1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Roadster defekte 3. LED Bremsleuchte / Zugang über Deckel von innen

  • Skyline666
  • 5. Juni 2012 um 20:35
1. offizieller Beitrag
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 5. Juni 2012 um 20:35
    • #1

    Hallo Techniker,

    bei mir ist seit heute EINE LED innerhalb der dritten Bremsleuchte defekt. Natürlich nicht schön mittig sondern unglücklich rechts versetzt.

    Es muss die komplette LED Leiste ausgebaut werden. Ersatzteil 8J0 945 097 ca. 53,-€.

    Nach dem entfernen der beiden Schrauben unterhalb dem Griff innen von der Heckklappe, konnte ich zwar die Plastikblende lösen,

    aber die Kunststoffabdeckung des Schlosses will nicht locker werden. Eventuell bin ich ja zu vorsichtig, aber es geht nicht ab und

    blockiert das entfernen der Abdeckung.

    Wie bekommt man diese Abdeckung ab? Anbei kleines Foto von dem Teil.

    Bitte um Hilfe! Sonst +60,-€ bei VAG Partner! :(

    Mfg

    Skyline666

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 129,04 kB
      • 640 × 480
      • 917
    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 5. Juni 2012 um 20:56
    • #2

    Etwas zusammendrücken am oberen Ende und dann einfach kräftig ziehen und etwas hin und her wackeln. Die ist wirklich nur aufgeschoben, da kannste nichts kaputt machen.. :)

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 6. Juni 2012 um 14:34
    • #3

    Mit am oberen Ende meinst Du sicherlich den ca. 10 cm breiten Bereich zur Innenabdeckung?

    Erster Versuch vorhin in der Pause zeigte als Ergebnis einen roten Kopf und weiße Hände vom drücken. Es bewegt sich nichts!

    Werde morgen noch einmal etwas versuchen!

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 6. Juni 2012 um 14:44
    • #4

    Genau das Ende meine ich. Ansonsten mal mit einem Stück Kunststoff oder Schraubendreher darunter haken und als Hebel benutzen. Musst nur aufpassen nicht den Kunststoff darunter zu zerkratzen. Wenn mans einmal runter hatte, dann gehts vermutlich danach leichter.

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 17. Juni 2012 um 15:07
    • #5

    So jetzt hat es heute geklappt! Hatte aus Sicherheitsgründen gleich die Kappe bei Audi mitbestellt. Leider war diese im Rückstand und noch
    eine Woche konnte ich nicht warten.

    Somit habe ich mir neuen Mut gemacht, da der letzte Hinweis auch nicht gefruchtet hatte.

    Nach einer Zeit von prokeln und biegen hatte ich dann die Idee, mit den beiden Schraubenziehern.

    Bild 1)
    Damit hat es geklappt. Die beiden Nasen (erst hinterher gesehen) aus der Abdeckung wurden aus der Verankerung geklickt. Damit war dann
    das abziehen möglich.

    Bild 2)
    Im Anschluss müssen aus der Griffmulde zwei Schrauben entfernt werden.

    Bild 3)
    Damit ist die Abdeckung erst einmal frei. Vorsichtig mit Plastik oder den Fingern die Abdeckung abziehen. Es befinden sich vier
    Metallklipse an jeder Seite. (roter Kreis) Im blauen Kreis kann man das Loch für eine Schraube aus der Griffmulde sehen.

    Bild 4)
    Im Bild 5 und 6 sind die Löcher markiert, die zu den Verschlussschrauben aus Bild 7 und 8 gehören. Diese abschrauben!
    Bild 5, 6, 7 und 8)

    Danach muss mit schon etwas Kraft die Schraube der LED- Leiste von unten rausgedrückt werden. LED-Leiste ist geklebt und mittig
    gesteckt. Wer es schafft, kann auf der linken Seite noch das Kabel im Vorfeld entfernen.

    Viel Spaß Skyline666

    Bilder

    • Kontaktabzug-1.jpg
      • 146,86 kB
      • 1.000 × 1.000
      • 1.461
    • Bild 9 (640x480).jpg
      • 155,88 kB
      • 640 × 480
      • 828
    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 11. November 2012 um 13:51
    • #6

    Hallo,

    ging super einfach. Habe gestern ebenfalls das Licht gewechselt. Top und das unter 10 Minuten. Danke für die Anleitung. :thumbup:

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 27. Januar 2013 um 11:36
    • #7

    Hallo Alle,

    ich habe gestern mein Auto zur Inspektion angemeldet. Dabei hatte mir die nette Dame mitgeteilt, dass es einen Service Austausch der dritten Bremsleuchte von Audi gibt.
    Werde also die Rechnung für den Warenwert bei der Inspektion gegenrechnen lassen.

    Mal schauen wie das ankommt!

    Mfg Skyline666

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. Januar 2013 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Sehr interessant, für welche Modelljahre gilt das denn..?? oder ist das allgemein..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 27. Januar 2013 um 12:48
    • #9

    Gilt für alle! Wurde bei mir letzte Woche auch vorsorglich gemacht, obwohl sie heile war.....

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 27. Januar 2013 um 14:42
    • #10

    Gilt laut Aussage meines Händlers nicht für ALLE 8J, sondern nur bestimmte Fahrgestellnummern. Habe meinen Händler beim letzten Besuch auf die Aktion angesprochen, dieser hat nachgeschaut und mir gesagt, dass meiner nicht betroffen sei. Meiner ist BJ 10/2006.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 27. Januar 2013 um 15:30
    • #11

    Meiner BJ 09.2008

    • Zitieren
  • Skyline666
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    26
    • 6. Februar 2013 um 22:39
    • #12

    Hi,

    bekam die Rechnung aus Juni zu 100% vergütet und Geld zurück! Auch mal schön.

    Mit freundlichen Grüßen skyline666

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 13. März 2013 um 19:55
    • #13

    Bei mir wurde diese Maßnahme, unabhängig vom Serviceintervall/insp., durchgeführt. Bekam nen Anruf, dass eben jene "qualtätssteigernde Maßnahme" noch machbar ist, da ich innerhalb der Garantie bin.... so die Worte des Angestellten...Allerdings bekleckert sich der Audi/VW-Partner generell nicht mit Ruhm...

    Aber anscheinend ist der Tausch zumindest oberhalb der Verkleidung unfallfrei von statten gegangen, es wurde ein Vermerk auf den hinteren Seiten des Serviceheftes gemach und natürlich alles ohne 1 cent auf Rechnung.

    Probleme mit der Leuchte hatte ich auch nicht.... kann aber bestätigen, dass es wohl bei einer gewissen Charge der Fall ist und nicht generell gemacht wird. Daher lasst eure VIN mal durchchecken :D


    Gruß
    L.


    EDIT: Achja die Aktion gilt auch für das Coupé

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 28. September 2014 um 13:35
    • #14

    Hey Skyline, danke für die super Anleitung!
    Hab heute auch meine Leuchte gewechselt. Hab allerdings ganze 2 Stunden gebraucht, weil erst die Plastikverkleidung nicht ab wollte und dann auch noch diese Metallclips teilsweise hängen geblieben sind. Und als ich die Leuchte herausgehebelt hatte, pappte der ganze Klebstreifen noch am Lack und den musste ich mühsam Stück für Stück entfernen. Der Einbau klappte problemlos!

    Also nochmals fettes Danke :thumbup:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 7. September 2015 um 09:32
    • #15

    sorry das ich den thread hier abstaube..

    wie habt ihr die 3. Bremsleuchte wieder abgedichtet?
    Original gibt es das Klebe/Moosgummiband ja scheinbar nicht zu kaufen..

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. September 2015 um 20:26
    • #16

    Das Moosgummiklebeband ist bereits auf der neuen Leuchte drauf!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 8. September 2015 um 09:48
    • #17

    ist schon klar, habe aber nicht vor eine neue zu verbauen.
    Wollte lediglich die alte neu abdichten (Wassereinbruch). Leuchte funktioniert 1a und ist wie neu.

    Audi hat doch sonst auch für jeden scheiß reperatursätze, oder Klebematerial, da haben sie wohl gepennt.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 8. September 2015 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    findest du in jedem Baumarkt oder hier..
    http://www.ebay.de/itm/Zellkautsc…725.m3641.l6368

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 8. September 2015 um 22:07
    • #19

    habe ich schon selbst gefunden danke.
    Bringt nur leider nicht viel, da man die Abschlusskante bzw das Endstück ja nicht 100% Wasserdicht bekommt.
    Oder denke ich zu kompliziert?

    Überlappend kann man dieses Moosgummizeug ja nicht verkleben, wird immer wieder eine undichte stelle geben.

    Hilft wohl nur Butylband o.ä. dann ist das ding garantiert dicht, will nicht wieder Wasser in die Heckklappe bekommen ||

    • Zitieren
  • Andi
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 10. August 2016 um 15:46
    • #20

    Hatte ein Totalausfall der Leuchte wegen Wassereinbruch X/
    Danke für die tolle Anleitung, hat alles schnell und unkompliziert geklappt! :up:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™