Beiträge von lexo

    Oke, also ich denke wenn ich da ein PDF draus mache, dieses passwortschütze, es dann auf einen externen Server lade und das Passwort per PM verteile sollte das kein Problem sein. Leider stelle ich grade fest, dass ich das Heft bei meiner Freundin hab liegen lassen. Ich werd's morgen scannen. Vorfreude ist ja... ach ihr wisst es ja aber vermutlich regt ihr euch nun trotzdem darüber auf, dass ich euch den Mund wässrig gemacht habe und's nun doch nicht hochladen kann :evil: Ich warte mal noch auf's Feedback vom Admin und hoffe, dass ich das künftig auch so machen darf. Ist schliesslich nicht mein Forum und ich möchte nicht, dass er wegen mir Ärger kriegt; zumindest keinen Grossen :P

    Hai Ho Community!

    Hier habe ich noch einen interessanten Test. Fürn' Download gebe ich jedem TTS-Freund gerne das Passwort. Sorry, ich muss das machen mit dem Passwort weil uns sonst vielleicht irgend ein Verlag eins an die Rübe haut... oder schlimmer noch: böse Briefe schreibt und abmahnt oder sonstige schlimme Dinge die durch das Kopieren geistigen Eigentums geschehen können *bibber* ;(

    http://rapidshare.com/files/34104803…sche-Cayman.pdf

    Hallo zusammen

    Ich stelle euch mal hier den Test als PDF ein. Wer ihn gerne haben möchte soll mich doch kurz wegen des Passworts PMmen weil... naja... einerseits brauche ich etwas Aufmerksamkeit, andererseits aber gibt's sonst' vermutlich Haue von irgendwelchen Verlagen :rolleyes:

    Audi Blog: Ich glaube so ist das rechtlich zu vertreten. Ansonsten bitte diesen Eintrag einfach skrupellos und ohne Gnade vom Forum tilgen :P

    http://rapidshare.com/files/34104584…ormance_MTM.pdf

    Danke danke. Das mit dem Optischen ist wirklich ein Problem. Ursprünglich wollte ich das Display eigentlich verbaut haben wie das Originalsystem von Audi. Aber leider gibt's am Markt nix 'Gscheites. Das Originaldisplay von Audi wäre eine Option gewesen. Allerdings war dieses damals kein Touchscreen und bot keine zusätzlichen Eingänge für Videosignale irgend einer Art. Vielleicht ist das bei den neueren Systemen anders. Vermutlich aber eher nicht :S

    @All: Hätte wer Interesse daran, wenn ich den TT-RS-Test als PDF einscanne?

    Audi Blog: Meinst'de es gibt Probleme wenn ich den Test als PDF einscanne, das PDF mit einem Passwort versehe und dieses dann per IM an die Forenmitglieder abgebe?

    Hey 5ZylinderRS!

    Kudos zur Farbwahl! Also mir gefällt's sehr gut! ^^ Ich find's super, dass sich einige Leute noch zur Farbe bekennen und nicht immer nur Dunkelblau, Grau oder Schwarz kaufen. Das war auch der Grund, weshalb ich mich damals zum Orange entschieden habe. Den Spruch mit dem Müllwagen und der Stadtreinigung musste ich mir auch schon öfters anhören aber war mir immer egal. Mir gefällt das Orange und ich finde, dass das zu einen sportlichen Fahrzeug super passt (mein S3 ist hier eher grenzwertig). Wiederverkauf ist mir eh schnuppe. Wenn ich so ein Auto kaufe dann ist es mir ja genau extrem wichtig, dass ich genau das kaufe was MIR gefällt und nicht das was anderen gefällt. Wenn's mir um den Pragmatismus ginge kaufte ich ja auch eher eine Mitsubishi Evo 8/9er Occasion und keinen TT-RS. Überdies... ob ich nach 4-5 Jahren noch 20'000€ für das Auto kriege oder 28'000€ ist mir sowas von egal, wenn ich dafür 4-5 Jahre lang genau das hatte was ich wollte. Also, lass' dich nicht von abbringen 5ZylinderRS oder wie wir Schweizer sagen: "Bisch n' geilä Siäch!" :thumbup:

    Ich finde die silbernen Spiegel passen gut zusammen mit silbernen Felgen. Obwohl, wenn du meinen S3-Avatar anschaust, diese Schwarz/Silbernen Borbet-Felgen haben mir schon manches Lob eingebracht: "zum Orange passt das super" sagen mir sehr viele. Nur schwarze Felgen ist too much, nur Silber meiner Ansicht nach auch nicht ganz perfekt. Fürn' Sommer habe ich die originalen 18" Silberfelgen. Das hier sind meine Winterfelgen. Das ist blöd weil... naja... jetzt freue ich mich meist den ganzen Sommer auf den Winter :rolleyes:

    Übrigens: Ich würde mich sehr freuen, wenn's noch ein paar Pics im Zusammenspiel mit den OZ Super/Ultraleggera gäbe. Ich frage mich, wie das in real life wohl ausschaut. Ich befürchte, dass die OZ-Felgen an einem bulligen TTS/RS etwas zu... hm... was wäre da ein geeignetes Wort... filigran wirken. Vom Fahrgefühl her gäbe es für mich ja nur leichte OZs aber das Design spielt in der Fahrzeugklasse halt schon eine wichtige Rolle.

    Ich könnte dir noch empfehlen die Heckscheibe zu verdunkeln - so dunkel wie's geht. Schaut hammergeil aus zusammen mit Orange find' ich. Also... zumindest bei meinem S3 und im Zusammenspiel mit den schwarz/silbernen Felgen macht's designtechnisch extrem viel her! ^^

    Hi Quattro-GmbH84 & mrrightnow

    Vielen Dank für den Input! Bisher sind die Meinungen darüber etwas geteilt. Allerdings spricht sich die Mehrheit positiv für das MR aus - auch die Tester der verschiedenen Zeitschriften meinen, dass man sich das MR beim RS gönnen sollte. Ich denke damit ist es für mich entschieden. Sicherlich ist es auch eine gewisse Spielerei aber... naja... wenn's nicht um den Spieltrieb ginge würde ich mir eh irgend einen Skoda Kombi kaufen :D

    Meiner Ansicht nach ist das keine bahnbrechende Neuerung. Das Konzept ist völlig veraltet: zu gross, zu schwer. Ich bin der Meinung, dass man nicht in ein konventionelles Fahrzeug einfach einen Elektromotor einbauen kann. Man müsste das Konzept Auto komplett neu erfinden: Gewicht unter 800kg, wieder zurück zur schmalen Bereifung (weniger Rollwiderstand, weniger Gewicht), kleinere Räder (<15"), möglichst geringe CW-Werte.
    Der eTron ist meiner Ansicht nach nur ein Produkt der Audi Marketingabteilung die meint, dass Audi ja auch mal etwas "umweltschonendes" haben müsste. Die aktuelle Studie ist für mich völlig plump und nicht zukunftsweisend: Die steile Front führt zu einer höheren Stirnfläche die senkrecht im Wind steht (völliger Blödsinn). Vor allem wird diese Art des Designs völlig überflüssig da ein Elektromotor nicht mehr in der Form gekühlt werden muss wie dies beim Verbrennungsmotor der Fall ist. Dies einerseits weil im Motor keine Verbrennung mehr stattfindet aber andererseits auch weil der Wirkungsgrad bei gut 90% liegt und deshalb weniger Energie in Wärme überführt wird. Grosse Lufteinlässe werden meiner Ansicht nach genauso verschwinden wie das klobige, an SUVs angelehnte Design.
    Ich find's schade, dass kein Automobilhersteller sich getraut, etwas wirklich neues auf den Markt zu bringen. Apple hat's mit dem iPod und dem iPhone auch geschafft - weshalb funktioniert das in der Automobilbranche nicht??? Hmm....

    Ja, da gebe ich dir Recht. Das wäre das Schönste. Aber dann hast du das Problem, dass du ein System brauchst welches hinten rum auch die ganze HiFi-Steuerung implementiert. Also auch einen Verstärker etc. Die ausfahrbaren Displays sind zudem qualitativ völlig unbrauchbar. Die Lautstärkeregelung funktioniert so auch weiterhin problemlos über die Lenkradtasten und das Wichtigste: Ich muss am Fahrzeug kaum was umbauen: Alles was ich umgebaut habe lässt sich einfach wieder zurück bauen bzw. in den Originalzustand zurück versetzen. Hat halt alles Vor- und Nachteile...

    @Patrice: Stellt sich halt die Frage, ob du wenn du da driftest, nicht die ganze Wiese aufreist und sich dann einer tierisch aufregt weil's halt ne riesen Sauerei hinterlässt. Aber die Strecke hoch nach Neuchlen habe ich mir auch schon überlegt wäre noch schön für ein paar Dirfteinlagen: Sehr breit, geschwungene Kurven; aber ich glaube da ist dann Fahrverbot dort oben oder nicht? Bin mir nicht mehr sicher... Wir wollten beim letzten Schneefall mal noch auf dem Industriegelände in Gossau ein paar Drifteinlagen machen. Dort hat's ja ein paar grössere Parkplätze von Migros, Coop etc. Ich wollte auch meiner Freundin mal das Driften etwas bei bringen bzw. ihr zeigen, wie sie ihr Fahrzeug wieder einfangen kann wenn es mal unter- oder übersteuert. Allerdings gings nur ca. 5 Minuten als einer von den Securitas angerannt kam und uns verbot den Parkplatz dafür zu nutzen. Naja... ich versteh's ja irgendwie warum die Firmen nicht wollen dass da alle ihren Parkplatz zum driften verwenden. Wenn mal was passiert haben sie aufwände mit der Versicherung und vermutlich war's dann auch keiner gewesen. Aber sie könnten ja die Plätze räumen wenn Schnee kommt und sie der Community zur Verfügung stellen. Sie könnten sogar noch Geld damit verdienen. Diese Engstirnigkeit kann ich nicht verstehen...

    Lukas1993: Ich habe einen Thread mit ein paar Erläuterungen eröffnet. Meine Videoausführungen sind zwar hundslangweilig und zugegebenermassen nicht gerade gut kommentiert aber ich denke sie erfüllen den Zweck :rolleyes: Du findest den Thread hier: https://www.tts-freunde.de/v2/index.php?p…p;threadID=3806

    tschö

    Hallo Community!
    Auf Anfrage hin stelle ich in diesem Thread mal meinen CarPC zur Show. Nachahmen ist jederzeit erwünscht und bei Fragen oder auch Erweiterungs/Verbesserungsvorschläge biete ich gerne eine starke Schulter zum anlehnen ;)
    Einige Dinge habe ich kurzerhand als Video aufgezeichnet und so auch kommentiert. Ich stelle dabei fest, dass ich wohl nie ein Fernsehsprecher werden werde. Aber egal... pragmatisch, praktisch, gut ;)

    1. Hardware
    Als Hardware verwende ich einen Lenovo Thinkpad X21 mit Dockingstation, welchen ich im Kofferraum an Stelle des Reserverades in die Schaumstoffaussparungen eingepasst habe.Tipp: Das System heizt sich in einem warmen Sommer ziemlich stark auf und die geringe Luftmasse bzw. vor allem die stehende Warmluft im Kofferraum macht dem System so sehr zu schaffen, dass es bei Aussentemperaturen > 30°C öfters abstürzt. Ich musste deshalb einiges an Schaumstoff aus dem Kofferraum schaffen um mehr Luftvolumen zu erhalten und installierte zudem ein 12cm 12V-Fan für das Abführen der Warmluft bzw. für eine optimalere Luftzirkulation.

    2. Montage im Cockpit
    Für die Montage opferte ich eine der Lüftungsdüsen. Ich liess mir von einem Bekannten 2 Aluminiumplatten im 3D-Programm zeichnen die milimetergenau in die kreisrunde Einsparung für die Lüftungsdüse passen. Anschliessend wurden die beiden Platten gelasert und gegeneinander verschraubt. Auf die Platte habe ich den dreh/schwenkbaren Sockel des Displays festgeschraubt. Ich wollte die Variabilität, jederzeit das Display schwenken zu können. Dies einerseits, damit ich - falls ich es jemals mal brauchen würde - eine CD ins Radiosystem einlegen könnte, andererseits aber wollte ich das Display hauptsächlich fahrerzentriert anbrigen, um so maximalen Kontrast und optimale Bedienbarkeit zu erhalten. Die fahrerzentrierte Einrichtung bringt aber auch Nachteile: Der Beifahrer sieht dabei fast nichts mehr. Ich empfehle daher jeden, einen neig/schwenkbaren Sockel zu verwenden damit bei längeren Fahrten oder in Staus sowohl Fahrer- als auch Beifahrer zusammen einen Film oder sonstige Unterhaltung geniessen können. --> IMG_0609 und IMG_0608. Weiter montiere ich im Handschuhfach einen zusätzlichen USB-Anschluss, damit Peripheriegeräte wie z.B. USB-Speicher (Sticks, Festplatten) oder auch Geräte wie z.B. ein Gamecontroller oder sonstige Hardware rasch und ohne Umwege angeschlossen werden können. --> IMG_0610. Etwas tricky war die Installation des Power ON/OFF buttons. Dies zeigt das Video http://www.youtube.com/watch?v=T4tAPmewbHU

    2. Internetanschluss
    Für mein daily business brauche ich im Auto einen Internetanschluss. Das ganze funktioniert über ein Mobile Unlimited System von Swisscom. Details dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=rSFUlOVnjMg

    3. ShowGPS (GPS) und Google Earth
    Die Software ShowGPS zeichnet im Sekundentakt das GPS-Signal auf und bestimmt dabei nicht nur Längen- und Breitengrad (Position) sondern auch die aktuell gefahrene Geschwindigkeit. Die Dateien lassen sich auswerten und als Graphen in Google Earth importieren. Dieses Video zeigt grob wie's funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=OIp009D1pR8 Die Software lädt automatisch beim Hochfahren des Systems und beginnt bei Erhalt des GPS-Signals mit der Aufzeichnung.

    4. Videoaufzeichnung
    Zusammen mit der GPS-Aufzeichnung zeichnet das System auch permanent die Fahrt auf Video auf. Details hier: http://www.youtube.com/watch?v=80yfCJPomXo und so schaut eine Aufzeichnung aus: http://www.youtube.com/watch?v=_Sss4tIN2vw

    5. Multimedia
    Der Computer wird über einen Adapter mit dem HiFi-System des Fahrzeuges verbunden. Die Installation ist ganz leicht: Adapter an Radio anschliessen, Line-Out vom CarPC über 3.5mm Klinkestecker mit dem Adapter verbinden. Der Adapter mimt einen CD-Wechsler. Mit dabei ist eine Software, welche Events vom Adapter via USB an den CarPC weiterleitet. Man könnte also die Funktionen Forwärts-/Zurück des Radiosystems (bzw. dem linken Stellrad am Lenkrad) einer Systemfunktion zuweisen. Hab's aber bisher nicht ausprobiert da nie gebracht. Mit dem Touchscreen braucht man's irgendwie nicht... Hier das Video zu Multimedia und iTunes: http://www.youtube.com/watch?v=GIN24YPwzqs

    6. Eingabe
    Die Eingabe erfolgt mittels einer kleinen Bluetooth Funktastatur. Das funktioniert sehr zuverlässig. Was ich mir noch bauen müsste ist ein USB-Ladeadapter für die Funktastatur. Da deren Akku aber gut ein halbes Jahr hält ist das gar nicht mal so wichtig. --> IMG_0612

    7. Motorsteuergerät
    Mittels eines OBD-Adapters nehme ich die Signale des Motorsteuergerätes ab. Software wie z.B. die CES (Car Entertaining System) verwertet diese Signale und zeigt mir die genaue Geschwindigkeit vom Steuergerät sowie die Drehzahl des Motors an. Vor einiger Zeit verwendete ich nur die CES für die Wiedergabe von Multimedia im Fahrzeug, da diese sehr gut während der Fahrt zu bedienen ist. Da das System in der Vergangenheit aber oft abstürzte nutze ich es nicht mehr so oft. Es existiert auch Software für die Onboard-Diagnose wo sämtliche Parameter - vom Öldruck/Öltemperatur, Ladedruck etc. angezeigt werden kann. Ich könnte auch die VAGCom installieren und selbst die Fehlercodes auslesen. War mir aber bis anhin zu blöd da ich mit dem Fehlercodes sowieso nichts anfangen könnte (ich repariere die Kiste ja nicht selber). Es gäbe zudem die Möglichkeit, den Comfort-Bus anzusteuern, so dass man über den CarPC beispielsweise die Fenster bedienen könnte. Ich sehe zwar den Sinn nicht ganz aber man könnte so z.B. via Bluetooth-Keyboard von aussen (z.B. vom Restaurant aus) die Fenster hoch- und runterlassen. Da das mit dem Zündschlüssel auch schon geht ist's wohl eher Spielerei :) Auf dem Bild IMG_0603 ist die CES-Software zu sehen, die dort 854 U/min (Leerlaufdrehzahl) anzeigt.

    Anhang
    Leider kann ich hier nur 5 Bilder anhängen. Ich mache deshalb gleich noch einen zweiten Post mit den restlichen Bildern.

    Hai ho!

    Schön zu lesen, dass hier einige Mitglieder aus nächster Nähe sind.

    Fredb: Ich hatte meine S3 Mandarine damals bei der GNG gekauft und bin mit Beratung und Service soweit sehr zufrieden. Sie nehmen sich immer schön Zeit, ich erhalte sehr gute und schöne Ersatzwagen wenn mal was ist und sie sind sehr schnell. Auch die Auslieferung des Fahrzeuges nach einer Reparatur oder Service ist top: Das Fz ist stehts aussen- und innengereinigt. Werde den RS ziemlich sicher wieder dort kaufen. Bei einem Treffen wäre ich sofort mit dabei. Aktuell halt noch mit dem S3 aber wenn das nichts ausmacht... why not ;) Also wenn ihr mal eine Ausfahrt oder so plant könnte ich unter tts-freunde.de@lexo.ch erreicht werden. Ja der Parkplatz in der Schwägalp ist mir durchaus ein Begriff. Allerdings kommt dort dann rasch mal der Besitzer der Hotelanlage mit seinem Volvo dahergeflogen und flucht und schimpft und meint er könne die Polizei holen (ist uns vor ca. 3 Jahren passiert). Der untere Platz wäre eigentlich gut für's Fahren aber es ist schon so: Entweder hat BMW die Plätze für ihre Fahrtrainings aufbereitet (da verstehe ich dann auch dass abgesperrt wird) oder die Plätze haben zu viel Schnee drauf oder wenn's mal passen würde ist meist - meiner Ansicht nach grundlos - abgesperrt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man gar nicht möchte, dass die Leute heutzutage überhaupt noch Autofahren lernen ?( Also wenn du in SG mal nen orangen S3 mit abgedunkelten Scheiben siehst blink doch mal rein. Es gibt nur 2-3 Stück in der Ostschweiz, da ist die Chance gross dass ich das bin ;)


    @Mac: Jup, mach' ich. Wird vermutlich mitte März oder so. Ich möchte erst noch am genfer Salon schauen ob's was neues gibt. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob ich auf's Facelift warten soll oder nicht. Wenn ich nicht warte rege ich mich vielleicht nachher auf. Oder umgekehrt :huh: Das S3 Facelift (die Tagfahrleuchten) gefallen mir z.B. gar nicht. Da bin ich froh, dass ich noch das "alte" Modell vor dem Facelift habe.


    SOttle: Danke der Tipps. Ich hatte da bereits mal ein Video gefunden - ich glaube Andy war's - der in Österreich auf dem Gelände des ÖAMTC mit dem TTS driften war. Allerdings ist mir das etwas zu weit weg - das wären ja ca. 4.5 Autofahrt für 1 Weg. Ob sich das dann lohnt für ein paar Minuten driften... naja...


    @Patrice: Genau, Neuchlen hatte ich mir auch mal noch überlegt. Aber ist das nicht ein Kies/Wiesenparkplatz? Das wäre dann nicht ganz ideal weil... naja.. nach ein paar Minuten fliegt einem dann das Kies an die Karrosse. Der Skilift-Parkplatz in Gonten/Gontenbad war früher auch noch ein Tipp. Heute allerdings hat er sehr viele Schlaglöcher, ist uneben und halt auch ein Kiesplatz. :|


    Lukas1993: Oke, ich werde mal ein paar Pics machen und diese in einen neuen Thread stellen.


    cyas!

    OK vielen Dank für die Inputs! Ich habe mir das soweit auch schon überlegt aber hatte die Befürchtung, dass das Fahrwerk mit MR allenfalls noch härter wird bzw. dass die Comfort-Einstellung schon so hart oder noch härter ist als das Normalfahrwerk.

    Jetzt frage ich mir nur noch, was die S-Taste sonst noch so alles am Verhalten des Fahrzeuges ändert. Wie erwähnt konnte ich das leider auf der kurzen Probefahrt nicht ausgiebig genug austesten. Werden da wirklich nur Gaspedalreaktion und Dämpferhärte verändert? Beim A4 beispielsweise wird die Lenkung auch straffer und direkter (sehr angenehm).

    Hallo TT Freunde!

    Ich bin eben zu euch gestossen da ich plane in den nächsten paar Wochen oder Monaten einen TT-RS zu kaufen. Die Probefahrt hat mich schonmal begeistert und das Forum hier ist echt klasse! Ich bin knapp 30 Jahre alt und komme aus St. Gallen. Wie ich gesehen habe gibt's auch noch einige weitere TT-Freaks in der Region - perfekt!

    Aktuell fahre ich einen S3 8P, 265PS, handgeschalten, orange.

    Nach dem Kauf des Fahrzeuges baute ich mir einen kompletten Computer mit Internet, Audio/Video, GPS und Kamera sowie Touchscreen-Display in das Auto ein. Funktioniert super! Wer gerne etwas bastelt sollte sein Geld lieber in eine solche Lösung als in das plumpe DVD/Navi von Audi stecken. Aber... naja.. Ansichtssache :rolleyes:

    Übrigens: Ich suche schon seit längerem eine Möglichkeit, wo auf Schnee/Eis auf abgesperrter Strecke mal so richtig das Driften geübt werden kann. Bisher habe ich leider nichts gescheites gefunden. Wenn jemand was kennt - was zudem noch bezahlbar wäre - würde ich mich sehr über einen entsprechenden Post freuen!

    Also man liest sich! lexo out... :thumbup:

    Hallo TT-Fans!

    Ich werde mir voraussichtlich in ein paar Wochen/Monaten einen TT-RS kaufen und stelle mir die Frage ob es sich lohnt das MR dazu zu bestellen oder ob das mehr eine Spielerei ist.

    Ich habe nun gelesen, dass der TT-RS mit aktiviertem MR die selbe Bodenfreiheit hat wie ein TT-RS mit Normalfahrwerk. Wird der Sportmodus deaktiviert hebt sich die Karrosse um ca. 1cm an - stimmt das?

    Ist das MR Fahrwerk auf Normalstufe etwa so hart wie das Normalfahrwerk und wird dann bei Aktivierung des Sportmodus noch härter oder lässt sich die Härte des Normalfahrwerks mit dem Zukauf des MR etwas besänftigen?

    Nach der Probefahrt mit einem TT-RS ohne MR muss ich sagen, dass ich mir für längere Autobahnetappen schon eher eine etwas softere Abstimmung als die des Serienfahrwerks wünschen würde...

    Was genau wird beim Drücken der Sporttaste eigentlich alles verändert? Soweit ich weiss sind das die Kennlinien des e-Gas (schnellere Reaktionen des Motors auf Gasbefehle) sowie - falls vorhanden - die Straffung des Fahrwerks. Bei der Probefahrt hatte ich zudem das Gefühl, dass der Lader den Druck länger oben hält so dass gleich wieder Schub vorhanden ist wenn man vor der Kurve kurz vom Gas geht und dann im Scheitelpunkt wieder Vollgas gibt. Kann aber auch nur ein subjektiver Eindruck sein - hatte etwas zu wenig Zeit das ausgiebig zu testen. Könnte es zudem sein, dass die Lenkung etwas schwergänger wird und sich der Pedaldruck beim Bremsen verändert oder waren das auch nur subjektive Empfindungen von mir?

    Über ein paar Ratschläge und Erfahrungsberichte von euch würde ich mich sehr freuen.

    Grüsse aus der Schweiz!