Gestern sind die Carbonteile von CVH angekommen.
Hat nach Bestellung gerade mal knapp drei Wochen gedauert.
Am 24.04 habe ich dann nen Termin in meiner Werkstatt zum Einbau!
Gestern sind die Carbonteile von CVH angekommen.
Hat nach Bestellung gerade mal knapp drei Wochen gedauert.
Am 24.04 habe ich dann nen Termin in meiner Werkstatt zum Einbau!
Mein Prüfstandslauf war mit 98 Oktan.
Hattest Du vielleicht 102 Oktan Aral Ultimate im Tank?
Laut Auskunft von dem ein oder anderen Tuner, haben die TTRS/RS3 in der Regel angegebene Serienleistung! +- 2% .
War heute bei MTR in Spelle mit dem Auto auf dem Leistungsprüfstand.
TTRS EZ 10/23 DNWA OPF 12400km
Tuning: APR Stage 1 (nur Software)
Bin zufrieden!
War heute bei MTR in Spelle mit dem Auto auf dem Leistungsprüfstand.
TTRS EZ 10/23 DNWA OPF 12400km
Tuning: APR Stage 1 (nur Software)
Bin zufrieden!
Nachdem alle Dinge problemlos eingetragen wurden, fahre ich nun nächste Woche mal zu MTR nach Spelle.
Leistungsprüfstand und über den 5 Zylinder fachsimpeln steht an!
Beste Grüße
Hallo Traden,
vielen lieben Dank für deinen Einsatz!
Toll, das es Menschen wie Dich gibt!
Beste Grüße
Ich bin für A oder B!
Vielen Dank für deinen Vorschlag,
aber die Strecke käme für mich aufgrund der nochmaligen vielen Kilometer Richtung Nordosten nicht in Betracht!
Beste Grüße
Alles anzeigenMuß da nachhaken, (bin nicht so tief in der Materie wie ihr und verstehe maches vom Foto leider nicht)
Fragen:
> verstehe ich das richtig: Du hast 255/35 R19 auf Felge 9Jx19H2 mit ET 44 eintragen lassen - ohne Veränderung an der Karosserie (serienmäßiges Fahrgestell und Karosse)?
> D. h. ich könnte meine vorhandenen RS-Felgen 9.0x19 ET52.0 (Bj. 2017) mit Distanzscheiben 8 mm quasi auf ET44 bringen?
> Und dann noch 255/35 R19 Gummis drauf und nur noch zum TÜV und Abnahme machen?
Wenn das ginge, wäre ja super - optisch bestimmt richtig klasse
Hallo Riederstein,
es wurden keine Karosseriearbeiten notwendig.
Bei meinem TTRS habe ich ein KW V3 Fahrwerk verbaut, was aber für die Eintragung der Felgen keine Relevanz hat.
Allerdings war es ein tierisches Angehen die Wheelforce Race 1 9x19 ET 44 mit den 255/35/19 er Michelin eingetragen zu bekommen.
Es war eine Einzelabnahme , welche sich mehrere Tage hingezogen hat.
Problem war das Wheelforce das Rad nur mit der 245er Bereifung bestätigt.
Es bedarf einiger Mails zwischen Michelin, Wheelforce, dem TÜV und meinem Tuning Point bis es endlich geklappt hat.
Auschlaggebend dafür war vor allem das Engagement meiner Werkstatt.
Also so einfach , wie Du denkst ist es nicht!
Beste Grüße
NET Tuning in Lügde!
Habe mir jetzt aufgrund euerer Empfehlung ,die Fensterheberblenden links und rechts ,die Türzuziehgriffe und das Oberteil der Mittelkonsole in Carbon bei CVH bestellt.
Bin gespannt!
Beste Grüße
Danke Euch allen für die vielen Hinweise. Nach erneuter Recherche finde ich keine 19 Zoll-Räder mit 255er Reifen. Dazu der Hinweis von Peter "255 35 19 beim 8j, 245 35 19 beim 8s im CoC. Felgenmaße bei beiden 9x19ET52.!" Auch der TÜV hat sich für mich nochmals sehr Mühe gegeben und in irgend einer Datei nachgesehen, ob das schon mal zugelassen wurde - anscheinend nicht. Somit gebe ich das Ziel auf, auf meine vorhandenen 19 Zoll Rs-Felgen 255er montieren zu lassen.
Nun suche ich den aktuellen AO-Satz, der für dieses Fahrzeug angeboten wurde:
"7-Speichen Rotor anthrazit 9,0Jx20 mit 255/30R20"
Bitteschön!
Die Frontlippe wurde ohne Probleme eingetragen.
Anbei ein paar Fotos nach schöner Tour durchs Weserbergland!
Habe heute schon die Unterlagen mit positiver Prüfung zur Vorlage bei der Zulassungsstelle erhalten.
Freut mich, dass das so reibungslos ging!
Fahre Montag zur Zulassungsstelle.
Darf ich damit jetzt übers Wochenende das Auto bewegen?
Was meint ihr?
Habe heute schon die Unterlagen mit positiver Prüfung zur Vorlage bei Zulassungsstelle erhalten.
Freut mich, dass das so reibungslos ging!
Fahre Montag zur Zulassungsstelle.
Darf damit jetzt übers Wochenende das Auto bewegen?
Was meint ihr?
Habe seit gestern die APR Stage 1 in meinem 2023er TTRS. (440PS und 575nm)
Zusätzlich wurde noch die APR Pendelstütze , das Dog Bone Insert und die Audi PP Frontlippe verbaut.
Sommerräder wurden auch gleich montiert.
Nun warte ich noch auf die Papiere vom TÜV, damit ich dann zur Zulassungsstelle fahren kann, um die Eintragungen der Leistungssteigerung und der Frontlippe vornehmen zu lassen.
Ich muß sagen, das die Leistungssteigerung deutlich spürbar ist!
Daumen hoch!
Zum Thema "Offene Ansaugung"
Geräusch: Wenn man es mag – top!
Leistung: Naja... Im Sommer an der Ampel fühlt es sich an, als würde man mit 50 PS losfahren – der Hitze im Motorraum geschuldet. Sobald jedoch etwas Fahrtwind dazukommt, ist das kaum noch spürbar.
Das gleiche Phänomen zeigte sich auch auf dem Rollenprüfstand:
- Mit zu wenig Frischluft: 412 PS (Ansaugtemperatur teilweise 80 °C!)
- Mit genügend Frischluft: 498 PS
Ich habe mittlerweile die Gummidichtung entfernt, die die Frontscheibe unten vom Motorraum trennt. Das hat in Bezug auf die Abwärme im Motorraum eine spürbare Verbesserung gebracht.
Ist dieses Problem nicht weg, wenn man das Turbo Inlet ohne offene Ansaugung sondern mit serienmäßigen Luftflterkasten fährt?!
Müssen wir mal gucken du kommst ja selbst auch aus der Ecke hast dann den kurzen Heimweg die Leute die von weiter oben kommen haben dann noch etliche Stunden Autofahrt vor sich.
Falls wer einblick haben möchte hier noch der Thread im RS3 Forum.
Die Leute die wollen könnten ja zurück nach Bispingen fahren, die Anderen ab Buchholz wieder Richtung Norden oder Nordosten.
17.05 1300 Uhr passt.
Ich würde auch am Besten finden ,wenn wir eine Schleife von Treffpunkt zu Treffpunkt fahren.
Allerdings finde ich die 71 km Strecke nach Buchholz auch ok.
Ne Schleife wäre dann
von Buchholz aus könnte man über Hanstedt , Nindorf nach Egestorf und dort wieder auf die A2 Richtung Hannover fahren.
Dann noch nen Stück Autobahn und man ist wieder in Bispingen.
Die Tour sollte auch nicht so lang sein.
Wegen mir wären 50-75km durchaus ausreichend.