Beiträge von JAWS

    Bisher haben wir noch nichts genaues festgelegt. Ich würde mal sagen wir stimmen ab bezüglich des Datums.

    Und dann würde ich sonst 14uhr am Treffpunk sagen.

    Theoretisch könnte man sich da ne Stunde beschnuppern und Autos gucken, dann ne einstündige Ausfahrt und wenn dann noch Interesse besteht, könnte man sich irgendwo zusammen zum essen niederlassen.

    Kann dann ja jeder selber entscheiden wo er sich ausklinkt.

    Am 17.05. wäre ich für alles zu haben, am 10.05. könnte ich nur wenn das Treffen früher stattfindet, da ich gegen 17h wieder in Hannover sein müsste.
    Vielleicht auch generell etwas früher treffen?


    Was denken den die anderen?

    Greetz

    Hi,

    hatte ich nach dem Haldex Ölwechsel und Reinigung auch. Dachte erst die Reifen sind durch und daher der Schlupf und ESP Leuchte 💡

    Leider musste dann die Haldex Pumpe ausgetauscht werden, danach war das Problem weg. Keine Ahnung wie es dazu gekommen ist?
    Meine freie Werkstatt hat mir nur den EK Preis der Pumpe berechnet, Rest ging auf‘s Haus.
    Das kommt wohl öfter vor….


    Drücke die Daumen und bin gespannt was du berichtest!

    Greetz

    Ich habe letzten Montag mein TTRS 8S FL mit einem kompletten Performance Parts Aerokit inklusive Heckflügel bei Team Performance in Künzelsau ausstatten lassen.
    Das Team ist Mega, die Arbeiten hervorragend ausgeführt- weiß ich, weil ich ausnahmsweise in der Werkstatt dabei war, weil der Flügel nicht gesetzt war und ich diesen nach nominiert habe, als das Kit verbaut war. Die PParts sind für mich das Maß der Dinge.
    Max von Team Performance hat noch paar TTRS 8S FL komplett Kits, danach ist Schluss, dann gibt es die nicht mehr zu kaufen, also wer überlegt, jetzt zugreifen. Für den FVL hat er nur paar einzelne Teile, hatte er erzählt, da gibt’s nichts mehr und so wird‘s auch beim FL sein.
    Der RS ist traumhaft geworden und ich bin sehr glücklich, dass ich noch ein Kit bekommen habe, hätte nie gedacht, dass das den Wagen so sehr verändert, Fotos bringen das nicht rüber❗️Und ja, ich komme da richtig ins schwärmen…. Foto stammt vom Heimweg, leider dreckig 😇

    https://maxtondesign.de/Cup-Spoilerlip…hwarz-Hochglanz

    Habt hier hiervon schon gehört oder eigene Erfahrungen gebacht?

    Die Maxton und Ingo Noah Teile sind was für den kleinen Geldbeutel. Qualitativ sind die Sachen so ok, kein Vergleich mit den Audi Performance Parts.
    Das wichtigste ist der Fachgerechte Einbau ❗️

    Verschrauben und verkleben… mein RS-„Innendesigner“ hat mir von seinem Kunden dem die Maxton Frontlippe auf der Bahn um die Ohren geflogen ist erzählt- mit zusätzlichem Schaden.

    Ich hatte mich diesbezüglich mal zu einer Webasto Standheizung informiert. Der Bosch Mitarbeiter sagte, dass der Einbau beim TTRS prinzipiell möglich ist, aber ein erhöhten Zeitaufwand mit sich bringt, aufgrund der Platzierung des Geräts etc.


    Ich meine es waren ca. 2500€, bitte nagelt mich nicht fest… hab es dann nicht gemacht und lasse ihn jetzt einfach stehen wenn’s eist…

    Hi Wolfi,

    ich hatte bevor ich mein TTRS 8S EZ. 06/22 gekauft habe auch mal mit einem RS3 Sportback geliebäugelt und diesen mal Probe gefahren….
    Rennt wie‘s Gewitter, liegt wie auf Schienen und ist ein wertiges Fahrzeug. Das Fahrverhalten ist sicherlich schon besser als beim 8J, aber auch da gibt’s ja Fahrwerke für (eventuell hast du auch eins verbaut und ich hab’s überlesen).

    Ich konnte mich sowohl mit der Sitzposition, wie auch dem Sitz/Sitzgestell (sieht aus wie Opa), nicht anfreunden, es ist als würdest du in einer Limousine sitzen, kein Sportfeeling. Der Innenraum ist auch nicht so schön wie gestaltet wie im TT 8S- alles Subjektives Empfinden, natürlich.

    Mmn, ist der TTRS 8J schon gut als Daily zu nutzen (selbst mein 8J Cabrio so genutzt), hat alles was man braucht- sehe da kein Vorteil des RS3. Dein 8J ist sicherlich abbezahlt und ein zuverlässiger Gefährte, würde ich nicht hergeben… außer für ein TTRS 8S ob OPF oder non OPF. Für mich kam nach einem fast Reinfall mit ner getunten RS Bude, nur ein Vorführwagen in Frage mit 2300KM, da bin ich der Erste der Unfug mit treibt 😇 und meist ist Namas_TT der Auslöser 🤣


    lange Rede, kurzer Sinn: 8J behalten und das gesparte Geld anlegen für was auch immer…


    LG

    JAWS

    Von Stern Performance Parts bekommst du dann die gleiche Antwort wie auch ich :

    „Der Teppich ist nach Schablone gefertigt und es gibt kein Grund es zu Reklamieren….“

    Die Teppiche sind eine Katastrophe, scheiße geschnitten und der Boden ist total hart und kratzt an den Plastikteilen! Mein Clubsport Teppich ist zum Glück nicht so kurz wie deiner, wirft aber Falten, da ihre „Sattler“ eben keine Ahnung von Materialkunde haben. Da es nichts bringt die Low Performer zu verklagen, habe ich zumindest ein Rabatt rausgehandelt (aber kein wirklicher Trost). Im Frühjahr wird der Teppich bearbeitet und versucht die Falten so gut wie weg zu bekommen…

    Ich war im November im Kaltenkirchen Vorort, die V1 Clubsport Carbonstreben, die Halterungen und Netze machte ein wertigen Eindruck, zur Passung etc. kann ich nichts sagen.

    Das V2 mit 2 Carbonstreben und Netz bietet Stern Performance Parts zur Zeit gar nicht an mit der Aussage „Wir hatten Probleme, dass die Streben in einigen TTs passten und in anderen nicht.“ Soviel zur Passung und Qualitätskontrolle!

    Hallo Freunde der schleichenden Fahrt,

    welche Einstellungen habt ihr bei euren V3‘s für Druckstufe und Zugstufe?

    Ich habe hin und her probiert mit der Zugstufe und bin hier bei 4 Klicks offen angelangt vorne und hinten, da sonst das Heck sonst noch den Popo schwenkte und wippte auf unebener Fahrbahn. Druckstufe ist vorne 5 und hinten 6 Klicks offen, gegebenenfalls werde ich da noch ein Klick schließen.

    Irgendwie ist es aber noch nicht ganz rund, kann‘s nicht beschreiben- vielleicht liegt‘s auch nur an der Unmenge an Feedback zu den Straßenverhältnissen, die das Fahrwerk rückmeldet???


    Greetz 😇

    Habe die Stern Strebe und Teppich vom vorbesitzer übernommen.

    Strebe ist ganz OK der Teppich aber ne Katastrophe gibts aufjedenfall schöneres.

    Hi Marvin,

    ich habe mir vor ca. 4 Wochen mein Clubsport Teppich von Stern Performance Parts in Kaltenkirchen abgeholt…. Abgeholt, weil ich ihn komplett in „Alcantara“ hab beziehen lassen und da war es mit versenden schlecht.

    Der Teppich sitzt im Kofferraum sehr gut, allerdings hat man leider ausgerechnet hier mittig die Naht vom Rand gesetzt anstatt zB. an den Ohren, wo man es nicht sieht.
    An der ehemaligen Sitzfläche ist der Teppich viel zu kurz!!!!!!! Ich hatte mir auch aus Styrodur eine Form gebaut die die Kontur der Plastik Verkleidung aufnimmt, sprich hinten 3cm und vorne 5 cm dick. Funktioniert mit dem Teppich null. Zusätzlich haben sie das „Alcantara“ nicht geteilt an den Stellen wo ein Richtungswechsel stattfindet, somit sehr viele Staufalten. Hinzukommt, dass die Unterfläche des Teppichs sehr sehr hart ist, diese kratzt den Kunststoff an.
    Meine Reklamation wurde abgewiegelt mit der Begründung: „ er ist nach Schablone gefertigt somit nichts zu beanstanden“… ähhh doch, er ist zu kurz…. Mittlerweile hab ich sogar eine Rezension von einem Amerikaner gefunden, der das gleiche schrieb was ich auch bemängelt habe und extrem sauer war, weil er soviel Geld ausgegeben hatte plus den Versand. Zu den Falten sagte der Mitarbeiter: „das ist das erste Mal, dass wir ein ganzen Teppich damit gemacht haben, das wussten wir nicht“ ….. ähhh, ich war bei einem Sattler im Nachgang und er sagte, dass das doch klar ist, dass an den Stellen wo der Teppich Richtungswechsel hat das „Alcantara“ und der Schaumstoff geschnitten werden muss und dann eine Naht hingehört.


    Eins steht also fest, dort arbeitet kein Sattler im Familienbetrieb und es wird einfach was zusammen gedängelt ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben❗️und dann steht man nicht mal gerade für seine Fehler.
    Unterirdisch und Pfusch, es lohnt sich aber nicht mit einem Anwalt dagegen vorzugehen und das wissen die Unterperformer auch.

    Fazit: Finger weg von Stern Performance Parts



    PS. Falls jemand jetzt was von übler Nachrede erzählen will etc., ich kann alles belegen anhand von Fotos, Videos und Schriftverkehr.

    Ist relativ leicht auszubauen, etwas Gefühl und das passt…. Werkzeug braucht man eigentlich keins, auch auf die Kunststoffhebel kann man gut verzichten. Vorsichtig mit den Händen, wenn du die Einstiegsleiste abnimmst, da kann man sich mal schneiden.
    Wenn die hintere Verkleidung ab ist, ganz unten ist ein Metall-Clip der gerne in der rausgeht und in der Arretierung an der Karosserie bleibt. Da mit ner Zange lösen und wieder in die Verkleidung stecken…

    Wichtig beim zusammen setzen bei der Einstiegsleiste darauf achten, dass alle kleinen Kunststoffführungsteilchen genau ineinander greifen, sonst gibt’s Spalten und Mann wundert sich woher die kommen.


    Viel Erfolg

    Habe bei mir vor kurzem die Original S-Line Stoßdämpfer bei 115Tsd Km gegen neue Sachs Aftermarkt Dämpfer in Ausführung für Sportfahrwerk getauscht. Habe da für insgesamt 160 Euro bei Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht. Vom Fahreindruck liegt der Wagen jetzt ruhiger. Die ursprüngliche etwas knuffige Härte des S-Line Fahrwerks erscheint jetzt deutlich abgemildert. Offenbar sind hier die Druchstufen etwas schwächer. Bei den alten Dämpfern fuhren die Dämpferstangen aus eigener Kraft auch fast nicht mehr aus.

    Gruß Peter

    Hey Peter,

    cooler Deal und sicherlich für dich dann genau das richtige Fahrwerk… wäre aber eher nicht das was ich gesucht habe für mein RS.


    Allzeit gute Fahrt

    Grüße