Gibt es eigentlich zu der Ansaugung schon die angekündigten Daten vom Prüfstand? Wäre mal interessant wenn man ein paar Zahlen hätte.
Vielen Dank und schönen Samstag
Gibt es eigentlich zu der Ansaugung schon die angekündigten Daten vom Prüfstand? Wäre mal interessant wenn man ein paar Zahlen hätte.
Vielen Dank und schönen Samstag
Hi
hier mal ein Diagramm, bei dem wir die Drehmomentvorteile im Drehmomentaufbau hin zur Spitze mit der Ansaugung und dem RAM-AIR System getestet haben. Es ging hierbei nur um den Peak und den Drehmomentaufbau um Bereich bis ca. 3000.
Dass die Kurve danach fällt liegt am Turbo der die Luft nicht mehr bringt. Mit dem Upgradelader lässt sich schon erahnen was da wohl passiert
Grüße Tobi
Ist bei euch auch eine Software möglich, die bis 7000 volle Leistung bringt?
Fällt auch auf der DIagramm auf eurer Hopmepage schon vor 6000 wieder ab.
Gibt es Zahlenwerte (zB Differenz) was Ansaugtemp angeht?
Hi,
mit dem Upgrade-Turbo ist das möglich. Dem originalen geht obenrum mehr und mehr die Luft aus....
Grüße Tobi
Hi,
wir haben am RS mehr als alle Anderen experimentiert und entwickelt, auch was die Ansaugung angeht. Das Alu Rohr erwärmt sich im Stand, ist aber bei Vollastfahrten absolut kalt. Die Hitze ist somit kein Poblem. Das Hitzeschutzband würde die Hitze zwar abhalten, sie aber im Gegenzug auch wieder speichern. Das "blanke" Alurohr war mit Abstand am besten von den Ansaugtemperaturen auch im Vergleich zum Pipercross Kit und dem originalen Kunststoffrohr sowieso.
Also Temps sind absolut kein Problem.
Das Kit kann bereits bei uns im Haus in allen Stufen am Fahrzeug gebaut werden, was bisher schon viele Kunden wahrgenommen haben. Der Bausatz kommt Mitte / Ende August.
Grüße Tobi
Hi
Habe schon öfters nach Fahrten länger als 15 Minuten das Ansaugrohr kontrolliert, war jedesmal sehr heiß, aber der Turbo wo die Luft dann durch muss hat ja auch einiges an Temperatur, und danach kommt eh der LLK... Die originale Ansaugung hat ja eh auch dasselbe Problem, von daher wirds vermutlich eh nichts machen
Mit einer neuen Ansaugung kann man auch keine großen Sprünge erwarten. Aber es gibt viele, denen 2-3 PS mehr schon reichen. Evtl. kommt mit einer großen Stufe noch etwas mehr dabei rum, aber ich denke wenn man mal wirklich 10 PS mehr hat muss man schon froh sein.
oder man könnte auch sagen : Viel Aufwand , wenig Ertrag !
Oder : Das originale System ist mind. genauso gut!
Ich sag es mal so, als ich damals das KN Performance Kit bei im alten TT 1,8 l verbaut habe, ging es mir absolut nicht um die 5 PS. Eher um den fetten Sound beim Gangwechsel, beim Gansgeben und -nehmen. Ich weiß nicht ob man das bei der Variante vom Tobi auch so hört oder es Vergleichbar ist, aber ich bin interessiert falls der Arme mal wieder Zeit hat mit mir zu plaudern
Warum wurde die Messung im 4. Gang gemacht und nach DIN?
ZitatWarum wurde die Messung im 4. Gang gemacht und nach DIN?
Weil der Henni in Wernau das immer so macht und auch nicht ändert.
Gruß Denis
Was zählt ist der vorher/nachher Vergleich! Alles andere ist uninteressant!
Hi,
ob nach DIN oder EWG korrigiert wird, ist an der Stelle völlig egal, es geht um Unterschiede.
Weiter ist es falsch, lediglich auf die Erhöhung / Veränderung der Leistungsspitze zu achten, diese muss in Bezug zur Ausgangsleistung betrachtet werden.
Das System bringt bei einer Konfiguration von ca. 450PS und einem Turbo der an seiner Füllgrenze für den Motor ist, noch immer messbare Unterschiede. Diese Unterschiede bei Maximalleistung zu erzielen ist deutlich schwerwiegender, als auf einem originalen Fahrzeug. Da das System Motor/Turbo an seiner "Leistungsgrenze" (mit orig. Turbolader) ist, sehen wir das Ergebnis als sehr sehr gut.
Bisher konnten wir es noch nicht auf einem Serienfahrzeug testen, das könnte dann sehr bald am RS3 passieren. Infos werden wir wie immer veröffentlichen.
Grüße Tobi
50 Ps durch ein Tuning-schaltrohr
? Du meinst sicher 5 Ps.
Nein, 50 PS bei nem Serienlader und bis zu 100 PS bei nem Garrett. Die Angabe kommt aber nicht auf die Maximalleistung drauf, sondern die Maximalleistung wird einfach länger gehalten.
Ja, so geht´s mir gerade auch... hab nur Fragezeichen im Kopf.
Er will uns also sagen: ohne das Teil haste 50 PS weniger, oder so....
@ starvin marvin: du meinst also im oberen bereich und dass der Leistungsabfall nicht so stark ist? 50-100 PS Unterschied? Über welche Maximalleistung sprechen wir denn da? Glaube kaum, dass die Unterschiede bei Leistungen um die 300 PS so groß sind.
@ sly/misterk: die Airbox vom CSL hat echt was ausgemacht. glaube sogar, dass einige normale m3 die auch gerne nachgerüstet haben. aber der csl hat nicht wirklich viel mehr ps als der normale. und die Mehrleistung kommt auch nicht nur durch die airbox. klar macht das einen Unterschied, die Frage ist nur ob sich der finanzielle Aufwand lohnt oder man in etwas anderes investiert was dem Motor mehr bringt. Aber wie schon geschrieben ist das bei einigen einfach als I-Tüpfelchen zu sehen.
ich denke aber auch, dass es einen großen Unterschied macht ob ein Tuner oder der Hersteller selbst die Teile entwickelt. Der Hersteller und die Motorenbauer haben zum einen meistens viel görßeres Know How, zum anderen ganz andere finanzielle Mittel um so etwas zu entwerfen.
A.M.: Ja genau so meinte ich das.
Hier ist die Infoseite mit Diagrammen. Ich muss mich jedoch korrigieren, denn es waren keine 50PS, sondern "nur" 30 PS beim Serienlader. Wobei das Diagramm nicht die Leistung zeigt, die ich habe. Bei mir sind es 300 PS und ich habe den Unterschied im hohen Drehzahlbereich schon ganz ordentlich gemerkt.
Hi,
die von Dir gezeigte Ansaugung hat aber nichts mit der Luftführung hier zu tun. Hier geht es um die Luftführung zum Turbo hin. Eine Ansaugung wie von Klasen hat z.B. in ähnlicher Form HGP bei seinem Umbau ( http://www.hgp-turbo.de/vw/golf6r20.html ). Musst runter scrollen ist ganz unten über der Auspuffanlage. Aber erstaunlich was die Ansaugung im oberen Drehzahlbereich bewirkt.
Ja, du hast Recht. Ich bezog mich halt hauptsächlich auf das angesprochene Problem des Leistungsverlustes im oberen Bereich und da hat bei mir das Saugrohr echt Wunder bewirkt.
Also du kannst dein System sehr gut schönreden! Das errinnert mich an jemanden der hier nicht mal mehr per Name erwähnt werden darf.
Dein Diagramm zeigt doch eindeutig was es bringt...nämlich nichts !
Die schmalbandige Erhöhung ist vollkommen unwichtig weil breitbandig sein müsste um wirksam zu sein.
Aber es ist wie so oft im Leben...wenn einem erst mal ausreichend eingeredet wurde das man es braucht...kaufen es auch alle ...
Wenn du das so siehst, dann darfst du deine Meinung doch haben... und wenn sinnvoll, gib sie hier zur Diskussion. Und das hast du weiter oben ja schon getan.
Andere sehen es anders, und das ist auch gut so. Die meisten Leute hier haben eine hohe Toleranz zu einer vielfältigen Meinung.
Aber wenn nur wenige auf deine Meinung und Argumente eingehen, bzw. die Diskussion halt nicht weiter kommt, dann gib dich doch damit zufrieden. Warum willst du es nicht akzeptieren, wenn andere bei gleichen Informationen zu anderen Ergebnissen und Überzeugungen kommen? Und vor allem: warum fängst du jetzt an dieser Stelle im Diskussionsverlauf an den Threadersteller/Tobi direkt anzumachen - was soll das? Willst du provozieren? Willst du die Löschung von deinen Beiträgen herbeiführen um dann zu sagen es liegt an den Inhalten deiner Fragen? Du legst es echt auf eine Löschung an... und das liegt in diesem Fall nicht am Inhalt! Das liegt an der Art und Weise.
Hallo,
man braucht doch garnicht groß streiten, der Hersteller hat doch in seinen technischen Unterlagen stehen welcher Luftdruchsatz beim RS möglich ist.
Zitat:
Es ist ein maximaler Luftdurchsatz von bis zu 1000 kg/h möglich.
Zitatende.
Bekanntlich verbrennt ein Ottomotor 14,7 kg Luft bei einem 1 ltr. Kraftstoff.
Es kann sich ja jeder leicht ausrechnen ab wie viel Liter Kraftstoff der serienmäßige maximaler Luftdurchsatz von bis zu 1000 kg/h nicht mehr ausreicht.
Aber ich glaube so viel Kraftstoff verbraucht kein RS Fahrer.