die Teile gibts neu nicht mehr wirklich glaub ich.
Hab da auch schon danach gesucht und nix gefunden.
Umbau vom RS3 soll es wohl geben bzw. gehen.
die Teile gibts neu nicht mehr wirklich glaub ich.
Hab da auch schon danach gesucht und nix gefunden.
Umbau vom RS3 soll es wohl geben bzw. gehen.
kannst Du die Aussage (ATU Tuning) bzw. den Unterschied genau erklären warum
die PP vom VFL kein "ATU-Tuning" ist und vom FL schon?
So ganz klar ist mir die Aussage nämlich nicht.
Ist es denn nicht so, dass jeder sein Fahrzeug so Umbauen kann wie es dem Besitzer gefällt ohne
das ein Spruch "ATU-Tuning" kommt?!
kleines Update vom Wochenende:
Die Hutze is nun endlich verbaut.War ne ganz schöne Aktion.Zittrige Hände darfst dabei nicht haben
Hatte Glück und hab über 5 Ecken noch eine erwischt.Wahnsinn wie schwierig es ist noch an die Teile zu kommen.
Der PP-Querträger ist ja jetzt auch verbaut mit neuen Conti Sport 7.Hätte ich nie gedacht,dass so ein Stück Metall so viel an Fahrdynamik ausmachen kann.
ich bin auch dabei wenn was zam geht..
so nach langen Versuchen,Probieren und Studieren hab ich endlich mein Landstraßen-Setup gefunden für den TTRS.Natürlich mit kräftiger Hilfe von
TTRS_paule 👍.Danke nochmal für die Zeit.
Zum Setup selber:
Audi/KW 2 Wege GW
PP-Querträger
20 Zoll mit Conti Sport 7
Luft VA 2,5 Bar und HA 2,1 Bar kalt
Sturz VA -1,40
Sturz HA -1,40
Gesamtspur VA +0.10 (L +0.05/R +0.05)
Gesamtspur HA +0,10 (L +0.05/R +0,05)
Zug VA 9 und HA 11 offen
Druck VA 8 und HA 9 offen
Fährt sich wirklich Perfekt die Abstimmung.Langsame Fahrten (Kanaldeckel etc.),Grip und Hochgeschwindigkeit nun kein Thema mehr und jederzeit Safe.
Das was in dem Grundsetup vom Fahrwerk eingestellt war is echt ein schlechter Witz gewesen.Eigentlich Unfahrbar und passt überhaupt nicht zum TT was Balance/Gewicht etc. betrifft.
Wahnsinn was in dem Fahrwerk steckt wenn es gut eingestellt wird.Zumindest für mich passt es Perfekt.
Herzlich Willkommen 👍
so der PP Umbau soweit abgeschlossen.Passt wie Arsch auf Eimer meiner Meinung nach.
Nächster Step jetzt PP Querträger und Fahrwerk anpassen.
so endlich fertig Verladen.Jetzt geht's los auf die Bahn und Morgen beginnt der Umbau.
Servus Martin,
ich komm auch aus STA
Ich find das Angebot jetzt nicht besonders gut.Das hat jetzt aber nix mit OPF zu tun sondern für das BJ und Laufleistung zu teuer.Meiner ist auch aus 2020 und hatte bei Kauf 7500km auf der Uhr und war deutlich günstiger.Hab auch lange gesucht nach einem TTRS in meiner Wunschausstattung.Und zum Thema OPF ist soviel gesagt,dass es so schlecht jetzt auch nicht ist wie alle immer sagen.Mit ASR Modul ist der Klang/Sound gar ned so verkehrt finde ich.
Warum wohl?
das kann ich Dir genau sagen.
Weil es einfach zuviel "Volldeppen" gibt die alles kaputt machen.Und wie man sieht sind es nicht unbedingt Fahrzeuge die zum Konzern VW gehören.Ich frag mich nur,was haben die ganzen BMW,Lambo etc. dort verloren?!Ich baue und Pflege doch nicht das ganze Jahr über mein Auto um dann an der Straße zu stehen und "Gummi,Gummi" zu geben.Was für ein ausgemachter Blödsinn echt.Es dürfen aber auch die Anwohner nicht vergessen werden.Für die ist es in der jetzigen Form die Hölle.Was für mich auch nachvollziebar ist.Unsere Tante wohnt in Arnoldstein und berichtet uns immer was gerade abgeht.
Ich bin nur mal gespannt wie es dann beim Harley Treffen wird.Ob hier auch so abartig kontrollert wird bin ich gespannt.Ich glaube eher nicht....
so kurzes Update
Nächste Woche Montag startet der Umbau PP Aerokit1.
Freu mich schon voll drauf
Querlenker und Stabi sind auch bestellt.
Das wird aber noch ne Weile dauern, weil kein Material/Teile vorrätig sind und
mein Audi Mensch kein Personal zur Verfügung hat. Sind wohl mit Rückrufe beschäftigt wie es Aussieht.
Muss wohl bis Juli warten
Wahnsinn was da gerade los ist in DE
er hat es gefunden glaub ich.
Das müsste doch das Teil sein oder?
mein Audi Dealer findet nix mit der Teilenummer 8S0.088.732
den PP Hinterachsquerträger gibt es wohl nirgends mehr käuflich zu erwerben.
Zumindest nicht mehr bei Audi selber.
Hast Du vielleicht noch ne Quelle?
Landkreis Starnberg
TTRS 8s
okay der Querträger is keine große Sache.
Aber der Stabi wird lustig.Schwierig ist es halt ne vernünftige Firma zu finden die das Zeugs einbaut.Auch Garantie vom Fahrzeug is dann so ne Sache.Denke Audi wird sich dann immer rausreden wollen wenn was ist.Ziemlich schmaler Grad.Deswegen hab ich auch das Audi 2 Wege genommen statt das KW v3.Zwar fast Baugleich aber meins wenigstens dann Original wenn was ist.
mit meinem Fahrwerk (Audi 2 Wege GW) bin ich noch nicht wirklich zufrieden.
Die Zug und Druck Stufe passt noch nicht wirklich.Hab 1 Klick schon mehr gegeben.
Eventuell bringt ja der Stabi ne Verbesserung so das ich Zug und Druck noch besser Anpassen kann.
Ist der Einbau ne Mega Aktion?Gibt es den Qerträger überhaupt noch zu kaufen?
du hast doch auch stabis verbaut oder?
Wie ist deine Erfahrung damit?
Hast Du die Zug und Druckstufe danach verändert?
ne die Parts an sich werden Original verbaut.
Nur beim Heckflügel bin ich am Grübeln ob Original oder Edenhofer.Edenhofer Flügel sieht schon Top aus ink. Sticker mit Klarlack "versiegelt" inkl. Gutachten.Ne ganze Stange günstiger ist er auch noch.Aber Nachteil ist halt,dass das Teil eben kein Originaler ist was mir eigentlich wichtig ist.Blöde Situation.Ich verstehe nicht,warum Audi es geändert hat von VFL zu FL mit den Stickern.
ich war bei Edenhofer vor Ort (is ums Eck von mir) und hab mir die Produktion angesehen und mit dem Chef ne Runde gequatscht.Er hat mir alle Teile gezeigt und auch bestätigt,dass die Halter gefräster Aluguss ist und Probleme mit Wasser geben kann.Die Qualität von den Teilen is schon Top muss ich sagen.Werd da definitiv mal zuschlagen.
Habt ihr die PP eintragen lassen bzw. ne Abnahme vom Tüv gemacht?