Die E wurden im Dezember 2015 durch J ersetzt. Bei den alten steht der Hersteller BERU und der Zusatz "Longlife". Bei den neuen steht nur noch Zündkerze. Vielleicht ein neuer unbekannter, billigerer NoName Hersteller. :denken:
Zündkerzenwechsel TT RS
-
-
Optisch hat sich auch wieder was getan. Hier ein bild von den Kerzen mit Endung J: https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/847442_x800.jpg
Und eins von den E Kerzen:
http://audi-moscow.com/imgtmp/orign_w…79905626E_2.jpg
Die Masseelektrode ist bei den neuen Kerzen wieder viel dicker ausgeführt. War bei den Kerzen die vom Werk verbaut waren auch schon so.
-
Die neuen Kerzen mit Endung J sollen von Bosch sein.
Gehören auch in den RS3 8V.
Für Autos mit Produktionsdatum nach 27 Jul 16 gibt es eine neue Kerze mit Endung L.
-
-
Ich habe heute auch meine Zündkerzen bei km Stand 15500 gewechselt.
Da das Auto ja erst 10 Monate alt ist und 5 Jahre Garantie hat, habe ich wieder Original Kerzen von Audi mit Endung J verbaut. Kostenpunkt 29,- pro Kerze!
Kann man gut selber machen.
Zunächst die beiden Torx Schrauben raus, die den Kabelbaum halten und dann die Stecker der Zündspulen von links nach rechts lösen. Vorsichtig mit der Steckerverriegelung. Die bricht gerne und muss nur leicht von Hand runtergedrückt werden. Kein Werkzeug und keine Gewalt, sonst brechen die ab. Rechts den Deckel am Öldeckel abnehmen, dann hat man etwas mehr Platz.
Dann Zündspulen mit Abzieher gerade nach Oben raus ziehen und zur Seite legen.
Dann die Kerzen nacheinander wechseln. Sobald sie gelöst sind, drehe ich immer von Hand raus und auch wieder rein, da hat man ein besseres Gefühl, das die Kerze sauber und gerade ohne Verkannten geschraubt wird. Dafür eine magnetische Zündkerzennuss und Verlängerung benutzen.
So sahen die Kerzen nach 15500km aus:
Anschließend die Kerzen mit 25-30Nm festziehen.
Zündspulen wieder einstecken und Steckerleiste von Rechts nach Links aufstecken und Stecker einrasten. Die 2 Torx Schrauben wieder rein und fertig. Sollte Oben an der Dichtung der Zündspulen etwas Staub oder Sand sein (war bei meinem TT damals so) vor dem Einstecken mit feuchtem Lappen sauber machen.
-
Schön gepflegter Motorraum :dafür
-
Meine Kerzen sahen genauso verrust aus. Wie ist bei dir der Kurzstreckenanteil?
-
-
Meine Kerzen sahen genauso verrust aus. Wie ist bei dir der Kurzstreckenanteil?
Täglich 2x16km Arbeitsweg, am Wochenende auch mal längere Strecken.
-
Wo bekomme ich die Originalen Zündkerzen denn her, außer bei Audi direkt ?
-
Wo bekomme ich die Originalen Zündkerzen denn her, außer bei Audi direkt ?
Ebay, Amazon, https://www.willytiedtke-shop24.de/ etc. -
-
Was sind die Erfahrungen / Empfehlungen unseres Forentuners?
Welche Zündkerzen für den Motor im Originalzustand? Welcher Wechselintervall?
Welche Zündkerzen für den leistungsgesteigerten Motor? Welcher Wechselintervall?Danke für den Input
Gruss
Mauro -
HGR sagt bei Leistungsstufe 3 und eher seltener Rennstreckennutzung, die Originalen alle 15-20tkm
Bei häufiger Rennstreckennutzung Nutzung NGK 10-15tkmWenn ich es nicht falsch verstanden habe.
-
- Offizieller Beitrag
Kannst einfach auch die Bosch nehmen wie schön mehrmals angesprochen
-
-
Hallo Zusammen,
hat jemand mal die Daten der aktuellen Zündkerzen für den TT RS 8j? Bei mir ist bald die Inspektion fällig und ich würde die gerne vorher selbst besorgen.
Wagen hat zwar keine Garantie mehr und ist von 2012, aber da der Serienleistung hat, sollten die Originalen ja reichen.
-
-
Nimm die Bosch Kerzen. Sind besser und billiger als die Audi Teile.
FR5 NI332S
-
-
Halli Hallo ich bin neu hier und werde mich auch bald vorstellen.
Hab einen 2010 ttrs Roadster gebraucht gekauft und mir vom VW Händler alle Teile für eine Inspektion geben lassen.
Er hat mir diese zündkerzen gegeben
079 905 626 L
Hab hier im Beitrag gelesen für Modelle nach 2016. Das passt doch irgendwie nicht. Kann ich die bedenkenlos verbauen oder gibt es bereits neuere?
VG
Eazy
-
Die richtige Kerze für einen 2010er TTRS wäre 079905626E.
079905626L ist für einen 2016er RS3
Im TTRS und RS3 8P fahren wie Oben bereits geschrieben viele die Bosch Kerzen FR5 NI332S
-
ja jetzt steh ich da. Hab das über die Fahrgestellnummer machen lassen. Würdest mir vom Einbau abraten ? Ist die mit der e Nummer vielleicht abgelöst worden ?
VG
Eazy
-
-
Hallo,
die L ist schon die richtige.
079 905 626 E ersetzt durch J
079 905 626 J ersetzt durch L
079 905 626 L
-
oh man der legendäre tt-eifel. Möchte mich mal bei dir bedanken. Deine Seite, deine Anleitungen und auch deine Posts begleiten mich seit über 9 Jahren . Damals noch mit dem 8n (hab ihn immernoch) und auch heute hast mir geholfen.
Daumen hoch !
VG
Eazy
-