Autos werden gekauft und verkauft mit Schäden, von denen niemand etwas wissen wollte.
Somit ist es hier doch schon mal von Vorteil, das ein Schaden bekannt gegeben wird. Für mich wäre wichtig zu wissen, wie heftig der Unfall war. Und hier sollte man mit dem Vorbesitzer sprechen. Das Autohaus kann doch den Kontakt herstellen. Wo ist das Problem? Wenn dieser nicht will…gut. Aber das glaube ich nicht. Dieser hat auf jeden Fall auch das Gutachten vorliegen. Und wenn das Autohaus das Auto repariert hat, hat dieses auch das Gutachten vorliegen. Auch kann man sich selbst an den Gutachter wenden. Auch die Einsicht in die Historie sollte bei Kaufinteresse kein Problem sein. Nur ausdrucken darf man die nicht. Aber man kann diese von einem Serviceberater vorlesen lassen. Wenn sich das verkaufende Audizentrum gegen alles sperrt und keine Auskunft geben will, dann Finger davon lassen. Man hat ja juristisch gesagt, ein „berechtigtes Interesse“ an diesen Informationen. Hier mit Datenschutz zu argumentieren, ist Unsinn.
Wenn das Fahrzeug nicht auf der Richtbank war und alles vorschriftsmäßig repariert wurde, sehe ich kein Problem. Das beste ist halt ein Gespräch mit dem Vorbesitzer.
Und das bei einer Uni Farbe das halbe Auto lackiert wird, ist auch ganz normal, wenn es ordentlich werden soll. Da kann man nicht einfach eine Türe und eine Stoßstange lackieren. Den Unterschied würde man sehen.
Spätestens wenn du das Auto gekauft hast, kennst du auch den Vorbesitzer. Der steht im Fahrzeugbrief. Manchmal liegen auch irgendwelche alten Papiere im Handschuhfach, die auf den Vorbesitzer schließen lassen. 