Eine Ersatzteilnummer für die komplette Türpappe meinte ich.
Beiträge von Jan1980
-
-
Hallo zusammen,
leider löst sich an einer meiner Türpappen das Leder/Kunstleder an der Fensterführung. Neben dem Versuch es zu kleben würde ich gern wissen, ob es da Unterschiede gibt? Ich meine von den Farben her und von Quattro/Front/3.2 Liter. Meine Sitze sind schwarz und die Türpappe eigentlich auch. Denke es ist alles original. Gibt es da ne Nummer für? Kann ich aus jedem 8n die schwarze Türpape nehmen? Es ist ne Bose Anlage verbaut. Fensterheber haben die alle denke ich.
Schönes Wochenende und nutzt das mega Wetter
-
Servus, ist kein Quattro. MJ? MKB ist APP... Hab leider kein VCDS
doof. Bitte noch schnell die Abkürzungen erklären
MWB?
Mj?
-
Hallo zusammen,
nachdem ich meine TT mal ne Woche bewegt habe, hab ich 2 Problemchen festgestellt. Die Temperaturanzeige ist sehr langsam und bewegt sich nicht über 70 grad. Danach fällt sie meist sogar. Heizung funktioniert aber, Wasserschläuche werden warm, Kühler springt an. Zweites Problem ist die Tankanzeige. Als ich ihn gekauft habe, war der Wagen ziemlich leer. Hab dann 20 Liter rein gemacht und die Tanknadel ist bis knapp unter die Hälfte gewandert. Problem gelöst dachte ich... da steht sie aber mittlerweile und scheint fest zu hängen. Hatte mich schon über den niedrigen Spritverbrauch gefreut :D..... Laut MFA immerhin nur 8,5 Liter. Gestern ging allerdings die Reserveanzeige an. Heißt, die Tanknadel hängt, Signal Reserve funktioniert aber. Spricht ja eigentlich nicht für einen defekten Tankgeber oder?
Gibts einen Zusammenhang zwischen Temperaturanzeige/Tanknadel? Liegt ja beides im oberen linken Tachofeld. Tacho hat keine Pixefehler ausser die obersten 2-3 mm fehlen einfach. Jemand ne Idee?
-
Perfekte Übersicht, danke!!!!
Hab grade gesehen, ich brauch garkeine Lamdasonde um den Testlauf zu machen. Man nimmt die Werte aus dem Audi selbst. Wo bekomme ich so einen Spannungsregulierungschip her? Multimeter hab ich. Muss nur schauen, ob das die Kommestellen anzeigt.
-
Ist der Motorkennbuchstabe nicht automatisch der richtige wenn ich nach TSN bzw. KBA suche?
Die Fehleranalyse von TT Eifel kenne ich. Super gemacht, aber habe leider nicht das richtige Equipment dafür.
-
Ich kenn den Fehler von einem früheren 1,8er T Motor in meinem Jugendalter in meinem Golf 3 leider. Typischer "Bremsklotz" so ab 2500-3500 Umdreuhungen bei Vollast. Gibt man nur Teillast gehts ganz ok. System hab ich schon auf Undichtigkeit geprüft, was meine zweite Vermutung wäre.
-
Servus,
ich vermute einen Fehler bei meinem Luftmassenmesser und würde den gern tauschen. Laut meinem verbauten Luftmassenmesser handelt es sich um das Teil 06A906461 "DX". Wenn ich aber nach dem identischen Originalteil von Bosch suche bekomme ich 06A906461 "L" als Endbuchstabe. Ist da ein Austausch möglich? Hab über die TSN bzw -KBA gesucht mit 8307-303 und laut Seite passt der Luftmassenmesser.
Gruß Jan
-
Die "Gleitbacken" hängen auch mal gerne fest. Bissel Silikonspray drauf bewirkt Wunder. Und das ist wirklich kein Hexenwerk. Eine Schraube und dann die Türpappe aushängen. Kabel abklipsen und dann sieht man schon die weißen "Backen" auf der Gleitschiene.
-
Tausch doch die Einspritzdüse und schau ob der Fehler wandert?
-
Das klingt hervorragend. Die Anmeldeseite gibts nur auf Englisch oder Chinesisch. Die Downloads sind später auch in anderen Sprachen vorhanden?
-
Servus zusammen,
ich würde mir gerne eine kleine Reperaturbibel zulegen (Zur Zeit ist Eifel TT mein Papst, aber den will ich nicht immer nerven
). Könnt ihr was empfehlen? Bei meinem Golf 3 hatte ich "So wirds gemacht", soll aber nicht so gut sein. Ich habe einen PDF Link von ETSY gefunden. Allerdings dachte ich, dass sind eher Bastelanleitungen? Ich hab auch eher gesagt lieber was in der Hand in der Werkstatt statt ein Laptop mit Dreckfingern. Wäre cool wenn jemand was gutes hat. Darf auch gern etwas mehr kosten, hab noch nen Weinachtsgeschenkwunsch frei :).
Liebe Grüße
-
Danke dir! Hab schon auf deiner Seite gestöbert und das PRoblem wurde gelöst. War ziemlich fest gebacken. Hatte zur Überprüfung den Motor vom Fensterheber getrennt (fast die Seilrolle mit abgezogen
) und dann mal den Fensterheber aktiviert. Siehe da, läuft ohne Probleme. Alles zusammengebaut. Allerdings fährt der Fensterheber jetzt nur stufenweise nach oben. Insgesamt drei Stufen. Man muss dann jedes Mal wieder nach oben drücken. Hat das was mit dem anlernen zu tun?
Die Gleitbacken lasse ich dann erstmal so wie sie sind. Fensterheber komplett tauschen muss nicht sein.
-
Tagchen,
Bin grade an meinem Fensterheber dran. Fahrerseite senkt das Fenster leider nicht mehr. Beim Schalter betätigen klickt der Motor, wird warm, bewegt sich aber nicht. Indiz für feste Gleitbacken? Ich hab auch die Gleitbacken mal angeschaut. Die sind ziemlich rissig (Foto). Gibts die auch einzeln und kann man die tauschen? Würde ungern das ganze Fensterhebergestell tauschen. Die Backen einzeln finde ich leider nicht...
Zum Thema Motor wäre jetzt mein weiteres vorgehen: Den Motor mal ausbauen (Ohne Seilzug hoffentlich) und schauen ob er sich im ausgebauten Zustand bewegt? Wenn nicht, kriegt man den wieder gangbar oder muss man auf jeden Fall nen neuen Motor organisieren?
-
Top Danke! Kann ich den Schalter erstmal still legen? Sonst saugt der mir immer die Batterie leer
-
Du hast echt ein irres TT Wissen! Bin auch schon über deine TT-Eifel Seite gestolpert. Vielen vielen dank! Wo genau sitzt dieses Steuergerät? Wie kann ich testen, ob das defekt ist? Abziehen?
-
-
Idar Oberstein (Rheinland Pfalz), TT 8N Bj 2000
-
Servus,
seitdem meine neue Errungenschaft ne neue Batterie hat fällt mir auf, dass die Cabrioverriegelung (Denke es ist der Mikroschalter Fahrerseite oben im Dach) immer leuchtet. Sogar bei Zündung aus, Schlüsse ab, egal ob zu oder abgeschlossen. Das zieht mir natürlich auf Dauer die Batterie leer. Was zur Hölle kann das sein? Masseschluss kann eigentlich nicht sein, da der Schalter doch eigentlich keinen Strom bekommt ohne Zündung oder? Kann ich den Schalter einfach erstmal still legen? Gott sei Dank ist der Wagne erstmal eingemottet. Hab die Batterie jetzt komplett ausgebaut und an den Ladewächter gehängt. Da ist doch irgendwo ein krasser Fehler drin?!?
Ist ein manuelles Verdeck.
-
Hab jetzt ein tolles Angebot von einer anderen Werkstatt bekommen. 620 Euro inklusive Material. Find ich mega oder? Muss aber nochmal genau nachfragen, welche Wasserpumpe. Ein Freund hat mir auch schon gesagt, unbedingt die WAsserpumpe mit Metallschaufelrädern einbauen lassen.