Hallo Zusammen,
ich bin schon einige Zeit im Forum angemeldet. Ich besitze einen TT 8J 3.2 S-Tronic Roadster, den ich Schritt für Schritt umgebaut habe. Meinen TT samt Umbau möchte ich hier vorstellen. Da ich unbedingt den 6-Zylinder behalten wollte (Sound), aber deutlich mehr Leistung fahren wollte, rechnete ich lange hin und her. Ich schwankte zwischen Turbo- und Kompressorumbau. Im Februar 2011 stoplerte ich im A3-3.2-Forum "zufällig" über Olafs Angebot, dem ich nicht widerstehen konnte. Es war Olafs Kompressorkit aus seinem 8J 3.2 Coupe (Nickname Audi 3T hier im Forum). Er hat sein Baby auf Turbo umgebaut. Das Kit beinhaltete den Kompressor mit Riementrieb (0.45 und 0.7 Bar Laderad), Einspritzdüsen und H2O-Ladeluftkühler. Es war das 370PS-Kit von RUF (ABT). Im August 2011 folgte der Einbau und im September die TÜV-Abnahme.
Da ich die Sache richtig angehen wollte, habe ich Kontakt mit der Fa.Custom-Chips (Zoran), RUF Kompressoren (Robert) und F-Town-Streetmachines (Stjepan) aufgenommen. Das eingebaute Kit hat Meister Zoran erst mal auf Serienkrümmer/Kats und TTS-AGA abgestimmt. Die Rückfahrt von Zoran bot sich zum Duell mit einem Bekannten und seinem 135i Coupe an. Wir beschleunigten mehrmals von 120-250km/h. Mein TT war ca 3-4 Wagenlängen "früher" auf 250km/h. Obwohl der TT schneller als der 1er war, hatte ich die Pläne für eine kompressorgerechte ("Staudruckfreie") Abgasanlage ab Zylinderkopf bereits auf der Heimfahrt im Schädel, zumal der TT UNBEDINGT leiser werden musste. Die TTS-Anlage phonetete lauter als die Trompeten von Jericho, HÖCHST ILLEGAL. Stjepan von F-Town bekam den Auftrag sowas für meinen 3.2er zu "brutzeln", sprich Fächerkrümmer, Metallkats und der Rest in 90mm mit 2 Endtöpfen, welche in den schwarzen Endrohren der TTRS-Sport-AGA enden. Mit dem Stichwort der Sport-AGA-Endrohren und dem Plan, die Ladeluftkühlung zu optimieren, kam ich zum TTRS-Body-Kit. Davor habe ich meinen langweiligen 3.2er bereits auf TTS-Optik umgebaut, welche aber den Umbauplänen weichen mußte. Die TTRS-Stoßstange hat einfach RIESIGE Lufteinlässe an den Seiten, die ich "sinnvoll ausfüllen" wollte.
Nun stand der 3.2er in TTRS-Optik noch auf serien 9x18" Turbinendesign-Felgen. Die Felgen und das RS-Bodykit wirkten zusammen etwas seltsam, deshalb (und weil die 18 Zöller gnadenlos abgefahren waren) folgten letzten Dienstag 9x20 ET52 TTRS Schmiedefelgen mit neuen Conti Sport Contact 5P (255/30/20). In der Bucht geschossen, Zeitnah abgeholt und montiert.
Im Winter 2011/12 folgte noch ein nagelneues RNS-E (Klavierlack mit MEDIA-Taste) und das Alcantara-Lenkrad, R8 Öldeckel und R8 Wasserdeckel.
Der Wasser-Ladeluftkühler funktioniert eingentlich ganz passabel, solange man nicht am Ladedruck rumschraubt. Da dies aber mein Vorhaben war/ist, mußte die vorhandene Kühlfläche (Wasser/Frischluft in der Fahrzeugfront) erweitert werden. Dafür habe ich 2 TTRS/RS3 Zusatzwasserkühler eingesetzt. Diese Wasserkühler werden allerdings nur in Export-Fahrzeugen eingesetzt, welche in heißen Klimaregionen bewegt werden. Der Umbau hat sich bei den Außentemperaturen der letzten Tage erheblich gelohnt. Um es jetzt auf die spitze zu treiben, stolperte ich ich über einen Wasser-Ladeluftkühler von BEHR, welcher im aktuellen SL65 AMG V12 Biturbo eingesetzt wird. Dieser soll in den nächsten Tagen zusammen mit der Wasserpumpe von ISA-Racing in den Motorraum einziehen. Der Ladeluftkühler hat etwas mehr Kühlfläche und ist etwas feinmaschiger. Die Racing-Wasserpumpe ist drehzahlgeregelt und schafft die 4-Fache Wassermenge im Vergleich zur Boschpumpe des Kompressorkits.
Am 30.August erfolgt die Abstimmung auf 0.7 Bar mit Fächer, Kats und AGA Ich bin selbst gespannt, was dabei raus kommt.
Die Pläne für kommenden Winter sind das H&R Monotube Gewindefahrwerk (=>Restkomfort) und 2 Recaro Pole Position in schwarz/Beige (aber unter beibehalt der Sitzheizung), sowie die Audi R8 Ceramic-Bremse (enorm niedriges Scheibengewicht). Mal sehen, was mir noch für "spinnereien" einfallen.
Jetzt fragen sich bestimmt einige, WARUM NICHT GLEICH NEN TTRS?? Ich bin jmd, der Spaß am Fahrzeugumbau hat. Ein Auto kaufen und einfach damit rumzufahren ist mir persönlich viel zu langweilig. Das könnte man mit einem "Maßanzug" und einem "Anzug von der Stange" vergleichen. Ich mag das Seltene / Einmalige. Das ist mein Hobby. Ich habe mit dem Kauf eines Fahrzeugs immer eine Vorstellung vom fertig umgebauten Fahrzeug. Dazu setze ich mir ein Thema, welches ich versuche "Detailgetreu" zu interpretieren. Mein damaliger 8N Roadster wurde zum "RS" und mein jetziger 8J Roadster wird zum TTGT mit Ideenklau vom R8GT (es soll ja kein RS-Abklatsch seinl)! Dabei sollen die Fahrzeuge IMMER so aussehen, als ob sie so von Band liefen.