Beiträge von lgb-this

    Also die Senderliste wird angezeigt mit ganz vielen Sendern, aber dann spielt er das meiste nicht, weil kein Signal. Ich bin derzeit ratlos…

    Seltsam. Mit meinem XTRONS Navi und USB DAB Tuner hat der Empfang eines Schweizer DAB Senders via Splitter sogar in Süddeutschland ohne Probleme geklappt und blieb stabil.

    Der Splitter muss auf 12V konfiguriert sein. Beim Antennenanschluss musst Du ausprobieren. Ich habe die beiden Antennenkabel vom Splitter ohne das grüne Gehäuse in die Buchse vom Auto gesteckt und dann einen Sendersuchlauf gemacht. Einmal gab es 0 Sender und bei der anderen Variante sehr viele Sender. Dann erst benutzte ich das grüne Gehäuse.

    Schreibe bitte auch welcher das ist. Wenn du nur die Originale Heckantenne nutzt, müsste das ja eigentlich egal sein. Ein Kabel von der Antenne in den Splitter und aus dem kommen 2 Kabel raus, für UKW und DAB. Aber du wirst berichten und das ist gut 👍

    Gemäss dem "Repair Manual" von Audi zum TT 8J besitzt sowohl das Coupe wie der Roadster 2 FM-Antennen. Beim Roadster ist eine Antenne die sichtbare Stabdantenne und die andere Antenne befindet sich rechts hinten im Bereich des Kofferraumdeckels. Beide Signale laufen je über einen getrennten Verstärker zum Radio. Darum hat es 2 Antennenkabel, die ins Radio reingehen.

    Was meinst du mit der Konfiguration der Phantomeinspeisung offen/zu. Was ist offen und was ist zu?

    Bei meinem Splitter hat es 2 Leitungen. Sind diese verbunden (geschlossen) werden 12V in die Phantomspeisung gegeben. Ist die Leitung offen, sind es 8.5V. Für den TTR braucht es 12V.

    Im Xtrons läuft das Navi aber dann über die SIM dauernd mit Onlinedaten? Ich hatte vor dem Dynavin das Gerät gar nicht auf dem Schirm.

    Das hängt von der App für die Karten ab und hat nichts mit dem XTRONS zu tun. Ich experimentiere gerade mit dem FCC Launcher, aber werde damit nicht so ganz happy. Nun versuche ich OSMand und Split Screen. Das läuft 100% offline.

    In meinem TTR mit dem XTRONS habe ich folgendes gemacht :

    Original-Radio ausgebaut

    Alle Kabel am Radio getrennt

    Blaues Kabel am XTRONS mit blauem Kabel am Splitter verbinden

    Splitter Doppel-Fakra mit Antennenkabel TTR verbinden

    FM Kabel Splitter mit XTRONS verbinden

    DAB+ Kabel Splitter mit DAB+ Tuner XTRONS verbinden

    Gruss Matthias

    Das müsste die Firma sein:

    https://www.rta-mobile.com/pages/dab-plus/search

    Irgendwie habe ich noch Verständnis Probleme:

    Ich kaufe mir ein Alpine Radio. Das hat serienmäßig die Scheibenklebeantenne für DAB. Diese schmeiße ich dann weg, kaufe den gezeigten Splitter und schließe an diesen meine im Roadster serienmäßig verbaute Antenne an. Dann die beiden anderen Kabel am Alpine Radio 1x Antenneneingang für UKW und 1x Antenneneingang für DAB. Dann noch eine Stromversorgung für den Splitter vom Radio abgreifen.

    Ist es dann so, dass ich mit der Serienantenne sowohl UKW als auch DAB Radio hören kann. Hat die Serienantenne einen Verstärker? Da unterscheiden sich die Splitter auch?!

    Korrekt. Mit dem Splitter kann ich sowohl UKW wie auch DAB+ hören. Gemäss meinen Recherchen in den Audi-Unterlagen besitzt mein TTR einen Antennenverstärker. Dieser bekommt die Energie vom Radio, bzw. jetzt vom Splitter (Phantomeinspeisung). Zum Glück filtert der Verstärker die Frequenzen nicht, sondern lässt alles durch, also UKW wie auch DAB+.

    Ich hatte versucht eine DAB+ Antenne an der A-Säule anzubringen. Diese Antenne hatte sogar einen Erdungsanschluss, aber trotz verschiedenen Versuchen eine brauchbare Massenverbindung hinzubekommen, klappte der Empfang nie zuverlässig. Die Klebeantenne auf der Scheibe wollte ich aus optischen Gründen nicht.

    Der Splitter, den ich eingebaut habe, besitzt ein echtes Diversity. Er prüft also auf welcher der beiden Antennen das bessere Signal kommt und verwendet dann dieses. Ich musste bei mir ausprobieren welches Antennenkabel vom Splitter mit welchem Kabel des TT verbunden werden muss. Der Sendersuchlauf des DAB zeigte dann einmal 0 Sender und einmal Dutzende Sender.

    Die Phantomeinspeisung ist auf 12V konfiguriert und die Speisung (blaues Kabel am Splitter) wird vom XTRONS mit Energie versorgt.

    Hier noch ein Bild von der Rückseite des Splitters:

    Meine Suche direkt nach diesem Hersteller führte leider ins Leere. Die Firma scheint nicht mehr operativ zu sein.

    Vorab nur kurze Frage, wenn Du den Splitter hast, was macht man dann mit dem DAB+ Tuner USBDAB02?

    Und wie wird der Splitter angeschlossen?

    Was sind Fakrastecker? Da scheine ich wohl in Schule gefehlt zu haben :)

    Das XTRONS IAP92TTA besitzt keinen integrierten DAB+ Tuner. Der wird am USB-Anschluss mit dem XTRONS verbunden. Die beiden Antennenkabel vom TT gehen in den Splitter. Das FM-Kabel wird an der XTRONS eingesteckt und der DAB-Ausgang wird am DAB+ Tuner von XTRONS angeschlossen.

    Mein TT ist mit einem sogenannten Doppel-Fakra-Stecker für die beiden Antennen ausgerüstet.

    Hallo zusammen,

    wir kauften uns 2007 einen Audi TT Roadster (8J) 2.0T mit grauem Verdeck. Er ist heute noch in unserem Besitz und im Originalzustand.

    Das Radio habe ich 2023 durch ein Android-System ersetzt: Link

    Gruss aus dem Winterberg in der Schweiz

    Matthias

    Ich besitze einen TT Roadster 8J (2007) und habe gerade ein XTRONS IAP92TTA mit DAB+ Tuner eingebaut.

    Den Umbau habe ich hier beschrieben: Link

    Bei der DAB+ Antenne versuchte ich zuerst eine Antenne an der A-Säule anzubringen, aber die Empfangsqualität war sehr schlecht und instabil.

    Dann habe ich mir diesen DAB+ Splitter besorgt: Link Ebay

    20230607_211442.jpg

    Damit funktioniert es einwandfrei und ich bin sehr zufrieden mit dem Empfang.

    Gruss

    Matthias