Beiträge von pffuchser

    Naja mehr Details wären schon mal nicht schlecht und angebracht, aber nicht jedes Fahrzeug passt halt für jeden, so'n Cayman ist schon speziell, ich denke man kann sogar sagen entweder man liebt ihn oder man hasst ihn, dazwischen ist nicht. Für mich vom TTS auf 'nen Cayman S war auch ein absoluter Quantensprung und bereue auch gar nichts :daumenhoch: Nach oben ist natürlich immer Luft und so'n GT3 ist natürlich nochmal eine andere Nummer, welche aber auch preislich in einer ganz anderen Region spielt.

    Auch wenn einige oder sogar einige mehr so'n Cayman nicht mögen, bleibt es ein tolles Fahrzeug, welches viel, viel Spaß macht ;) ;)

    Ich will nichts schlecht reden, es war nichts schlecht an diesem Auto, alles war gut. Deshalb unbedingt eigene Meinung bilden. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch (aufgrund der Vorschusslorbeeren und des hohen Preises). Ich fand

    • Einlenkverhalten gut, nicht sehr gut
    • Fahrbarkeit und Neutralität, gut nicht sehr gut
    • Power Oversteer gut beherrschbar, aber sehr vorsichtig wenn er entlastet oder wenn's nass ist.
    • Sound gut, nicht sehr gut
    • Beschleunigung gut, nicht sehr gut
    • Bremsen hammer.

    Wenn man aus dem TT kommt wird der Mittelmotor eine Umstellung erfordern, fraglos bringt der Antrieb hinten mehr Spaß.
    Einfacher Test: fahrt mal mit 240 über die Kuppe am Schwedenkreuz auf der linken Straßenhälfte oder mit 230 durch die Fuchsröhre (und beides ist nicht voll), dann wisst ihr was ich meine. Kein einziger Fahrer fährt den Cayman in der VLN mit PSM komplett aus, andererseits stört der Sportmodus zu viel, im Race Modus ist der Kompromiss OK.

    Alles in allem (wie gesagt vorallem aufgrund der hohen Erwartungshaltung) fand ich es etwas ernüchternd. Ich bin ausgestiegen und muss sagen der ganz große Spaß und die Emotion war einfach nicht da und dieser Eindruck hat sich gedeckt mit meiner (im Gegensatz zur Rennversion allerdings kurzen) Probefahrt in der Straßenversion. Dann bin ich in die andere Box (ein Bekannter fuhr den Prosport Cayman) der fragte mich "und, wie war's?" Ich: "naja, ganz gut" Er: "Ging mir genauso, mein Lieblingsauto wird das nicht". Und wie gesagt ich habe weitere Bekannte mit ähnlicher Meinung (allesamt RCN & VLN gefahren, sogar auf dem TTRS).

    Du solltest dir auf jeden Fall eine eigene fundierte Meinung bilden und dazu gehört eine umfangreiche Testfahrt. Idealerweise mietest du mal einen für einen Tracktag. Nur weil es Porsche ist muss es nicht zwingend der beste Wagen für dich sein. Ich habe einen Cayman R Strassenversion gefahren und bin VLN auf einem Cayman R in der V Klasse gefahren (die dem Serienfahrzeug sehr nahe ist). Für mich ist der Kauf eines Cayman damit ein für alle mal vom Tisch und ich kenne mehrere Leute die unvoreingenommen an das Thema heran gegangen sind und ähnlich denken. Einer hat sich nach zu kurzer Überlegung einen S (320 PS) gekauft und verkauft ihn nach wenigen Monaten wieder. Bremsen sind tatsächlich fast von einer anderen Welt. Trotzdem unbedingt zuerst ausgiebig fahren, evtl. einen GT3 997 MK1 ansehen. Gerade wg. der veränderten Versicherungssituation in der Schweiz würde ich mir aber für den Track ein günstigeres Fahrzeug anschaffen/behalten.

    Das war mit dem Caterham, war relativ günstig. Ist auch ganz spaßig, aber wenn man es nicht macht hat man auch nichts weltbewegendes verpasst, 2 mal würde ich es nicht machen. Man fährt da 4 oder von 5 Pylonen Parcours jeweils 2 max. 3 mal. die ersten sind recht kurz, die letzten länger, die Fahrzeit ist aber nie über eine Minute (also ganz so günstig auch wieder nicht, allerdings wird man auch verpflegt). Wirklich schnell wirst du nie, meist kleinere oder größere Driftkreise. Selten mal eine etwas schnellere Kurve. Ich würde es machen bevor ich mir einen schnelleren Caterham leihe oder kaufe.

    Dann musst du an Kunden verleihen die ihn nicht permanent fordern. Also nicht 2h oder halber Tag sondern mehrere Tage und zwar nicht an den jungen Heißsporn der da nur ein paar hundert Euronen in die Hand nimmt und ihn maximal fordert. Z.B. als Beigabe zur Escort Dame. Aber mehr möchte ich jetzt gar nicht mehr ausführen. Wie in jedem Geschäft musst du einfach weiter denken, die beste Idee ist im falschen Umfeld nichts wert und ob eine Idee gut ist entscheidet sich nicht alleine anhand der Kosten.

    Stimmt, ... fast. Auf den Scuderia trifft das zwar nicht zu, aber grundsätzlich hast du recht :)
    Sportwagen zur Vermietung anzubieten ist ja auch nicht besonders originell.

    Also musst du es in einem anderen Kontext, für eine andere Zielgruppe, mit einem anderen Service anbieten. Deshalb habe ich mich auch schweren Herzens vom X-Bow verabschiedet. Den hätte ich gerne, oder noch lieber einen Caterham, aber das wird nicht funktionieren.

    Und offen gestanden mich zwingt das EStG 200k möglichst schnell zu Investieren wenn ich mich nicht selbst schädigen will, was für ein Schwachsinn.

    Jetzt ist der Käse zwar schon gegessen aber ich lese erst jetzt diesen Thread und wundere mich schon etwas. Habt ihr denn keine Garantiebedingungen? Bei einer Garantie handelt es sich niemals um eine gesetzliche Leistung sondern um eine "freiwillige" bzw. eine vertraglich vereinbarte Leistung und da ist Audi frei in der Gestaltung. Also müsstet ihr einen Vertrag haben in dessen Bedingungen ihr das nachlesen könnt.
    Gesetzlich ist die Mängelgewährleistung, die regelt aber andere Dinge und wird nicht vom Hersteller festgelegt.

    Ist zwar OT aber da ich ohnehin schon am Klugscheißen bin:
    Ich lese hier immer wieder mal von "Wandlung". Die Wandlung wurde im Schuldrecht schon 2002 abgeschafft. Sie wurde durch ein Rücktrittsrecht ersetzt das der Käufer ausüben kann wenn ein erheblicher Mangel am Kaufgegenstand nach angemessener Fristsetzung nicht nachgebessert wurde. Dazu bedarf es keiner 3 malig fehlgeschlagenen Nachbesserung.

    Die Dinger Atom, X-Bow, Caterham sind alle reines Spielzeug. Und für Spielzeug muss man extrem tief in die Tasche greifen. Gegenüber den anderen Spielzeugen hat der X-Bow zwar ein höheres Gewicht, jedoch jede Menge Rennsport Technik und Sicherheit, wie z.B. Kohlefaser Monocoque und Crashbox und dafür ist der dann wiederum nicht überteuert.
    Leihen kann man sich den X-Bow soweit ich weiß nirgends (evtl. bald bei mir), es gibt aber Veranstaltungen von KTM im Rahmen der sog. X-Bow Experience.

    Ist die Entwicklung eines X-Bow mit 2.5 TFSI noch aktuell?

    Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir nicht vorstellen, da der X-Bow eh ein völlig defizitäres, schlecht vermarktetes Projekt ist und die erwarteten Stückzahlen nie erreicht wurden. Lieferzeit bei Neuwagen 2 Wochen. Der aktuelle RR hat 360 PS mit dem 2.0TFSI und das ist die zugelassene Häöchtleistung in der X-Bow Battle. Den 2.5 TFSI würde man dann eher über 400PS ansiedeln und das ist einfach zu viel für dieses Auto, den würde vermutlich kaum jemand am Stück lassen der nicht mindestens 5 Jahre halbwegs professionellen Motorsport betrieben hat.

    Ich hatte am Freitag mal die Gelegenheit den etwas anderen Roadster aus dem VAG Regal kurz auszuprobieren.
    2.0TFSI 300PS, 800kg inkl. Gegenwind - ein in der STC eingesetzter KTM der sich schon deutlich vom Serienmodell unterscheidet.

    Bläst mit 300PS los wie die Hölle, kein Vergleich zum TTRS (zumindest bis 150). Logisch, dass er extrem agil ist und unglaublich direkt einlenkt. Pop-off klingt wie der Integrale von Felix Pailer. Ich konnte ihn leider nur relativ kurz mit kalten Semi-Slicks fahren. Das war seeehr anspruchsvoll. Eine junge Dame hat uns gar blockiert nur ums zu photographieren.

    Im übrigen wurde mir da auch ein beim Race of Champions eingesetzter X-Bow zum völlig normalen Preis angeboten. Das wär's doch, ein Renner den Schumi und Sebastian Vettel gefahren sind.

    Also zunächst wäre für die Nordschleife ein Clubsport professionell abgestimmt besser, aber es ist wie es ist. Am KW3 kannst du die Sturzwerte nur begrenzt über die Spurstange einstellen. Ohne detailierte Daten zur Fahrwerksgeometrie und wir kennen ja nicht mal deine Reifengrössen und Querschnitte lässt sich kaum was sagen. Fakt ist, mit riesen Reifen und geringen Einpresstiefen oder Spurplatten brauchst du erst gar nicht auf der Nordschleife antreten. Die Dämpfer besonders hart zu machen bringt nix. Du bräuchtest harte Federn, denn die tragen den Aufbau, nicht die Dämpfer. Ausgehend von der 19 Zoll Serienbereifung 255/35 ET52 ist folgendes ein gutes Setup für das KW3 das geeignet ist für die Nordschleife (und auch für den Alltag):

    Spur VA: +8min je Seite, HA +1,5min je Seite
    Sturz VA: Maximal, dürfte um -1Grad45min liegen
    Sturz HA: geht mehr ist auch grundsätzlich besser aber man sollte nicht über die VA Werte gehen
    Druck VA 4Klicks offen, HA 4Klicks offen
    Zug VA 1,25 Umdrehungen offen, HA 1,25Umdrehungen offen

    Wie der Überschlag zustande kommt ist einfach erklärt, das Heck ist derart plötzlich ausgebrochen dass ich ohne Gegenzulenken innen und quer auf den sehr hohen Curb in der ersten rechts im Brünnchen kam. Dadurch wurde das Auto wie auf einer Schanze ausgehebelt und überschlug sich.

    Wie es zu dem Quersteher kam ist da schon schwieriger und ich bin selbst gerade bei der Ursachenforschung. Ich suche die Fehler ja immer zuerst bei mir, ich bin mir aber absolut keiner Schuld bewusst. Theoretisch könnte es sein (ich kam im 4. Gang angefahren) dass ich herunter geschaltet und Zwischengas vergessen oder zu wenig gegeben habe und die Hinterräder blockieren (Mechanisches Diff hat 50% Sperrwirkung). Das kann ich in diesem Auto aber zumindest im trockenen relativ leicht einfangen. Ich hatte leider auch keine Kamera laufen.

    Nachdem ich 2 Videos gesehen habe kann ich es auch ausschließen und bin nun fast sicher, dass es ein technischer Defekt war. Im Video sah es aus, als ob die Hinterräder die halbe Abfahrt zum Brünnchen blockieren. Ein ausgefallenes ABS mit überbremsender Hinterachse würde ich aber auch fast ausschließen, da ich ein Regelventil drin habe und hinten vielleicht noch 20% Bremsdruck. Ich habe ein Zuschauervideo von links und eines von rechts, allerdings beide in relativ schlechter Qualität. Es könnte sein, dass das rechte Rad früher blockiert hat als das linke.