1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten (+ Kurven)

  • zeitgeist
  • 23. Mai 2012 um 23:06
  • zeitgeist
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 23. Mai 2012 um 23:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgende Situation: man fliegt mit vollstoff über die Autobahn + typische Autobahnkurve. Ein Auto zieht raus. Was machen?

    Ist mir gott sei dank bis dato immer nur auf geradener Strecke passiert, nur selbst dann fängt der Wagen, wenn man komplett in die Eisen steigt (=ABS setzte ein), ganz gut das eiern an. Ich schätze mal, wenn man dass in einer Kurve macht, "trägt" es einen raus bzw. wenn man zu ungestüm auf die Bremse tritt verliert man komplett die Kontrolle. Oder ist ABS/etc. so gut, dass es das kontrollieren kann?

    Und jetzt nehmen wir mal an es kommen noch Unebenheiten (z.B. Brückenübergänge) dazu. Dann hat man doch faktisch gar keine Chance, oder?

    Ist das schonmal jemanden passiert? Wie verhält man sich am besten? Ev. lieber versuchen auszuweichen? Gibt es irgendwelche gnerellen Tips für das Bremsen bei hohen Geschwindigkeit? Was sagen denn die Rennfahren dazu?

    Weil objektiv drüber nachgedacht: dass einem so etwas wie oben beschrieben irgendwann mal passiert, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Womit man, objektiv betrachtet, eigentlich nur wirklich schnell fahren darf wenn man min. zwei freie Spuren hat. Also im Prinzip nie ^^

    Gruß,
    Jan

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 01:40
    • #2

    Mir ist das in ner Kurve schon passiert!
    Hatte ca. 230 Drauf dann zieht ein SMART zum LKW überholen aus mit ca. 110KMH

    Gerade bei so Situationen bremse ich wie von ganz alleine immer zu 100%
    Das Auto hats gut gerissen und auch kurz hat es mir dir Spur verzogen.
    Der Wagen hat sich dann Gott sei Dank gefangen und ich bin rechts neben den LKW zum bremsen gekommen.

    Kein Spass solche Sachen! Was würde die Polizei sagen!
    Sie sind ein verdammter Drängler ^^
    Diese Suizid Dangerous Daves die dann einfach mal links rausziehen
    bekommen nie irgend was :(

    Auf jeden Fall sind die Chancen nie Gut!
    Ich rieche es meist wenn jemand zögert oder es vorhat rauszuziehen.
    Ich fahr auch nie schnell an 3-4 autos auf der mittleren Spur vorbei.
    Da das Risiko zu groß ist!


    MfG

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 24. Mai 2012 um 10:34
    • #3

    Bremsen aus hohem Tempo ist immer ein wildes Thema.

    Wenn du am Limit unterwegs bist kannst du eigentlich dich nur damit beschäftigen auf die Dummheit der anderen zu achten.

    Ich fahre ca. 70.000 km pro Jahr und mit der Zeit entwickelst du ein Gefühl für die Super Fahrer der mittleren Spur !

    Auch am Wochenende wenn Mamma mal fahren darf ist immer erhöhte Vorsicht geboten.

    Ansonsten gilt - Sitz gerade - Beide Hände ans Lenkrad und mit Gefühl und Kraft die Bremse betätigen !

    Allzeit gute Fahrt !

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. Mai 2012 um 12:50
    • #4

    Bremsen beim Ausweichmanöver, kein Problem, macht das ABS, lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining (man darf nur das Lenkread nicht derart verreissen, dass man einen Dreher baut). Schwierig wird's wenn der Reifen nahe des Haftungslimits in Kurven ist, denn:

    • kann der Reifen die zusätzliche Kraft durch's Bremsen nicht mehr aufnehmen die Haftung reißt ab. Dazu sollte man sich mal die Theorie vom Kamm'schen Kreis zu Gemüte führen dann wird ziemlich klar warum. Wenn man das verstanden hat weiß mann auch wie man problemlos in Kurven hinein zu bremsen hat (auch mit einem Auto das schwieriger zu fahren ist als ein TT).
    • produziert man durch's abrupte Bremsen einen Lastwechsel nach vorne, der alleine in Kurven am limit zum sofortigen Abflug eines jeden Autos und Antriebskonzeptes führt. Der TT ist dabei noch seeehr einfach und verzeihend.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (24. Mai 2012 um 13:09)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 24. Mai 2012 um 16:10
    • #5

    Ich finde den TT beim Bremsen in einer Kurve bzw. beim Ausweichen gar nicht so harmlos, nur das ESP verhinderte schon ein paar Mal dass mich das Heck überholte.. Nur lösen der Bremse verhinderte Schlimmeres. Hier wirkt der RS auf mich auch schwieriger zu handhaben als der TTS, liegt evtl. am Gewicht auf der Vorderachse (oder am Reifendruck?)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 17:09
    • #6

    ich hatte gerade auch mal ein "tolles" AHA-erlebnis:

    ich schön auf der bahn mit meinem leih A6 3.0tdi.. gute 245km/h (viel schneller fährt die möhre ja nicht!) :D rechte spur ca 500m zwei polnische lkw.... ich dachte schon... naaaaaa... in dem moment blinkt der hintere lkw EIN MAL und zieht mit seinen 85km/h auf die linke, also "meine" spur! 8o

    vollbremsung meinerseits von 245 auf 70km/h... also der A6 bremst richtig gut, aber man merkt die masse des fahrzeugs schon sehr, und er wurde auch extrem leicht auf der hinterachse.... aber er hat gehalten. hat gut nach gummi und bremse gestunken.. man man man.. ich hätte den kutscher am liebsten aussm lkw gezogen!

    so long... neue autos sind schon der hammer in solchen situation, insbesondere da leichte linkskurve und bodenwellen (haftungsabriss) - war echt gaaaanz kurz davor. wäre ich da mit dem RS mit 280 oder 290 angeflogen gekommen... uiuiui! :S

    aber wir (fahrer und auto) leben ja noch! :thumbup:

    @ groot: könnte auch daran liegen, dass der RS einfach schneller ist - den rest sollte eigentlich die größere bremsanlage kompensieren. ich bleibe bei sowas immer VOLL AUF DER BREMSE, denn genau für sowas sind ja die elektronischen helferlein da!!!

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. Mai 2012 um 19:01
    • #7

    Meine Meinung zur Physik beim Bremsen habe ich oben ja schon kund getan und ganz ehrlich, ich bin glaube ich noch kein halbwegs schnelles Auto gefahren das leichter zu fahren ist als der TTRS und ich hatte noch keine Situation in der ich mich erschreckt habe. Zugegeben mir ist im TTRS nie ein Laster bei > 240 vor die Karre gezogen. Wenn man mal schnell gefahren ist und das ESP ausgeschaltet hat merkt man, dass man das wirklich nur bei Nässe braucht. Das ist eine hervorragende Leistung der Audi Ingenieure (und in meinem Fall Wolfgang Weber), denn es müssen keine Schwächen durch Elektronik kaschiert werden. Andererseits leiden wirklich die Reflexe darunter.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 24. Mai 2012 um 23:13
    • #8

    Ich kann das, was pffuchser oben zur Physik beim Thema Haftung/Kurven/Bremsen geschrieben hat nur bestätigen.

    Für mich ergibt sich daraus für das Befahren von Autobahnen mit Geschwindigkeiten deutlich oberhalb von 200 km/h, dass man permanent wachsam sein muss ob jemand vor einem auch nur auf die Idee kommen könnte rauszuziehen. Entspannend ist das nicht, aber mit vernünftiger Konzentration und zwei Händen am Lenkrad ist das Risiko doch recht gering. Bei den Geschwindigkeiten kann man eben nicht mehr annähernd den Grenzbereich beim Kurvenfahren ausreizen, da in Kurven ein heftiges Brems- oder Ausweichmanöver Puffer benötigt (genauso wie die Bodenwelle), den man nicht hat, wenn die Reifen schon an der Grenze sind. Wäre man in der Rechtskurve schon an der Grenze, würde weniger Kurve - um Haftungsreserven für den Reifen zum Bremsen zu generieren - die Leitplanke bedeuten. Mehr Kurve, um Richtung Standstreifen auszuweichen würde genauso die fehlenden Haftungsreserven sprengen wie abruptes Bremsen. Einzig in Linkskurven sehe ich häufig die Chance, durch deutlich weniger Kurve und Bremsen halbwegs stabil auf den Standstreifen zu gelangen - erfordert aber auch viel Glück/Koordination: gerade keiner neben einem + man bleibt nicht am Fahrzeug auf der rechten Spur hängen + man schießt nicht quer über den Standstreifen hinaus.

    Hohe Geschwindigkeiten gehen in meinen Augen nicht ohne "was wäre wenn" und viel Konzentration. Vor ein paar Jahren hat es mich trotzdem mal richtig erwischt, glücklicherweise nur mit leichten Personen- aber zwei Fahrzeug-Totalschäden. Eine ältere Frau war damals auf der rechten Spur unterwegs und hatte vor sich, genauso wie ich auf der linken, weit und breit eine freie Bahn. Dummerweise hat sie ein LKW in einer Autobahn-Auffahrt erschrocken und sie ist ohne zu schauen direkt vor mir rüber gezogen. Damals ging es glücklicherweise gerade aus und mit einer Vollbremsung bin ich noch grob auf 170 km/h herunter gekommen. Sie hatte vielleicht 140 km/h und der Aufprall war überschaubar (Airbag löste nicht aus). Ihr Fahrzeug überschlug sich und stand dann aber wieder auf allen Vieren. Mein Wagen bekam leichtes Drehmoment um die Hochachse, da sie beim Aufprall erst teilweise auf meiner Spur war, ließ sich aber abfangen und 200 Meter später kontrolliert abstellen. Das erste was mir durch den Kopf ging, als ihr Fahrzeug wieder nach rechts aus meiner Spur abgeschossen war, war "Bremse auf, was kommt hinter mir?". Das ist nämlich die nächste Frage, wenn man mal scharf bremsen muss... (auch dafür hilft der vorausschauende Blick in den Rückspiegel)

    War damals gut, dass hinter uns jemand gefahren ist, der als Zeuge aussagen konnte, ansonsten ist der Gegenbeweis bei "von hinten Aufgefahren" schwierig. Zusätzlich hatte diese Frau eine abenteuerliche Aussage (nachträglich, da vor Ort unter Schock) vorbereitet, bis sie damals der Hauptkommissar (laut seinem Unfallbericht) auf die Existenz von Zeugen hinwies. Naja, ihre Versicherung hat damals den sound-technisch deutlich besseren, Turbokick-losen TTCQ V6 finanziert. Im Anhang ein Bild vom teuren Totalschaden, das andere Auto war schon recht alt, aber auch nicht mehr zu gebrauchen. Wie gesagt, Blech hat es einiges erwischt, Personen glücklicherweise nur leicht.

    Bilder

    • TTCQ_1.8T_Unfall.jpg
      • 192,01 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 66

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™