Von 33-38 die starke Rechtskurve.
Beiträge von Vier-Ringe-Fan
-
-
Und ja wirklich nur in schnellen Rechtskurven, bei langsamen passiert auch nichts. Erkennt das Airbagsteuergerät Fliehkräfte? Oder es drückt sich einfach nur das defekte Kabel an die Karossier…
Verstehe ich nicht ganz den Zusammenhang zwischen Fahrwerk und Airbag, kannst du das genauer erläutern? Es bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als die Kabel von der Kupplung vom Fahrerairbag ins Steuergerät zu verfolgen.
-
Wurde denn schon mal in die MWB geschaut speziell den 006?
tatsächlich nicht, was genau soll man da schauen bzw. was sieht man da?
-
Wie und wo wurde denn der Sitz überbrückt?
Wenn der Schleifring irgendwas damit zu tun hätte, müsste der Fehler beim Lenken im Stand wieder kommen.
Wurde denn in der Vergangenheit mal was ein- oder umgebaut an der Elektrik? Evtl. wurde dabei irgendwas beschädig
- unterm sitz an der kupplung mit einem widerstand
- muss mal im stand nochmal genauer testen
- ja, stilllegungskit für magnetic ride, hab ich aber selber gemacht und hat ja nichts mit airbag zu tun
-
Habe gerade vom Kollegen noch ein Tipp bekommen, das es evtl. der Schleifring sein kann, da bei schnellen ruckartigen Bewegungen am Lenkrad es ab und an mal quitscht. Keine Ahnung was das mit dem Seitenairbag zu tun haben soll...
-
Update: Sitz wurde überbrückt, gleicher Fehler wieder bei starker Rechtskurve… somit kann es nicht der Sitz bzw. Airbag sein…
-
Erstmal vielen Dank an alle die mir hier versuchen zu helfen.
Eine positive Nachricht gibt es der Fehler wird „stärker“ und ich kann ihn bei starken Rechtskurven immer reproduzieren (auch wenn ich mich abstütze so das kein wirklicher Druck auf den Sitz kommt).
Kabelführung an der Tür habe ich geprüft, ich hab nochmal alle Kabel geprüft auch im Fußraum mit dem Kabeln rumgespielt und der Fehler kam nicht. Die Kupplung heute nochmal gereinigt hat auch nichts gebraucht. Bei der nächsten starken Rechtskurven wieder an.
Jetzt werde ich mal den Airbagtester nutzen bzw. nutzen lassen um so evtl. den Sitz auszuschließen. Ich vermute dennoch das es nicht der Sitz ist, da ich diesen besonders intensiv getestet habe sowohl die Kabel als auch den Airbag an sich und ich die Leuchte nicht anbekommen habe. Aber lassen wir uns überraschen.
Das kann ich morgen einstellen wird aber nicht helfen weil es ja nur der Status ist.
Wenn du den Stecker und die Kabel unter dem Sitz geprüft hast und nix zu finden ist dann Prüf mal die Kabel Durchführung von der Fahrertür oft ist da ein Kabelbruch oder die Isolation ist gebrochen.
-
Das kann ich morgen einstellen wird aber nicht helfen weil es ja nur der Status ist.
Wenn du den Stecker und die Kabel unter dem Sitz geprüft hast und nix zu finden ist dann Prüf mal die Kabel Durchführung von der Fahrertür oft ist da ein Kabelbruch oder die Isolation ist gebrochen.
Alles klar, werde ich morgen mal machen. Heute bei der Autobahnauffahrt ist es wieder passiert, starke Rechtskurve fast schon ein U-Turn, nicht immer aber oft genau an dieser Stelle geht die Lampe an. Man mag denken ok es macht Sinn, weil der Körper ja sich dann nach links drückt genau auf den AIrbag drauf, aber wie gesagt, ich hab in jegliche Richtung Druck auf den Airbag simuliert nichts...
-
Die Antwort einiger dieser Fragen steht ja im Fehlerstatus 10100111
Danke für den Tipp, ich mach mich mal schlau was das bedeuten kann.
-
Ich würde folgendes machen. Den Fehler löschen. Und schauen, ob er weg bleibt. Da er sporadisch ist, sollte das ja der Fall sein. Dabei nicht auf den Fahrersitz sitzen. Dann die Lehne bewegen. Schauen ob der Fehler wieder auftritt wenn nicht, dann den Sitz vor und zurück bewegen. Fehler wieder auslesen. usw. Mit viel Glück, kommt der Fehler wieder und man weiß schon mal, dass irgendwo am/im Sitz der Fehler liegt. 👍
Wenn nicht… wird’s schwierig. 😀
Hab ich gerade gemacht, sogar an den Kabeln unter dem Sitz rum gelümmelt nichts. Ich vermute stark es ist der Weg von der Kupplung ins Steuergerät…
-
Ein Kurzschluss kann auch sporadisch erfolgen, wenn die Isolierung irgendwo beschädigt ist. Ist da irgendwo ein bewegliches Teil, muss der Kurzschluss ja nicht ständig da sein. Und das ist bei einem Sitz ja der Fall.
Evtl. sind irgendwo ein oder mehrere Kabel beschädigt, eingeklemmt etc. Evtl. unter dem Sitz, wo die Zuleitungen sind.
Wird der Sitz sehr oft vor und zurück bewegt?
Hast du den Fehler schon mal gelöscht? Kommt der gleich wieder? Oder erst später? Die Häufigkeit des Fehlers, steht z.B. in den unwichtigen Umgebungsbedingungen.
Lass das lieber in der Werkstatt machen. Das ist hier eh nur Rätselraten.
Der Sitz wird überhaupt nicht bewegt, ist seit dem Kauf in der gleichen Einstellung. Der Fehler kommt nicht gleich wieder nach dem Löschen, manchmal braucht er ein paar Kilometer manchmal nach 800km. Rätsel haben mich schon immer gereizt ;-). Häufigkeit ist auf dem Foto bei 1 gewesen, habe von den anderen malen keine Fotos gemacht. Ich bilde mir ein das er nur kommt wenn ich es richtig knallen lasse und evtl. in Rechtskurven.
-
Hallo,
ich möchte dir nicht zu nahe treten aber wenn ich das lese dann hast du keinen blassen Schimmer was du da tun musst.
Der Fehler heißt ja "N199 Kurzschluss nach Masse" das ist der Fehlerhinweis wo man anfängt den Fehler zu suchen.
Masseschluss bedeutet, die Leitung, die den Verbraucher , hier die positive Spannungsversorgung des N199 liegt auf Karosseriemasse.
Die Spannungsversorgung wird in dem Fall mit 0 Volt gemessen und das STG generiert den Fehlereintrag "Kurzschluss nach Masse".
Ist das Schadensereignis vorhanden, muss die Leitung aus dem Stromkreis getrennt werden, erst dann ist eine Masseschlussprüfung mit einem Widerstandsmessgerät durchführbar und auch erst messtechnisch möglich.
Da du mit Sicherheit keine Sachkundenachweis für Airbag und Gurtstraffer (BAM nach § 5 SprengG) hast solltest du in eine vernünftige Werkstatt fahren die weiß was sie tut.
Servus,
den Fehlercode habe ich gelesen und Kurzschluss war mir auch kein unbekannter Begriff, jedoch Frage ich mich wie sinnvoll das Messen wie du es beschrieben hast ist bei einem sporadischen Fehler. Laut meiner Theorie wird jede Messung i.O. sein, aber wie du schon angedeutet hast fehlt es mir etwas an Wissen, somit lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Du kannst getrost davon ausgehen, das nur Personen mit spezifischem Sachkundenachweis, dies vollziehen werden.
-
Den Stromlaufplan nehmen und die Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung prüfen.
Laut Fehler besteht ein Kurzschluss. Wobei eine Unterbrechung auch nicht auszuschließen ist. Das Fahrzeug bewegt sich ja. Bei dem VCDS Fehlerbild fehlt ja auch noch irgendwas. Da müssten ja noch Umgebungsbedingungen angezeigt werden, wenn ich mich nicht irre.
Und in die Werkstatt fahren, damit die das machen, ist wohl keine Option? Die haben noch andere Möglichkeiten und Geräte.
Servus, die Stormlaufpläne könnte ich besorgen. Einen Multimeter habe ich auch zu Hause, nur ist die Frage wie sinnvoll das Ganze bei einem -sporadischen- Fehler ist. Die weiteren Umgebungsbedingungen sind leider nichts sagenend bzw. unwichtig.
-
Servus, habe ich tatsächlich schon probiert während alles an war am Kabel und an der Kupplung rum gespielt sogar leicht dran gezogen, sitzt alles bomben fest und ist auch nichts angegangen.
Kabelbruch schließe ich aus, da wenn ich den Fehler lösche er manchmal nach 5km wieder kommt oder nach 500km.
Interessant zu wissen wäre eig. ob die Fehlermeldung den Fehler nur bis zur Kupplung anzeigt, ist ja aber technisch nicht möglich oder, es könnte ja sein das bis zur Kupplung also vom Sitz kommend alles i.O. ist und danach unter dem Teppich an der Karosserie entlang das Problem ist. Ich habe mir überlegt, ein Airbagstillegungskit zu nutzen, wenn ich diesen Anstecken würde und der Fehler würde trotzdem nochmal kommen dann muss es der Weg unter dem Teppich ab der Kupplung sein, bin jedoch nicht fündig geworden.
Wie zur Hölle macht man bei sowas eine Fehlersuche...?
-
Hallo,
habe seit ein paar Wochen immer mal wieder diesen Fehler. Hab mal den Stecker abgezogen und mit Kontaktreiniger gereinigt, ohne Erfolg. Vom Sitz kommen die Farben schwarz, blau und braun, ab der Kupplung zur Karosserie gehen die Farben braun, weis, grün. Hat evlt. jmd noch ein Tipp?
LG
-
naja ich werd heute mal versuchen im zweiten gang anzufahren, ob es dort auch ruckelt. anscheinend kann man das dsg dazu zwingen. desweiteren mal fehlerspeicher auslesen und dsg erneut auf grundeinstellung bringen + adaptionsfahrt durchführen. kann doch nicht sein das er alles super macht bis auf das anfahren vor- und rückwerts, das auch noch nur im warmen zustand. wenn er es im kalten kann "kann er es ja eig auch sauber" oder denke ich da zu einfach? wäre mal intressant zu wissen was sich von halt auf warm im getriebe ändert, bis auf die viskusität des getriebeöls fällt mir spontan nix ein.
-
Hört sich für mich eher nach ner verbuggten Software an.
Vielleicht mal bei HGR in Dortmund nachfragen?
laut meinem tuner zeigt die upgrade software keine auffälligkeiten bzw. fehler auf
-
Desweiteren, kann ich bei mir die Traktionskontrolle nicht abschalten bzw. überhaupt was damit machen. Die Leuchte der Traktionskontrolle leuchtet einfach 1zu1 mit dem druck der taste sobald man mit dem daumen wieder runter geht vom knopf leuchtet sie nicht mehr, also keine meldungen in der anzeige wie, asr aus oder traktionskontrolle aus. anscheinend bewusst so gemacht damit man keine launch controlls macht um das getriebe zu schonen. glaube aber nicht das es etwas mit dem getriebe direkt zu tun hat. habe eher das gefühl das es mit den dämpfern zusammen hängt ursprünglich war nehmlich magnetic ride verbaut, jetzt fahrwerk ohne einstellmöglichkeiten.
-
Vielleicht hilft es das Getriebe in die Grundeinstellungen zu bringen und die definierte Testfahrt zu absolvieren sodass sich alles neu anlernt und einstellt.
ich wollte das nie machen da mein getriebe eine upgrade-software bekommen hat bis mein tuner das gleiche vorgeschlagen hat und mir gesagt hat das die grundeinstellung vcds nichts mit der software zu tun hat, er hat sie dann einfach nur zurück gesetzt ohne irgendwas anzulernen meines wissens, hat nichts gebracht.
-
servus, knapp 2jahre und 20tsd km, getriebe-öl (G 052182A2) und filter (02E305051C) bei audi direkt