Ehrlich gesagt würde mir das S-line auch schon reichen, mein Standart Fahrwerk ist gefühlte 3cm höher.
Ich hab auch schon mit den Gedanken gespielt, allerdings kostet das S-line über 800€, das Bilstein B12 gibts schon für 570€, vom Gewinde möchte ich gar nicht erst anfangen.
Ich hatte halt lange Zeit nen relativ tiefen Golf, und mir gings irgendwann auf den Zeiger dass ich durch die Tiefe oft eingeschränkt war, bzw aufgesessen bin. Das aufsitzen war aber kein Problem, damals hatte ich die Lippe vom Seat Cupra an meine Stoßstange geschraubt, die konnte ich recht easy tauschen wenn ich wieder mal paar Kollisionen hatte. Das wird halt mit meiner TTS Stoßi schon schwieriger.
Suche tieferlegungsfedern 20-30mm und wie weit darf ich runter gehen mit Spurplatten?
-
-
die TTS-Stoßstange ist keinen mm tiefer als ne Andere.
Ich bin meinen letzten 8J mit knapp unter 330mm zw. Radnabe und Kotflügel gefahren und nicht einmal aufgesessen, egal wie und wo bewegt.Wirf doch einfach paar S-Line-Federn rein, und fertig, die sind definitiv kaum härter als Serie, und Dein Auto kommt die paar mm runter, falls das wirklich so ist.
Mein MR wurde allerdings mit S-Line Federn 5mm höher...Ich habe mehrmals versucht mein S-Line Fahrwerk vom 2,0 zu verkaufen, keiner wollte es haben (Mindestgebot hatte ich bei 50€), ich denke also es sollte nicht so schwer sein an so ein fahrwerk zu kommen. Federn habe ich für 20€ gekauft, der selbe Verkäufer hat sogar noch einen Satz, allerdings vom 15kg leichteren 1,8er
-
Die TTS hängt aber glaub vorne weiter über als die alte Stoßstange.
Ich hab ein 3.2 handschalter, dafür habe ich bisher nur ein Fahrwerk gesehen, das war mir aber zu viel km gelaufen.
Hier hat man ja wieder das Problem, dass die hinteren Federn brechen.
Dazu verbaue ich wenn dann auch andere Dämpfer, entweder die Billstein, oder halt S-line -
-
Hallo Zusammen,
dachte, hier passt mein Anliegen am besten her:
Ich bin mir nicht sicher, ob mein TT 2.0 TFSI (ohne S-Line) vom Vorbesitzer tiefer gelegt wurde. Die federn sehen original aus und der Abstand von Radmitte zu Kotflügel beträgt v: 350mm, h: 365mm.
Kann mir jemand sagen, ob die Höhe normal ist, oder ob etwas gemacht wurde?Danke schonmal im Voraus!
MFG,
Benni -
hättest du wenigstens 1 Seite vorher gelesen, hättest du gesehen das bei Federn der Abstand ca 33-33,5 cm Beträgt....
-
Normal ist vorne ca. 365mm und hinten ca. 355mm
-
-
Ich konnte eine seite vorher leider nicht raushören, ob es sich um S-Line oder das Serienfahrwerk handelt aber danke für die Antworten. So wies aussieht ist meiner also nicht tiefer gelegt.
-
christoph1980: Hattest du eigentlich ein S-Line vor dem Bilstein drin?
Weil deiner hat ja eine leichte Keilform, das könnte doch sicher von den dickeren Federtellern hinten kommen.Weiß jemand ob es vorne auch unterschiedlich dicke Federteller gibt?
-
Hi, ich habe kein Bilstein drin. Bei mir sind es die Seriendämpfer mit den Eibachs.
VG Christoph
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Du wirst aber die Federteller vom alten übernommen haben, war das ein S-line oder standart?
-
Es ist ein Quattro 2.0 TFSI standard. Habe alles übernommen, nur Federn getauscht.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ist dann das S-line Federteller höher oder tiefer?
-
-
S- line ist 10 mm tiefer
Han nun für hinten die nicht S- Line bestellt, da nie mir den H&R federn den hänge arsch ausgleichen. Lg. Max. -
ich brauch gummis für hinten der is jetzt doch zu tief hinten geworden
-
Hab auch welche bestellt. sinmd aber noch nicht angekommen . leider LG Max
-
-
haste teilenummer?
-
Hab ich..... . 8J0512140
LG Max
-
Also ich hab auch die Serienfederteller (nicht-Sline) hinten drin. Bestellnr. ist 8j0512149
-
-
Hat jemand Bilder vom Bilstein B12 bzw den Eibach Federn mit 19Zoll Rädern?
Die Bilder bisher waren entweder 19Zoll mit HR Federn oder Eibach mit 18Zoll Rädern.
Ich habe das S-line nachgerüstet und bin nicht ganz zufrieden.
Das Fahrwerk poltert, der komfort ist so naja, ebenso wie die Kurvenlage.
Ein Kollege hat ein KW V1 drin, das mit 19Zoll Rädern komplett runter gedreht ist, und der hat sogar fast noch nen besseren Komfort.
Ich überlege mir daher doch das Bilstein B12 zu holen.
Muss beim B12 mit 19Zoll Orginalbereifung eigentlich der Knubbel entfernt werden? -