1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Audi Leder/Qualitäts Bilder Thread

  • admin
  • 30. November 2008 um 11:57
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 5. Februar 2009 um 20:16
    • #81

    Servus zusammen,

    ich sitze gerade im Zug nach Hause und siehe da mein Freundlicher hat sich per EMail gemeldet.Ich bin leider noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen, aber morgen kommen welche. Ich hab gerade so nen Hals.... geile Standard Antwort bekommen:

    Hallo Herr M.......,

    da ich sie telefonisch nicht erreichen konnte, gab mir Herr P...... ihre Mailadresse.

    Leider kann ich ihnen keinen positiven Bescheid geben, das wir ihre Bezüge ersetzen dürfen.

    Ich sende Ihnen den Kommentar der Audi AG mit:

    Das Naturprodukt Leder bietet, mit einer lockeren Bespannung der Lederbezüge, einen ausgesprochen guten Sitzkomfort und ein gutes Sitzklima. Eine Beurteilung der Sitzbezüge ist erst nach 24 Stunden Regeneration der Sitzpolster möglich ( ist stark abhängig von der Luftfeuchtigkeit der Polsterschäume). Knicklinien oder leichte Wellenbildung bei Lederbezügen, verursacht durch außergewöhnlich starke mechanische Belastung beim Aus-/Einsteigen bzw. Druck-/Drehbelastung beim Blick zur Heckscheibe oder Ausrichten der Kleidung werden sich nur teilweise wieder Zurückstellen. Je nach Gebrauch/Nutzung und Pflege durch den Kunden (Einstiegsbedingungen bzw. Verschmutzung) wird ein individuelles Erscheinungsbild entstehen. Dies entspricht dem Stand der Polster-/Ledertechnik und somit die Freigabe der Serie! Wie in der Betriebsanleitung beschrieben, ist bei Ledersitzbezügen, um die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder unverfälscht zu erhalten, eine regelmäßige Pflege unumgänglich. Das Lederpflegemittel nährt das Leder, macht es atmungsaktiv geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Lederpflegeset OT-Nr.: 00A 096 372 017 Eine Instandsetzung von Gebrauchspuren an Sitzbezügen kann nicht als Mangel im Sinne der Gewährleistung behandelt werden.


    Ich hoffe ihnen damit weitergeholfen zu haben und schließe den Auftrag damit ab.


    Mit freundlichen Grüßen


    ------------------------

    Serviceberater


    Ich hab die Namen rausgenommen.

    Wenn sich über die Audi Service Line nichts erreichen lässt, war das definitiv der erste und letzte Audi den ich gekauft habe!!!

    Und ab morgen bau ich Häuser und erzähl den Kunden dann das Steine Naturprodukte sind und Risse in den Wänden nicht als Mangel im SInne der Gewährleistung behandelt werden!

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 5. Februar 2009 um 20:49
    • #82

    Des kann ja wohl net sein oder? :(

    Ich trau mich wetten, dass Jeder, der ne Beanstandung der Sitze beim Händler vorführt, die selbe Antwort von Audi bekommt!
    Halt uns bitte auf dem Laufenden bezüglich der Audi-Serviceline!

    Was is denn beim TTS-Freunde-Treffen geplant? Wieder ein Besuch im Werk? Dann könnte man ja mal nen Zuständigen aus ner höheren Etage anhaun, dass er das vor Ort beurteilt und bestimmt fällt ihm nix zu dem Mangel ein!

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 5. Februar 2009 um 21:22
    • #83
    Zitat

    Original von Schaumi
    Was is denn beim TTS-Freunde-Treffen geplant? Wieder ein Besuch im Werk? Dann könnte man ja mal nen Zuständigen aus ner höheren Etage anhaun, dass er das vor Ort beurteilt und bestimmt fällt ihm nix zu dem Mangel ein!

    Hab ich auch vorgeschlagen.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • cr0sS
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 6. Februar 2009 um 09:32
    • #84

    ich wäre dabei , aber 6 std. fahrt is mir zu dicke ... sry

    cYa cr0sS

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 6. Februar 2009 um 12:15
    • #85

    So wie versprochen die Bilder von meinen Sitzen. Sorry das es nicht frisch gesaugt ist, aber Auto putzen steht erst morgen auf dem Programm.

    Fahrersitz:

    Beifahrersitz:

    Die Wellen die die Sitzfläche anfängt zu werfen stört mich gar nicht mal, das ist wirklich normal. Was mich ärgert, sind die starken Knicke und Falten der Sitzwangen. Diese sind sowohl am Fahrersitz als auch am Beifahrersitz seit der Werksabholung vorhanden. Ich lass mich weder auf den SItz fallen noch setze ich mich beim Ein- und Aussteigen auf die Sitzwange. Auf dem Beifahrersitz hat bis jetzt 4 mal jemand platz genommen... Ach und Kilometerstand zum Zeitpunkt der Aufnahme: 4012.
    Sagt mir mal ob ich da zu penibel bin, ich weiss es gibt Sitze die sehen noch schlimmer aus. Aber bei nem Auto in der Preisklasse erwarte ich einfach was anderes.

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 7. Februar 2009 um 23:07
    • #86

    Ich war gestern bei bei einem audi :D um mir nochmal ein angebot zu holen da ich bald auch nen TTS bestellen möchte. Hab ihn mal angesprochen auf die lederqualität bei audi, da die oft bemängelt wird sagte ich. Er hat direkt gelächelt als wenn er die frage schon öfters gehört hätte. Er meinte sofort das wäre von Audi so gewollt und wäre auch bei anderen herstellern so. Also bei meinem VW Eos mit lederausstattung ist das auch so. :( also werden wir wohl keine positiveren aussagen zu diesem thema bekommen.

    Grüße
    Björn

    • Zitieren
  • REM!X
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. Februar 2009 um 23:34
    • #87

    Ich denke mal das ist und bleibt stand der Technik. Bei mir sehen die Sitze auch schon etwas mitgenommen aus.

    Von Audi habe ich auch gesagt bekommen das Leder eben so ist wie es ist. X(

    Ich denke mal Sitz austauschen oder die Bezüge gibt es nur bei wirklich großen Rissen.

    Gruß

    REM!X

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 11:22
    • #88

    Hab ihr euch schonmal die Ledersitze im A3 Cabrio angesehen. Der hat jetzt wie der Alte TT wieder so quernähte. Und ich versprech euch diese Sitze werden nicht so wellig wie unsere.

    Das liegt nur an diesem bescheuerten Bogen der da mit drin ist.

    Audi hats inzwischen Kapiert aber wills nicht zugeben.

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 8. Februar 2009 um 11:45
    • #89
    Zitat

    Original von $il3nceR
    Hab ihr euch schonmal die Ledersitze im A3 Cabrio angesehen. Der hat jetzt wie der Alte TT wieder so quernähte. Und ich versprech euch diese Sitze werden nicht so wellig wie unsere.

    Das liegt nur an diesem bescheuerten Bogen der da mit drin ist.

    Audi hats inzwischen Kapiert aber wills nicht zugeben.

    Und das richtig gemeine daran:
    Wer die Serien-Sitze mit Alcantara-Leder hat, bei dem gibt es mangels des Bogens auch das Problem nicht! (Bei meinem sind weder Bogen noch Falten in der Sitzfläche vorhande.)
    Ist also gewissermassen ein aufpreispflichtiges Feature - und damit nochmal besonders traurig...

    Und alles als "Stand der Technik" abzutun scheint bei Audi dann ja auch Programm zu sein - ob es nun um mangelhafte Sitze oder quietschende Bremsen geht. Paßt irgendwie gar nicht zum immer verkündeten "Vorsprung durch Technik".

    Naja, das mit dem Zugeben hätte für Audi zwei Probleme:
    1. Paßt so überhaupt nicht zum selbstsicheren und teils überheblichen "wir sind Audi"-Auftreten in den Niederlassungen, wenn man Fehler eingestehen würde...
    2. Es kostet ordentlich Geld, weil man nachbessern müßte!

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 8. Februar 2009 um 12:43
    • #90

    Also sprich mit den Standart-Sitzen ist alles OK. Nur wenn man mehr Geld ausgibt wird´s Sch****?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 8. Februar 2009 um 13:38
    • #91
    Zitat

    Original von SOttle
    Also sprich mit den Standart-Sitzen ist alles OK. Nur wenn man mehr Geld ausgibt wird's Sch****?!

    Würde ich so deuten, ja.
    Bei meinem sind mir bislang zumindest noch keine grösseren Falten in der Sitzfläche aufgefallen.

    Nachdem ich mir jetzt nochmal die (schon älteren) Bilder von meinem angesehen habe, muß ich allerdings korrigieren, daß es auch bei den Standard-Sitzen einen "Bogen" gibt (fällt nur nicht so auf, da beide Seiten die selbe Farbe haben).
    Ich wäre jetzt allerdings davon ausgegangen, daß sich (mit Ausnahme der Schalensitze) jeweils nur der Bezug unterscheidet und die Unterpolsterung identisch ist, aber evtl. ist das Alcantara in der Hinsicht auch einfach nicht so empfindlich (soll dafür ja relativ anfällig fürs Abscheuern sein) oder ich habe aus irgendwelchen Gründen Glück und bleibe von der Macke verschont?

    Die einzigen Macken bei meinen Sitzen:
    Schramme in der Lehnen-Seitenwange - nachdem die aber nicht schlimmer geworden ist, denke ich inzwischen, daß ich da wirklich irgendwie mal doof mit was drangekommen bin.
    Leichte Falten in der Sitz-Seitenwange - kamen mir aber nicht so schlimm vor wie auf manchen Bildern hier und nachdem ich da beim Ein-/Aussteigen schon immer mal wieder Gewicht drauf bringe noch im Rahmen.

    Ich werde auf jeden Fall nochmal genauer hingucken (und evtl. nochmal knipsen), wenn ich das nächste mal fahre.
    Aber evtl. kann sich ja noch jemand anderes mit den Seriensitzen melden und berichten wie's bei ihm aussieht...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 8. Februar 2009 um 13:48
    • #92

    Also wie an den Seitenwangen Falten entstehen können kann ich nicht nachvollziehen. Mein Corrado ist jetzt 18 Jahre alt und die Wangen sehen bei beiden Sitzen noch aus wie am ersten Tag. Hab jetzt Knapp 193000km drauf und nehm da keine spezielle Lederpflege.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 8. Februar 2009 um 17:23
    • #93
    Zitat

    Original von SOttle
    Also wie an den Seitenwangen Falten entstehen können kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich schon: Wenn man sich beim Ein-/Aussteigen da mehr oder weniger draufsetzt, dann werden die Teile zusammengedrückt.
    Daß das bei besserem Leder evtl. keine bleibenden Spuren hinterläßt ist dann wohl wieder ein anderes Thema...

    OK, ich war vorhin unterwegs und habe mal schnell Bilderchen geknipst.
    km-Stand 11365 - Auto jetzt knapp über 7 Mon. alt.

    An der Sitzfläche keine grösseren Falten, trotz des angesprochenen "Bogens".
    An der Seitenwange die "Knautschfalten" - da nur auf der Fahrerseite vorhanden wohl recht sicher vom Ein-/Aussteigen verursacht.

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    2 Mal editiert, zuletzt von MartinB (8. Februar 2009 um 17:24)

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 13. Februar 2009 um 22:05
    • #94

    war heute beim :D und habe mir nen tt angesehn,hat 8tkm auf der uhr und die sitze sehen noch sehr gut aus,also ohne wellen usw.aber wenn ich mir hier so die mängel durchlese,lässt mich das gefühl nicht los,dass audi immer noch keine premiumqualität liefert wie bmw,mercedes...sondern ehr auf vw qualität rumgurkst(rein vom gefühl,golf hat kein image wie ein a3),auch wenn mir das design der aktuellen modellpalette sehr gefällt.
    fahre seit 6j bmw und komm aus ner bmwfahrer familie,und habe wie auch meine eltern,bruder, keine besonderen schäden an den autos gehabt,laufen alle einwandfrei,gut mein leder sieht nach 120tkm nicht mehr taufrisch aus,aber für 12j denke ich noch sehr gut, mein bruder fährt nen 5er und das sieht bei gleicher laufleistung noch aus wie neu,dass ich mal auf die bessere lederquali schließe,aber wellige sitze oder bremsenquitschen gabs noch bei keinen,auch nicht beim slk...warum dann bei audi?und dabei solls doch ein tts werden:(

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 14. Februar 2009 um 11:31
    • #95
    Zitat

    Original von _Speedy_
    war heute beim :D und habe mir nen tt angesehn,hat 8tkm auf der uhr und die sitze sehen noch sehr gut aus,also ohne wellen usw.aber wenn ich mir hier so die mängel durchlese,lässt mich das gefühl nicht los,dass audi immer noch keine premiumqualität liefert wie bmw,mercedes...sondern ehr auf vw qualität rumgurkst(rein vom gefühl,golf hat kein image wie ein a3),auch wenn mir das design der aktuellen modellpalette sehr gefällt.
    fahre seit 6j bmw und komm aus ner bmwfahrer familie,und habe wie auch meine eltern,bruder, keine besonderen schäden an den autos gehabt,laufen alle einwandfrei,gut mein leder sieht nach 120tkm nicht mehr taufrisch aus,aber für 12j denke ich noch sehr gut, mein bruder fährt nen 5er und das sieht bei gleicher laufleistung noch aus wie neu,dass ich mal auf die bessere lederquali schließe,aber wellige sitze oder bremsenquitschen gabs noch bei keinen,auch nicht beim slk...warum dann bei audi?und dabei solls doch ein tts werden:(

    Ich denke mal da kannst du bei jedem Hersteller ordentlich "in die Tonne greifen"! Oder auch Glück haben...
    Du hast nur gute Erfahrungen mit deinem BMW, wenn ich aber von meinem Kollegen mitkriege was der gerade so durchmacht (neuer Dreier vom letzten Herbst), dann frage ich mich schon ob sich das "Premium" bei den "deutschen" Herstellern (der TT wird ja z.B. in Ungarn gebaut) nicht primär auf den Preis bezieht!
    Anfangs fand es Kollege noch lustig wie ich mich wegen meines TTS geärgert habe, dann hat er mich mit seinem BMW schnell überholt und war jetzt fast schon erleichtert, daß meine Bremsen so übel quietschen... ;)

    Wahrscheinlich sollte die Überlegung für dich wohl am Besten von der Art sein "kaufe ich mir einen TTS und habe evtl. all die Mängel unter denen die anderen leiden, oder nehme ich ein anderes Auto und lasse mich überraschen welche Probleme es dort gibt?"... :D

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 14. Februar 2009 um 11:44
    • #96

    Ja das deine Alcantara Sitze noch gut aussehen wundert mich nciht. Bei denen kommt dsa auch nicht so krass vor. Sondern wie schon sehr oft gesagt nur auf Vollledersitzen.

    Auf Stoff oder Alcantara kommt das kaum vor.

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 14. Februar 2009 um 17:13
    • #97

    MartinB

    da kannst du natürlich recht haben,dass früher die autohersteller mehr auf qualität geachtet haben,wie heute...wobei die preise ja gestiegen sind. war neulich mal im werk,wo der schaumstoff für sitze,konsolen usw hergestellt wird,der :D mitarbeiter hat mir dann durch die blume erklärt,dass son sitzkissen umgerechnet bei ca 15ct materialwert liegt,naja,bmw verlangt mit stoffbezug 300euronen,klar die maschinen müssen auch bezahlt werden,aber ich denke das ist schon ein ganz schöner wasserkopf den man mit nen auto dass man sich kauft mitfinanziert,bzw noch mehr bei ersatzteilen

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 21. Februar 2009 um 20:48
    • #98

    Meine wenigkeit darf hier auch nicht fehlen; hab jetzt 12.000 km drauf.... wobei ich gerade direkt ausgestiegen bin. Ganz glatt wirds aber nimma :(

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Februar 2009 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #99
    Zitat

    Original von Matthias83
    Meine wenigkeit darf hier auch nicht fehlen; hab jetzt 12.000 km drauf.... wobei ich gerade direkt ausgestiegen bin. Ganz glatt wirds aber nimma :(


    das is ja wohl mehr als krass..... ich bin echt dafür, dass wir hier einfach eine gewissen menge an Bildern und Berichten Sammeln und die dann direkt an Audi weiterleiten!!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 25. Februar 2009 um 17:20
    • #100

    Wie gesagt wir sind ja so wie es aussieht eh im Sommer in Ingolstadt dann kann man das ja vortragen.


    Audi Blog

    Glückwunsch und Willkommen im Club der 1000er. :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™