Dankeschön schonmal:)
Hat jemand die orig. Teilenummern für mich was Bremssättel angeht (vorne + hinten)
Und wenn das Bremskraftverstärker - ABS Block Thema jemand verifizieren kann wäre ich ihm auch sehr Dankbar !❤️
Dankeschön schonmal:)
Hat jemand die orig. Teilenummern für mich was Bremssättel angeht (vorne + hinten)
Und wenn das Bremskraftverstärker - ABS Block Thema jemand verifizieren kann wäre ich ihm auch sehr Dankbar !❤️
Der TTS-Bremssattel ist ein 4-Kolben-Sattel. Wenn du auf OEM stehst und einfach nur etwas mehr Bremskraft bei gleichzeitig massiverer Optik suchst, dann ist die Bremse ok. Wenn du auf Performance aus bist und ggf. auch mal aufn Track willst, würde ich lieber ein Upgrade auf eine richtige Performance-Bremse wie z. B. AP Racing machen.
Ganz wichtig wie bei jedem Audi: Bremsenkühlung optimieren! Sonst hast du an keiner der Lösungen langfristig Freude (zumindest wenn du mehr als nur übliche Bremsleistung abrufen möchtest).
Verkehrt hört sich das nicht an, Thema Bremsenkühlung habe ich mir schon angeguckt mit den Luftleitblechen und den RS Radhausschalen, das habe ich auf dem Zettel danke
Wenn ich vorne hinten auf TTS umbauen sollte, brauche ich da noch zusätzliche Teile (Bremskraftverstärker etc.) Oder kann ich die vom normalen behalten ?
Kann man die TTS Bremsanlage irgendwo im Komplettset kaufen außer bei Audi für vermutliche Wucherpreise ?
Z18 ist ein Bremssattel, der in der Vergangenheit bei einigen Porsche-Modellen verwendet wurde, aber ein älteres Design hat. Wenn Sie einfach nur die Bremsen verbessern wollen, ohne es zu übertreiben, könnten Sie die Bremsen des TTS in Betracht ziehen, 340-mm-Scheiben und 6-Kolben-Bremssattel, vielleicht mit einem Brembo Xtra-Belag...
danke schonmal, wenn ich nach TTS Bremsen suche finde ich leider nur 4 Kolben ist das richtig oder gab es da noch eine größere wie du schreibst mit 6 Kolben ?
Ich kann dir nur sagen ich war genauso enttäuscht. war bei mir eine Arie die mich fast 1800€ gekostet hat!!!
Leider is meine Garantie ein Monat abgelaufen gewesen...Mittlerweile knarzt mein Sitz wieder... (Seitenleisten halten)
Aber bleib dran, es gibt eine TPI für die Seitenleisten (ist ja praktisch jeder TT mit Sportsitzen) betroffen. Bei der TPI werden die Airbags mitgetauscht. Achte darauf, dass sie beide Leisten bei jedem Sitz tauschen. Bei mir wollten Sie das nicht machen, was mich 2 Monate später nochmal 500€ gekostet hat...
Werde das Autohaus auch nicht mehr besuchen, das ist schon fast betrug am Kunden..
Ich weiß der Thread ist schon lange her, eine Frage dazu hätte ich trotzdem.
Meine Seitenleiste scheint nicht gebrochen (sieht jedenfalls nicht so aus), jedoch knarzt der Sitz sehr oft. Sobald ich die Rückenlehne nur ein bisschen verstelle ist das Knarzen für die Fahrt weg, kommt dann nach 1-2 Fahrten wieder. Weiß jemand was das ist ?
Hallo Freunde des Forums,
ich brauche eure Hilfe zum Thema Bremsanlage am 2017er Audi TT 8S 2.0 TFSI Quattro.
Leider konnte ich nur zu älteren Modellen (8N/8J) oder höheren (TTS /TTRS) etwas dazu im Forum finden.
Ich möchte bei meinem TT gerne auf größere Bremsen umbauen. Zum einen sind die Originalen eh fällig, zum anderen finde ich sie echt zu klein wenn man große Felgen fährt.
Aktuell fahre ich im Sommer 8.5x20 et45 OZ Ultraleggera und im Winter die originalen Audi Sport 9x19 ET52. Ich fahre das Auto Daily und nicht auf der Rennstrecke, heißt Sachen wie Rennbeläge werden nicht benötigt. Hinten habe ich aktuell keine innenbelüftete Scheibe, da habe ich schonmal was von TTS Sattel gelesen. Größen technisch würde ich gerne vorne auf 6 Kolben gehen, habe aber keine Ahnung ob das mit den originalen 19 Zoll passt. Ich hab wohl auch schonmal was von Z18 gelesen, bin aber echt grün hinter den Ohren was das Thema angeht.
Habt ihr Erfahrungen in dem Thema?
Welche größeren Sättel/Scheiben könnt ihr beim "normalen" TT empfehlen ?
Gibt es gute Ansprechpartner in dem Thema die Ihr empfehlen könnt (irgendwelche Shops etc.) ?
Vielen Dank im Voraus !
Sehr schickes neus KFZ, allzeit Gute Fahrt !
Die Konfiguration taugt mir richtig
ich habe jetzt von den Beiträgen aus 2014 bis jetzt gelesen, so richtig schlau bin ich trotzdem nicht geworden. Kann mir jemanden empfehlen was ich für ein Öl fahren soll ?
2.0 TFSI 230ps non OPF (2017)
Fahrstecke im Jahr12.000-14.000km (wird Sommer und Winter bewegt)
Auch Kurzstrecke
Geplant ist auf Festintervall 10.000km umzusteigen
Bin da leider absolut kein Profi drin
Danke im Voraus
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Janik und ich komme aus Paderborn.
Seit Oktober 2024 darf ich mein Audi TT 8S mein eigen nennen. (Bilder sind unten angehangen)
Zahlen Daten Fakten:
BJ 2017, 230PS, 2.0TFSI, Quattro, Competition Ausstattung (leider mit abgewähltem Spoiler), Nanograu Metallic, knapp 120k gelaufen
Seit meine Kindheit habe ich von einem TT geträumt, da zur Kindergarten Zeiten mein Opa einen silbernen 8N besessen hat. (Habe ich euch auch mal ein Bild von angehangen. Der kleine Bub bin ich)
Da ich ein großer Freund von umbauten und Individualisierung bin ist schon ein wenig am Fahrzeug verändert worden, natürlich noch einiges Geplant.
Umbauten bis jetzt:
KW Gepfeffert V1 mit Sturzdomlager
Audi Ringe Schwarz
APR Open Air Intake
Spiegelblinker auf Laufblinker geändert
Carplay freigeschaltet
Start Stop Off
20" OZ Ultraleggera in schwarz matt
Geplante Umbauten:
Lenkrad, Schaltknauf und Schaltsack Beziehen
Clubsportbügel
AP Spoiler
Große Bremse
Centerlockadapter für die OZ
Rückfahrkamera nachrüsten
Orginale 19" Audi Felgen mit Winterreifen ausstatten
Ich freue mich auf eine gute Zeit hier im Forum
Hallo Zusammen,
ich denke den Beitrag gab es bereits, jedoch kann ich nichts richtig finden. Sollte ich da etwas übersehen haben bitte ich um zukommen lassen eines Links.
Sollte der Post in der falschen Kategorie gepostet worden sein, bitte ich um Verschiebung.
Jetzt aber zum Eigentlichen
Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines schönen Audi TT 8S Competition aus 2017 mit 2.0 TFSI Quattro.
Da das Auto im Alltag bewegt wird, ab und zu auch mal Kurzstrecke abbekommt, plane ich den Ölwechselintervall auf alle 10.000km umzustellen.
Jetzt geht es um die Glaubensfrage welches Öl ihr für das Auto empfehlen könnt. 5W30 0W40 ?
Ich wäre um eure Erfahrungsberichte sehr Dankbar !
Schönen Tag noch !