Du muss hinter dem Rad durchgreifen und dann von hinten dran!
Klar, das geht! Natürlich solltest du das nicht unbedingt im Anzug vor einer wichtigen Besprechung machen!
Gewinde Bilstein B16 PSS10
-
-
schau mal bei youtube ... unter Bilstein und Lina. da gibts so ein Video wo Lina v.d. Mars ihren mini abstimmen lässt. da siehste wie sie sich bückt und das B16 verstellt.
-
schau mal bei youtube ... unter Bilstein und Lina. da gibts so ein Video wo Lina v.d. Mars ihren mini abstimmen lässt. da siehste wie sie sich bückt und das B16 verstellt.
Sehr gute Idee....
Hier mal das Video dazu...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Wie gesagt sind die Verstellrädchen jeweils unten am Stossdämpfer. Vorne einfach an dem Rad das du verstellen willst komplett die Lenkung einschlagen. Hinten musst du dich halt hinlegen, dann siehste die Verstellung gleich.
-
- Offizieller Beitrag
das Vid ist aber auch für Gehirnamputierte gemacht
außerdem ist da keine Bilsteinfeder verbaut...
-
- Offizieller Beitrag
das Vid ist aber auch für Gehirnamputierte gemacht
außerdem ist da keine Bilsteinfeder verbaut...
Allerdings und sie verstellt nur vorne links und was ist mit rechts
Übrigens das Huhn konnte ich noch nie leiden
-
-
- Offizieller Beitrag
rechts bleibt immer gleich, genauso wie hinterachse. die ist starr gelagert
-
Ach Leute ... Ihr habt's nicht verstanden ...
Was meint Ihr, wenn Ihr die Lina auf Stufe 5 stellt, dann wird die auch richtig straff ... Erst Stufe 1 zum weichen Einfahren und dann wird nachgestrafft ...
Und auch wenn es einem die Tränen in die Augen treibt, der Kolben muss immer bis zum Anschlag eingefahren werden ...
LG,
Matse -
Oh Mann....!!!
Das ist doch mal Entertainment für Fahrwerk-interessierte!
-
-
- Offizieller Beitrag
Ach Leute ... Ihr habt's nicht verstanden ...
Was meint Ihr, wenn Ihr die Lina auf Stufe 5 stellt, dann wird die auch richtig straff ... Erst Stufe 1 zum weichen Einfahren und dann wird nachgestrafft ...
Und auch wenn es einem die Tränen in die Augen treibt, der Kolben muss immer bis zum Anschlag eingefahren werden ...
LG,
Matse
hahahah
Die Lina fängt also sanft an und wird dann immer härter...oh ha. Und am Ende muss der Kolben gekühlt werden....oder die Büchse in die der Kolben läuft, wie man es sehen willOb sie wohl lieber ne hart Druck- oder doch ne schnelle Zugstufe mag?
-
Huhu!
Sagen wir das mal so. Da sie über ein Bilstein-Federbein berichtet, verkrampf..... äh ... verstellt sie beides zumindest gleichzeitig. Ist ja immer eine kombinierte Zug-/Druckstufenverstellung.So, nun aber genug von dem Swinkram ...
Leider wird bei diesen Videos nie gezeigt, wie man gezielt durch unterschiedliche Dämpferhärten vorne und hinten das Eigenlenkverhalten beeinflussen kann. Das finde ich schade weil das die wirklich raffinierte Möglichkeit gegenüber Fahrwerken mit fester Dämpfung ist.
Warum sind die nicht mal stationäre Kreisfahrt am Grenzbereich mit Lastwechsel oder Lenkwinkelsprung, Slalom, Elchtest, Nasshandling etc. in verschiedenen Dämpferstufen und verschiedenen Kombinationen vorne/hinten gefahren und haben die Auswirkungen auf das Einlenkverhalten gezeigt? Ich meine, wie doof und tussig muss man eigentlich sein? Da mieten die die Strecke in Papenburg extra für diese Aufnahmen an, legen das ganze schöne viele Geld dafür auf den Tisch und dann nutzen die das nicht ...
Meine Herren ...
Zu den Federn: Es wurde im Video ja gesagt, dass es eine Clubsportabstimmung ist. Da das ja auch ein Markenpokal-Clubman mit einer nicht in der Serie erhältlichen AP-Racing-Festsattelbremse an der VA. Die Clubsportfedern, die Bilstein sich machen lässt, können durchaus rot sein. Die sind eh nicht straßenzugelassen mangels Begutachtung sondern allenfalls für den Markenpokal homologiert ...
LG,
Matse -
Und ... ist natürlich kein Clubman sondern ein normaler Markenpokal-Mini. Der Clubman fährt in der WRC mit ...
-
-
Moin,
ich hänge mich hier mal dran.
Spiele momentan mit dem Gedanken mir o.g. Fahrwerk verbauen zu lassen.
Ich habe momentan das Serienfahrwerk drin (2.0 200ps Front), also kein S-line Sportfahrwerk oder ähnliches.
Bei Bodenwellen kommt mir das Fahrwerk sehr hoppelig vor, habe aber leider im TT keinen Vergleich.
Wenn ich die Produktangaben vom Bilstein richtig lese wird das Auto ja in der höchsten Einstellung des B16 bereits 20mm tiefer im Vergleich zur Serie?
Wie ist das denn vom Komfort mit der weichsten Dämpfereinstellung?Mir geht es nicht um eine Tieferlegung sondern um bessere Straßenlage, insbesondere will ich kein Hoppeln bei Bodenwellen.
Ist jemand aus dem Raum Nürnberg der sowas verbaut hat?
Danke und Gruß,
Philipp -
- Offizieller Beitrag
das Fahrwerk ist etwas straffer als dein jetziges, aber dennoch komfortabel.
Das muss man fahren, ich persönlich finde es komfortabler als das TTRS Fahrwerk. (das ist wirklich straff)
Wenn ein Fahrwerk hoppelt ist es scheiße/schlecht eingestellt...das hast du beim Bilstein definitiv nicht.
Was besseres als das Bilstein gibt es m.M. nach derzeit nicht auf dem Markt.
Wenn du eins brauchst...habe einen guten Draht und bekomme es recht günstig.
-
Hi,
danke für die Antwort.
Tendiere momentan immer mehr zum B16.
Vielleicht noch eine Sache: Wie siehts mit dem Komfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten (Autobahn) aus?
Hab Bedenken, dass das ganze zu hart wird.
Vorteil beim Bilstein wäre auch, dass hier in der Nähe ein "Bilstein Fahrwerks Experte" ist wo ich es verbauen lassen könnte. -
-
die Stabilität ist auch bei Geschwindigkeiten um 250km/h noch sehr gut - merklich besser als beim Serienfahrwerk
zum Komfort - fahre das B16 mit 20" und kann mich bei Autobahnfahrten nicht über zu schlechten Komfort beschwerensobald du es hast möchtest du nichts mehr anderes
-
@ Philipp welche härteeinstellung fährst du auf va und ha?
-
Habe auch das B16 und fahre an der VA die 3 und HA 5
Wolfram
-
-
Dito
Fähre auch an der VA Stufe 3 und der HA Stufe 5 -
Fahrt ihr vorne wirklich eine weichere Einstellung als auf der Hinterachse?
Kann noch jemand was zur Spur und Sturz Einstellung an der VA und HA sagen hinsichtlich einer guten Fahrdynamik?
Hab das B16 heute in meinen TTRS bekommen. Zum Spuren gab es nur Werte für den normalen TT. Ist der identisch wie der TTRS?
-