Hab heute ( wie fast jeden zweiten Tag) meinen RS von Hand gewaschen. Mit großem entsetzen musste ich feststellen dass die Felge vorne rechts nicht richtig sauber wird. Dachte erst es sei etwas Bremsstaub. Versuchte mit größerem druck auf den Schwamm es sauber zu bekommen. Vergeblich. Ich hab den Wagen im Oktober vom Autohaus als Vorführwagen gekauft. Das Auto ist jetzt genau ein Jahr alt und hat 11000 Km. Kann mich zurückerinnern dass mir vor Vertragsunterzeichnung eine kleine Schramme an dieser Felge aufgefallen ist. Der Verkäufer versicherte mir dass dies auf jeden Fall behoben wird. Also unterschrieb ich. Zu Hause bemerkte ich dann dass der schwarze Bremssattel Farbnebel von Felgensilber hatte. Schraubte sofort das Rad herunter und polierte das Silber ab. Dachte mir dass es hiermit gut sei. Jetzt heute das. Ich weiß dass jetzt vielleicht der eine oder andere sagt " mein Gott ist der pingelig" . Mag vielleicht sein. bei einen Golf III für 4000 Euro wäre es mir egal. aber nicht bei nem Auto dass 70000 Euro kostet. Was würdet ihr tun ? Zu nem anderen Autohaus gehen und nicht sagen dass die Felge schlecht nachlackiert wurde und es über die Werksgarantie versuchen? Oder in das Autohaus gehen und noch mal vermurksen lassen? Würdet ihr euch mit ner nachlackierung zufrieden geben?

Klarlack lößt sich von einer Felge
-
-
Also ich habe nach 3 Monaten nach Auslieferung einen kleinen Pickel (Einschuß) an einer meiner 19er DS entdeckt und beim Händler reklamiert!
Felge wurde von Audi anstandslos ausgetauscht, obwohl es wirklich nicht so schlimm war, aber auch der Händler meinte bevor sich da evtl. der Klarlack löst oder so wird die ausgetauscht....war kein Problem und es wurden mir wegen leichten Vibrationen auch noch die anderen Felgen gewuchtet! -
Denkst ich hab da nach dem Jahr noch ne chance?? Halte vom nachlackieren nichts. Hab ich das recht auf ne neue??
-
-
Ich würde es auf jeden Fall probieren und darauf bestehen!!
Besonders da du es ja damals schon reklamiert hast!! -
Du hast einen Gebrauchtwagen gekauft, an dem vereinanbarungsgemäß ein Kratzer nachlackiert wurde.
Somit hast Du Gewährleistung auf die Nachlackierung. Die Werksgarantie deckt sowas natürlich nicht ab.
Wenn Du damit zu einem anderen Händler gehst, wird jeder fachkundige Lackierer sehen, daß da nachlackiert wurde.
Ich würde ein Foto davon machen und es dem Verkäufer schicken. Dann könnt ihr euch sicherlich darauf einigen, daß es ein Lackierer oder Felgendoktor bei Dir vor Ort nachbessert.
Hast Du mal ein Foto von der Stelle ?
-
Da ich bei solchen Sachen in der Regel die Rolle des Radikalen einnehme...:
Ab zum Händler, auf Fehler hinweisen. Wenn der sich kulant zeigt alles gut.
Wenn nicht Gas geben und flott machen. Wenn dann gut alles gut.
Wenn nicht, rechtlich vorgehen.
Bei sowas kenn ich kein Halten!!! Die wollten deine Kohle, jetzt willst du aber auch deine Leistung dafür!Gruss Jochen.
-
-
- Offizieller Beitrag
Die wollten deine Kohle, jetzt willst du aber auch deine Leistung dafür!
Genau so ist es
-
Ja, natürlich sowas reklamieren. Aber da es eine Nachlackierung einer gebrauchten Felge ist, kann er das nicht einfach bei irgendeinem Audi Händler im Rahmen der Werksgarantie machen, sondern muß seinen Anspruch auf Gewährleistung beim Verkäufer geltend machen, der dann das Recht auf Nachbesserung hat.
Wenn denn der Verkäufer nicht am Wohnort sitzt, um so dümmer, denn Erfüllung aus Gewährleistung findet am Ort des Vertragsschlusses statt, also der Örtlichkeit des Händlers. Wie man das Auto da hin bekommt ist NICHT Sache des Händlers.
Daher der Vorschlag mit dem Foto.