Beiträge von MakeNick

    Nach meiner Suche nach leichten 19-Zoll-Felgen für Sommerreifen mit Montage von mind. 245/35 ohne Karosseriearbeiten habe ich gestern Motec MCR4 – Felgen bestellt und bekam daraufhin folgende Mail:

    „Ihr gewähltes Fahrzeug: Audi TT RS (8J) 2019 - 2023 Facelift 2.5 TFSI Quattro

    Aufbau: Coupé | Leistung: 294 kW | Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h | Traglast: 1070/920 kg | Antrieb: Allrad

    Motec MCR4 ULTIMATE Steelgrey

    Zollgröße: 19" | Breite: 8.5J | Lochkreis: 5/112 | Einpresstiefe: ET 45 | Traglast: 620 kg | Nabe: 66.5

    Laut dem uns vorliegenden Gutachten zur Felge sind folgende Auflagen zu beachten:

    225/35 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    225/40 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    235/35 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    245/35 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    255/30 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    255/35 R19 - M+S - Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

    Wenn Sie die gewünschte Felge zur Verwendung mit Sommerreifen vorgesehen haben, teilen Sie uns die bitte per E-Mail mit. Sollte sich in Ihrer Bestellung bereits ein Sommerreifen befinden, so teilen Sie uns bitte mit auf welche Felge Sie umbestellen. Gern sind wir Ihnen in diesem Fall bei der Suche nach passenden Felgenalternativen behilflich. Andernfalls bestätigen Sie uns bitte, dass Winter- bzw.. Ganzjahresreifen montiert werden. Bis zu Ihrer Rückmeldung bleibt die Bestellung offen und wird nicht weiter bearbeitet.“

    Dem Eintrag M+S in den ABE habe ich bis zur Mail keine besondere Wichtigkeit zukommen lassen. Daraufhin habe ich mich nochmal gezielt unter dem Aspekt M+S auf die Suche gemacht, wobei > 10 kg nicht wirklich leicht für meinen Geschmack ist (nach Gewicht sortiert):

    Wheelforce race one (7,9 kg) = hier passt alles

    TOMASON TN29 Superlight (8,37 kg) = 245 ohne Karosseriearbeiten, aber nur M+S

    TOMASON TN25 Super Light (8,78 kg) = Karosseriearbeiten, nur M+S

    Motec MCR 4 (8,6 kg) = 245 ohne Karosseriearbeiten, aber nur M+S

    Autec ClubRacing (9,5 kg) = Karosseriearbeiten, nur M+S

    Motec MCR2 Ultralight (9,5 kg) = Karosseriearbeiten

    OZ Estrema GT HLT (10,1 kg) = Karosseriearbeiten, nur M+S

    OZ Ultraleggera HLT (10,5 kg) = Karosseriearbeiten, nur M+S

    Es sieht für mich so aus, dass es praktisch keine Alternative zur Wheelforce race one als Sommerfelge gibt. Übersehe ich hier etwas?

    Das Problem ist super mit einem wireless Adapter zu lösen. Einmal wireless, immer wireless ist meine Erfahrung dazu.

    "Die Tatsache, dass ich das iphone per Kabel anschliessen muss, um Carplay verwenden zu können, ist ein Witz; allerdings kein guter.

    Noch weniger witzig ist, wie mikroskopisch klein die Phonebox ist... Überhaupt keine Chance mein Xperia 1 da unterzubringen und das ist noch verhältnismässig schmal. Ich bin sicher, ich mache das irgendwas falsch. Ich MUSS da irgendwas falsch machen... Bitte sagt mir, was es ist."

    Nach 6 Jahren 8J und 2 Jahren 8S sind meine persönlichen Erfahrungen

    - einmal quattro, immer quattro

    - 8J Sitze sind besser als 8S Sitze

    - digitales MMI ist klasse, besonders in Kombination mit Android-Auto/Carplay

    - bis auf den Kühlergrill gefällt mir die Optik des 8S etwas besser als die vom 8J

    - Handschalter gut für direktes fahren, Automatik für entspannteres fahren

    - TT ist eierlegende Wollmilchsau für mich ohne wirkliche Alternative

    Insgesamt würde ich eher einen 8S empfehlen.

    Deswegen wäre mit euer Input und Erfahrung mit den Fahrzeugen beider Versionen wichtig. Seid ihr schon alt vs. neu gefahren. Für welchen würdet ihr euch, basierend auf der Technik, Fahrspaß, Zuverlässigkeit entscheiden - wenn 34 TSD. EUR das max. Budget wären.

    Nur als Inspiration zum Thema: Aufgrund von wireless Anroid Auto brauche ich nur sehr sehr selten ein Handhalter, da das Handy praktisch immer in irgendeiner Tasche ist. Da es aber doch mal vorkommt habe ich den Platz unter den Schaltern für ESP dafür als für mich passend festgelegt. Der Halter sollte dabei mit einer Klemmung etwas flexibel in der Größe der Handys sein, die passen. Nach einigen Probedrucken habe ich nun einen funktionierenden Halter. Er funktioniert genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Das Handy ist dort zwar etwas außerhalb des Blickfelds, die wesentlichen Funktionen sind ja aber im MMI.


    Das würd mich auch interessieren...

    Denke es wird der Klassiker mit Heißluftfön und Zahnseide/Angelschnur?

    Und dann ne Schablone erstellen wo/wie der neue Schriftzug positioniert wird damit es wieder an der gleichen Stelle passt? Das ist bei Gel-Stickern sicher einfacher..

    Der Schriftzug ging bei mir sehr leicht mit Angelschnur und normalem Haarfön ab.