Beiträge von Tom11

    Ja anständiges Tuning ist leider immer teuer 😅

    Da ist eine Klappensteuerung natürlich noch die günstigere Variante. Ja das ist korrekt, die ist nicht legal. Aber das muss halt jeder für sich selbst abwägen.

    Hast du bei deinem was machen lassen ?

    Das ist völlig normal, wenn ich VMAX fahren will ( ohne Beifahrer ), dann mache ich 2,2 bar vorne und 2,0 bar hinten. Bei mir haben die Reifen nach 317 km/h ( die digitale Tachoanzeige hört tatsächlich bei 317 km/h auf, bin mir aber sicher dass meiner die 320 geknackt hat ) 2,9 bar vorne und 2,5 bar hinten angezeigt, also durch Erwärmung 0,7/0,5 mehr.

    Und ja, auch bei mir ist der TTRS bei solche Geschwindigkeiten sehr sehr schwammig, ich bin vorher 4 Jahre lang einen serie RS3 gefahren, der war viel ruhiger bei VMAX.

    Hätzte tatsächlich ehr gedacht das der TTRS besser liegt, aber "gut" zu wissen das es normal ist. War das die Rs3 Limo ?

    Mehr Reifendruck bei hoher Last? Nein. Im Gegenteil. Nehmen wir Rennstreckenbetrieb, weil die Räder dort aufgrund der Last so richtig warm werden. Dort lässt man im Normalfall Druck *ab*, damit der Reifen aufgrund der Erhitzung und des damit ansteigenden Reifendrucks nicht "ballig" wird und nur noch mit der Profilmitte Kontakt zur Fahrbahn hat, also der "Latsch" kleiner wird und damit die Kraftübertragung verringert wird.

    Sofern man RDK-Sensoren hat, kann man ja bei schneller Autobahnfahrt den Reifendruck beobachten. Geht der bei warmen Rädern deutlich über die 2,4 bar, könnte man etwas ablassen. Wird sich aber vermutlich eher im Bereich von 0,1...0,2 bar bewegen, viel mehr dürfte da gar nicht passieren. Es wäre daher viel sinnvoller, den optimalen Reifendruck selbst zu ermitteln anstatt sich blind nach den Audi-Vorgaben zu richten. Infratorthermometer kaufen und direkt nach Autobahnfahrt auf einen Parkplatz, aussteigen, Profiltemperatur außen, mitte, innen messen. Hier sollte sich bei sportlichem Radsturz ein linearer Zusammenhang ergeben, also der Wert in der Mitte genau zwischen den Werten für außen und innen liegen. Bei einem neutralen Sturz (~0°) sollten alle Werte möglichst gleich sein. Ist der mittlere Wert kühler, muss mehr Druck rauf. Ist der mittlere Wert wärmer, muss Druck runter.

    Für den normalen Straßeneinsatz halte ich das alles für akademisch, braucht keiner. Ich stelle immer den Reifendruck ein, der auf der B-Säule für den jeweiligen Beladungszustand angegeben ist. Funktioniert. Selbst bei Pässehatz in den Alpen kontrolliere ich lediglich mal den Kaltdruck morgens vor Start und korrigiere ggfs. was nach. Aber ansonsten bleibt alles, wie es ist. Auf Normaldruck. Reifen nutzen sich normal ab, Grip ist vorhanden, reicht.

    Danke für die ausführliche Erklärung :thumbup:
    Bin ehr selten mal auf der Autobahn unterwegs, ging mir nur darum ob ich nächstes mal mehr Druck reinmachen sollte oder ebend nicht, also natürlich nicht.

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch ✌🏼

    Alles richtig gemacht 😉

    Wenn es dir wirklich um den Klang geht, könnte dir eine andere AGA Abhilfe schaffen. Wenn dir der originale Klang mit offenen Klappen gefällt, könnte eine Klappensteuerung deine Lösung sein.

    Danke :)
    Agas sind halt echt verdammt teuer, mit offenen Klappen wäre ich eigentlich schon zufrieden. Soll ja nicht extrem Laut sein, aber mit Klappensteuerung ist man ja nicht legal unterwegs ?( hab da wahrscheinlich super glück und werd damit rausgezogen.

    Willkommen!

    Von TT zu TT RS ist doch ein super Upgrade!

    Ja das stimmt, wäre fast ein TTS geworden aber nach der Probefahrt mit dem RS brauchte man dann nicht mehr überlegen welcher geiler ist. Ist das dein Grüner im Profilbild ? Sieht Hammer aus die Farbe !

    Willkommen und gut Wahl :thumbup:

    Die Sport-Aga passt zumindest für mich perfekt. Wenn die noch schon eingebaut sein sollte, könnte das vielleicht eine Option sein.

    Die Sport Aga ist drin, vom Klang her ist die schon echt gut das Problem ist ehr das die klappen meistens fast nur geschlossen sind.

    wie viel Bar fahrt Ihr auf der Autobahn ?

    Angegeben sind ja 2,4 vorne und 2,0 hinten und das auch über 250kmh, beim Nachbar im Rs3 bei gleicher Bereifung

    muss vorne auf 3,3 und hinten auf 3, klar ist der Rs3 etwas schwerer aber macht das so viel aus ?

    Denn ich fand ab 250kmh wurde es gefühlt schwammig grade wenn es dann Richtung Höchstgeschwindichkeit ging, fühlte sich nicht sehr stabil an.

    Daher meine frage ob Ihr da am Reifendruck was ändern würdet ?