Moin,
ich bin mal wieder hier (bzw. da) und will gerne antworten:
0auf100 und V-Max sind schon wichtige Werte...
...wenn man hauptsächlich geradeaus fahren will (oder kann). Dagegen stehen ca. 450 kg weniger Gewicht und 50:50 Gewichtsverteilung mit Heckantrieb. Da machen Kurven richtig Spaß...
Am Wochenende war ich nun mal mit dem neuen TT im Weserbergland unterwegs. Eine Strecke mit kleinen Straßen und engen Kurven, die ich seit über 30 Jahren kenne, unzählige Male früher mit dem Moped (XT600) und auch oft mit dem MX-5 gefahren bin. Und auch mit dem TT Roadster hat das Spaß gemacht, wenn auch etwas anders. Es fühlt sich nicht so nahe mit dem Popo auf dem Asphalt an, dafür souverän und komfortabel.
Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der quattro-Antrieb, gerade bei Nässe. Wo bei meinem Golf (150 PS) nur die Vorderräder rubbeln würden und man beim MX-5 mit dem Heck ins Driften kommt, schiebt der quattro noch ohne Schlupf mächtig nach vorne.
Und noch was: Ich habe die Räder gewechselt, bin von 20x9 auf 19x8,5 Zoll runtergegangen und dies mit sehr leichten Felgen (Tomason TN25 Superlight). Gewicht pro Rad damit 19,7 statt 24 kg. Den Unterschied merkt an deutlich. Hier mal ein Foto:
Die originalen Räder mit 7-Speichen-Rotor-Design und 255/30 Pirellis sind nun bei Kleinanzeigen zu finden.
VG
Frank