1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lenkrad vibrieren bei ca 140 Km/h ---> Zusammenfassung <---

  • Ttobi_81
  • 26. März 2012 um 23:55
  • Ttobi_81
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 18:47
    • #161

    Danke dir

    • Zitieren
  • Dan.72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 31. Januar 2013 um 22:15
    • #162

    bei war´s immer so, dass die vibes während der fahrt kamen und gingen. waren sie da, blieben sie stets bis zur nächsten längeren kurve und verschwanden dann mehr oder weniger, bis zur nächsten kurve... für mich steht jedenfalls fest, dass es sich nicht um EINE unwucht handelt, sondern minimum 2 kleinere unwuchten im bereich von 10 bis 15gramm pro rad. diese addieren sich dann oder heben sich gegenseitig auf. je nachdem wie die schlecht gewuchteten räder zu einander rotieren. nach 4 tt´s (3.2, TTS, RS und RS plus) und stets mehr oder weinger grossen probs mit vibes, steht dies für mich ausser frage.

    gruss

    Dan

    R8 V10 Spyder (2011) - RS5 (2013) - TT RS Plus Roadster (2013)

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 00:50
    • #163

    Glaube nicht das die Räder so schlecht gewuchtet wurden, eher ist das verdrehen der Räder auf der Felge das Hauptproblem.
    Ursachen kann es viele geben und bei jedem Auto ist es ein wenig anders.
    Leider haben die Werkstätten nicht wirklich Plan davon...:-(
    Da hilft nur selbst experimentieren.

    • Zitieren
  • Ttobi_81
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 01:37
    • #164

    Hallo phoenixgoldzpa, was meinst du mit verdrehen ?
    Der Reifen was sich an sich auf der Felge dreht ?

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 1. Februar 2013 um 07:55
    • #165

    Bei mir sind die Vibs nach dreimal huntern nun wirklich deutlich weniger geworden. Vielleicht sind die leichten Vibrationen die ich jetzt manchmal spüre auch völlig normal. Ich werd mal versuchen, einen Vergleichswagen Probe zu fahren. Vorher war es genau wie Du es beschreibst. Ich habe förmlich ab Tempo 140 auf die Vibrationen gewartet. Das hat sich aber nun wie geschrieben erheblich verbessert.
    Nächste Woche lass ich mal meine Sommerreifen aufziehen. Die werden dann auch ausgiebeig gehuntert. Mal sehen, wie sich der Wagen bei denen dann verhält. Waren vorher auch Vibrationen bei 140 vorhanden. Bin gespannt. ;)

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 1. Februar 2013 um 08:02
    • #166
    Zitat von TTobi_81

    Hallo phoenixgoldzpa, was meinst du mit verdrehen ?
    Der Reifen was sich an sich auf der Felge dreht ?


    Die Reifen sitzen ja nicht absolut starr auf der Felge. Wenn Du beispielsweise stark bremst, kann es möglich sein, dass der Reifen nicht kurz vor der Felge zum Stillstand kommt. Die Felge dreht sich also evtl. noch minimal weiter und der Reifen "dreht" sich auf der Felge. Wenn Du also einen geraden Strich über die Innenseite der Felge und den Reifen machen würdest und dann nach einigen Tagen, oder Wochen mal schaust, kann es möglich sein, das die Striche nicht mehr genau aufeinander liegen.
    Hoffe, es ist so einigermaßen verständlich. Um dies zu korrigiern, spricht man vom so genannten matchen. Hier mal ein kleine Auszug zur weiteren Erklärung:

    Roter Punkt auf Reifen

    Kennzeichnet ein roter Punkt auf einem Autoreifen einen Mangel, eine Frage
    die oft von besorgten Autolenkern gestellt wird. Die eindeutige Antwort hierzu
    lautet Nein. Ein roter Punkt ist ein besonderer Service vom Reifenhersteller,
    der neu produzierte Reifen direkt einem Auswuchttest unterzieht und den
    leichtesten Punkt des Pneus mit einem roten Punkt markiert.

    Der rote Punkt auf der Reifenflanke wird gerne auch als Match-Punkt
    bezeichnet, beim Matchen wir der Reifen auf der Felge verdreht um den
    Schwerpunkt des Reifens und der Felge gegenüberzustellen, hierdurch wird
    erreicht, dass weniger Auswuchtgewicht benötigt wird und optimal gegen
    Vibrationsprobleme vorgesorgt wird. Leider ist das Matchen sehr aufwendig und
    wird meist nur im Motorsport gemacht. Der rote Punkt auf Reifen ist also kein
    Mangel sonder ein besonderes Extra. Auch die Meinung ein roter Punkt kennzeichne
    einen minderwertigen Reifen ist absolut Falsch.

    • Zitieren
  • PlanetDynamic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. März 2013 um 19:10
    • #167

    Hi Folks,

    ich fahre einen normalen TT mit 18-Zoll OZ Ultraleggera Felgen. Auch ich habe bei einer Geschwindigkeit von über 120 Km/h Lenkradflattern. Kann dies daran liegen, dass die OZ Felgen Schuld sind? Ich habe mir von dem Vorbesitzer sagen gelassen, dass die TT Vorderachse sehr empfindlich auf Fremdfelgen/ Zubehörteile reagiert.

    Vielen Dank im Voraus

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 23. März 2013 um 19:47
    • #168

    Mit welchem Reifendruck fährst du eigentlich :denken:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 24. März 2013 um 18:55
    • #169

    PlanetDynamic: Denke nicht dass es rein an den OZ Felgen liegt. Das Problem haben hier ja auch sehr viele mit Originalfelgen und Fahrwerk ab Werk....inklusive ich.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Ttobi_81
    Gast
    • 24. März 2013 um 19:22
    • #170

    Also ich hab's jetz auch wieder... Es ist ein Fluch

    Können wir da gemeinsam nichts gegen Audi bewirken ? Mich nervt die Arroganz von Audi zu dem Thema das sie es einfach so hinnehmen und von nichts wissen... Sammelklage ??
    Kennst sich da wer aus oder hat Audi dazu schon mal belangt ?

    Grüße
    Tobi

    • Zitieren
  • florian156
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    20
    • 24. März 2013 um 19:29
    • #171

    hatte mein alter TT auch. Die Reifen waren einfach nicht mehr "gut", weil der sich die Füße zu lange platt gestanden hat und das durch Wuchten auch nicht mehr weg ging. Ab 110km/h leichtes Vibrieren, bei 140 stark. Ab 180 hat man es nicht mehr so deutlich wahr genommen. Dann kam ein Satz neue Reifen drauf und bis 240km/h hat da nichts mehr vibriert. Aber es mussten halt vier Neue werden.

    Florian

    TTS Roadster

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 24. März 2013 um 22:29
    • #172

    Bei mir trat das Problem erst auf, NACHDEM ich nagelneue Reifen aufgezogen habe

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 25. März 2013 um 07:34
    • #173

    Ich wäre sofort dabei, etwas gegen Audi zu unternehmen. Wäre natürlich schön, wenn sich hier noch mehr Betroffene finden würden. Je mehr, desto besser. Diese Arroganz von wegen: " Das Problem ist nicht bekannt!" ist wirklich zum :kotzen:
    Bei meinem haben sie im April die letzte Chance. Wollen die Winter- und Sommerreifen nochmals huntern. (3. Versuch!) Ich werde jetzt noch schriftlich eine letzte Frist bis zu diesem Termin einräumen. Sollte sich dann nichts bessern, geht die Sache zum Anwalt und eine Wandlung wird angestrebt.

    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 25. März 2013 um 19:44
    • #174

    Habe nach Ostern auch einen Termin um meine Winterreifen kontrollieren zu lassen, da ich diese gerne noch eine Saison fahren würde! Meine Sommerreifen sind am Ende, mal sehen wie sich die neuen Reifen verhalten...

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 5. April 2013 um 14:18
    • #175

    Und? Gibt es schon was neues bezüglich der neuen Reifen?

    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. April 2013 um 20:54
    • #176

    Meinerseits leider nicht...
    Habe Dienstag einen Termin inkl. 60tkm Inspektion.

    Werde berichten :)

    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. April 2013 um 12:43
    • #177

    Habe mal was positives zu berichten:
    Habe bei Audi die Naben reinigen lassen, da sich mit der Zeit eine Rostschicht gebildet hat die meiner Meinung nach schon Einfluss auf den Rundlauf haben kann...
    Ebenfalls wurden alle vier Räder gewuchtet und die jeweils Besten vorne montiert.
    Nach ca. 40 Testkilometer durch den Werkstattmeister auf der Autobahn und ca. 120 km meinerseits kann ich sagen, dass das Vibrieren komplett verschwunden ist :tanzen: Ein richtig schönes Gefühl bei 140 wieder wie auf "Schienen" zu fahren 8)
    Jetzt heißt es diesen Zustand natürlich zu halten! Gewuchtet wurden meine originalen Winterfelgen von Audi mit Michelin Winterreifen und ca.4,5mm Profil.
    Jetzt kann ich mir beruhigt neue Sommerschlappen zulegen :hurra:
    Fazit: Es scheint wirklich ausschließlich an einen schlechten Rundlauf der Reifen zu liegen. Nicht an Bremsen, Antriebswelle, Dämpfer oder sonst was.

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 14. April 2013 um 19:58
    • #178

    Hallo Meiko!

    Glückwunsch!!! Bei mir haben Sie es bis jetzt weder bei Sommer, noch bei Winterbereifung hinbekommen.

    Hab mich nun breitschlagen lassen und der Wagen geht morgen in einer Woche nochmal in ein anderes Audizentrum und angeblich kommt ein Ingeneur dazu, der das ganze begleitet. Dann sollen die Vibrationen dann endlich Geschichte sein. Nur der Glaube fehlt mir. Aber ist eh der allerletzte Versuch. Dann steht die Wandlung auf dem Programm. Weiß nur nicht, was ich dann für einen Wagen nehmen soll. Jemand eine Idee? Vibrationsprobleme scheinen ja hier auch A5-Fahrer zu haben.

    meiko: Bei welchem Audi-Händler warst Du zum wuchten???

    • Zitieren
  • meiko
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 15. April 2013 um 18:36
    • #179

    Ich war im AZ Recklinghausen.

    Ich würde dir empfehlen deine Reifen mal anderswo wuchten zu lassen. Den Wuchtmaschinen sollte man auch nicht immer vertrauen!

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 25. April 2013 um 21:01
    • #180

    Na super, habe gestern (etwas verspätet) auf Sommerräder gewechselt und die sch... Vibrationen sind wieder da!! Mit den Winterrädern war Ruhe. Es vibriert zwar diesmal etwas später als sonst (etwa ab 140, vorher ab 120), aber diesmal spüre ich die Vibs auch von der Hinterachse......Na toll, hab momentan keinen Bock und keine Nerven für den Mist !

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™