Beiträge von NamasTT

    Ein Freund fährt nen OPF TTRS mit dem ASR Modul. Wie hier schon sehr oft beschrieben ist das eine massgebliche Verbesserung. Ich persönlich fand das gerade aus Fahrersicht sehr stimmig. Von aussen wird er natürlich nicht so heftig wie ein non-OPF, aber bei 9db Unterschied laut Fahrzeugschein ist das auch zu erwarten. Wie andere schon beschrieben haben muss man dann Geld für Downpipe und Catback in die Hand nehmen. Da geht dann nochmal einiges mehr. Aber nur ein ASR-Modul kann keinen Sound zaubern wo keiner ist.

    Der gleiche Kumpel hat mittlerweile auch die HJS Downpipe drin. Das hat für Sound und Lautstärke nochmal einiges gebracht. Obs noch eine Catback sein muss wenn man die Sport-AGA schon drunter hat muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würde dir zu ASR-Modul in Kombination mit der Downpipe raten.

    Standort ist Hannover, somit wohl leider nix für mal eben probehören...

    Ich hab bei mir gleich Meyle HD Koppelstangen verbaut.

    Die machen echt nen guten Eindruck und kosten auch nicht die Welt. Die nehm ich mir mal zusammen mit neuen Domlagern und den H&R Stabis für vorn und hinten zum Einbau des KW V3 mit auf die Liste.

    Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit Powerflex-Buchsen hat? Überlege an dem 7 Jahre alten RS ggf. mit dem Fahrwerkswechsel ein paar Sachen zu ersetzen. Da der TT Alttagsfahrzeug ist, wird es wohl bei den lilanen Buchsen bleiben. Wäre für ein paar Eindrücke und Empfehlungen dankbar.

    Ich hatte den PZero als Serienreifen drauf. Ich empfand den von Anfang an als sehr laut. Obendrein hat er sehr schnell seinen anfangs exzellenten Grip verloren. "Holzreifen" würde ich durchaus unterschreiben. Habe den genauso beschrieben im Freundeskreis.

    Der PS4S ist etwas leiser und behält seinen Grip deutlich länger als der PZero. Auch bei härterer Gangart und Leistungsabforderung kann ich bisher kein Einbrechen in der Performance feststellen. Fahre den PS4S jetzt ca. 10TKM über nen Zeitraum von 3 Jahren.

    Sry. Hab heute nochmal nachgemessen. Habe VA und HA jeweils ca. 34 cm. Hab einfach falsch gemessen. D.h. ich hätte jetzt noch ca. 1 cm Puffer um tiefer zu gehen.

    Das klingt auf jeden Fall passender als 380mm. :thumbup: Aber nenn es nicht "Puffer". In einer Kontrolle kannst du da auf Grund der exakten Eintragung der geprüften Tiefe echt Probleme bekommen.

    Die Angabe zur Tiefe der Eintragung ist die einzige Tiefe bei der die Eintragung gültig ist. Veränderst du die Tieferlegung auf ein anderes Maß, muss das erneut abgenommen und eingetragen werden. Tust du das nicht, bewegst du dein Fahrzeug "illegal".

    Hintergrund ist, dass der Prüfer die Fahrtüchtigkeit exakt bei diesem Maß abgenommen hat. Das ist keine "maximale Tiefe" und gibt auch keinen Spielraum für den Besitzer. Das gilt natürlich nicht nur für runter-, sondern auch für hochschrauben.

    Lässt sich auch nicht ohne weiteres austauschen. Das Cover und der Airbag sind ja eine Einheit. Wenn du keinen vom Sattler gebastelten/umgebauten Airbag verbauen möchtest, bleibt nur der Weg über das Originalteil. Hatte mich da damals auch mal umgeschaut, war mir dann aber deutlich zu teuer. Mit Alcantara bezogen wäre auch mein Favorit, aber nachdem ich gesehen hab wie man Cover und Airbag trennt und dann wieder zusammenbaut, ist mir das Risiko der der im Ernstfall nicht 100% korrekt auslöst zu hoch. Hab aber auch hier im Forum schon von Leuten gelesen denen das passiert ist und alles war bestens. Denke da kann man nur auf sein persönliches Bauchgefühl hören...

    Für mich ist es im normalen Straßenverkehr trotzdem übertrieben am Ende.

    Sagt der mit 650PS im getuneten Strassenauto. Ich mag deinen Humor. ;)

    Ich fahre nichts, was mir einfach nicht gefällt.

    Find ich gut und richtig. Wollte lediglich ein paar Zahlen nennen, um das Thema auch mal etwas objektiver zu betrachten. Was natürlich zählt ist letztendlich der eigene, subjektive Geschmack. Aus meiner Sicht alles gut.

    Wenn ich dir nun sage, der Spoiler macht deutlich bessere Performance, würdest du ihn dir dann trotzdem montieren, auch wenn er dir nicht gefällt?

    Auf keinen Fall! Ich hab ja oben geschrieben "ich verzichte auf ausgefallene Designs" und nicht "die Optik ist mir absolut egal". Ich verbaue sogar demnächst nen grossen Spoiler der hier im Forum nen beschissenen Ruf hat. Ist mir aber auch egal, weil der für MICH die beste Optik hat. Da stelle ich die Performance und andere Punkte hinten an.

    Ich hab den Eindruck du hast meinen Beitrag missverstanden. Ich spreche da eigentlich FÜR deine Entscheidung, versuche lediglich mit harten Zahlen etwas Verständnis für den anderen Blickwinkel zu erzeugen.

    Das liegt vermutlich daran, dass eine Serienfelge von Audi in 9x20" ca. 12,5kg wiegt (hab mal das Gewicht einer Audi Sport Felge genommen) und deine alte LV1 in gleicher Abmessung ca. 13,1kg. Wenn deine neue Felge, deren Marke ich jetzt nicht kenne, auch ähnlich viel wiegt ist es klar das du keinen Unterschied merkst.

    Ich hab damals mit der einfach Motec Ultralight den Sprung von 12,5kg pro Felge zu 10,4kg pro Felge gemacht. Der Unterschied hat mich echt aus den Socken gehauen. Das merkst du schon bei 50kmh. Alles läuft sehr viel leichtfüssiger und direkter und auch das Fahrwerk kann nen besseren Job machen.

    Letztendlich sollst du fahren wozu du Bock hast. An der Leistung mangelt es bei deinem Wagen ja auch nicht, aber die PS helfen halt nicht überall. Ich persönlich verzichte seit dieser Erfahrung lieber auf ausgefallenere Designs und bevorzuge die Felge mit weniger Gewicht. Ich fahre ab Sommer sogar freiwillig 19 statt 20", weil nochmal 1,5kg leichter pro Rad. Natürlich wie du sagst alles ohne Rennstrecke etc., aber wie schon beschrieben: man merkt den Unterschied auch im Alltag.

    Vielleicht hast du ja mal die Chance nen leichten Satz auf deinem Auto fahren zu können. Ich denke das würde deine aktuelle Meinung zumindest "aufweichen". Ich wünsch dir aber so oder so viel Spass mit deiner Rakete! :thumbup:

    wie ist das wenn der wagen foliert ist beschädigt das die folie mit den grundträgern?

    Die Grundträger haben auf der Unterseite wo der Kontakt mit der Karosserie entsteht eine mittelweiche Gummierung, um den Lack zu schützen. Kann sein das die entsprechenden Grip an einer Folie aufbaut und diese unter Umständen, je nach Folienqualität und Festigkeit, beim festziehen verformt. Da man die Grundträger aber mit dem mitgelieferten Tool mit max. 4nm festzieht vermute ich mal das eine halbwegs gute Folie das auch schadenfrei mitmacht.