1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lenkrad vibrieren bei ca 140 Km/h ---> Zusammenfassung <---

  • Ttobi_81
  • 26. März 2012 um 23:55
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 5. November 2012 um 20:06
    • #81
    Zitat von vflrules

    Nachdem mein Reifenhändler die Vibrationen nicht in den Griff bekommen hat, war mein Auto am Mittwoch nochmal beim Audi-Händler. Dort wurden nochmal alle Räder neu gewuchtet. Angeblich unwuchten von 5-20g pro Rad. Der Reifenhändler hatte zuvor schon auf null gewuchtet. Komisch.
    Dann bin ich auf die Autobahn mit dem Meister. Alles gut! Den Meister wieder abgesetzt und 30 Kilometer nach Hause gefahren. Alles gut.
    Am Wochenende stand der Wagen in der Garage. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit dann wieder Vibrationen. Ich könnte echt k.....n!

    Mensch, es muss doch eine Lösung geben!? :cursing:

    welche Reifenmarke hast du ?
    wieviele km haben diese runter ?
    vorne und hinten gleichzeitig gekauft bzw. unterschiedlich stark abgefahren derzeit ?
    welche Reifengröße hast du ?
    welche Felgen hast du ?
    hast du deine Reifen schon mal auf anderen Felgen probiert ?

    wenn Du keine lust auf versuche hast, verkauf deine Kompletträder und hol dir orginal Audi mit neuen Reifen, lass dir schriftlich bestätigen das die Kompletträder zurückgenommen werden vom Händler solltest du noch Vibrationen haben.

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 6. November 2012 um 08:32
    • #82

    Hallo!

    Es handelt sich um originale Audi-Felgen mit Winterbereifung von Dunlop.

    Habe ich beim Neuwagenkauf gleich mitbestellt. Es sind 18 Zoll-Felgen.

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 6. November 2012 um 21:19
    • #83

    hast du nicht jemanden von dem du mal für ein paar Tage 19Zoll TT Räder ausleihen und testen kannst ? ich wette da hast du keine Probleme, was erneut bestätigt das es an deinen 18er Rädern liegt und eben nicht am Fahrzeug selbst.

    ich hatte damals starke probleme mit den 18ern 5Speichen S-line und Pirelli Reifen, dann wechsel zu den 19ern und nie mehr ein Problem gehabt.

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 7. November 2012 um 08:05
    • #84

    Ich habe 19 Zoll Sommerreifen, original 5 Segmentspeichen-Felgen von Audi. Auch hier waren anfangs ziemlich heftige Vibrationen.
    Die Räder wurden dann warm gefahren und dann gewuchtet und dann war es viiiiiel besser. Aber hin- und wieder gab es auch dort noch Vibrationen.
    Noch irgendwer eine Idee, was man machen kann? ?(

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 7. November 2012 um 11:14
    • #85

    sind die Vibrationen stärke oder schwache beim bremsen ?

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 7. November 2012 um 11:33
    • #86

    Die Vibrationen haben mit dem bremsen nichts zu tun. Sie sind nicht stärker oder schwächer wenn ich bremse.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 7. November 2012 um 18:33
    • #87

    Also da ist doch was faul.
    Heute sollten meine Winterfelgen drauf.
    Leider gabs damit ein Problem und wir haben wieder die Sommerfelgen drauf gesteckt.
    Und siehe da. keine Vibrationen mehr.
    Bei mir kamen die Vibrationen auch immer nur nachdem ich mal die Felgen runter hatte.
    Zudem hab ich die Vibrationen nie permanent.

    Ich kann mir das wirklich nicht logisch erklären.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 7. November 2012 um 18:55
    • #88
    Zitat von Smoky

    Also da ist doch was faul.
    Heute sollten meine Winterfelgen drauf.
    Leider gabs damit ein Problem und wir haben wieder die Sommerfelgen drauf gesteckt.
    Und siehe da. keine Vibrationen mehr.
    Bei mir kamen die Vibrationen auch immer nur nachdem ich mal die Felgen runter hatte.
    Zudem hab ich die Vibrationen nie permanent.

    Ich kann mir das wirklich nicht logisch erklären.

    vermutlich die Räder nicht exakt gleich montiert wie vorher (also vorne links abmontiert und später wo anders angeschraubt).

    der TT ist seht anfällig für unterschiedlich abgefahrene Reifen, evtl. ist auch das eines der Probleme.

    Ich empfehle weiterhin: im Winter die Sommerfelgen und reifen verkaufen und sich für´s Frühjahr was neues zulegen. vermutlich gehören die Vibrationen dann der vergangenheit an.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 7. November 2012 um 19:56
    • #89

    Jetzt beschämst du meine Intelligenz :P
    Türlich kommen die Räder immer an die Achse (li/re) wo sie woher saßen :D

    Aber wo du es sagst. ich war nicht immer dabei.
    Also kann ich es auch nicht zu 100% auschliessen, das nicht doch getauscht wurde.

    hmm.................

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 7. November 2012 um 22:28
    • #90

    Fahre die 7DS 19 Zoll im Sommer und seit 2 Tagen WSP-Italy 18 Zoll im Winter. Heute das erste mal auf der Autobahn...

    Fazit:

    • Die originalen 7DS vibrieren leicht ab 120-130 km/h
    • Die WSP-Italy machen keinen Mux

    Was willste dazu noch sagen? ?( 8| X(

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 7. November 2012 um 22:47
    • #91

    Wieviel jeweils abgefahren die Reifen ?
    Die 19er stark und die 18er noch so gut wie neu ?
    Das ist aus der Ferne alles schwer zu sagen.
    - Wieviele km hat das Fahrzeug,
    - bewegen sich die Reifen auf den Felgen (Kreide/edding-Markierung verändert sich)
    - welche Veränderungen wurden gemacht ?
    - Seid wann existieren die Vibrationen ?
    - usw...

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 7. November 2012 um 22:59
    • #92

    ich glaube nicht das wir drauf kommen ^^
    Bei mir ist es manchmal Tagesabhängig aber richtig vibriert hat es nur mit den Rotor und Toyo
    die waren Neu. Vllt fahren wir auch zum testen alle über Spurrinnen ^^

    Ich dachte schon an das genaue Drehmoment der jeweiligen Felgen beim festziehen der Schrauben falls es sowas gibt.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 7. November 2012 um 23:11
    • #93

    Gut das ich mir keinen Sportwagen von Audi gekauft hab.
    Da kommt sowas wie Bremsenprobleme und vibrieren eben nicht vor.

    :D ;( 8) :P :thumbup: :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 8. November 2012 um 08:37
    • #94

    Ich habe schon länger festgestellt, dass es am ehesten an der Montage des Rades am Fahrzeug liegt und nicht an der Wuchterei.
    Wenn bei meinem Freundlichen die Räder montiert werden mussen, sind Vibrationen Standard.
    Mach ich's mir selbst, dann hat das Hand und Fuß (wie im wahren Leben :) )

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 16. November 2012 um 16:24
    • #95

    Da ich leider meine Vibrationen zwischen 130-140 Km/h noch immer nicht in den Griff bekommen habe, habe ich nun nächsten Donnerstag einen Termin im Audi-Zentrum zum "huntern"! Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. November 2012 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #96

    "Huntern" bedeutet eigentlich mehr oder weniger nichts andere´s als wuchten und höhenwuchten..
    soll wohl daher kommen das ein namhafter Hersteller von Auswuchtmaschinen die Fa Hunter ist und wurde daher abgeleitet..
    http://www.hunter-d.de/german/product/balancer.htm

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 26. November 2012 um 07:50
    • #97

    Update:

    Meine Reifen und Felgen wurden nun letzten Freitag im Audi-Zentrum "gehuntert". Laut Meister waren die Reifen wohl ordentlich aus der Norm. Also sollte sich die Prozedur (dauerte 4-5 Stunden) gelohnt haben. Ich bin dann direkt auf die Autobahn und es waren keine Vibrationen zu spüren. Wagen dann zu Hause in die Garage gestellt und heute morgen zur Arbeit gefahren. Siehe da: Vibrationen bei 130-140 wieder da. X(
    Nach ca. 10 Kilometer verschwanden sie dann allerdings fast wieder komplett. Dieses Phänomen ist mir vorher auch schon aufgefallen.

    Wenn der Wagen 12 Stunden oder länger steht und ich dann direkt auf die Bahn fahre, vibriert es immer! Aber nur die ersten Kilometer. Dann ist Ruhe ?( .

    Jemand eine Idee warum das so ist? Standpatten nach so kurzer Zeit?

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 26. November 2012 um 08:37
    • #98

    Ich hatte bei meinem S5 da gleiche Phänomen :

    Die ersten 20 km morgens hatte er Vibrationen und danach waren sie weg. Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat hatte sich wohl ein leichter Bremsplatten gebildet.

    Der RS hat keine Vibrationen mit Winterreifen (19 Zoll Rotor) und mit Sommerreifen nicht reproduzierbare. Mal da, mal weg .....

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 4. Dezember 2012 um 08:48
    • #99

    Hallo,
    da sehr viele hier Probleme mit auftretenden Vibrationen haben, mich inklusive, würde ich gern für alle geplagten hier eine Übersicht schaffen, bei Welcher Reifen-/Felgenkombination keine Vibrationen auftreten. Ich habe nun alles durch, von unzähligem wuchten, über verschiedenen Luftdruck, sowie "huntern" und Selbstmontage von Hand. Hat alles nichts geholfen.
    Hilfreich wäre vielleicht auch noch, welches Fahrzeug ihr fahrt. Vielleicht hilft es den geplagten, ihre Probleme in den Griff zu bekommen.
    Beispiel an Hand meiner Daten:

    Fahrzeug: TTS (Baujahr 2012)
    Winterreifen: Dunlop Sport 3d
    Felge: Original Audi 18 Zoll
    Sommerreifen: Kumho
    Felge: Original Audi 19 Zoll

    Ich hoffe auf rege Beteiligung. Sollte jemand auch so die ultimative Lösung für mich haben, dann auch gern per PN.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 4. Dezember 2012 um 08:59
    • #100

    Fahrzeug: TTS (Baujahr 2010)

    Winterreifen: Vredestein Wintrac xtreme (255/35 R19)
    Felge: Original Audi 19 Zoll 7-DS (9x19 ET52)

    Sommerreifen: ContiSport Contact 3 (255/35 R19)
    Felge: OZ Ultralegerra HLT 19 Zoll (9x19 ET 42)

    bei beiden Kombinationen keine Probleme mit Vibrationen


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™