Beiträge von fkeddy

    Bericht besteht fast nur aus Vermutungen. Fahr bitte einmal über 270Kmh(wenn es überhaupt geht) dann kannste schreiben, das der 18Schutz nicht gepackt hat(Leistung ist dann meist auch weg, wenn Du Vmax-Begrenzer drin hast. Vorraussetzung ist allerdings das du den Datensatz schon 18std Betriebszeit bzw 1000km drauf hast. Schleichernder Leistungsverlust, kommt immer geringfügig durch die Lernwerte. Resete mal Lernwerte per OBD2 oder Batterie abklemmen und schon geht er unfassbar besser. Bekomme jetzt bei SKN den 7ten Datensatz, da sie es jetzt angeblich alles im Griff haben. Leistung blieb schon bis dato erhalten, nur VMax Bug kam immer wieder. Würd mich interesseiren ob Du Tacho auf 310 kommst :)

    SKN hat sich dran versucht :). Ja offen 270Kmh is kein Problem, auch Serie nicht! aber versuch ma darüber hinaus zu fahren, also bei mir gehts nicht(begrenzt). geschlossen sind 310 Tacho möglich, doch habe das neuste Update geschlossen noch nicht testen können, bin halt nur mal offen bei 270Kmh in eine abriegelung gefahren ?(

    Sagt mal wisst Ihr ob der TTRS bei geöffneten Verdeck eine VMax-Begrenzung von 270Kmh(Tacho) hat? meiner ist seit kurzem gechippt und konnte offen nicht mehr als 270Kmh(begrenzt, wär noch mehr gegangen). Geschlosssen habe ich noch nicht wieder probiert. Oder hat der Tuner etwas verkackt? ?(

    das hört sich böse an. Wird irgendwie mit dem Tunigschutz zusmamen hängen. Ich würde auf jeden fall vorerst das Steuergerät über OBD nochmals chippen lassen, bzw erst ma die Originalsoftware aufspielen lassen. Selbstzerstörungsfunktion hat das Steuergerät nicht, ist Software durcheinander wohl. ?(

    Das ist eine gute Frage, kommt immer auf die neuen Parameter an. Aber solange die Hardware die selbe bleibt, wird das so ein Tunerprogramm schon passend harmonieren. Meistens werden aber alle Paramater wie vor einem Update wieder geändert, also muss es ja fast schon wieder harmonieren, wie vorher. Aber jungs, wie kommt Ihr drauf das es beim TTRS bald nen Softwareupdate geben wird? ich meine nciht mal Tuner könn das Teil vernünftig updaten:), dann denke ich schon lange nicht jeder x beliebige Audi Händler. :thumbup:

    die meisten Tuner kummeln eh untereinander und werden das so langsam hinbekommen(die großen). Beim TTRS würd ich immer zum Headquarter der Firma fahren und zu keiner Zweigstelle.

    Außerdem hat jeder gute Tuner ein gratis nachflashen, im Fall der Fälle eines Updates seitens Audi.

    Wenn das vernünftig publik gemacht werden würde, Zeitungen+TV mit dem Vermerk/Hinweis auf Sicherheitsmangel usw.------dann geht Audi der Arsch auf Grundeis und es gibt ne schöne Rückrufaktion im großen Stil. Wenn Sicherheit gefährdet ist, bekommen die richtig Druck. Darunter würde ich das laufen lassen, als Journalist :)

    Die TT-RS Bremsanlage stammt vom Audi A8 und wird in einigen Audi Modellen verbaut!
    Die Bremse sollte somit für den TT absolut ausreichen!
    Die Bremsflüssigkeit, DOT 5.1, ist wie schon vermutet nicht serienmässig im TT-RS drin sondern Standart DOT 4.0!
    DOT 5.1 wird nur bei Pressefahrzeugen eingefüllt, bei allen!


    Der TT-RS hat keine DOT 5.1 serienmässig drin, zum einen zu teuer zum andern servicetechnisch nicht machbar, da müsste jede Vertragswerkstatt das gute DOT 5.1 auf Lager legen falls mal ein TT-RS zum Service kommt!


    Quelle:http://www.evo-forum.de/thread.php?threadid=18539&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&sid=c82817a54b001cf33be6d307e6f06ee6&page=2


    Keine Ahnung ob die wirklich recht haben, hört sich aber plausibel an! So viel zum Thema würde von DOT 5.1 abraten :whistling:

    Hallo,

    von 5.1 würd ich ach abraten ich hab jetz Flüssigkeit von TRW drin DOT 4 ( wie Org.) heißt Performance oder Racing... 25€ der Liter Trockensiedepunkt 300°C Nass 200°C. In verbindung mit Stahlfexbremsleitungen von P...ea. Das Pedalgefühl hat sich beim normalen bremsen definitiv verbessert. Die Standfestigkeit und der Druckpunkt bei hoher Benaspruchung fühlt sich auch stabieler an. Kein unterschied wie Tag und Nacht aber besser als vorher.

    Meine Beläge sind übrigens nach 10tKm Verschlissen. Vor ein paar Tagen ging die Verschleissanzeige an. Das ist mal extrem nervig da er es die ganze Zeit anzeigt eine kurze Info würde genügen und dann wieder zurück auf normale Anzeige. Zumal ich nun kkeine Öl Temperatur mehr anzeigen lassen kann.

    exakt das selbe Gefühl habe ich jetzt auch mit Ferodo Racing DOT 5.1, ohne Stahlflex. Pedalgefühl, Druckpunkt fühlen sich besser an als vorher. Standfestigkeit ist wohl auch besser geworden, wobei da erst eine Runde Nos ein guter Indikator wäre. Alltagsverbesserung aufjedenfall, hätt ich nicht gedacht. Habe auch darüber hinaus penibel die Löcher der Bremsscheibe gereinigt. :wacko: mal schaun was die Langzeiterprobung zeigt(scheint Audi ja fremd zu sein).

    Hab ich mir mal überlegt, Bremsflüssigkeit zu wechseln und die Bremsscheibenlöcher wieder richtig frei zu bohren. Kann das was bringen?-würde dann schön DOT5.1 von bendix oder ferodo rein amchen lassen, vielleicht hilft es ja etwas?- eine normale Audiwerkstatt wird kein DOT5.1 haben oder?-reicht beim TTRS 1L?

    :cursing: So, auch seit längerem die Probleme mit Audis ATU-Komponentenmix :D . Bei Audi beschwert, bleiben aber bei Ihrer Meinung sind Verschleißteile=pustekuchen. Auch Vertragswerkstätten versuchen einem vom Pferd zu erzählen und bieten lediglich einen wechsel für 970€ an :cursing: . Ich fass es nicht, wann passiert da endlich mal was. Als einzelner Kunde kann man imerm wenig ausrichten, zumal es bei Audi und Werksatt immer heisst kennen wir nich und es haben eigenltich nur Sie. Wird immer nur von Verscheliß gesprochen, bei 12tkm?????. Also das billigste Auto der Welt hällt locker über 12tkm normales alltags-bremsen durch. Ist einfach nur grottige Qualität und nicht zuende gedacht. Seit letzter Woche Abgassensor hinüber :cursing: , davor etliche mal Klappergeräuchse unterboden beseitigt worden und Lautsprcherscheppern. So wie man bei Audi behandelt wird und Qualitätsdefizite in Kauf nehmen muss, war das mein letzter Audi. :!: Ganz armer Verein und das bei RS Kunden X(