Beiträge von TT RS Roadster Andi

    Moin,

    also ich kann es auch nur wärmstens empfehlen, schau die aber die Aufbereiter gut an - ich hab bei den ersten beiden Fahrzeugen etwas "Lehrgeld" bezahlt für grottige Beschichtungen bis ich mich dann auch selbst etwas schlau gemacht hatte. Hängengeblieben bin ich dann bei einem Aufbereiter hier bei uns der dann meinen RS und auch den 20Years meiner Frau gemacht hat. Kosten perfekte Vorarbeit mit mehrmals polieren und dann 3 Schichten (Gtechniq Keramikversiegelungen Crystal Serum Ultra, Crystal Serum Light und Exo V4 ) waren rund 1600 Euro pro Fahrzeug. Aber wirklich jeden Cent wert. Der TT meiner Frau steht vor dem Haus (der RS natürlich in der Garage ;) ) und hatte immer wieder fiese Treffer unserer gefiederten Freunde. Und ruckzuck war es im Klarlack drin wenn man mal ein paar Stunden nicht aufgepasst hat und die Sonne draufknallt. Auf jeden Fall seit der Beschichtung ist das kein Problem mehr, das war für mich/uns wirklich das Qualitätsmerkmal. Auch Fliegen usw. vorne an der Stossstange haften kaum noch, Reinigung supereasy, Dreck haftet halt auch schwerer. Ich mache immer Handwäsche, meine Frau fährt ab und zu durch die Waschanlage - auch davon ist bis jetzt (nach 2 Jahren) nichts zu sehen.

    Das ist so das was ich weitergeben kann aus eigener Erfahrung. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder zukommen lassen :)

    Das hört sich ja alles wirklich sehr gut gut an. Dann schick mal ein paar Bilder rüber.

    Geht das hier oder brauchst du meine Mailadresse

    Ja, definitiv zu empfehlen. Hab ich auch machen lassen nachdem ich den Lack meines TTS wegen der Kalkflecken ohnehin aufbereiten lassen musste. Mir wurde gesagt, dass es ca 1,5 - 2 Jahre hält. Die Haltbarkeit ist auch abhängig davon wie oft man in die Waschstraße fährt oder ob man nur Handwäsche macht.

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Wie wieviel habt ihr denn in die Versiegelung investiert. Bei meinem Aufbereitet kommt eine Versieglung mit 2-3 Schichten drauf.

    Liebe TTRS Freunde, noch vier Wochen dann hole ich meinen eingemotteten Roadster wieder aus der Garage und erwecke den Fünfzylinder wieder zum leben. Nun wollte ich mal eure Meinung hören was ihr von einer Keramikversiegelung haltet. Ev. hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.

    Freue mich auf eure Rückmeldung oder Diskussion.

    LG

    Andreas

    Mein Fahrzeug hat eine Sonderlackierung Nanograu. Gerade noch mal in der Rechnung vom Autokauf nachgeschaut.

    Ein frühere Fleck wurde schon wegpoliert, danach hat wieder ein Vogel draufgemacht. Wieder wurde der Lack beschädigt. Daraufhin wurde die Motorhaube komplett neu lackiert. Fahrzeug stand danach sofort über den Winter 4 Monate in der Garage. Nach 6 Wochen im Freien ab März hat es dann ein Vogel wieder geschafft meine Motorhaube zu treffen und den Orginallack auf der Kofferraumklappe. Beim Orginallack alles kein Problem aber der Lack auf der Motorhaube wurde wieder angegriffen. Montag neuer Termin beim Lacker von Audi. Keine Ahnung was die nun machen wollen.

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit meiner neu lackierten Motorhaube.

    Ich hatte mit meinem TTRS einen leichten Frontschaden wobei die Motorhaube ausgewechselt und auch neu in nanograu lackiert wurde.

    Leider trafen Vögel die Motorhaube mit ihre Hinterlassenschaften.

    Ich habe ein nassen Lappen draufgelegt und nach einiger Zeit den Schiss weggewischt.

    Doch leider wurde dadurch die Lackoberfläche beschädigt.

    Treffen die Vögel den Orginallack zum Beispiel den Kofferraumdeckel gibt es hier keine Probleme nach dem wegwischen des Schisses. Lack wird hier nicht beschädigt oder angegriffen.

    Ratlosigkeit auf Nachfrage bei Audi, die die Motorhaube lackiert haben ,da sie nicht wissen wie das passieren kann das der neulackierte Lack, der schon nun 6 Monate alte ist so angegriffen wird gegenüber des Orginallackes.

    Hat jemand einen Tip für mich oder eine Lösung

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit meiner neu lackierten Motorhaube.

    Ich hatte mit meinem TTRS einen leichten Frostschaden wobei die Motorhaube ausgewechselt und auch neu in nanograu lackiert wurde.

    Leider trafen Vögel die Motorhaube mit ihre Hinterlassenschaften.

    Ich habe ein nassen Lappen draufgelegt und nach einiger Zeit den Schiss weggewischt.

    Doch leider wurde dadurch die Lackoberfläche beschädigt.

    Treffen die Vögel den Orginallack zum Beispiel den Kofferraumdeckel gibt es hier keine Probleme nach dem wegwischen des Schisses. Lack wird hier nicht beschädigt oder angegriffen.

    Ratlosigkeit auf Nachfrage bei Audi, die die Motorhaube lackiert haben ,da sie nicht wissen wie das passieren kann das der neulackierte Lack, der schon nun 6 Monate alte ist so angegriffen wird gegenüber des Orginallackes.

    Hat jemand einen Tip für mich oder eine Lösung.

    Hallo liebe TTRS Freunde!!

    Ich war gestern bei einem Kunden der zufällig auch noch Anwalt ist im Straßen und Verkehrsrecht. Ich habe ihm unsere gemeinsame die Story mit unseren Auspuffklappen des TTRS erzählt und gefragt wie man auf sowas reagieren sollte. Er hatte eine kurze und knappe Antwort darauf. Erstmal das Update ablehnen und abwarten. Man sollte aber beim Service, also wenn der Wagen mal bei Audi in der Werkstatt ist, klar und deutlich sagen das das Update nicht durchgeführt werden soll. Es könnte nämlich sein, wenn man das nicht äussert, dass die Freundlichen dann das Update einfach drauf spielen. So wurde es teilweise auch beim Dieselskandal gemacht ohne die Kunden darüber zu informieren.

    Das bestätigt wieder meine schon lange gemachte Aussage, das die Kosten Audi übernehmen muss. :thumbup:


    Die TPI mit den Grafiken ist über Audi Erwin von jedem abrufbar. Das ist somit nichts internes. Sonst hätte man keinen Zugriff, wie z.B. auf die Fahrzeughistorie. Man muss halt nur mal 8€ investieren. Ich habe das schon 2x gemacht seit dem Rückruf, weil sich ja auch mal was ändert. Ich kann die gerne hier anhängen. Muss ein Admin entscheiden.

    Würdest du mir auch mal die Grafiken zusenden da sie ja wohl hier nicht veröffentlicht werden?

    Andreas-raschka@t-online.de

    Danke

    Liebe Mitstreiter! Ich war heute beim Freundlichen wegen Inspektion. Thema natürlich auch die Feldmaßnahme. Ich habe sie erst mal abgelehnt auch wenn mein Fahrzeug noch nicht getunt ist. Hab den Servicemitarbeiter, ein Bekannter von mir, gefragt wie sich Audi verhält wenn das Auto mit einem Chiptuning versehen ist. Hier die überraschende Antwort. Das Update wird eingespielt und überspielt die Tuningsoftware.

    Der Fahrzeugbesitzer fährt dann zum Tuner und lässt die Tuningsoftware wieder aufspielen und die Kosten werden von Audi teilweise übernommen. Der Servicemitarbeiter zeigte und erklärte mir mit einem Schaubild

    wie die Klappensteuerung ohne und mit Update funktioniert. Auf Nachfrage ob ich dieses Schaubild haben kann verneinte er dieses mit der Begründung das dieses interne Informationen von Audi sind. Ein Foto vom Schaubild durfte ich leider auch nicht machen. Schade, hätte etwas mehr Entgegenkommen erwartet.

    Oder hat jemand das zwei bis dreiseitige Schaubild.

    Es wird beim TTRS in Comfort und mit geschlossener Klappe gemessen, von daher hast du dort niemals 104DB..

    Und offen "darfst" du ja theoretisch in der Stadt nicht fahren. Das ist die Lücke.

    Du hast natürlich Recht, die Messung wurde im Stand bei offenen Klappen gemacht bei einer bestimmten Drehzahl, aber wer in der Stadt mit dieser Anlage und offenen Klappen fährt ist auch selber schuld wenn die Polizei auf ihn aufmerksam wird, deshalb Klappen zu in der der Ortschaft bzw. Stadt.

    Ich habe mir letztes Jahr eine Akrapovic bei APR für mein TTRS gekauft und drunter bauen lassen. Die Anlage ist der Hammer. Ein super Sound . Eigentlich müsste sowas verboten sein. Test haben ergeben das die beim TTRS 104 DB laut wird. Aber ich habe eine ABE und man konnte sie auch direkt früher bei Audi zum TTRS mit bestellen bis APR sie aufgekauft hat meines Wissens. Und jetzt gibt es Suchanfragen bei Ebay Kleinanzeigen für diese Anlage. Bei APR hat sie knapp 3400 Euro gekostet und Ankaufgebote liegen schon bei 4000 Euro bei guten Zustand. Beim letzten TÜV bei Audi keine Beanstandung wegen der Anlage. Ist ja auch eine original Audi Sport Anlage die von Akrapovic hergestellt wurde. Ich bin echt begeistert von diesem Sound und kann diese Anlage nur weiterempfehlen, sollte man noch irgendwo eine bekommen. Schade das sie nicht mehr produziert wird und wohl nur noch gebraucht bekommt.

    Hallo liebe TT RS Fahrer.

    Ich möchte mich als Anfänger hier mal kurz vorstellen.

    Ich heiße Andreas bin 54 Jahre alt und komme aus dem schönen Schleswig-Holstein. Ich habe 5.2018 meinen bestellten nagel neuen TTRS Roadster bei Audi Sport abgeholt. Es war schon immer mein Traum ein 5 Zylinder mit geilem Sound zu fahren. Ich bin bis heute immer noch begeistert von diesem Fahrzeug und habe mir 2021 noch eine Audi Sport Akrapovic Auspuffanlage gegönnt bezüglich noch satterem Sound. Das man nun den TTRS mit einem Softwareupdate kastrieren will macht mich etwas sprachlos und sauer da ich mich ja auch extra wegen dem einmaligen 5 Zylinder-Klang für dieses Fahrzeug entschieden habe und sehr viel Geld an Audi zahlte. So, nur noch 26 Tage, dann kann ich mein TTRS Roadster wieder aus der Garage holen und durch das schöne Schleswig-Holstein düsen.

    Liebe Grüße und bleibt gesund.

    Andreas

    Hallo TT RS Freunde. Ich bin neu hier und verfolge den Austausch bezüglich des Softwareupdates. Mein Fahrzeug Bj 2018 hat noch keine Tuningsoftware drauf und es wurde bis heute auch von der Hardware zwecks Leistungssteigerung noch nichts gemacht da ich eine Audi 5 Jahresgarantie eingekauft habe. Das einzigste was ich mir gegönnt habe ist eine Audi Sport Akrapovic Auspuffanlage mit ABE zwecks Supersound.

    Nun meine Frage an die, die schon Erfahrung mit Leistungssteigerung haben. Wenn ich das Update von Audi einspielen lasse wird diese dann wieder bei der Leistungsteigerungssoftware überschrieben. Natürlich mit TÜV Gutachten bzw. Eintragung. Ich möchte ja nach der Garantiezeit mein Fahrzeug mit mehr PS ausstatten und natürlich den Sound bei Comfort Fahrt im D Modus auf der Autobahn mit offenen Klappen genießen.

    Beste Gruß

    Andreas