Lässt sich auch nicht ohne weiteres austauschen. Das Cover und der Airbag sind ja eine Einheit. Wenn du keinen vom Sattler gebastelten/umgebauten Airbag verbauen möchtest, bleibt nur der Weg über das Originalteil. Hatte mich da damals auch mal umgeschaut, war mir dann aber deutlich zu teuer. Mit Alcantara bezogen wäre auch mein Favorit, aber nachdem ich gesehen hab wie man Cover und Airbag trennt und dann wieder zusammenbaut, ist mir das Risiko der der im Ernstfall nicht 100% korrekt auslöst zu hoch. Hab aber auch hier im Forum schon von Leuten gelesen denen das passiert ist und alles war bestens. Denke da kann man nur auf sein persönliches Bauchgefühl hören...
Beiträge von NamasTT
-
-
Für mich ist es im normalen Straßenverkehr trotzdem übertrieben am Ende.
Sagt der mit 650PS im getuneten Strassenauto. Ich mag deinen Humor.
Ich fahre nichts, was mir einfach nicht gefällt.
Find ich gut und richtig. Wollte lediglich ein paar Zahlen nennen, um das Thema auch mal etwas objektiver zu betrachten. Was natürlich zählt ist letztendlich der eigene, subjektive Geschmack. Aus meiner Sicht alles gut.
Wenn ich dir nun sage, der Spoiler macht deutlich bessere Performance, würdest du ihn dir dann trotzdem montieren, auch wenn er dir nicht gefällt?
Auf keinen Fall! Ich hab ja oben geschrieben "ich verzichte auf ausgefallene Designs" und nicht "die Optik ist mir absolut egal". Ich verbaue sogar demnächst nen grossen Spoiler der hier im Forum nen beschissenen Ruf hat. Ist mir aber auch egal, weil der für MICH die beste Optik hat. Da stelle ich die Performance und andere Punkte hinten an.
Ich hab den Eindruck du hast meinen Beitrag missverstanden. Ich spreche da eigentlich FÜR deine Entscheidung, versuche lediglich mit harten Zahlen etwas Verständnis für den anderen Blickwinkel zu erzeugen.
-
Das liegt vermutlich daran, dass eine Serienfelge von Audi in 9x20" ca. 12,5kg wiegt (hab mal das Gewicht einer Audi Sport Felge genommen) und deine alte LV1 in gleicher Abmessung ca. 13,1kg. Wenn deine neue Felge, deren Marke ich jetzt nicht kenne, auch ähnlich viel wiegt ist es klar das du keinen Unterschied merkst.
Ich hab damals mit der einfach Motec Ultralight den Sprung von 12,5kg pro Felge zu 10,4kg pro Felge gemacht. Der Unterschied hat mich echt aus den Socken gehauen. Das merkst du schon bei 50kmh. Alles läuft sehr viel leichtfüssiger und direkter und auch das Fahrwerk kann nen besseren Job machen.
Letztendlich sollst du fahren wozu du Bock hast. An der Leistung mangelt es bei deinem Wagen ja auch nicht, aber die PS helfen halt nicht überall. Ich persönlich verzichte seit dieser Erfahrung lieber auf ausgefallenere Designs und bevorzuge die Felge mit weniger Gewicht. Ich fahre ab Sommer sogar freiwillig 19 statt 20", weil nochmal 1,5kg leichter pro Rad. Natürlich wie du sagst alles ohne Rennstrecke etc., aber wie schon beschrieben: man merkt den Unterschied auch im Alltag.
Vielleicht hast du ja mal die Chance nen leichten Satz auf deinem Auto fahren zu können. Ich denke das würde deine aktuelle Meinung zumindest "aufweichen". Ich wünsch dir aber so oder so viel Spass mit deiner Rakete!
-
Kann bestätigen: mit 46er 3D-Kennzeichen an irgendeinem Klemmhalter (war bei Kauf schon dran) keinerlei Fehl-Piepsen.
-
150km ca.
Vielleicht überseh ichs ja einfach nur: 150km um welchen Standort?
-
Klingt sehr nice. Wenn die Mücke Kotflügel verbaut sind würde ich mich mal über Bilder freuen. Besonders in Sichtcarbon ja echt selten, aber macht bestimmt was her.
Wenn du sagst TT Treffen im Norden: welcher Umkreis?
-
wie ist das wenn der wagen foliert ist beschädigt das die folie mit den grundträgern?
Die Grundträger haben auf der Unterseite wo der Kontakt mit der Karosserie entsteht eine mittelweiche Gummierung, um den Lack zu schützen. Kann sein das die entsprechenden Grip an einer Folie aufbaut und diese unter Umständen, je nach Folienqualität und Festigkeit, beim festziehen verformt. Da man die Grundträger aber mit dem mitgelieferten Tool mit max. 4nm festzieht vermute ich mal das eine halbwegs gute Folie das auch schadenfrei mitmacht.
-
Die farbige Skala und der Schaltblitz im manuellen Modus geht nur beim RS. Lässt sich NICHT nachcodieren. Ist wohl ein spezielles Steuergerät das der RS da hat. Somit kann man das nicht nur via Software auf TT und TTS mit Sport Layout adaptieren… leider.
Hatte mich damals beim Kauf meines 45 TFSI Competition mit Sport Layout ab Werk auch negativ überrascht. Hab damals auch rumgesucht und getan, aber nirgends ne Lösung gefunden. -
Du hast aber 'nen 8s🤷🏼♂️😉
Schon klar.
Es ging ja nur um seine Argumente und das ich das sehr ähnlich sehe. Ich glaub der gemachte TTRS als 8J gibt ihm gerade als reines Spass-Auto mehr als der neue RS3, ganz besonders auf der emotionalen Seite.
-
Egal wieviel besser der aktuelle RS3 vielleicht performt, ich denke nicht das er ein adäquater Ersatz für dein TTRS Spassmobil ist. Höchsten wenn du vergleichbare Fahrleistungen im Alltag haben willst, mit vielleicht mehr Nutzbarkeit und Praktikabilität. Aber das ist vollkommen subjektiv und nur du kannst wirklich bewerten was du besser findest.
Ich kann dir aber sagen das ich deine Argumente
ZitatAndererseits ist der TT RS ein traumhafterer Sportwagen ohne viel Schnickschnack und ohne OPF.
Viele neue Autos haben für mich Ihren Reiz durch die ganzen Assistenzsysteme verloren.absolut nachvollziehen kann! Mir kommt aktuell kein modernes und emotionsloses assistenzverseuchtes-OPF-KFZ mit mieserabler Touchbedienung in die Garage. Genau aus dem Grund hab ich nach 5 Jahren 2019er OPF TT jetzt auch nen 2018er non-OPF TTRS gemacht.
-
Ich bin zwar nicht der Admin, aber arbeite viel im Bereich Online-Services. Von irgendeinem Geldgeber muss die Party finanziert werden. Entweder Nutzer oder durch Dritte.
Das ist wohl richtig, aber die Menge und Agressivität (Fullscreen-Popups, Overlays etc) der Werbung sind so extrem, wie ich es von keiner anderen Seite kenne.
-
Ah, ok. Na dann viel Spass mit dem Projekt!
-
Mit den Canards ziehst du sicher recht schnell das Interesse der Polizei auf dich. Von Speed Engineering gibt es eintragungsfähige Canards, sollte dich die "Motorsport-nahe Optik" ansprechen.
-
Soweit kam ich noch nicht. Aber die Sounds bei Runterschalten mit offenen Klappen bei nur 2000-2500 haben es mir schon hart besorgt. Musste direkt duschen, weil ich mich so schmutzig gefühlt hab.
-
Die besten Geschenke macht man sich halt doch nach wie vor selbst. Nach knapp 5 Jahren "kleiner Traumerfüllung" mit meinem 2019er 45er Competition, jetzt die volle Traumerfüllung mit nem 2018er TTRS. 2025 kann nur gut werden…
-
Und da der TT jetzt in der Garage überwintert hab ich auch die Gelegenheit genutzt und mir von CVHH die alu Mittelkonsole mit Carbon laminieren lassen.
Sieht gut aus. Ist das Köper-Carbon? Würde gern noch mehr Fotos uns unterschiedlichen Blockwinkeln sehen. Steht meinem nämlich auch noch bevor…
-
Sorry, aber das letzte Bild ist ja ne Vollkatastrophe! Einpacken, zurückschicken.
-
Natürlich dürfen abgedunkelte dynamische Seitenspiegel nicht fehlen. Übrigens baugleich zum TT die Spiegel
Ich nehme mal an du meinst "dynamische Seitenblinker"... darf ich fragen welche du da genau genommen hast? Ich hatte mal welche von Ali, die waren qualitativ katastrophal und sind direkt in den Müll gewandert bei Lieferung. Würd ich ein zweites Mal gern vermeiden.
Ansonsten aber wie schon damals beim TTRS: OEM+ mit Geschmack. -
Ich find den Serienschweller vom Facelift extrem schick. Würd ich nix dran ändern. Der kommt bei mir auch irgendwann an den VFL RS dran.
-
Moin, kann mir jemand sagen welche Grösse an Winterreifen ich auf der serienmässigen 9x20" Rotor-Felge mit ET52 fahren darf? Im Idealfall ohne extra TÜV-Abnahme.
Motec bringt die MCR2-Ultralight erst im Sommer 2025 in 9x19" ET40, die für den TTRS zugelassen sein wird und auch über die Keramik passt. Brauche deshalb ne Übergangslösung.