Habe gerade mal geschaut, ab so 18Tsd Euro bekommt man auch schon einen 8s 2.0TFSI mit 100Tsd oder knapp drüber Km. Wenn ich das jetzt mit dem 3,2 8j von 2007 vergleiche wäre das nicht ne Alternative? Gruß Peter
Beiträge von 140i
-
-
Probe gefahren, alles genau gecheckt?
Gruß Peter
-
Mein Vorschlag war ja Sommer top Sommerreifen, Winter top Allwetterreifen da diese in den meisten Situationen im Winterhalbjahr die sportlicheren Winterreifen sind. Und für die paar mal im Winter wo man tatsächlich auf Schnee und Eis fährt, wenn da ein klein wenig zum echten Winterreifen fehlt, ihr fahrt doch keinen BMW mit Heckantrieb sondern die meisten Quattro. Ein moderner neuer Top Allwetterreifen kann im Schnee mehr wie ein 3 oder 4 Jahre alter Winterreifen mit 5mm Profil. Sonst hätten die auch keine Zulassung als Winterreifen.
So das habe ich jetzt mal geschrieben aufs Risiko hin das mich der Moderator wegen fehlender Linientreue aus dem Forum schmeißt. Gruß Peter
-
Im Sportauto 11/2024 haben die dazu einen umfangreichen Vergleichstest gemacht. Diverse Allwetterreifen ein Goodyear Winterreifen und Sommerreifen. Alles mit Messwerte belegt. Darauf berufe ich mich. Und Sportauto schätze ich als sehr kompetent ein. Gruß Peter
-
Was sollen jetzt leichte Felgen bei der Radleistung bringen. Die bringen was beim Beschleunigen, schon klar, aber doch nicht bei konstanter Geschwindigkeit. Oder bringen die auch mehr Höchstgeschwindigkeit? Wobei, o.k., das ganze Auto wird damit leichter, damit auch weniger Rollwiderstand. Aber viel macht das nicht aus wenn das Auto 20 Kg leichter ist.
Gruß Peter
-
Für sportliche Autos mit denen man jetzt nicht vorhat regelmäßig unter extremen Winterbedingungen zu fahren sind Allwetterreifen der neueste Trend anstatt Winterreifen über das Winterhalbjahr. Bei Nässe und Trockenheit sind diese den Winterreifen überlegen. Bei Schnee maximal 10% weniger Grip wie die besten Winterreifen. Das kann man mit dem Allrad verkraften.
Gruß Peter
-
120 TSd für über 1000PS ist doch günstig wenn man bedenkt was ein Bugatti Veiron kostet. Hält der Allradantrieb und das Getriebe das aus?
Gruß Peter
-
Den Potenza Sport finde ich auch echt gut. Fahre den auf meinen 1er BMW und schon wenige Km im Alltagsbetrieb reichen dass er warm genug ist um richtig Grip aufzubauen. Auch bei Nässe bei einstelligen Temperaturen haftet er gut.
Gruß Peter
-
Dann schau noch mal aber nach den Größen.
Habe ja vorher schon geschrieben daß nur wenige Größen verfügbar da noch neu. Da kommen bestimmt noch weitere dazu. Er braucht die ja vermutlich erst im Frühjahr.
Gruß Peter
-
Gerade auf der Michelin Seite gesehen es gibt einen Pilot Sport S5. Den habe ich eigentlich gemeint.
Gruß Peter
-
Der PS5S ist noch recht neu, da werden sicher noch neue Größen nachgeschoben.
Gruß Peter
-
Was ist mit dem Sportcontact 7, der gewinnt doch immer die Vergleichstests und von Michelin gibt es doch schon die 5er Versionen.
Gruß Peter
-
Ja genau, TÜV oder Dekra Gebrauchwagenbegutachtung im eigenen dabeisein machen lassen. Kostet ähnlich wie HU. Habe das früher auch mal vor Kauf machen lassen. Hatte mir der Verkäufer angeboten.
Gruß Peter
-
Womöglich einen TT8s TDi.
Habe ich mal als Cabrio besichtigt. Das Nageln nach dem Kaltstart bei offenem Verdeck, das ging gar nicht.
Gruß Peter
-
Äh, wo ist jetzt das Problem dass du nicht mit dem RS täglich fahren möchtest und ihn dafür gegen einen TTS eintauschen möchtest?
Gruß Peter
-
Moin,
Wenn ich das lese frage ich mich, ob du überhaupt „unfallfrei“ durch den Tag kommst…….
Habe immer mehr Glück als Verstand gehabt....
-
Schon mal geschaut was die bei Sportauto für Drücke auf der Nordschleife und in Hockenheim beim Supertest fahren. Die hauen keine 3 bar rein.
Gruß Peter
-
Die Reifenhersteller schreiben oft recht hohe Drücke vor da sie damit bei sehr hohen Geschwindigkeiten, Überlast, usw. auf der sicheren Seite sind bezüglich Reifenplatzern. Für die Kurvenperformance und Haftung auf unebener Fahrbahn aber eher abträglich.
Gruß Peter
-
Hallo Markus, da du VR6 schreibst denkst du wahrscheinlich über den 8J nach. Wir haben uns auch vor 6 Monaten ein 8J Cabrio gekauft und sind sehr zufrieden damit.
Gruß Peter
-
Sehe ich auch so, musste für das Gutachten zur Leistungssteigerung und der damit verbundenen neuen Höchstgeschwindigkeit ein Reifenfreigabe bei Michelin anfordern und war über die Vorgabe der deutlich höheren Drücke je+ 0,5 Bar je Achse gegenüber dem Aufkleber von Audi mehr als überrascht
Will man dann deshalb immer mit 3,5 bar oder so ähnlich rumfahren oder rumhoppeln nur für den seltenen Fall dass man mal 300 Km/h fährt?
Gruß Peter