1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi Q Modelle
  4. Allgemeines

Audi S5 Sportback vs. Audi Q7 V12 TDI

  • Goldfinger
  • 7. Juli 2012 um 16:30
  • Geschlossen
  • mickman80
    Gast
    • 10. Juli 2012 um 14:31
    • #41
    Zitat von Christian_S5

    Zitat von »JeromeX«


    also war das jetzt dein schlussplädoye?;)
    wäre echt ne schöne sache Q7 wird in 2 Jahren bei uns auch Thema, da der aktuelle X5 genau wie seine 2 Vorgänger rumzickt:)

    Zitat von Christian_S5

    LG phil:)

    Zitat von Christian_S5

    Sagen wir mal so, der Q7 V12 kommt immer näher an das ran, was ich mir vorstellen kann! ;)
    Es kommt jetzt natürlich auch ganz speziell darauf an, welche Wagen uns vorgestellt werden - ob das wirklich so im Paket passt.
    Wir reden hier ja immerhin (trotz Werksdienstwagen und knapp 15-20tkm) noch über einen Kaufpreis von knapp 100k€!
    Neuwert haben die Wagen meist so um die 180k€ - dafür kaufen sich andere Wohnungen....oder gar Häuser mit Grundstück!
    Wobei - die sind dann aber nicht so schnell wie der Q7! :whistling:

    Zitat von Christian_S5

    Ich sage mal so, wenn der Wagen, den wir uns vorstellen - auch ungefähr angeboten bekommen - nehmen wir ihn! ;)

    Zitat von Christian_S5

    LG chris

    Zitat von Christian_S5

    Sagen wir mal so, der Q7 V12 kommt immer näher an das ran, was ich mir vorstellen kann! ;)
    Es kommt jetzt natürlich auch ganz speziell darauf an, welche Wagen uns vorgestellt werden - ob das wirklich so im Paket passt.
    Wir reden hier ja immerhin (trotz Werksdienstwagen und knapp 15-20tkm) noch über einen Kaufpreis von knapp 100k€!
    Neuwert haben die Wagen meist so um die 180k€ - dafür kaufen sich andere Wohnungen....oder gar Häuser mit Grundstück!
    Wobei - die sind dann aber nicht so schnell wie der Q7! :whistling:

    Ich sage mal so, wenn der Wagen, den wir uns vorstellen - auch ungefähr angeboten bekommen - nehmen wir ihn! ;)

    LG chris

    naja.........dann sollte nochmal über die akt. Wohnsituation nachgedacht werden. ;) (in dem anderen Straßenfoto von dir würde übrignes sogar jeder neue Golf 6 auffallen..da bedarf es jetzt nicht gerade einen S5) ;)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juli 2012 um 15:06
    • #42

    @ mickman: Schön, dass du das nochmal zusammengefasst hast! :thumbup:
    Die Wohnsituation ist hier aber nicht Thema... ;) ...das hatte ich nur mal beiläufig so erwähnt, als es um das Parkplatzthema ging.
    Klar, da gebe ich dir voll recht - da würde jedes neue Auto auffallen - das aber auch nicht die Gegend wo wir wohnen - war da nur da weil ich ein EIS wollte! :thumbup:

    Aber auch gern noch mal - über diese Situation haben wir schon nachgedacht und schauen parallel schon nach einer Alternative.
    Mangels gscheiter Immobilien zum Verkauf aktuell in unseren bevorzugten Lagen - wird das wohl nach dem Wagen umgesetzt! :thumbup:

    SORRY...für Off Topic! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juli 2012 um 15:11
    • #43

    Was mir gestern noch "zugetragen" wurde...

    Beim V12 TDI soll es mit der Feststellbremse etwas Probleme geben, wenn man nach längeren Regenfahrten usw. die Bremse betätigt.
    Der Ansatz der Bremse - ist doch an der HA? Oder?
    Da wird ja nur ein verhältnismäßig geirnger Bereich "angegriffen" - das sind ja Ceramic HA + VA und bei Nässe sind die ja zumindest kurzzeitig nicht mit der Bremsleistung wie im Trocknen zu vergleichen. Eher wie die Stahl-Anlage und bei den 2.6 Tonnen merkt man das dann wohl stärker.

    TIP: kurz vorm Abstellen die Bremse leicht ansziehen, sodass die Fläche für die Feststellbremse 2-3 mal rundherum "trocknet"!

    So habe ich das zumindest verstanden! ;)

    PS: Danke Jens - du triffst es wie immer voll!!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 11. Juli 2012 um 22:55
    • #44

    Hallo Chris!
    Hm, ein wenig traurig bin ich ja schon ob dieser Anflüge.

    Jetzt will der Herr auf einmal luftgefedert durch die Gegend schweben oder wie? Ist ihm ein Bilstein B16 im S5 SB jetzt plötzlich nicht mehr gut genug oder was?

    :D :D :D

    OK, Spaß beiseite, ein paar Infos von Deinem Fahrwerksexperten :-):
    Der Q7 hat in allen Varianten die Audi (A)daptive (A)ir (S)uspension serienmäßig an Board. Beim ersten Touareg war dies bei den kleineren Motoren noch Option, der Q7 hat es grundsätzlich in jeder Motorvariante serienmäßig.

    Es handelt sich hier immer um ein offenes Vollluftfedersystem mit elektronisch geregelter Dämpfung.

    Die Federbeine an der VA sind bei allen luftgefederten Q7 (im Ausland gab es den auch stahlgefedert) gleich. Unterscheiden tut sich hier die 12er Kuh nur durch einen deutlich dickeren Stabi von den Kälbern.

    An der HA gibt es für die 12er Kuh ein eigenes Federbein und natürlich auch einen dickeren Stabi. Das Federbein unterscheidet sich nur im Dämpfer, die Feder ist gleich. Da das ganze aber eine im Service untrennbar verbundene Einheit ist, kann da nichts gewechselt werden oder so.

    Die "Härte" der 12er Kuh gegenüber den Kälbchen resultiert also eigentlich nur aus einer früheren Schaltung in den Sport-Modus der Dämfpung (Wenn die Dämpferventile ganz zu sind, sind sie das im Kälbchen genauso wie in der 12er Kuh) und den härteren Stabis.

    Sportliches Kurvenfahren wird nie aufkommen und sich auch nicht herstellen lassen es sei denn man rüstete von AAS auf Stahlfederung um und müsste dann auch noch einen Zubehörhersteller finden, der dafür was mit EU-TÜV hat.

    Unmöglich ...

    Die Module zur elektronischen Tieferlegung, die es überall gibt, sind um ehrlich zu sein der allergrößte Schwachmatenblödsinn überhaupt, den ein Ingenieur sich vorstellen kann. Das wird nur gemacht, weil es sich verkaufen lässt. Technisch vollkommen hirnrissig. Warum?

    Ein Luftfederfahrwerk wie die Audi AAS hat sonst den großen Vorteil, dass es durch ausnivellieren die Drücke in den einzelnen Federn und damit die Federhärte an die Beladung anpasst. Wird also quasi ein Federbein statisch stärker belastet und federt weiter ein, pumpt die AAS Luft hinein, erhöht damit den Druck und die Härte der Feder und diese hebt sich wieder auf das Sollhöhenniveau zurück. Die Erhöhung der Federhärte sorgt mit der höheren Beladungsmasse zudem dazu, dass die Kreisfrequenzen der Federung konstant bleiben {für die Freaks: omega=wurzel(c/m)}. Deswegen wirkt sich bei solch luftgefederten Systemen eine Beladung nicht negativ auf die Schwingfrequenzen aus.

    Für das Tieferlegen macht man sich bei elektronischen Tieferlegungen jetzt genau diese Druckeinstellmöglichkeit zu nutze. Um das Auto tiefer zu bekommen, steuert man Druck ab und um es höher zu bekommen, steuert man Druck hinzu. So! Jetzt begreift bitte diesen hahnebüchenden Blödsinn! Oben habe ich beschrieben, dass der Luftdruck in der Feder deren Härte bestimmt. Hoher Druck bedeutet härtere Feder. Wenn ich nun das Auto absenken will, so lasse ich den Druck aus den Federn. Diese wird weicher und das Auto senkt sich bei gleicher statischer Radlast tiefer ab.

    Im Resumee also wird die Feder weicher, je tiefer das Auto kommt und härter, je höher es kommt, also haargenau umgedreht zu der Anforderung je tiefer desto härter. Die tiefere Kuh ist also weicher als die höhere. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was für ein Blödsinn. Also niemals mit den elektronsichen Systemen ein Luftfederfahrwerk tieferlegen. Das taugt rein gar nichts ...

    Um ehrlich zu sein würde ich auch das Understatement genau anders herum beurteilen. Der S5 fällt nirgends auf, der Q7 sofort ...

    Aber faktisch gesehen ist es doch Deine Entscheidung. Tue Dich damit doch nicht so schwer ... Wenn Dir der V12 gefällt, Du auf den S5 nicht soi viele km schruppen magst, Dir die 12er Kuh gefällt und jemand eventuell noch genug für den S5 hinlegt, ist die Sache doch geritzt, oder?

    Das B16 können wir dann übrigens in den weißen umbauen ... *ggg*

    Ich bin mal gespannt ...

    LG aus Braunschweig,
    Matse

    Einmal editiert, zuletzt von Matse.P (11. Juli 2012 um 23:07)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 14. Juli 2012 um 17:35
    • #45

    Danke dir Matse :thumbup:

    Absolut klar, dass der Q7 V12 in keiner Weise mit der sportlichen Agilität des S5 Sportback (klar mit Bilstein B16 ;) ) mithalten kann.
    Der Wechsel - sollte er kommen - wird auch nicht wegen des Fahrwerks sein.

    Wenn du dich erinnerst, hatten wir ja beim örtlichen Audi-Zentrum wo die Schraube geholt wurde auch schon mal drüber gesprochen, und du wißt ja - halbe Sachen ist nichts für mich! :thumbup: Klar, wenn man einen Alltags-Diesel mit Gelände-Eigenschaften will und bissel mehr Platz braucht, kann man auch den Touareg 3.0 V6 nehmen - rein von der Logik, "Vernunft" und technischen Gestaltung der Fahrwerks-und Allgemeintechnik her! Aber das ist ja gar nicht das Ziel...ich finde den Q7 einfach nur FETT!!!! :D :thumbup: :thumbup:

    Und um mit dem fetten Dampfer auch nur einigermaßen sportlich von A nach B zu kommen, welchen Motor werde ich NICHT nehmen?
    Klar, V6 und V8 fällt raus....ergo...V12! 8o
    Mit dem Komfort und Fahrwerks-Stufen komme ich gut aus - bin den ja auch schon einige Male über längere Strecken gefahren (siehe Posts zuvor) und deswegen weiß ich sehr gut - was ich bei dem Wagen bekomme - aber auch was ich am S5 SB verlieren würde/werde.

    Im Übrigen: Wenn sich aus den aktuell verfügbaren Modellen nichts gscheites nach unseren Wünschen finden lässt - muss ich halt warten, und sein wir mal ehrlich, das ist auch Meckern auf hohem Niveau! :whistling: Das weiß ich auch...also nicht alles so ernst nehmen! ;)
    Falls es kein passendes Angebot gibt und ich kein vernünftiges Angebot für den S5 SB bekomme - dann warte ich eben! Der SQ5 TDI kommt ja auch irgendwann - allerdings erst dann in ca. 1,5 Jahren frühestens in die Garage...! Aber das ist nur Plan B!!! :rolleyes:

    Jetzt erstmal kommendes WE den Q7 V12 Testen...und dann gehts los...!!! :thumbup:

    Was haltet ihr denn von dem hier:

    Q7 V12 TDI Teakbraun - VOLL

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 14. Juli 2012 um 17:41
    • #46

    obwohl...der schaut auch sehr individuell aus....würde auch irgendwie passen, obwohl ich die Außenfarbe noch nicht so richtig einschätzen kann....Bentley Bronze Metallic:

    Q7 V12 TDI Bronze Bentley Metallic

    Ich weiß nicht, ob ich mich in so einer Farbe sehe....aber sonst ein sehr schönes Auto!!
    Glaub was dunkleres passt eher zu mir! ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 14. Juli 2012 um 19:17
    • #47

    pfui,zweite geht garnicht, da gefällt mir der erste um 100% mehr... wobei ich nicht weiß,ob der schweinsteiger auch autofahren kann ;)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 14. Juli 2012 um 23:01
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    der teakbraune steht hier im AZ Essen.

    wenn der dich interessiert, kann ich mir den mal angucken ob das nicht so ne ranzbude von dem typen ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Juli 2012 um 00:51
    • #49

    Thomas: ja das sehe ich auch so! ;)

    Dennis: gerne, hab deine Mail auch grad gesehen! Wenn du mal Zeit hast und in der Nähe bist, Schau mal bitte vorbei und Check das
    mal!! Herzlichen Dank!!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 15. Juli 2012 um 01:16
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    geht klar...gucke mal was sich montag machen lässt. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 15. Juli 2012 um 21:15
    • #51

    also hatte heute einen v12 vor/hinter mir auf der autobahn, und das ding ging ganz schön gut :) ist auch auf der a9 schön mit um die kurven gepfiffen,das hat mich schon fast ein bisschen gewundert

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Juli 2012 um 22:33
    • #52

    Super, das klingt nach der Fahrweise die ich mir vorstelle!
    Wenn ich einen V12 finde und nehme - steht der längst überfällige Antrittsbesuch bei dir/euch aber an! ;)

    Der geht wirklich gut...nach einem ggf. ABT-Tuning bin ich mit den 2,6 Tonnen in 5,3 sec auf 100km/h!!
    Das ist wie wenn dir ein ICE mit 200 ins Kreuz fährt...! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 15. Juli 2012 um 23:06
    • #53

    also wenn du die a9 nbg-leipzig schon mal gefahren bist... da hängt man ab 200 teilweise schon ein wenig in den kurven... also ich weiss ja nicht wie sicher das fahrgefühl im innenraum dabei ist, aber bisschen große augen hab ich schon gemacht... wobei,der hatte die segmentspeichen drauf, werden wohl 305er rundrum verbaut sein ;) der hält dann schon :)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Juli 2012 um 22:40
    • #54

    Also ich bin den schon auf einigen sportlichen BAB-Passagen gefahren, die von dir benannte Strecke aber noch nicht!
    Der hält sicher die Spur....heute hat mir ein guter Freund zu diesem Thema folgendes gesagt: "Kauf den Wagen, der ist einfach nur die Macht" :thumbup:

    Also, am WE gibt's dann Eindrücke vom Test...!!! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 17. Juli 2012 um 23:17
    • #55

    aus den Tiefen der Audi-Hallen
    extra für dich :thumbup:

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Juli 2012 um 23:21
    • #56

    Hey Chris.... ;)

    danke dir!!! Hab von unsern Händler einen Sepang-blauen V12 im Angebot!
    Schaut geil aus das Bild...was das denn für einer?

    Ist der zu verkaufen?

    LG Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. Juli 2012 um 01:21
    • #57

    Ist echt mal ein geiles Teil! Auch in der Farbe kommt der super rüber!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 18. Juli 2012 um 09:11
    • #58
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Ist echt mal ein geiles Teil! Auch in der Farbe kommt der super rüber!

    Ja das sehe ich auch so! Unser Händler hat auch einen Sepang-Blauen für uns ausgeguckt... (siehe Beschreibung oben Post1)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 23. Juli 2012 um 06:55
    • #59

    Moin Leute....

    also das Test-WE liegt hinter uns und es ist unterm Strich, wie erwartet abgelaufen! ;)

    Über die 500PS und 1.000 Nm brauch ich eigentlich ja nichts mehr sagen! :rolleyes:

    Für alle die, die bisher noch nicht die Möglichkeit hatten, den Q7 V12 TDI selbst zu fahren, eine kurze Einschätzung meiner Eindrücke.
    Ich hatte ja bereits kurz nach dessen Einführung die Möglichkeit eine länger Strecke und knapp 2 Tage um den Wagen ausgiebig zu testen,
    von daher war dieses WE einfach nur noch einmal eine Bestätigung meiner EIndrücke von damals.
    Klar, in einem Q7 sitzt man deutlich höher und hat das Gefühl, alles überblicken zu können - auch die Übersichtlichkeit ist mit einem TT oder A5/S5 nicht zu vergleichen.

    Wenn es den Begriff der "erhabenen Fahrweise" gibt, dann wird dieser Wagen sicher das Parade-Beispiel sein. Man fühlt sich irgendwie wie in einem Flugzeug - alles um einen herum ist perfekt angeordent (zumindest mein Eindruck) und es ist insgesamt stimmig,wie man es von Audi erwaret. Einige wenige Knöpfe hätte ich ggf. etwas anders angeordnet - aber okay, damit kann ich leben. ;)

    Wenn man den Motor startet, glaubt man im ersten Moment, der ist gar nicht angesprungen - so leise ist der. Im Leerlauf klingt der Motor fast zu brav - da sist beim TT RS ganz anders! :whistling:
    Man hat die ersten Meter das Gefühl, man müsste den Wagen um die Kurven heben und aufpassen nicht umzufallen - so ist der Unterschied zu einem normal-hohen Wagen.
    Schnell hat man aber auch gemerkt, dass er so gar nicht unbedingt bewegt werden will - aber man hat halt noch etwas Respekt vor dem massiven 2,6 Tonnen - Monster, bevor man ihn mal von der Leine lässt.
    Als er dann Warm war und wir einige KM gefahren sind - meinte Sabrina noch: "Klasse, jetzt ist vollends das Opa-Fahren angesagt....ich schlaf gleich ein"! 8o
    Hm, okay, sie kann mit 1.000 Nm Drehmoment in Zahlen nichts anfangen - also Feldversuch! Autobahn-Auffahrt..und es war genug Platz da, also - Vollgas!!!!

    Ohhhaaaa.....das Gesicht hättet ihr sehen sollen! ;) Wenn man 2,6 Tonnen in ca. 5,5 sec von 0-100km/h und bis knapp 200km/h beschleunigt...und die Beifahrerin nichts schlimmes erwartet und dann dieses Gefühl der G-Kräfte kommt.....ABSOLUTER OBERWAHNSINN!!!!! :thumbup:
    Ich habe dann nur von ihr mitbekommen "...mir wird schlecht - boah das schiebt einem ja die Organe zusammen.." ...aber mein breites Grinsen war mir selbst noch nicht aufgefallen!! :thumbup:
    Anschließend ist Sabrina dann mal gefahren - erst vorsichtig wegen der Maße und den auch für sie vorerst unübersichtlichen Längen...aber dann... :thumbup:
    Ich wusste dann, was sie mit...mir wird schlecht meinte...! :P :D 8) Nee, mal im Ernst, da wird es einem wirklich schlecht....Gas geben...bremsen (Ceramic) und wieder Gas usw.!

    Also die Fahrleistungen sind der Hammer - für so einen mächtigen Panzer, einfach unglaublich. Die meisten anderen Verkehrsteilnehmer kennen sich ohnehin nicht aus, auch wenn hintern V12 TDI drauf steht - wird das auch nur ein 3.0 TDI sein usw...
    Wenn man dann aber auf der BAB fährt....bei 220km/h hinter einem A6 3.0 TDI auftaucht und der dann irritiert bei 230km/h rechts rüber fährt....man dann nochmal auf Gas geht und an dem vorbeizieht, schüttelt er nur mit dem Kopf - hält aber den Daumen nach oben und freut sich!!
    Geil...geiler....am Geilsten....echt wahr!!! :thumbup:
    Es gibt aber auch die Erfahrung, dass man in so einem Wagen auch öfter und stärker angefeindet wird - das liegt aber wohl eher daran, dass die Leute nicht glauben, dass man auf die linke Spur auf der BAB gehört und die, die sich aufregen - eigentlich überhaupt nicht.
    Klar, aktuell sind wieder viele "Nomaden"-Europäer mit ihren gelben Nummernschildern und dem kompletten Hausstand unterwegs - aber von einem Peugeot 307 lasse ich mich garantiert nicht rechts überholen! :D :D :D
    Wenn der Panzer bremst, sieht man schön die nackte Angst in den Augen der da hinter zu dicht auffahrenden... 8o :thumbdown:
    Naja...aber sowas habe ich auch oft mit dem S5 SB also nichts neues!

    Beim Einparken muss ich ehrlich sagen, das schaut von innen im ersten Moment schlimmer aus, als es ist. Im Parkhaus macht mir die Höhe bissel Angst, da ich nicht immer weiß, wie das bei Ein- und Ausfahrten ist, falls er doch mal zu hoch sein sollte.
    Dazu die engen Kurven - da muss man den Wagen wirklich kennen um dauerhaft ohne Kratzer durchs Leben zu kommen. Parkhäuser deswegen meiden - kommt aber nicht in Frage. Ansonsten bin ich in einige enge Lücken eingeparkt, ohne Probleme für mich oder den Wagen.
    Klar, man kommt nicht in jede Lücke - aber das ist mit dem S5 SB ja auch der Fall.

    Gestern waren wir mit den Schwiegereltern in Luxemburg und sind BAB, Stadt und Landstraße normal und auch zügig gefahren. Der Verbrauch liegt bei ehrlichen 13,8 Litern - also für so ein Monster absolut in Ordnung! :thumbup:

    der perfekte Reise-Liner und auch für den Alltag aus meiner Sicht perfekt...! Mit der Außenfarbe fällt man natürlich schon sehr auf, das muss man auch zugeben. Da man den aber ohnehin nicht kaufen kann, erübrigt sich jede weitere Diskission darüber.
    Wenn wir einen haben wollen, dann gibt es keinen in diesem Blau - zumindest aktuell nicht. Da er in GER nicht mehr gebaut wird, muss man auf einen Vorführwagen bzw. Werksdienstwagen ausweichen. Ich habe da schon einige ausgeguckt! :rolleyes:

    Fazit:
    Gefällt!! Absolut Alltagstauglich, Power satt in jeder Lebenslage, auch die 6 statt bisher 7 Gänge sind perfekt abgestimmt und reichen aus! Platz - Probleme haben wir mit dem S5 Sb nicht und werden wir im Q7 sicher auch nicht haben.
    Die Aussenwirkung war bisher von denen, die uns kennen sehr positiv und gingen in die Richtung - "Jawoll, schön und vernünftig - und das passt perfekt zu euch - bis hin zu, Klar, das musste ja irgenwann kommen aber man erwartet das schon fast von euch!
    Wenn die alle gewusst hätten, was so ein Teil kostet - wären die Reaktionen sich auch ewtas anders ausgefallen. Aber genau das ist es ja. Selbst mit den Aufklebern, "V12 TDI" kann kaum jemand was anfangen - ohne, denkt automatisch jeder an einen 3.0 TDI - vernünftig usw.!
    Der klingt auch im Normalbetrieb absolut harmlos...erst wenn man losschiebt - merkt man, wie diese Schrankwand vorwärts drängt, als wenn es keinen Luftwiderstand gäbe. PS: Auch ein Cayenne GTS musste dann Platz machen... aber natürlich nicht gerne! 8)

    Hier noch ein paar Eindrücke vom Wagen...

    Gruß chris

    Bilder

    • IMG_0222_1.jpg
      • 331,62 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 74
    • IMG_0223_1.jpg
      • 277,07 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 63
    • IMG_0224_1.jpg
      • 277,69 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 64

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 23. Juli 2012 um 07:17
    • #60

    Also ist Frauchen auch überzeugt :) an deiner Stelle würde ich doch tatsächlich den Sepang V12 nehmen. Die Farbe nimmt dem Q7 die optische Schwere. :rolleyes: :D

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi RS 5 Sportback die ersten Spyshots

    • Audi Blog
    • 2. August 2017 um 21:36
    • News
  • Audi A3 Sportback g-tron auf Platz 1 der Auto Bild-Dauertest-Rangliste

    • Audi Blog
    • 23. Mai 2017 um 06:00
    • News
  • Audi e-tron Sportback concept – Der Audi der Zukunft

    • Audi Blog
    • 18. April 2017 um 16:10
    • News
  • Update für den Audi RS 3 Sportback

    • Audi Blog
    • 12. Februar 2017 um 18:23
    • News
  • Audi RS 7 Sportback performance – #dailyracecar

    • Audi Blog
    • 25. Oktober 2016 um 20:23
    • News
  • Audi RS5 Sportback

    • Audi Blog
    • 21. Oktober 2016 um 12:00
    • News
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™