ich habe das Problem auf keienr Rennstrecke, aber Vollgasfahrten 250kmh+. Kupplung kommt langsam und nur bis zur hälfte zurück und muss mitn fuß drunter und hochziehn. Danach wieder normal zu treten bis zur nächsten Vollgasfahrt 250kmh+. Vermute auch Flüssigkeit wird zu warm und ggf. Bläschenbildung. Im Alltag keinerlei Probleme. Ist dies schädlich für die Kupplung ?
Beiträge von fkeddy
-
-
Hallo Leute,
wie sieht es aus mit einer Eintragung von Tarox F2000 Scheiben mit Original Sattel/Beläge beim TTRS? Ist dies möglich? hat jemand Erfahrung oder vielleicht schon ein Gutachten/Papiere/Eintragung? Einfach mit Iso und anderen F2000 Gutachten versuchen?
Danke für Eure Hilfe
-
Jungs und Mädels achtet einfach darauf das Ihr die Original Bremboshims verbaut habt...dann sollte das quitschen zu 80% weg sein;) Bei neuen bzw. Kulanztausch Scheiben/Belägen wurden sie bei mir entfernt und es quitsche Shims sind einfach kleine dünne platten zwischen belag und kolben die eine schwingung eliminieren(quitscherei). gruß fk
-
Leute ganz einfach, bei dem Bremsenwechsel/update vergessen eure Werkstätten meist die Original Shims zu verbauen;) Diese heben das Quitschen zu 90% auf... also mal nachfragen ob die verbaut sind... die neuen Audibeläge die unteranderem von Pagid stammen haben eine andere Mischung udn neigen deshlab zum quitschen... Einfach die Original Bremboshims verbaun, die Serie auch drin waren und ruhe !
-
Jop habe ich auch eig nicht weiter schlimm. Fahre Pagid Gelb
-
Ganz einfach, da fast alle Serien TTRS RS3 nach oben streuen der TTRS Plus nur 360 oder sowas PS bekommt.... wird die neue Software mehr gedrosselt, damit der Schritt zum Plus größer bleibt meine Vermutung:)
-
wie sieht das eigentlich aus wenn man auf Tarox Scheiben und/oder Pagid Belägen ändert? Beides ohne TÜV! Kriegt man sowas eingetragen, oder einfach mit fahren?
-
Würde mich auch mal interessieren, ohne Bleche keienrlei Einbußen? Wie ist das Nassverhlaten? Sind dann Aufhängungen Dämpfer und das ganze Gedöns noch vor Hitze und Dreck geschützt?
-
Bei mir wummerts aus dem hinteren Bereich, bzw eher son hulen... Irgendwas mit dem Antriebsstrang und oder Differential vermute ich? kennt das wer? Auch wenn Gang raus ist, keine verbesserung zu hören
-
Kulanz hin her... nur mal zur Info ich habe auf Kulanz schon die 3ten Scheiben/Beläge und ja die neuste Ausführung Und nach 10tkm oder mehr kommen die Probleme jedes mal wieder! Kann man nur was anderes verbauen und zwar alles andere als Audiparts Die neuen kräftigeren Bremsbeläge von Audi zerstören die Scheibe noch schneller, wie es mit der neuen Bremskühlung ist weiss ich nicht, die krieg ich demnächst erst verbaut. Grüße
-
Kühlwasser zu wenig hatten schon viele , ich eingeschlossen. Wird vom Werk irgendwie zu wenig eingefüllt oder so... nachgefüllt und bisher nix weiter raus gegangen
-
Das ist an der vorderen Unterbodenverkleidung iwo am knarzen, hat ich schon mal beseitigen lassen... kam aber wieder und wird nach der Zeit leiser :wacko: ansonsten zum freundlichen, danach ist es es auch erst mal weg
-
Habe Liqui Moly Toptec 4200 drin.. läuft sau gut und weniger Ölverbrauch als Serienöl
-
keiner Erfahrungen?
-
Jau der R8 muss sehr gut im Futter stehen, oder der TTRS ist fast Serie(Stichwort Tuningschutz) also hatte mit nem Serien TTRS einen R8 heftiger platt gemacht als im Video
-
Meiner hat auch beide geschilderten Probleme, da der Freundliche eh sagen wird finden nix-ist normal.. fahr ich erst gar nich mehr hin.. fahre das ding bis wirklich was fritten is
-
schafft man sowas eigentlich auch mit HS?
ja schafft man. Kein Problem
-
noch keine neuen Erfahrungen mit der überarbeiteten Version? noch zufriedenstellend, alles gut? Bei mir rubbelt es schon wieder
-
hab da ma pic von der alten Bremse,Beläge ham nicht so eine dicke Backplatte wie die Neuen oder?
-
sehr gut... die Scheiben sehen mir allerdings auch etwas anders aus?? Ich glaube die Löcher wurden schräger angebohrt oder vielleicht sogar größer.. müsste einer mal die vorherige Anlage posten.