Servus zusammen,
Ich fahre seit ein paar Monaten einen Audi TTS 8S (2.0 TSI) mit einer Kennfeldoptimierung. (Downpipe, Turbo Inlet, Turbo Outlet und Filtermatte)
Jetzt ist mir heute beim fahren mit offenem Fenster aufgefallen, dass wenn man z.B mit dem 3ten Gang untertourig fährt und dann Volllast gibt, dass bei genau 3500 Umdrehungen ein kurzes lautes quietschen/pfeifen entsteht. (Hört sich an als würde ein Riemen von einem älteren Fahrzeug kurz rutschen)
Es ist aber KEIN Leistungsverlust spürbar, sondern ein konstanter Durchzug.
Es hört sich so an, als würde hier für ein paar Millisekunden kurz der Ladedruck abgelassen werden.
Da ich jetzt kein Motorenspezialist bin, würde mich mal eine Aussage von euch interessieren, was das sein kann.
Einzig logische Erklärung wäre für mich, dass der Lader hier vielleicht etwas mehr Ladedruck geben möchte/könnte, dieser aber begrenzt ist und hier den Druck für einen minimalen Moment ablässt. (Laut Tuner ist der Ladedruck auf bei 1,5x bar begrenzt)
Nur dann stellt sich mir die Laienhafte Frage, wie wird denn der Ladedruck begrenzt? Wird dieser über eine Art „Überdruck-Ventil“ gesteuert und sobald er darüber kommt, entweicht die Luft minimal? Kann dies wircklich für ein paar Millisekunden hörbar sein, sobald die Luft entweicht bzw. der Ladedruck auf einen bestimmten Wert gehalten wird? Da eben 0,0 Leistungsverlust spürbar ist, kann ich mir das ganze nicht erklären.
Es tritt immer bei 3500 Umdrehungen auf, egal in welchem Gang,- die restlichen Drehzahlen ist der Turbolader so, wie sich ein Lader anhören sollte.
Zum loggen komme ich leider erst nächste Woche.
Vielleicht haben wir ja hier ein paar Spezialisten! 
Danke euch schonmal!