hallo
vielleicht hat ja jemand schon mein problem mit dem abregeln des turbos gelesen.Wenn nicht:
seit ich die apr software drauf habe ,soll 2+sein,wird der turbo entweder ganz abgeschaltet,(3mal),oder geht jetzt bei 6000 in den schonzustand.Mit dem wagner evo2.Wolf meint,liegt am llk,sie hätten schon probleme mit dem gehabt.Einige behaupten ja,das es chinaware sein soll ??? Wenn ja,kann die gut sein ?
Hab nun mehrere messungen auf der bahn gemacht,einmal bei 23° und einmal bei 10° aussentemperatur. Problem bleibt bestehen.Also liegts meiner meinung nicht am llk.Ich bezweifle aber stark,dass der wagner 40° runter kühlt,das diagramm welches reingestellt wurde,kenne ich auch.Wolf meint dazu,dass ich vielleicht das update für 102 oktan bräuchte.
Dumm ist nur,dass ochsenhausen 650 km entfernt ist.
So wie es jetzt ist,bin ich unzufrieden.Eigentlich müsste ich jetzt den serien llk einbauen,und dann messen und vergleichen.
gruß

TT-RS Erfahrungen mit Wagner EVO 2 Ladeluftkühler
-
-
Hi,
kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es am Evo 2 LLK hängt. Ich fahre den Evo 2 in meinem RS3 mit SLS Tuning Stufe3 nunmehr seit knapp 1 Jahr und habe keinerlei Probleme bei längeren Vollgasfahrten. Leistungsmäßig gibt's auch nichts auszusetzen. Hatte mit 98Oktan 442PS und 670Nm nach EWG
Grüße
Dirk -
Wolf selbst sind mit APR Stage III und Evo II gefahren,so kann ich auch nicht glauben dass es am LLK hängt
-
-
Hi,
kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es am Evo 2 LLK hängt. Ich fahre den Evo 2 in meinem RS3 mit SLS Tuning Stufe3 nunmehr seit knapp 1 Jahr und habe keinerlei Probleme bei längeren Vollgasfahrten. Leistungsmäßig gibt's auch nichts auszusetzen. Hatte mit 98Oktan 442PS und 670Nm nach EWG
Grüße
Dirk
hallo dirk
mit stage 3 und einem anderen turbo?hallo jaybyme,
warum erzählt er mir dann,es läge wohl am llk ,
oder nach dem motto,erstmal abwiegeln ?gruß
-
Das der Wagner EVO 2 in China gebaut stimmt nicht. Wer behauptet denn so einen Mist ... der Carsten Wagner macht die direkt hier in D.
Also die sind schon gescheit. Der Ole Ebner fährt den in seinem 6xx PS RS3 auch also kann der gar nicht schlecht sein. -
hallo harry,
sogar siemoneit hats behauptet,und einige andere.
Gerad um den evo2 gibts ja jede menge widersprüchliche meinungen,ich glaub,ich bau mal den originalen ein,und vergleiche,sonst hat man ja keine andere möglichkeit.
gruß -
-
Es gibt den EVO2 mit 2 unterschiedlichen Netzen, daher gibt es wohl so unterschiedliche Erfahrungen. Die aktuelle Version ist definitiv in Ordnung und sorgt nicht für thermische Probleme die den Bauteileschutz aktivieren würden. Da ich demnächst ohnehin mal paar VCDS-Logs fahren will werd ich auch mal die Ansaugtemps mitloggen und dann hier reinstellen.
-
Niemand hat gesagt die werden in China gebaut. Die netze was der Wagner verbaut sind vom china Mann!!! Das der llk funktioniert steht außer Frage aber für den preis bekommt man besseres!! Zu mal der llk sich seine kühlleistung über eine hohen druckverlust erkauft und das ist bei Fahrzeugen die mit dem turbolader ans Limit abgestimmt werden von Nachteil. Viele gute tuner raten daher von diesem kühler ab.
-
Es gibt den EVO2 mit 2 unterschiedlichen Netzen, daher gibt es wohl so unterschiedliche Erfahrungen. Die aktuelle Version ist definitiv in Ordnung und sorgt nicht für thermische Probleme die den Bauteileschutz aktivieren würden. Da ich demnächst ohnehin mal paar VCDS-Logs fahren will werd ich auch mal die Ansaugtemps mitloggen und dann hier reinstellen.
Kannst mir ja bescheid sagen, dann komm ich vorbei. Und wenn ich den neuen EVO 2 drin habe können wir das gleiche mal im Vergleich messen :daumenhoch:
-
-
Ja mach ich. Können deinen auch mal Org. messen.
-
hallo
wo wollt ihr denn fahren,wenns nicht zu weit ist,würd ich mich anschliessen,
gruß -
und:
seit wann gibts denn das neue netz ?
gruß -
-
hallo
habe gerade mit wagner telefoniert.Es gibt kein neues netz seit der produktion vom evo 2.Es soll ein neues geben,in etwa 3 monaten,aber für leistungen um die 800-1000 ps,also noch ein grösserer llk als der evo2.
gruß -
HVler
Ich habe auch eine Stage2 map getestet letztes Jahr und wir hatten 2 Autos mit Problemen.
Soweit ich weiß, haben die Software Ingenieure das Problem gefunden und gelöst ohne irgendwas am LLK zu ändern.
Hast du direkt mit Adrian oder Raphael Wolf gesprochen ?
Jetzt gibt es mehrere APR Händler in Deutschland, vielleicht ist einer in deiner Nähe ? -
HVler,
wir sind aus der Ecke Stuttgart, A81 würde sich anbieten die ist ohne Begrenzung im Bereich Heilbronn. (Da sollten wir uns dann per whats app kurzschliessen is glaub einfacher. Wenn intresse besteht kannst mir ja deine nummer schicken)
Zu dem anderen Netz halte ich mich dann zurück wenn die nix dazu sagen wollen/können.
-
-
hallo
bin in der nähe von berlin,mit raphael habe ich gesprochen,gruß
-
Habe gerade eine Messung gefahren mit EVO2 LLK. Dachte mir bei den extrem Temperaturen ist es besonders interessant wie sich die Ansaugtemp verhält. Man hat ja nicht immer knapp 40°.
Auto war zum start der Messung schon warm gefahren und dann noch eine weile in der Sonne gestanden. Somit hat sich alles schön aufgeheizt. Aussentemp 38° Ansaugtemp bei Motor Start 67°. Autobahn mit durchschnitt 120kmh gefahren. Temp ging bis auf 51° runter. Wegstrecke ca. 3km. Dann habe ich voll auf über 280km/h beschleunigt und die Temperatur stieg bis auf 59° . Hab dann noch paar kurze zwischen Sprints absolviert da blieb die Ansaugtemp im Bereich 56-57°. Abgekühlt ist die Ansaugtemp dann nur noch auf 53°, da ich dann von der Autobahn runter, kurzes Stück(1km) Landstraße mit 70kmh und dann in die Ortschaft rein bin. Im Stand geht dann die Temp langsam wieder hoch.
Mir ist klar das wenn man jetzt länger Vollgas geben würde oder mehrfach weit hochbeschleunigt, was noch schlimmer wäre, die Temp noch weiter steigen wird. Aber bei der Hitze muss ich mein Auto net scheuchen wie ein verrückter.
Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Ergebnis? Ich denke für die Bedingungen ist es OK,denn je wärmer es ist umso niedriger ist die Temperatur Differenz die zum Kühlen benötigt wird. Somit sind die 10° gegenüber der Aussentemperatur eher unrealistisch.
Ich werde auch noch bei niedrigeren Temperaturen messen. Mal sehen wie weit es heut noch abkühlt.
-
Also das Ergebnis ist eher mittelmäßig in bezug auf deine gemessenen Werte. Man erkennt schön,dass der llk von Wagner zum einen ein Problem hat um, einmal erhitzt seine Temperaturen wieder loszuwerden. Das heißt er speichert die wärmeenergie und wird diese durch die kühlende fahrtluft schlecht los. Zum anderen erkennt man deutlich das es dem llk schwer fällt bei hohen Umgebungstemperaturen die ladeluft niedrig zu halten, denn mit den 20 Grad über Außentemperatur sind wir in dem Fall schnell bei 60 Grad ansaugtemperatur und somit in dem Bereich in dem die motorsteuerung zusätzlich anfettet und evtl auch schon Zündung reduziert um die klopftendenz zu reduzieren.
für mich ist das für die Größe des Wagner EVO 2 und dem dafür aufgerufenen Preis ein schlechtes Ergebnis. Da bekommt man definitiv bessere llk. Aber was will man von einem china Netz anderes erwarten. -
-
Da würde ich gern mal Vergleichswerte sehen, wie andere bei den Temperaturen abschneiden.
-
Also das Ergebnis ist eher mittelmäßig in bezug auf deine gemessenen Werte. Man erkennt schön,dass der llk von Wagner zum einen ein Problem hat um, einmal erhitzt seine Temperaturen wieder loszuwerden. Das heißt er speichert die wärmeenergie und wird diese durch die kühlende fahrtluft schlecht los. Zum anderen erkennt man deutlich das es dem llk schwer fällt bei hohen Umgebungstemperaturen die ladeluft niedrig zu halten, denn mit den 20 Grad über Außentemperatur sind wir in dem Fall schnell bei 60 Grad ansaugtemperatur und somit in dem Bereich in dem die motorsteuerung zusätzlich anfettet und evtl auch schon Zündung reduziert um die klopftendenz zu reduzieren.
für mich ist das für die Größe des Wagner EVO 2 und dem dafür aufgerufenen Preis ein schlechtes Ergebnis. Da bekommt man definitiv bessere llk. Aber was will man von einem china Netz anderes erwarten.Welchen LLK hast du denn verbaut und hast du die Möglichkeit ebenfalls mal mitzuloggen um die Werte dann hier darzustellen ? Ich bin auf noch auf der suche nach einem LLK.
Deshalb wäre das sehr hilfreich für alle hier denke ich. -