1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

TTRS orig. 9x19 5 arm rotor 235/35 R19 87Y

  • JeromeX
  • 9. April 2012 um 22:12
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 9. April 2012 um 22:12
    • #1

    hi leute,
    habe in der suchfunktion nichts gefunden,
    ich würde gerne 235 auf meine orig 9x19 felgen ziehen, jetzt die frage wegen den TI, die reifen die ich gedunden hatte haben 87 gehabt etwas wenig für den TTRS oder?

    evtl. kennt sich jemand damit aus, wäre super:)

    LG X

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 9. April 2012 um 22:51
    • #2

    Schau mal hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

    87 bedeutet 1090kg pro Achse und ist somit genug für den RS der gerade mal 1060kg max auf die Achse bringen darf.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 10. April 2012 um 00:30
    • #3

    In unserem Fall - bei Fahrzeugen mit einer vmax > 210 km/h - macht potentiell die Höchstgeschwindigkeit noch ein paar Einschränkungen.

    Ich habe einen Auszug aus "Informationen rund um das Thema Reifen" der Gesellschaft für Technische Überwachung angehängt - Stand 06/2010, sprich die in der Info ignorierte Pseudo-Winterreifenpflicht kam erst ein paar Monate später, ändert aber nichts bezüglich Tragfähigkeit.
    Der Serien-TT RS ist entweder bei 250 km/h oder 280 km/h abgeriegelt. Bei 250 km/h liegt die Tragfähigkeitsausnutzung bei einem Y-Reifen noch bei 100%. Da ist, wie Denis geschrieben hat, ein TI 87 gerade noch in Ordnung. Falls er ab Werk oder auf Grund eines Tunings eine höhere vmax in den Papieren hat, wird es potentiell nichts. So liegt die Ausnutzung bei Y-Reifen und z.B. vmax = 280 km/h bei 95%, und mit 2 * 545 * 0,95 = 1035,5kg gäb's ein Problem mit der Vorderachse (1060kg max).

    Persönlich würde ich am TT RS mit 9J Felgen nicht unter einen 245er Reifen gehen, aber das muss jeder selbst wissen - bei geringer ET ist 235 vielleicht auch notwendig. Auch wäre der TI 87 sehr auf Kante und hier nur für max 250 km/h passend.

    Hier mal noch zwei Links zu sportauto.de:
    Sommerreifen-Test 2012: Neun Reifen der Größe 235/35 R19 im Vergleich (VW Golf GTI)
    Sommerreifen-Test 2011: Reifentest im Format 245/40 R18 (Audi TT RS)

    Bilder

    • TI_Vmax_groesser_210kmph.png
      • 183,67 kB
      • 1.160 × 982
      • 82

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 10. April 2012 um 00:47
    • #4

    Stimmt du hast Recht, habe vergessen, daß die Reifen mit zunehmener Geschwindigkeit die Traglast verlieren... :thumbup:
    Aber ist eher was für den TÜV, wann fährt man schon voll beladen über 250km/h? Bekommt man den RS überhaupt so voll? Toleranzen sind da auch noch drin, aber alles relativ! Rechtlich ist es aber so, daß die Traglast abnimmt!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 10. April 2012 um 09:35
    • #5

    Guten morgen,
    Also erst mal danke für die guten antworten:)
    Fahre meinen rs mit max 2 personen mit eher selten viel zugeladen und wenn dann auf keinen fall über 200km/h.
    Also denke ich werde die 235er mal testen. Da mir es mit einer abgeflachten kante um einiges besser gefällt und der nubbel im radhaus nicht mehr stört;)

    Lg und nochmals vielen dank! :thumbup:

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 10. April 2012 um 11:21
    • #6

    Aber offiziell wird es nicht erlaubt sein! Nur nochmal zur Erinnerung! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 10. April 2012 um 14:41
    • #7

    Ja das weis ich. Aber ich bekomm dann eine einzelabnahme:) das sollte gehen..

    Nochmal vielendank!

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 10. April 2012 um 14:53
    • #8

    Wenn du eine Reifenfreigabe entsprechend deines Frahzeuges von Reifenhersteller bekommst, dann wird es mit der Abnahme kein Problem.


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • HRE Europe
    Trusted Forum Partner
    Beiträge
    31
    • 11. April 2012 um 09:35
    • #9

    Hey JeromeX,

    wozu überhaupt das Risiko eingehen? High Performance Reifen mit passender Traglast gibt's wie Sand am Meer:

    235-35-19 (91Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a
    245-35-19 (93Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a
    255-35-19 (96Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a

    Sehr empfehlenswert vom Preis-Leistungsverhältnis ist der ganz neue Vredestein Ultrac Vorti. http://www.reifendirekt.de/RDNews1731.html Falls Du (oder sonst irgend jemand) Interesse hat sag Bescheig. Wir haben sehr gute Konditionen bei Vredestein, da sie einer unserer Reifen-Partner sind.

    Aber die Kombi 235 auf einer 9er Felge solltest Du Dir nochmal überlegen. Davon kann ich nur abraten. Die 9er Felge ist 229mm breit, d.h. der 235 Reifen steht pro Seite gerade mal 3mm über die Felge. Das ist so gut wie gar nichts - null Schutz! Zum Vergleich: der 255er Reifen bietet auf der Audi Rotor Felge 13mm Schutz pro Seite - das ist mehr als 4 mal so viel! Wenn Du 235-35-19 fahren möchtest solltest Du max. eine 8.5x19 fahren, bas bietet ca. 10mm Schutz pro Seite.

    Wir haben passende Räder auf Lager falls, Du Interesse hast :) ...aber auch falls nicht: 8.5x19 sollte Maximum sein für 235er Reifen, egal von welchem Hersteller Du das Rad beziehst.

    Gruss, Alex

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 11. April 2012 um 19:07
    • #10

    Heias Alex,
    stimme dir bezüglich Reifen- und Felgenbreite prinzipiell voll zu, nur eine Frage zwecks 8.5x19 am TT RS. Normalerweise enthält ein Gutachten für den TT RS bei 8.5J den M+S Hinweis, sprich ein UHP Sommerreifen wäre nicht möglich. Mit Connections zum TÜV geht das aber trotzdem manchmal durch. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Grüße, Dirk

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • HRE Europe
    Trusted Forum Partner
    Beiträge
    31
    • 11. April 2012 um 22:01
    • #11
    Zitat von wohlsbacher

    Heias Alex,
    stimme dir bezüglich Reifen- und Felgenbreite prinzipiell voll zu, nur eine Frage zwecks 8.5x19 am TT RS. Normalerweise enthält ein Gutachten für den TT RS bei 8.5J den M+S Hinweis, sprich ein UHP Sommerreifen wäre nicht möglich. Mit Connections zum TÜV geht das aber trotzdem manchmal durch. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Grüße, Dirk


    Hey Dirk - das hängt davon ab, welches Gutachten man beim TÜV in Auftrag gibt. Wenn wir als Hersteller eine ABE beim TÜV in Auftrag geben für z.B. 8.5x19 ET40 auf 235-35-19 (91Y) Sommerreifen, dann bekommen wir diese. Solange Rad und Reifen von der Grösse und auch von Ihrer Traglast passen, steht dem technisch nichts im Wege.

    Eine ganz andere Frage ist natürlich die der Wirtschaftlichkeit. Die meisten Radhersteller/Tuner haben überwiegend Gußfelgen im Angebot. Diese haben zwar den Vorteil niedriger Stückkosten, aber eben den Nachteil, dass sie in großen Mengen auf Lager vorproduziert werden müssen und nicht individuell nach zugeschnitten werden können. Der Kunde muss quasi das nehmen, was bereits vorproduziert ist. Bei Gußfelgen lohnt es sich nur das zu produzieren, was in großen Mengen absetzbar ist. Die meisten Fahrer wollen im Vergleich zur Serie breitere und/oder größere Räder. Genau das bieten demzufolge Gußfelgenhersteller an inkl. Gutachten. Wenn aber ein Kunde, wie in diesem Fall Jeromex, ein individuelles Set Up will, gibt es kein Angebot und demzufolge auch keine Gutachten.

    HRE hat einfach eine andere Philosophie. Wir fertigen flexibel jeden Satz einzeln nach Kundenwunsch perfekt passend für Fahrzeug und Reifen. Das ist zwar teurer und wir müssen durch die Einzelanfertigungen auch häufiger zur Einzelabnahme beim TÜV, aber das ist technisch kein Problem und der Kunde bekommt genau das, was er will und nicht das, was ein anderer für ihn entschieden hat vorzuproduzieren.

    Gruss, Alex

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 11. April 2012 um 22:41
    • #12

    Verstehe trotzdem nicht so recht den Hype um die 8,5" Geschichte.

    Wenn ich eine 8,5 Zoll breite Felge mit einem Gutachten habe... sei sie für den TTRS oder ein anderes Fahrzeug, aber die Maße stimmen....also passende ET sodass die Freigängigkeit gewährt ist, dann steht mit entsprechender Reifenfreigabe des Reifenherstellers nicht Anderes mehr im Wege.

    Sprich Felge mit Gutachten, Reifen mit Freigabe und dann ab zur Einzelabnahme. Dabei wird das Auto hochgebockt die Vorderräder eingeschlagen und dann eben diagonal eingefedert. Je nach Prüfer kommt es noch zur Diskussion wegen des Abstandes Reifen zu Kotflügelkante, dann hobbst nochmal jemand im Kofferraum rum, damit der Prüfer sieht, dass die Endanschläge beim Dämpfer auch da sind und dann passt das soweit. --> Abnahme zwischen 45-60 Euro und gut.

    Ich denke der eigentliche Kern ist, in wie weit dürften sich die Reifen von denen die in einem Gutachten aufgelistet sind unterscheiden? Sprich bei den 8,5" Felgen des TTRS wird ja berichtet, es sei bei den Gutachten vermerkt, M+S Reifen. Warum söllte man jedoch auf einer handelsüblichen Felge mit durchaus üblichen Dimensionen lediglich Matsch und Schnee Reifen fahren??? Das müsste man klären mit den Experten der Fahrzeugbemängelung ;) Bin hier der Meinung, dass es sich dabei um die Standardreifenspezifikation handelt, die bedenkenlos eingetragen werden kann. Andernfalls, so war es bisher bei mir und meinen Kollegen, muss eben zusätzlich eine Reifenfreigabe beigelegt werden.
    Ich bin der Meinung und durchaus durch Gespräche mit den Sachverständigen der Ansicht, dass sofern du eine Reifenfreigabe bekommst, du einen normalen Sommerreifen bei den 8,5 Zoll breiten Felgen auf dem TTRS fahren darfst.


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 12. April 2012 um 12:22
    • #13
    Zitat von HRE Europe

    Hey JeromeX,

    wozu überhaupt das Risiko eingehen? High Performance Reifen mit passender Traglast gibt's wie Sand am Meer:

    235-35-19 (91Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a
    245-35-19 (93Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a
    255-35-19 (96Y) http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…R/False/False/a

    Sehr empfehlenswert vom Preis-Leistungsverhältnis ist der ganz neue Vredestein Ultrac Vorti. http://www.reifendirekt.de/RDNews1731.html Falls Du (oder sonst irgend jemand) Interesse hat sag Bescheig. Wir haben sehr gute Konditionen bei Vredestein, da sie einer unserer Reifen-Partner sind.

    Aber die Kombi 235 auf einer 9er Felge solltest Du Dir nochmal überlegen. Davon kann ich nur abraten. Die 9er Felge ist 229mm breit, d.h. der 235 Reifen steht pro Seite gerade mal 3mm über die Felge. Das ist so gut wie gar nichts - null Schutz! Zum Vergleich: der 255er Reifen bietet auf der Audi Rotor Felge 13mm Schutz pro Seite - das ist mehr als 4 mal so viel! Wenn Du 235-35-19 fahren möchtest solltest Du max. eine 8.5x19 fahren, bas bietet ca. 10mm Schutz pro Seite.

    Wir haben passende Räder auf Lager falls, Du Interesse hast :) ...aber auch falls nicht: 8.5x19 sollte Maximum sein für 235er Reifen, egal von welchem Hersteller Du das Rad beziehst.

    Gruss, Alex

    Alles anzeigen

    Hi Alex,
    ist das der Reifen, wo du zu mir gesagt hattest? Weißt du mittlerweile was der wiegt in 19" und 20"? (255x35 und 255x30)

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 15. April 2012 um 13:18
    • #14
    Zitat von Lucifuga

    Verstehe trotzdem nicht so recht den Hype um die 8,5" Geschichte.

    Na ja, mit Connections oder als Felgenhersteller bekommt man das schon durch, aber ohne diese gibt es wohl Probleme. Wenn Audi das offiziell anstößt, sehe ich auch keine Probleme.

    Der Vertriebsmann Peter Franke von OZ machte letzten September noch folgende Aussage zu OZ-Felgen und TT RS:
    "Grundsätzlich können Sie auf Ihrem Fahrzeug serienmässig im Sommer keine 8,5x breiten Felgen montieren, da der TT RS seriemässig bereits mit 9x breiten Felgen ausgestattet ist. Somit würde es nur die Möglichkeit geben eine 9x19 Ultraleggera HLT mit ET42 zu verbauen."
    Mittlerweile hat OZ ja die Superforgiata in 9x19 mit ET 50 im Programm, Gutachten für den TT RS sind gerade in der Mache.

    Diese Diskussion gibt's auch hier: Felgen&Auswirkungen, Post 181
    In Post 195 geht Jens dann auch kurz darauf ein, wie er seine OZ Superturismo Le Mans in 8,5 x 19 ET44 eingetragen bekommen hat.

    Denis' Erfahrung mit 8,5x19 waren vor einem Jahr auch nicht so toll: Felgen & Beschleunigung, Post 78 + Post 82

    Ich habe auch ein halbes Jahr nach passenden, sportlich-leichten Felgen mit Gutachten für den TT RS gesucht. Ganz so einfach war das nicht. Es gab etliche 8,5x19 Felgen, die interessant waren, aber alle Gutachten hatten diesen lästigen "M+S" Zusatz beim TT RS.

    Wie gesagt, 8,5er Felgen sind nicht unmöglich, aber wenn du mit einer 9x19 ET 50 beim TÜV antanzt, reduziert das die offenen Fragen doch deutlich.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 15. April 2012 um 14:57
    • #15

    wohlsbacher

    nunja diese Themen habe ich ebenso schon gelesen und auch dort wird nicht erklärt warum ne 8,5" breite Felge angeblich nur mit M+S Reifen zu fahren sein soll...

    Es wird einmal gesagt, dass man laut TÜV-Aussage, nicht kleiner als die kleinste Serienfelge gehen darf.... daraufhin hat sich schon black_rabbit zu Wort gemeldet, was das jedoch mit der M+S Sache zu tun hat....

    Übrigens ist die kleinste Serienfelge beim TTRSC laut Konfigurator wirklich eine 9x18 mit Sommerbereifung... allerdings unter der Kategorie "Audi Org.Zubehör-->Sport und Design-->Kompletträder" wird eine 8x18 Felge (ja als Winterrad) gelistet....Wenn man nun einen Sommerreifen (ohne M+S) erhält, welche für den TTRS eine Freigabe bekommt, darf dieser bestimmt auch auf einer 8x18" Felge montiert werden, da die Felge definitiv zugelassen ist vom Maß her.
    Daher steht erstmal für mich soweit die Behauptung im Raum: Es sind Felgenbreiten ab 8" möglich. Mit entsprechender Reifenfreigabe (für Reifen ohne M+S) ist es möglich diese Felgen als Sommerräder zu verwenden. Wie black_rabbit schon meinte: Es müsste jemand von den Sachverständigen mal klipp und klar erläutern, warum es schier unmöglich sein soll auf 8,5" Felgen Sommerreifen ohne M+S Kennung zu verwenden... mir fällt da nix zu ein.

    Was Denis Erfahrungen angeht, ist die Reaktion von Audi verständlich und auch wieder missverständlich. Klar ist, das Audi gewisse Rad/Reifenkombinationen im Portfolio hat. Diese sind bestandteil der Fahrzeug EG-Betriebserlaubnis. Daher besitzt Audi dafür die erforderlichen Dokumente und kann diese, wenn nötig, auch rausgeben. Denis wollte eine Information über die Unbedenklichkeit (Freigabe) einer Aftermarketfelge in den von Audi abweichenden Maßen haben.
    So nach dem Motto: Hallo Audi, ist es möglich eine Felge mit 8,5" breite zu fahren und könnt ihr mir das schriftlich geben?" --> Da ist klar, dass Audi es verneint, da sie nicht willkürliche Aussagen/Zugeständnisse oder Freigaben erteilen dürfen...und so eine Dimension nicht im normalen Portfolio vorhanden ist. Daher der Verweis von Audi weiter unten im Post von Denis, dass man sich an den TÜV wenden soll per Einzelabnahme.

    Allerdings kann ich auch nicht verstehen, wie ein TÜVer behaupten kann, dass man eine Reifenfreigabe nehmen und in die Tonne werfen kann.... absolut unverständlich.


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • HRE Europe
    Trusted Forum Partner
    Beiträge
    31
    • 17. April 2012 um 14:30
    • #16
    Zitat von wohlsbacher

    "Grundsätzlich können Sie auf Ihrem Fahrzeug serienmässig im Sommer keine 8,5x breiten Felgen montieren, da der TT RS seriemässig bereits mit 9x breiten Felgen ausgestattet ist. Somit würde es nur die Möglichkeit geben eine 9x19 Ultraleggera HLT mit ET42 zu verbauen."

    Ich weiss zwar nicht in welchem Zusammenhang diese Aussage getroffen wurde, aber so - ohne den Hintergrund zu kennen - ist diese Aussage schlichtweg falsch.

    Jedes sicherheitsrelevante Bauteil eines Fahrzeugs - und dazu zählt ein Rad - muss gem. STVZO geprüft werden. Das Rad inkl. Reifen muss genügend Radfreigang aufweisen und es muss eine ausreichende Traglast besitzen für die max. Achlast und die Vmax des Fahrzeugs.

    Jedes Gutachten ist dabei eine eigenständige Prüfung, die rein nach technischen Kriterien vollzogen wird. "Connections" oder was andere machen (OEM, Tuner, etc.), bleiben uaussen vor.

    Der TÜV als "Technischer Überwachungsverein" hat für die Sicherheit der Fahrer zu sorgen. Daher kann er ohne Prüfung kein Rad freigeben, nur weil anderer ein ähnliches Rad oder eine gleiche Grösse verbaut haben. Dann würde ja die Festigkeit des jeweils vorliegenden Rades völlig ausser Acht gelassen. Das geht natürlich nicht.

    Jedes Rad wird für sich überprüft, unabhängig von anderen. Wenn Radfreigang und Traglast passen für das jeweilige Fahrzeug, gibt es ein Gutachten und wenn nicht, dann eben nicht. ;)


    Dennis: treffe Vredestein morgen auf einer Messe und geb Dir dann das Gewicht für den Ultrac Vorti in 255-35-19 durch.

    • Zitieren
  • HRE Europe
    Trusted Forum Partner
    Beiträge
    31
    • 17. April 2012 um 14:32
    • #17

    ...sorry für die vielen Typos...zu wenig Zeit :)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™