Beiträge von joe75

    laut meinem Tuner is es Aluguss.

    Jo sind alles Original Teile inkl. Gutachten.

    Die Haube bekomm ich wo anders her und ist klar kein Original PP.Ist ein lokaler Händler/Produzent von Carbonteile für Audi und BMW.Fertigen auch nach Kundenwunsch an.Ein Strebenkreuz hab ich auch schon gesehen im Lager :)

    jo baugleich ist er auch.Nur was mir nicht gefällt ist,dass es beim FL kein Logo/Ringe mehr gibt und das die Füße/Halter aus Guss sind und kein Vollmaterial.Hab auch schon gehört,dass es beim Flügel auch schon Probleme gab mit Wassereinbruch an den Haltern.Ob es wirklich so ist keine Ahnung....

    Muss schauen wie ich das gebacken bekomme bzw. damit Leben kann.Haube hab ich gefunden aus Vollcarbon mit Einlass.Das Teil wiegt mal gar nix.

    so heute gab es endlich meine Felgen nach gefühlten 5 Jahre Lieferzeit.

    Verbaut sind Schmidt Drago in VA 9x20 ET43 und HA 9x20 ET39.Passen Perfekt so wie ich es wollte.Problem gab/gibt es nur beim Nabendeckel.Die gelieferten passen ned wirklich.Da muss ich mir noch was überlegen.

    Als nächste Stufe kommt jetzt PP dran.

    Wobei ich mir den Heckflügel woanders besorge bzw. extra anfertigen lasse.Der Orginale PP Flügel für den FL ist jetzt nicht so der Brüller.

    Möchte mal einen kurzen Zwischenstand geben,.....

    Habe dank TekToniiik noch eine Akrapovic Abgasanlage gefunden:thumbup:

    Aero Kit 1 gestaltet sich leider als ziemlich schwierig,.....

    Ein Anbieter in Berlin, dort lässt mein Bruder jetzt den Umbau machen und ein Privat Angebot der das Kit auch schon Privat gekauft hat. (dieses Option kommt für mich nicht in Frage bei fast 12.000 €)

    Jetzt bin ich halt wegen einem Gewindefahrwerk noch am überlegen.

    meld dich bei mir wenn PP auf dem Plan steht.Hab auch ewig gesucht und hab jetzt nen Händler/Tuner gefunden der nen guten Kurs hat für die Teile.Hab erst heute mit ihm telefoniert deswegen.Er würde auch den Umbau machen.Ist wohl nicht ganz so lustig mir Bohren etc..

    Soweit ich weiß hat das Audi Sport Farhwerk weniger gewinde.

    Sieht man auch hier gut im Vergleich:

      

    ja das hab ich dann auch gemerkt :)

    An der VA passt es ja mit der Tiefe,aber an der HA überhaupt nicht.Im "Gutachten" steht es maximal verwirrt was die max Tiefe VA und HA betrifft.Ich komm gar nicht soweit runter an der HA wie es im Gutachten steht und wie es der Prüfer eingetragen hat.An der HA sind am Gewinde wohl "2 Verstellringe" anstatt einer wie beim normalem V3.Voll Panne echt.

    Hallo,

    wollte mich auch mal Vorstellen hier im Forum.Ich bin da Joe und komm aus dem Raum München.Bin eigentlich durch Zufall oder Schicksal beim TT-RS FL gelandet.Eigentlich hatte ich nen ganz anderen Plan nachdem mein A6 BITU verkauft worden ist.Wollte mir eigentlich nen RS5 zulegen.Aber alles was ich so gefunden hab im Netz hat mich nicht angesprochen bzw. hat ned gepasst.

    Die Probefahrt war dann leider auch ernüchternd.Jo war dann erstmal Ratlos was jetzt kommen soll.Ein Spezl meinte zu mir "Hey schau dir doch den TT-RS mal an".Hatte den gar ned auf dem Schirm ehrlich gesagt.Jo und so kam es (lange Geschichte),dass ich den TT blind gekauft hab.Problem war,dass die Karre 800km weit weg gestanden ist.War ne ganz schöne Aktion den zu mir nach Hause zu bringen.So genug gejammert jetzt :)

    Der Plan ist auf jedenfall das Auto nach meinen Vorstellungen umzubauen genau wie damals meinen A6.Hab die einzelnen Stufen zum Umbau auch schon im Kopf.

    Ob es dann so kommt werd ich sehen.Bin auf jedenfall auf Eure Hilfe angewiesen und Bedanke mich schon mal!

    Die Stufe 1 (Fahrwerk) und 2 (Folierung) sind schon fertig.Am WE kommt die 3 mit Felgen.Es werden die Schmidt Drago in 9x20 ET43 und 9x20 ET 38.Die Stufe 4 dann die Audi PP.Hab nen Händler gefunden der noch geringe Vorräte hat und Preislich gut liegt.An einer Carbonhaube bin ich auch schon am schauen.Es wird alles gut.

    Also ich bin auf VA/HA 335mm gegangen (Felgen Mitte zur Bördelkante). Das sieht Mega aus und ist dennoch hoch genug um bis jetzt nirgendwo aufzusetzen und ich bin schon steile Wege gefahren. Das Audi Sport Fahrwerk ist auf 100% Performance ausgelegt und deshalb ist das so "hoch" in der Einstellung.

    Bist du sicher mit HA 335mm?VA geht mit 335mm mit 0 Restgewinde.Mein Mechaniker meinte bei 340mm an der HA is Schluss wegen dem 2. Ring.Runter drehen is nicht mehr möglich.Gewinde wäre aber schon noch da meinte er...

    Also ich bin auf VA/HA 335mm gegangen (Felgen Mitte zur Bördelkante). Das sieht Mega aus und ist dennoch hoch genug um bis jetzt nirgendwo aufzusetzen und ich bin schon steile Wege gefahren. Das Audi Sport Fahrwerk ist auf 100% Performance ausgelegt und deshalb ist das so "hoch" in der Einstellung.

    das Gutachten vom 2-Wege Gewindefahrwerk is voll Panne.

    HA ist bei mir 330mm eingetragen.

    Nur soweit geht es gar nicht runter.

    Bei max. 340mm is Schluss,da im Unterschied zum KW V3 hier ein zweiter Ring am Gewinde verbaut ist und es sich deswegen nicht weiter drehen lässt.

    An der VA geht max. 335mm zur Info mit Einzelabnahme TÜV.Ist aber kein Restgewinde mehr vorhanden an der VA.