Kann mir (als ebenfalls Betroffener, der schon einen Termin zum Update hatte und seinen RS unverrichteter Dinge wieder abholen durfte :schimpfen: ) beim besten Willen nicht vorstellen, dass nur ein Duzend Fahrzeuge betroffen sein sollen - da würde Audi vmtl. einfach einen Felgentausch anbieten, statt (noch) einen neuen Sattel zu entwickeln, wie hier die Rede von war...bin wirklich gespannt wie's weiter geht... :problem:
Beiträge von acss3
-
-
So, habe meinen Wagen gerade abgeholt, es ist (Konnte) nix gemacht werden, weil die neuen Bremssättel etwas dicker sind als die bisherigen und bei denen schon nur ein Haar Luft zwischen Sattel und Innenkanten der (5-Segment-) Speichen verbleibt.
Immerhin waren die Werkstattmenschen in meinem Audizentrum von alleine so clever, VOR irgendwendwelchen Schraubereien die Teile zu messen und zu vergleichen, so dass mir irgendwelche Folgeschäden oder zusätzliche Werkstattbesuche (erstmal)erspart geblieben sind.
Lt. Nachfrage des Werstattleiters in IN soll das Update für mein Fz. nun erstmal zurückgestellt werden, bis eine Lösung vorliegt...von einer speziellen Anbauanweisung hat man seitens IN somit nichts mitgeteilt, ich habe aber (wie mein Servicemensch selbst, nachdem ich ihn darauf angesprochen habe, auch-) starke Zweifel, dass man mit irgendwelchen "Tricks" beim Montieren der Sättel ausreichend Platz gewinnen würde.
Alles in allem also ein wirklich erfolgreicher Tag...und natürlich hat der RS ihn bereits nach einigen Kilometern mir zusätzlich mit einem schönen Quietschkonzert versüßt.
Danke, Audi :schimpfen:
-
Stefan, meinst du die Außenseite des Sattels zu den Speichen hin und ist die Felge innen an den Speichen zerkratzt oder ist für dich der "Höcker" dort, wo auch die Sättel von 13mc28 gelitten haben [http://www7.pic-upload.de/29.04.13/tmzqzrq6t5v7.jpg] ?
LG nochmal vom immer noch genervten Alex :ohmann:
-
Guten Morgen zusammen,
habe eben einen Anruf meines Freundlichen bekommen und woillte hier mal den neuen Sachstand mitteilen.
Es gibt seitens der Audi AG wohl eine modifizierte Einbauanweisung für die neuen Bremssättel. Diese sollen jetzt leicht versetzt eingebaut werden. Damit soll dann der nötige Abstand zwischen Felge und Sattel wieder hergestellt sein.
Weiterhin arbeitet man wohl an einem anderen Bremssattelträger, der dann irgendwann mal im Rahmen eines weiteren Updates eingebaut werden soll :ohmann: . Noch Fragen???
An meinem RS werden aufgrund der Schleifspuren beide vorderen Felgen und Bremssättel ausgetauscht.
Bin gespannt, ob es dann passt. Anfang nächster Woche soll er fertig sein.
Bei der Abgabe meines TT beim Händler traf ich ein weiteres Bremsenopfer mit seinem TTRS Coupe. Er wollte das Quietschen der Bremse monieren. Der RS ist 10 Monate alt und war gerade mit 8tKM gebraucht gekauft worden.
Es wurde dann festgestellt, dass das Bremsenupdate schon erfolgt war.. .
Obwohl der Annahmemeister das Quietschen selbst gehört hat und das auch bei Audi in Ingolstadt so mitgeteilt hat, wurde dort gesagt, das könne nicht sein
.
Diese Bremsanlage wird jetzt wieder auseinander gebaut und gereinigt, in der Hoffnung, dass das Quietschen dann weg ist... :spinnen: .
@ abgefahren:
Die Geräusche bei vollem Lenkeinschlag sind mir erst nach dem Update aufgefallen. Mein RS hat jetzt gerade 3 tKM runter. Verschleiß an den Antriebswellen oder Radlagern halte ich da für eher unwahrscheinlich.
Gruß Stefan
Hallo Stefan...freu mich dass es bei dir offensichtlich erstmal irgendwie vorangeht...
Wo befanden sich denn die Schleifspuren an Sattel und Felge - und somit der offensichtliche Kontakt beider Teile...eher an der "Speichen-Innenseite" und somit "Sattel-Außenseite", da wo man schon von außen sehen- bzw. fühlen kann, wie knapp die Lücke ist [bei mir passt kaum ein Fingernagel dazwischen] oder an anderer Stelle???
Frage, damit ich nachher drauf achten kann, wenn ich meinen nach dem Update abhole...
LG,
Alex :denken:
-
Hallo Alex,
habe heute Nachmittag mit meinem Händler telefoniert. Mein RS ist offiziell als "nicht fahrbereit" eingestuft. In Ingolstadt fischt man weiterhin im Trüben.
Eine schnelle Lösung erscheint im Moment also ziemlich unwahrscheinlich.
Alex, ich hoffe, dass es am Donnerstag für Dich besser läuft.
Euch allen einen schönen Feiertag.
LG Stefan
Was für ein Schaisendreck...dann danke für dein Daumendrücken und Selbiges natürlich weiter für dich - ich werde berichten wie's morgen gelaufen ist
.
Gibt's denn hier im Forum niemanden der sonst schon ein Update in Verbindung mit den 19" 5-Segment hat machen lassen und somit "Erfahrung" hat :denken: ???
-
Hallo Stefan, danke für deinen "Bericht"
!
Bin echt mal gespannt was mich am Do. erwartet...werde nach dem Update jedenfalls gleich Testkreise auf'm Gelände des Audi-Zentrums fahren und wenn's schleift, rattert oder sonst welche Geräusche gibt, die den 5 Töpfen reinquatschen wollen, bleibt der kleine Dicke gleich dort, kannste wissen :schimpfen: !
Drück dir die Daumen dass die Herren der Ringe bald ne Lösung für dich finden!!!
Gruß, Alex.
-
Ich muss meinen letzten Beitrag von heute 16:31 Uhr revidieren. Da für morgen eigentlich eine längere Fahrt geplant war, wollte ich sichergehen, dass nichts schleift und bin bei vollem Lenkeinschlag auf einem Parkplatz ganz langsam im Kreis gefahren.
Mich hat es fast vom Sitz gehauen. In beide Richtungen waren deutlich ratternde Schleifgeräusche aus dem Bereich der Vorderräder zu hören. Beim Geradeausfahren schleift und rattert augenscheinlich nichts. Schleifspuren an der Außenseite der neuen Bremssättel konnte ich nicht feststellen. Wo es genau schleift, kann ich daher nicht sagen.
Also muß für morgen die Familiendroschke herhalten. Ich habe einen Riesenhals.
Montag werde ich dann erst mal wieder bei meinem Händler aufschlagen. Vorher fahre ich erst mal keinen Meter mehr.
Viele Grüße von einem echt genervten Stefan
Warst du inzwischen beim Händler? Was hat er gesagt? Wie sollst du weiter verfahren?...hab für das Update am 02.05. einen Termin und ebenfalls die 19 " 5-Segment-Speichen drauf, so dass mir gar Fürchterliches schwant
Gruß vom ebenfalls genervten Alex.