Beiträge von Riddick
-
-
-
Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen. Wozu die gleiche Technik in 2 unterschiedliche Karosserien verpacken? Klar macht man ja sonst auch im Konzern, siehe VW, Skoda, Seat,.. Aber da redet man von anderen Stückzahlen. Man hat ja schließlich 2 Sportwagenmarken (Audi, Lamborghin ) im Konzern. Wer da nichts findet. Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster. Und wenn es mal ein kleines, bezahlbares Coupe geben sollte dann sicher ID3 Plattform, vielleicht als Cupra. So schätze ich die beim VW Konzern ein. Gruß Peter
MEB ist eine stark veraltete 400-V-Elektrofahrzeugplattform, daher ist die PBM (Premium Platform Electric) eine viel bessere Wahl für zukünftige Audi-Elektrofahrzeugmodelle.
-
Ich glaube, Audi hat einmal angedeutet, dass es sich bei einem etwaigen neuen R8 um ein 100 % elektrisches Modell handeln würde.
Der Porsche 718-Testwagen könnte daher auch einfach die Basis für einen neuen Audi R8 e-tron werden.
Darüber hinaus kann die im 718 verwendete EV-Plattform für andere Modelle, A3 und/oder A4, Sport quattro verwendet werden. -
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Eine interessante Tatsache über den Audi TT und den Porsche 718 ist der Radstand:
Der des TT ist nur 3 cm länger.
Dadurch passt das TT-Design über die Silhouette des 718.
-
Letztlich kann es vom Design her alles Mögliche sein.
-
-
-
- Audi scheint den Porsche 718 als Basis für die TT der nächsten Generation zu testen.
- Das macht sehr viel Sinn, da beide Modelle Coupé- und Roadster-Konfigurationen anbieten.
- Wenn dies tatsächlich ein TT-Maultier ist, könnte das kommende Modell sportlicher sein als seine Vorgänger.
Spionagefotografen haben den neu gestalteten Porsche 718 Boxster bei zahlreichen Gelegenheiten erwischt, aber auch dieses ist es wert, Aufmerksamkeit zu schenken.
Obwohl es ziemlich unauffällig aussieht, könnte dies unser erster Blick auf die nächste Generation des Audi TT sein.
Das bleibt abzuwarten, aber es gibt eine anständige Menge an Indizienbeweisen.
Insbesondere gehören die beiden Prototypen zu Audi statt zu Porsche, da sie ein "IN"-Kennzeichen tragen, das sich auf Ingolstadt bezieht.
Spionageschützen stellten auch fest, dass sie "brandneu und frisch registriert" sind, da sie ein S im Nummernschild haben.
All dies treist die Frage auf, warum Audi Porsche 718 Boxster-Prototypen haben sollte?
Die offensichtlichste Antwort ist ein neuer TT und es wäre sehr sinnvoll, ihn auf dem 718 zu stützen.
Neben finanziellen Überlegungen könnten die Porsche-Knochen für ein besseres Fahrerauto sorgen.
Dies wäre eine bemerkenswerte Änderung, da frühere Modelle viel mit dem Volkswagen Golf gemeinsam hatten und das Auto der dritten Generation auf der MQB-Plattform basierte.
This Porsche 718 Could Be Hiding Audi's Next TT | CarscoopsThe Audi TT appears primed for a return and it could carry Porsche DNAwww.carscoops.com -
Meiner Meinung nach saugt dieses Filtersystem viel zu viel warme Luft aus dem Motorraum an.
-
Ist bereits ein Enddatum bekannt, wann die TT-Produktion eingestellt wird. ??
Es wurde gemunkelt, dass die TT-Produktion bald eingestellt werden würde, sobald der neue RS3 in Produktion ging.
-
die Felgen sind richtig geil
Der rote afkleber nicht.
-
-
Da finde ich den Sportback schöner
-
-