- Offizieller Beitrag
Ingolstadt – Dynamisch und bildschön – das neue A5 Cabriolet ist ein
echter Audi und ein besonders emotionaler Typ. Der Viersitzer mit dem
Stoffverdeck kombiniert seinen sportlichen Charakter mit der Faszination
des offenen Fahrens, mit gediegenem Komfort und mit hohem Alltagsnutzen.
Sieben starke Motoren, ein agiles Fahrwerk und eine breite
Palette an Highend-Optionen machen den Neuen von Audi zum
attraktivsten Cabriolet der Mittelklasse. Das Spitzenmodell der neuen
Cabriolet-Baureihe von Audi ist das S5 Cabriolet. Als Antrieb des
S5 Cabriolet dient der neu entwickelte, aufgeladene Dreiliter-V6 mit
Benzindirekteinspritzung. Die Preise starten bei 37.300 Euro für den
1.8 TFSI mit 118 kW (160 PS) mit Sechsgang-Handschaltung. Die
Auslieferungen der ersten A5 Cabriolets beginnen im 2.Quartal 2009.
Wie alle offenen Modelle von Audi hat auch das neue A5 Cabriolet ein
klassisches Stoffverdeck – es verleiht ihm seine bestechende Linie
dynamischer Eleganz. Das leichte Softtop öffnet in 15 - und schließt sich in
17 Sekunden, der vollautomatische Antrieb ist Serie. Optional liefert Audi ein
Akustikverdeck, es senkt die Windgeräusche fast auf Limousinen-Niveau ab.
Das geöffnete Verdeck des Audi A5 Cabriolet faltet sich derart raumsparend
zusammen, dass es im Kofferraum sehr wenig Platz beansprucht – dort bleiben
320 Liter Volumen, der klare Bestwert im Wettbewerb. Die Verdeckwanne
senkt sich beim Öffnen des Verdecks selbsttätig nach unten ab.
Das ist ebenso praktisch wie die umklappbare Rücksitzlehne mit der großen
Durchlade zwischen Gepäck- und Innenraum, die das Stauvolumen auf satte
750 Liter vergrößert.
Im Innenraum runden automatische Gurtbringer den komfortablen Charakter
ab, auf Wunsch liefert Audi eine Kopfraumheizung für die Vordersitze. Bei den
optionalen Ledersitzen reduziert eine spezielle Beschichtung die Aufheizung.
Vier Personen finden bequem Platz, das noble Ambiente und die mustergültige
Ergonomie vermitteln eine Atmosphäre sportlicher Eleganz. Höchstfeste Stähle
und gezielte Verstärkungen in der Karosserie sorgen für maximale Steifigkeit
und Crashsicherheit.
Das A5 Cabriolet rollt mit drei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerken an
den Start, ihre Leistung liegt zwischen 132 kW (180 PS) und 195 kW (265 PS).
Alle fünf Aggregate beziehen ihren Kraftstoff per Direkteinspritzung, vier von
ihnen arbeiten mit Turboaufladung. Zur Kraftübertragung stehen ein
Sechsgang-Schaltgetriebe, die stufenlose multitronic und die blitzschnell
schaltende Siebengang S tronic parat.
Neben dem Frontantrieb stellt Audi für die stärkeren Motorisierungen den
permanenten Allradantrieb quattro bereit. Das innovative Sportdifferenzial, das
die Antriebskräfte variabel zwischen den Hinterrädern verteilt, macht ihn auf
Wunsch noch dynamischer und noch fahrsicherer.
Faszinierende Dynamik: Audi drive select
Die ideale Ergänzung zu diesem Technologiepaket ist das Fahrdynamiksystem
Audi drive select, mit dem der Fahrer die Charakteristik der Gasannahme, die
Schaltpunkte der Siebengang S tronic sowie der multitronic und die
Unterstützung der servotronic-Lenkung in drei Kennfeldern umschalten kann.
Wenn das Bediensystem MMI an Bord ist, kommt eine vierte, frei programmierbare
Ebene hinzu.
Audi drive select lässt sich nur in Kombination mit einer oder mehreren von drei
weiteren Technologien ordern – dem Sportdifferenzial, der adaptiven Regelung
für die Stoßdämpfer und der Dynamiklenkung. Sie ist eine weitere Hightech-
Lösung; ihr Überlagerungsgetriebe variiert die Übersetzung je nach gefahrener
Geschwindigkeit um fast 100 Prozent.
Das neue Audi A5 Cabriolet bringt eine reichhaltige Ausstattung mit. Darunter
sind Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik und eine Audioanlage mit CDPlayer.
Zu den Highlights unter den Sonderausstattungen gehört das Bediensystem
MMI der dritten Generation, das viele attraktive Funktionen für
Navigation und Entertainment bereithält.
Als dynamisches Topmodell der neuen Baureihe nimmt das S5 Cabriolet eine
Ausnahmeposition ein. Sein Dreiliter-TFSI – ein V6 mit Kompressoraufladung –
entfaltet seine 245 kW (333 PS) und 440 Nm Drehmoment auf imposante
Weise. Er hängt bissig am Gas und sorgt für beeindruckende Fahrleistungen.
Der quattro-Antrieb, ein Sportfahrwerk mit 18-Zoll-Rädern und eine Reihe
spezieller Ausstattungsdetails unterstreichen die athletische Power des
Audi S5 Cabriolets.
Das Außendesign
Das Audi A5 Cabriolet kombiniert die progressive Formensprache von Audi mit
der Faszination eines offenen Automobils. Die lange Motorhaube, die scharfen
Linien, die geschwungene Schulterlinie, die elegant gewölbten Flächen, die
großen Räder, die markante Front und das ausdrucksstarke Heck spielen zu
einem Gesamtbild von skulpturaler Sinnlichkeit zusammen. Das A5 Cabriolet
ist 4,63 Meter lang und 1,85 Meter breit, aber nur 1,38 Meter hoch – die
sportlichsten Proportionen der Klasse.
Am Bug beherrscht der Singleframe-Grill die Präsenz. Die Scheinwerfer wirken
dank ihres aufwändigen Designs wie technische Kunstwerke. Das Tagfahrlicht
der Xenon plus-Leuchteinheiten besteht aus Leuchtdioden. Eine Blende aus
Aluminium verleiht dem Rahmen der Frontscheibe tiefen Glanz.
Am Heck schärfen horizontale Linien, breite Leuchten, gerade Auspuffrohre
und ein farblich abgesetzter Diffusoreinsatz den Abgang; der Kofferraumdeckel
trägt eine dezente Abrisskante. In Verbindung mit den Xenon plus-
Scheinwerfern sind die Heckleuchten mit LEDs bestückt, die ein markantes
Lichtbild erzeugen.
Das Verdeck
Das Stoffverdeck mit der großen Glasheckscheibe fügt sich geschmeidig in die
Designlinie ein – auch deshalb gab ihm Audi den Vorzug vor einem klappbaren
Stahldach. Zudem baut es deutlich leichter, was das Gesamtgewicht des
Cabriolets reduziert und seinen Schwerpunkt absenkt. Für die Außenhaut des
Verdecks stehen vier Farben zur Wahl, für den Innenhimmel drei Töne.
Das Softtop besteht aus drei Lagen, in der Mitte liegt eine Polstermatte. Beim
optionalen Akustikverdeck, das die Windgeräusche praktisch auf das Niveau
einer Limousine senkt, ersetzt ein bis zu 15 Millimeter dicker Schaum die
Matte. Das Akustikverdeck bringt eine LED-Beleuchtung für den Fondbereich
mit – eine Lösung, die man sonst nur im obersten Cabriolet-Luxussegment
findet.
Bei beiden Ausführungen setzen eine Hydraulikpumpe und vier Stellzylinder
das Verdeck in Bewegung, wenn man die Taste auf dem Mitteltunnel oder auf
dem optionalen Komfortschlüssel drückt. Das Öffnen dauert 15 Sekunden, das
Schließen 17 Sekunden. Beides ist auch in Fahrt bis 50 km/h möglich – ein
großer Komfortgewinn.
Das geöffnete Verdeck senkt sich unter einen festen Deckel und liegt dort
extrem kompakt gefaltet – seine Verdeckwanne, die selbsttätig in den
Kofferraum herunterklappt, beansprucht nur wenige Zentimeter Höhe und
lediglich 60 der 380 Liter Gepäckraumvolumen. Die verbleibenden 320 Liter bei
geöffnetem Verdeck sind mit großem Abstand der Bestwert im Wettbewerb;
zudem erleichtert die niedrige Ladekante die Nutzung des Gepäckraums. Das
serienmäßige Windschott kann Platz sparend in der Reserveradmulde
untergebracht werden.
Zum hohen Komfort im Umgang mit dem Audi A5 Cabriolet tragen auch die
geteilt umklappbaren Rücksitzlehnen bei. Sie lassen sich mit Hebeln im
Gepäckraum bequem entriegeln und fallen von selbst auf die Sitzkissen. Die
serienmäßige Durchlade ist 70 Zentimeter breit; bis zur Lehne der Vordersitze
gibt sie eine Einladelänge von 1,76 Meter und einen Gesamt-Stauraum von
750 Liter Volumen frei.
Die Karosserie
Typisch Audi, hat auch das A5 Cabriolet eine Karosserie von souveräner
Steifigkeit. Sie legt die Basis für sein präzises Fahrverhalten, für seinen hohen
Komfort und für seine maximale Crashsicherheit.
In der Rohkarosserie kommen innovative Technologien zum Einsatz – ein
Paradebeispiel sind die höchstfesten Stähle mit ihren extrem hohen Zugfestigkeitswerten,
die Audi per Warmumformung selbst fertigt. Die vorderen Kotflügel
des A5 Cabriolet bestehen aus Aluminium, um das Gewicht zu senken und die
Verteilung der Achslasten zu optimieren. Ein verkleideter Unterboden
verbessert die Umströmung und damit die Kraftstoff-Effizienz.
Ein ganzes Bündel zusätzlicher Verstärkungsteile kompensiert den Entfall des
festen Dachs; sie sind im Vorderwagen, in den Seitenschwellern, im Rahmen
der Frontscheibe und im Hinterwagen im Einsatz. Zwischen dem Innenraum
und dem Gepäckabteil befindet sich der Überrollschutz. Bei einem drohenden
Überschlag schießen Stützen aus Aluminium, von starken Federn vorgespannt,
hinter den Fondkopfstützen nach oben. Bei einem seitlichen Aufprall schützen
Kopf-Thorax-Sidebags.
Der Innenraum
Das Audi A5 Cabriolet, das den großzügigen Radstand von 2,75 Meter und den
längsten Innenraum seiner Klasse aufweist, ist ein Reisewagen mit gutem
Platzangebot. Das gilt auch für die sportlich ausgeformten Rücksitze, die auf
Wunsch von einer Konsole mit zwei Cupholdern geteilt werden.
Eleganz in fließenden Formen, funktionelle Ergonomie und eine Verarbeitung
auf Top-Niveau prägen das Interieur – auch das ist typisch Audi. Die tropfenförmigen
Einfassungen der Instrumente sind bereits moderne Klassiker, der
zentrale Bordmonitor ist Serie. Das plastisch geformte Cockpit orientiert sich
zum Fahrer, fließende Linien verbinden es mit dem Mitteltunnel und den Türfüllungen.
Wenn der Kunde eines der beiden Navigationssysteme bestellt hat,
ist das hochkomfortable Bediensystem MMI mit an Bord – die überlegene
Lösung im Wettbewerb.
Die tief montierten Seriensitze gewähren exzellente Führung und Unterstützung;
beim Anlegen der Gurte helfen elektrische Gurtbringer. Alternativ
stehen spezielle Lösungen zur Wahl – straffe Sportsitze, eine elektrische
Einstellung und eine Beheizung, auf Wunsch auch für die Rücksitze.
Bei den Klimakomfortsitzen sorgen kleine Ventilatoren und ein automatischer
Zuheizer für luxuriöses Wohlbefinden. Integriert ist hier die Kopfraumheizung –
Kanäle an der Oberseite der Lehne lassen warme Luft ausströmen, die den
Hinterkopf und den Nacken wärmt. Die dreistufig regelbare Kopfraumheizung,
die auch für die Sportsitze lieferbar ist, verlängert die Open-Air-Saison im Audi
A5 Cabriolet.
Eine weitere Besonderheit bieten die optionalen Lederbezüge – ihre spezielle
Beschichtung wirkt der Aufheizung entgegen, wenn das A5 Cabriolet mit
offenem Verdeck in der Sonne steht. Der Aufheizschutz reflektiert die Infrarotstrahlung
und senkt so die Oberflächentemperatur um bis zu 20 Grad. Audi
stellt verschiedene Bezüge zur Wahl, bis hin zur Topversion Leder Feinnappa.
Bei den Dekoreinlagen gibt es neben der Serienausführung Micrometallic platin
Alternativen in Aluminium und drei verschiedenen Holzsorten.
Die Motoren
Auch beim Antrieb des A5 Cabriolet setzt Audi konsequent auf innovative
Technologien: Alle fünf Motoren – die beiden TDI und die drei Benziner – sind
Direkteinspritzer. Sie beweisen eindrucksvoll, dass Effizienz und Dynamik bei
Audi zusammengehören – und dass sich das Eine aus dem Anderen ergibt.
Der stärkste Ottomotor im Audi A5 Cabriolet ist der 3,2-Liter-FSI. Er operiert mit
der innovativen Ventilsteuerung Audi valvelift system, die den Hub der Einlassventile
in zwei Stufen variiert. Der Ladungswechsel verbessert sich, die
Drosselklappe kann in weiten Bereichen geöffnet bleiben, was die Drosselverluste
minimiert – dadurch steigen das Drehmoment und die Leistung,
während der Verbrauch sinkt. Der V6 bringt es auf 195 kW (265 PS) sowie auf
330 Nm, die von 3.000 bis 5.000 1/min anliegen. Mit Frontantrieb und
multitronic beschleunigt er das A5 Cabriolet in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und
weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h; der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 8,6 Liter/100 km. Alternativ steht der
Allradantrieb quattro zur Wahl, kombiniert mit der neuen Siebengang S tronic.
Auch der 2.0 TFSI dokumentiert die Spitzenstellung, die Audi im Motorenbau
einnimmt. Der Vierzylinder nutzt ebenfalls das Audi valvelift system; bei ihm
wirkt es auf die Auslassventile, mit ähnlichen Vorteilen wie beim V6. Audi hat
den Zweiliter-Turbo in zwei Ausführungen aufgelegt. In der Einsteigerversion,
die mit Frontantrieb und multitronic gekoppelt ist, bringt er es auf 132 kW
(180 PS) und 320 Nm, die von 1.500 bis 3.900 1/min parat stehen. Hier sorgt er
für einen Standardsprint in 8,9 Sekunden und für 219 km/h Spitze; im Mittel
begnügt er sich mit 7,4 l/100 km (vorläufige Werte).
Die stärkere Variante des 2.0 TFSI gibt 155 kW (211 PS) sowie 350 Nm von
1.500 bis 4.200 1/min ab. Sie ist mit drei Kraftübertragungen zu haben: mit
quattro-Antrieb und Siebengang S tronic sowie mit Frontantrieb und multitronic
beziehungsweise Handschaltung. In der letztgenannten Version sprintet das
A5 Cabriolet in 7,5 Sekunden auf Landstraßentempo, erst bei 241 km/h endet
sein Vortrieb. Der Durchschnittsverbrauch: nur 6,8 l/100 km.
Auch die beiden V6-TDI setzen in ihren Klassen die Maßstäbe. Mit ihrem
mächtigen Drehmoment und der souveränen Laufruhe repräsentieren sie die
moderne Sportlichkeit der TDI von Audi. Der Dreiliter leistet 176 kW (240 PS)
und stemmt von 1.500 bis 3.000 Touren 500 Nm auf die Kurbelwelle. Der Sprint
von null auf 100 km/h ist in 6,4 Sekunden abgehakt, die Spitze liegt bei
247 km/h an. Der Top-Diesel, der über die Siebengang S tronic alle vier Räder
antreibt, gibt sich im Mittel mit lediglich 6,8 Liter/100 km zufrieden.
8/12
Noch ökonomischer ist der zweite TDI im Programm. Der 2,7-Liter mit
140 kW (190 PS) sowie 400 Nm von 1.400 bis 3.500 1/min beeindruckt mit
einem Durchschnittsverbrauch von nur 6,3 Liter/100 km. Der kleinere der
beiden V6-Diesel ist mit Frontantrieb und Handschaltung gekoppelt. Seine
Eckwerte: 0 – 100 km/h in 8,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
(vorläufige Werte).
Die Kraftübertragung
Audi gibt dem A5 Cabriolet drei unterschiedliche Kraftübertragungen mit.
Der 2.0 TFSI mit 155 kW (211 PS) rollt serienmäßig mit einem Sechsgang-
Schaltgetriebe vom Band, es zeichnet sich durch kurze Wege und hohe
Bedienpräzision aus. Für die beiden Zweiliter und den 3.2 FSI steht das
stufenlose Automatikgetriebe multitronic zur Wahl, das eine geschmeidige
Arbeitsweise, einen hohen Wirkungsgrad und eine verbrauchsgünstige
Übersetzung vereint. Für eine dynamische Gangart hält die multitronic ein
Sportprogramm und einen manuellen Modus mit acht festen Fahrstufen bereit.
Für den stärkeren der beiden 2.0 TFSI und für den 3.2 FSI offeriert Audi die
Siebengang S tronic; beim 3.0 TDI ist sie Serie. Das neue Hightech-Doppelkupplungsgetriebe
wechselt die Gänge in wenigen Hundertstelsekunden und
dabei so komfortabel, dass es der Fahrer kaum bemerkt; zudem sorgt es mit
seiner hohen Effizienz für niedrigen Kraftstoffverbrauch. Der Fahrer kann die
Siebengang S tronic automatisch schalten lassen oder selbst dirigieren, auf
Wunsch über Wippen am Lenkrad.
Die Siebengang S tronic ist für das Zusammenspiel mit dem permanenten
Allradantrieb quattro konzipiert; er ist beim Top-Diesel Serie und für die beiden
starken Benziner optional erhältlich. Der quattro-Antrieb ist dynamisch
ausgelegt – im normalen Fahrbetrieb verteilt er die Kräfte im Verhältnis 40 : 60
zwischen vorn und hinten. Wenn an einem Rad Schlupf auftritt, schickt das rein
mechanisch arbeitende Mittendifferenzial den Großteil der Kräfte auf die Achse
mit der besseren Traktion.
Das neue Sportdifferenzial verleiht der Fahrdynamik des quattro-Antriebs noch
mehr Faszination. Das innovative Regelsystem verteilt die Antriebsmomente je
nach Fahrsituation stufenlos variabel zwischen den Hinterrädern. Durch diesen
gesteuerten Drehmomenteingriff lenkt das A5 Cabriolet noch spontaner und
direkter ein und bleibt noch länger stabil. Die Querbeschleunigung steigt weiter,
Unter- und Übersteuern werden zuverlässig unterbunden.
Das Fahrwerk
Das Audi A5 Cabriolet fährt in allen sportlich relevanten Kriterien – Einlenkverhalten,
Stabilität und Agilität – an der Spitze seiner Klasse und bietet dabei
gepflegten Abrollkomfort. Die Basis dieser Stärken ist die perfekte Verteilung
der Achslasten. Die Vorderachse sitzt weit vorne im Wagenbug – möglich
wurde das durch eine ungewöhnliche Lösung: Das Differenzial ist vor der
Kupplung oder dem Drehmomentwandler montiert.
Auch das Fahrwerk ist von hohem technischem Aufwand: Die vorderen Räder
werden an einer Fünflenkerachse geführt, der Vorderachsträger ist fest mit der
Karosserie verschraubt, um die Steifigkeit weiter zu steigern. Über das weit
unten montierte Lenkgetriebe gelangen die Lenkimpulse auf direktem Weg an
die Räder. Die hydraulische Zahnstangenlenkung stellt eine sensible, hochpräzise
Verbindung zur Straße her; auf Wunsch liefert Audi die servotronic, die
ihre Unterstützung abhängig von der Geschwindigkeit dosiert.
Bei der Hinterradaufhängung des Audi A5 Cabriolet handelt es sich um eine
Trapezlenkerachse; sie erlaubt gediegenes Abrollen in Verbindung mit höchster
Fahrstabilität. Hinten wie vorne sind alle wesentlichen Bauteile der Aufhängung
aus Aluminium gefertigt. Die großen Bremsen sorgen für starke Verzögerung
und lassen sich exakt dosieren. Je nach Motorisierung sind 16 oder 17-Zoll-
Aluminium-Räder Serie, auf Wunsch liefern Audi und die quattro GmbH Räder
in den Formaten 18, 19 und 20 Zoll.
Eine weitere Highend-Technologie im neuen A5 Cabriolet ist das Fahrdynamiksystem
Audi drive select – es beeinflusst die Charakteristik der Gasannahme,
die Schaltpunkte der Siebengang S tronic sowie der multitronic und die Arbeitsweise
der servotronic-Lenkung. Per Tastendruck legt der Fahrer fest, ob diese
Komponenten in einem komfortablen, mittleren oder dynamischen Modus
arbeiten sollen. Wenn ein Navigationssystem – und damit das Bediensystem
MMI – an Bord ist, existiert ein viertes Kennfeld, das sich der Fahrer selbst
nach Belieben zusammenstellen kann.
Audi drive select lässt sich nur in Kombination mit einer oder mehreren von drei
weiteren Technologien ordern – dem Sportdifferenzial, der adaptiven Regelung
für die Stoßdämpfer und der Dynamiklenkung. Sie ist eine weitere Hightech-
Lösung; ihr Überlagerungsgetriebe variiert die Übersetzung je nach gefahrener
Geschwindigkeit um fast 100 Prozent. Die Dynamiklenkung arbeitet direkt im
Stadtverkehr und indirekt-gelassen auf der Autobahn. In Sachen Fahrsicherheit
kooperiert sie eng mit dem Stabilisierungsprogramm ESP – im Grenzbereich
hält sie das A5 Cabriolet durch blitzschnelle kleine Lenkeingriffe auf Kurs.
Die Ausstattung
Das Audi A5 Cabriolet setzt mit seiner großzügigen Serienausstattung Akzente.
Sie umfasst ein vollautomatisches Verdeck, 16 oder 17-Zoll-Leichtmetallräder,
die umklappbare Rücksitzlehne mit großer Durchlade und eine Klimaautomatik;
die Audioanlage chorus integriert einen CD-Player. Elektrische Gurtbringer und
eine elektromechanische Parkbremse sind weitere Bestandteile der
Serienausstattung.
Noch mehr Luxus bieten die Optionen: Das adaptive light kombiniert die Xenon
plus-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, der Fernlichtassistent schaltet
selbsttätig zwischen Abblend- und Fernlicht um. Der Komfortschlüssel erlaubt
den Zugang ohne Schlüssel und den Start per Knopfdruck sowie das Öffnen
und Schließen des Verdeckes mit Fernbedienung. Die Komfortklimaautomatik
managt die Temperatur in drei Fahrzeugzonen getrennt, das Akustikverdeck
senkt das Niveau der Windgeräusche noch weiter, und der Klimakomfortsitz
sorgt im Zusammenspiel mit der Kopfraumheizung für perfektes Wohlfühlklima.
Auf dem Fahrwerkssektor ergänzen das System Audi drive select, das
Sportdifferenzial sowie zwei konventionelle Sportfahrwerke das Programm. Das
S line Sportpaket plus kombiniert das straffe Setup mit einer um 10 Millimeter
tiefer gelegten Karosserie, 18-Zoll-Rädern, Reifen im Format 245/40 und einem
Paket spezieller Details für das Interieur. Neben ihm steht das S line Exterieurpaket
zur Wahl, das dem Exterieur einen besonders dynamischen Look
verleiht.
Ein weiteres Highlight bilden die beiden Infotainment-Systeme - MMI
Navigation und MMI Navigation plus – es handelt sich um eine völlig neue
Gerätegeneration. Schon das kleinere Modell bietet eine Navigations-Optik mit
farbiger 3D-Grafik, einen vielseitigen Leser für Speicherkarten und ein DVDLaufwerk.
Auf Wunsch liefert Audi ein Modul für digitalen Radioempfang, eine
Bluetooth-Anbindung für das Handy und eine Schnittstelle für die volle
Integration des iPod mit.
Die Topvariante hat exklusive Technologien an Bord – einen besonders hoch
auflösenden Monitor, eine große Festplatte für Musikdateien und Adressen
sowie eine spezielle Joystickfunktion für das MMI-Bedienteil. Durch Finessen
wie eine Soundanlage von Bang & Olufsen oder einen digitalen TV-Tuner lässt
sich das MMI Navigation plus zur Highend-Medienzentrale ausbauen.
Innovative Assistenzsysteme aus der Luxusklasse machen das Fahren im
A5 Cabriolet noch entspannter und souveräner. Audi stattet seinen offenen
Viersitzer auf Wunsch mit den Hightech-Lösungen adaptive cruise control, Audi
side assist und Audi lane assist aus. Sie regeln den Abstand zum Vordermann
und helfen beim Wechseln und beim Halten der Spur. Die Luxus-Einparkhilfe
Audi parking system advanced zeigt den Raum hinter dem Cabriolet per
Rückfahrkamera auf dem Bordmonitor.
Das Audi S5 Cabriolet
Das Spitzenmodell der neuen Cabriolet-Baureihe von Audi ist das S5 Cabriolet.
Der Buchstabe S steht für Sport – für Dynamik, Performance und Power, aber
auch für verblüffende Effizienz.
Als Antrieb des Audi S5 Cabriolet dient ein neu entwickelter, aufgeladener
Dreiliter-V6. Ein mechanischer Lader setzt den 3.0 TFSI unter Druck – mit
imposantem Ergebnis. Die Leistung gipfelt bei 245 kW (333 PS), das Drehmoment
liegt zwischen 2.900 und 5.300 1/min konstant bei satten 440 Nm. Der
mächtige Schub und das spontane, bissige Ansprechen vermitteln ein
faszinierendes Fahrerlebnis. Das S5 Cabriolet katapultiert sich in
5,6 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf abgeregelte 250 km/h
Topspeed. Im Mittel verbraucht es jedoch nur 9,6 Liter Kraftstoff pro 100 km
(vorläufige Werte).
Das Audi S5 Cabriolet rollt serienmäßig mit der servotronic, der Siebengang
S tronic und dem quattro-Antrieb von Band, das Sportdifferenzial ist optional zu
bekommen. Ein Sportfahrwerk bringt die Karosserie nah an die Straße heran.
Auf den 18-Zoll-Gussrädern sind Reifen im Format 245/40 aufgezogen, die
schwarzen Bremssättel tragen S5-Embleme. Das Akustikverdeck, Xenon plus-
Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Sportsitze mit Alcantara-/Leder-Bezügen
und ein Multifunktions-Sportlederlenkrad sind ebenfalls Serie.
Diverse Design-Features tragen zur sportlichen Differenzierung bei, darunter
Modifikationen an den Bug- und Heckschürzen, am Singleframe-Grill, an den
Lufteinlässen und an den Auspuffrohren. Im Innenraum unterstreichen spezielle
Sitzbezüge, Türeinstiegsleisten und Dekoreinlagen in mattem, gebürstetem
Aluminium den hochwertig-dynamischen Stil des Topmodells. Die Skalen der
Instrumente sind in Grau gehalten, ihre Zeiger weiß beleuchtet.