Beiträge von Phoenix85

    Genaugenommen hat der TT 8S mit dem Facelift auch in den kleineren Leistungsklassen einen Wabengrill bekommen und auch die Stoßstange des Facelift mit S-Line oder beim TTS ist der des Vorfacelift-RS sehr ähnlich.

    Beim umrüsten eines 8S Vorfacelift auf RS-Grill oder Vorfacelift RS-Stoßstange davon zu sprechen, dass die Besitzer auf dicke Hose zu machen will, während jeder 45 TFSI mit S-Line fast die gleiche Optik hat ist ja mal totaler Schwachsinn. Schwierig wird es erst wenn derjenige RS-Logos drauf macht 😉

    Mir persönlich gefällt die Wabenoptik beim TT Kühlergrill optisch auch deutlich besser und der Umbau auf einen Wabengrill war beim Kauf eines Vorfacelift bereits fest eingeplant.

    In meinem Fall hatte es der Vorbesitzer dann bereits erledigt.

    Hypothetisches Szenario:

    Zwei Fahrzeuge zur Auswahl:

    a) BJ2015 25TKM

    b) BJ2019 85TKM

    Beide Scheckheftgepflegt. Mich würde interessieren was im allgemeinen schwerer wiegt. Alter oder Gebrauch.

    Bei der Auswahl zwischen Facelift und Vorfacelift ist die Wahl natürlich immer etwas schwieriger, da das Facelift zumindest optisch schon ein bisschen hübscher ist 😉 Auch in diesem Fall würde ich persönlich zwar geringfügig mehr zum 2015er tendieren allerdings würde es mir aufgrund der optischen Gründe deutlich schwererfallen. Mal angenommen es sind beides Vorfacelift also 2015 und 2018 und die Ausstattung wäre komplett identisch bzw. vergleichbar, und auch die Anzahl der Vorbesitzer, wäreich definitiv eher beim 2015er.

    Nahezu Indentische Autos zu finden, welche sich aber tatsächlich nur in Alter und Laufleistung unterscheiden, ist vermutlich aber auch eher selten 😉

    Bei meinem eigenen Kauf eines TTS Roadster im Dezember habe ich mich für einen aus 2018 entschieden. Allerdings war die Ausstattung teilweise deutlich besser und die Laufleistung + Preis ähnlich (+ 2.000,- €) wie bei den 2016er Autos. Zusätzlich waren einige Umbauten vorhanden welche ich sonst zusätzlich auch selbst machen wollte. Bei mir war die Überwindung dann eher die 3 Vorbesitzer 😉

    Bisher bereue ich die Entscheidung nicht 😅

    Wir haben mit ähnlichen Budget nach einem TTS Roadster gesucht und Ende Dezember dann auch ein Auto gefunden. Allerdings bei einem freien Händler aber einer PremiumPlus Garantie für 24 Monate. Allerdings haben wir dafür einen Aufpreis in kauf genommen.

    Ich persönlich würde den Kauf bei einem freien Händler nicht ausschließen, solange der Service lückenlos ist. Dank elektronischem Checkheft ist es ja gut nachvollziehbar wenn der Service bei VAG gemacht wurde.

    Wenn es ein Roadster werden soll, würde ich nicht nicht mehr so lange warten. Zum Frühjahr werden Cabrios dann oft wieder teurer. Das gilt aber auch meist für sportliche Fahrzeuge wie dem TTS Coupé.

    Kompromisse muss man ja beim Gebrauchtwagenkauf meist machen. Wir waren auch nicht ganz glücklich über 3 Vorbesitzer 😉 Aber dafür war das Auto mit BJ 2018 jünger und die Ausstattung einfach super.

    Herzlich willkommen Patrick,

    zeig doch bitte mal ein paar Fotos. Mich interessiert wie er in der Farb aussieht.

    LG aus CH

    Habe hauptsächlich nur die Bilder beim Händler, bei dem Wetter konnte man noch nicht so viele Bilder machen 😉

    Im Tageslicht wirkt die Farbe aber nochmal ganz anders.

    Hallo zusammen,

    ich heiße Patrick, bin 38, und wohne in Remscheid.

    Seit dem 16.12.2023 bin ich, zusammen mit meiner Frau, stolzer Besitzer eines Audi TTS Roadster aus 2018 in Miami Blau von Porsche (Individual Lakierung).

    Da ich seit Mitte 2023 einen Firmenwagen habe, konnten wir uns den TTS als privates Auto erlauben. Ist natürlich schon eine Umstellung vom Ford Focus, auch wenn es ein ST war 😉

    Ich freue mich auf den Austausch mit euch und vielleicht auch auf das ein oder andere Treffen.

    Viele Grüße

    Patrick