Hilf uns bitte einmal mit ein paar Details zum Auto und Motor.
Z.B. welches Baujahr (TTS 8j mit 32tkm? Dauerparker, oder was?? ), welcher Motorentyp.
Ich denke, dann kann man dir eher und konkreter helfen.
Hilf uns bitte einmal mit ein paar Details zum Auto und Motor.
Z.B. welches Baujahr (TTS 8j mit 32tkm? Dauerparker, oder was?? ), welcher Motorentyp.
Ich denke, dann kann man dir eher und konkreter helfen.
Westufer vom Bodensee
Ja, die gibt es. Aber eben nur für hinten gelistet, was in meinen Augen irgendwie keinen Sinn macht.
Für den S3 (8V) gibt es die DBA für die Vorderachse mit identischen Maßangaben.
Ebenso verfügbar für die Hinterachse, hier aber weicht die Tiefe ab.
Und da hab ich nun das Fragezeichen. Passt die VA-Scheibe vom S3?
AUDI TT (8J) 2.0 TFSI TTS quattro
Bauzeit: 05.2008 - .
KW / PS: 200 / 272
Hubraum: 1984 ccm
Zylinder: 4
Scheiben VA - 340x30x49,6
Scheiben HA - 310x22x58,6
AUDI A3 (8V) Sportback S3 quattro
Bauzeit: 05.2014 - .
KW / PS: 210 / 286
Hubraum: 1984 ccm
Zylinder: 4
Scheiben VA - 340x30x49,6
Scheiben HA - 310x22x48,5
Sorry, ich erlaube mir mal den Thread etwas zu "erweitern".
Ich selber bin auch gerade am überlegen, welche Bremsen ich nehmen soll, werde jedoch nicht wirklich glücklich.
Mein Wunsch waren die 4000 T3 Scheiben von DBA (mit ECE) an beiden Achsen. Gibt es aber für meinen TTS 8j nur für die Hinterachse...
Will ich die EBC High Carbon Blade Disc, gibt es die nur für die Vorderachse..
Mein Gedanke war nun, dass VAG aufgrund des Baukastensystems die Bremsen möglicherweise auch bei anderen Modellen einsetzt und ich mich dort bedienen könnte um zu bekommen was ich möchte.
Gibt es tatsächlich diese Kompatibilität, oder irre ich mich?
Der Händler sagt "Nein"
Wahrscheinlich eine überflüssige Frage, aber hast Du Shims zwischen den Kolben und dem Belag und oder Paste?
Da ich davon ausgehe, dass Du das KW Fahrzeugspezifisch geordert hast, sollte alles so passen. KW hätte sonst sicher noch weitere Teile als notwendig vermerkt.
Was die anderen Teile am Fahrwerk angeht, kann man da durchaus einiges tauschen.
Nur ist die Frage wohin soll die Reise gehen? Alltagsauto, gelegentlich mal auf den Track oder Ringtool?
Nach meiner persönlichen Meinung würde ich die Teile erst tauschen, wenn sie entweder alt, beschädigt oder den Anforderungen nicht entsprechen (Ringtool)
Ich hatte ein ähnliches Problem. Es äußerte sich in einer schwankenden Leerlaufdrehzahl, bevorzugt wenn der Motor warm war.
Das PCV hatte ich auch erst im Verdacht, und das Auslesen der Fehlercodes ergab ein sehr ähnliches Bild.
Letzten Endes klemmte das Ventil am Aktivkohlebehälter zur Tankentlüftung. Wurde es warm, schaltete es nicht mehr.
Getauscht, und der Fehlereintrag war weg. Aaaber er sägte hin und wieder noch. Ich hatte mich daraufhin entschlossen die Drosselklappe neu anzulernen und seitdem ist gut
Meine Erfahrung mit einer verstärkten Kupplung habe ich aus der Zeit wo ich meinen Evo hatte.
Dem spendierte ich eine Zweischeibenkupplung von Carbonetics auf das originale Schwungrad.
Der Gegendruck im Kupplungspedal war nicht schlecht, aber dafür sehr präziese im Feedback.
Die hat knapp 400PS ohne zu Mucken gehalten, dafür klang die Kupplung aber auch als ob der Motor auseinanderfliegt wenn das Kupplungspedal gedrückt war..
Für den Alltag war sie sehr gut fahrbar, jedoch rückblickend betrachtet hätte es eine schlichte Sinter oder Organische Kupplung auch getan.
Dem Vorschlag von TTRS_paule kann ich daher nur zustimmen.
Kann man sicher. War aber dem Konzern vielleicht zu teuer?
Wie alt ist deine Batterie?
Das sie 12,6V hat, muss leider nicht unbedingt heißen das sie gut ist.
ZitatDie wollen alle nur dein „Bestes“🤣😜
Und davon so viel wie möglich..
Wenn es nicht irgendwie zickt, lass es drinnen. Dein Zahnriemen hat definitiv mehr Dringlichkeit!
Vielen Dank.
Hier habe ich wie gewünscht mal was zum Ansehen
Hallo TT, TTS, TT-RS Freunde,
ich nenne mich Phober, bin Baujahr 76 und komme aus dem Landkreis Konstanz am schönen Bodensee.
Seit jetzt fast drei Jahren fahre und freue ich mich über einen schönen Vulkanroten TTS des Baujahrs 2011 als Coupe.
Gerade im Hegau macht er viel Spaß beim Kurvenräubern, habe jedoch im Vergleich zu meinen Evo IX (den ich leider verkauft hatte) gemerkt, dass er noch Potential nach oben hat das geweckt werden will...
Auf der Suche nach Informationen bin ich dann hier gelandet und habe mich nach langen, stillen mitlesen entschlossen mich anzumelden.
Ich freue mich auf einen guten und positiven Gedankenaustausch.
Viele Grüße,
Phober