1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Audi TT RS, H&R Stabi HA

  • Peskarik
  • 21. März 2012 um 13:53
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 21. März 2012 um 13:53
    • #1

    Hallo, Leute

    Eine Frage, hat irgendjemand hier mit Audi TT RS die Stabilisatoren von H&R installiert?
    Teilnummer: 33220-2

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 21. März 2012 um 16:22
    • #2

    Niemand? O_O

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 21. März 2012 um 16:31
    • #3

    Frag mal den Pffuchser.... ich glaube der fährt die Stabis auf der Rennstrecke... oder sonst jemand, der bissel schneller mit dem RS unterwegs ist.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 21. März 2012 um 16:32
    • #4
    Zitat von Peskarik

    Niemand? O_O

    Hallo,
    ich habe die Stabis verbaut aber ob die Teilenummer stimmt kann ich Dir nicht sagen. Bei mir hat alles Raeder Motorsport eingebaut und TÜV abgenommen.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 22. März 2012 um 10:01
    • #5
    Zitat von UBoxster

    Hallo,
    ich habe die Stabis verbaut aber ob die Teilenummer stimmt kann ich Dir nicht sagen. Bei mir hat alles Raeder Motorsport eingebaut und TÜV abgenommen.

    Du hast Stabis mit Teilnummer 33220-2 installiert? Wann hast du das gemacht? Hast du sie danach kontrolliert (du muss das Auto so aufheben dass die Räder nicht in der Luft frei hängen,wann die Räder frei hängen dann gibt es Spielraum zwischen Stabi und Diff, aber so sieht es nicht auf der Strasse.)

    H&R hat jetzt nichts dass TTRS passt. Für 33220-2 schreiben sie auf der Seite "nicht für TT RS". :pinch:

    Ich bin mit H&R Stabis 10000km gefahren aber jetzt sagt mir Audi dass HA Stabi nicht passt, sie haben das Auto aufgehoben (die Räder stand auf metallische Platten, so sieht man wie das Auto auf der Strasse aussieht), und ich konnte nicht eine Visitenkarte zwischen HA Stabi und Diff einstecken. 8|

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 22. März 2012 um 10:09
    • #6

    Ich kann Dir keine Teilenummer nennen, allerdings ist der Raum zwischen Stabis und Diff. sehr eng, bei wurden deshalb die Stabis auch noch mal ausgewechselt da sie von H&R nachgebessert wurden. Einfach mal bei Raeder Motorsport http://raeder-motorsport.de/ nachfragen.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 22. März 2012 um 14:36
    • #7
    Zitat von UBoxster

    Ich kann Dir keine Teilenummer nennen, allerdings ist der Raum zwischen Stabis und Diff. sehr eng, bei wurden deshalb die Stabis auch noch mal ausgewechselt da sie von H&R nachgebessert wurden. Einfach mal bei Raeder Motorsport http://raeder-motorsport.de/ nachfragen.

    Unglaublich, auf H&R Seite in zwei Stellen steht es dass 33220-2 passt zu TTRS, und in eine Stelle dass es nicht passt. :huh:

    Es steht:
    STABILISATOREN
    33220-2Audi TT + TTS, nur Quattro, Coupe + Cabrio, Typ 8J, nicht für TTRS
    VA 33 220VA, ø 24 mm / HA 33 220HA2-R, ø 21, 8 x 3 mm | Hinweise: 55 60

    aber wenn man TÜV Gutachten liest dann steht es dass 33220-2 auch zu TTRS passt.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 27. März 2012 um 14:33
    • #8

    Ich habe heute mit H&R telefoniert und hab mal gefragt ob die einen Stabisatz für den TT RS haben. Die Aussage war das der Kit für den RS3 passt. Die Fahrzeuge seien Baugleich.

    Hab dann auch festgestellt das der TT im dem Gutachten nicht aufgeführt ist sehr wohl aber im Gutachten für TT,TTS.

    Best. Nr. 33220-2 passt nicht, ist aber im Gutachten
    Best. Nr. 33220-3 passt*, ist aber nicht im Gutachten
    ?!

    Da kann man sich Vorstellen wieviel so ein Gutachten in Wahrheit Aussagekraft hat...

    *nach Aussage von H&R

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 22. April 2012 um 23:50
    • #9

    Gibts hier schon Neues?
    Welcher Stabi-Satz passt denn nun?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 23. April 2012 um 09:04
    • #10

    So, hab jetzt auch mal bei H&R angerufen.

    Ganz klare Aussage von H&R.
    Es passt nur das Stabi-Kit 33220-3 (RS3)
    Bei dem Kit 33220-2 kommt es zu Problemen beim HA Stabi.
    Das Gutachten zum 33220-3 soll die nächsten Wochen um den TT RS erweitert werden.

    Gruß
    Karsten

    Einmal editiert, zuletzt von Smoky (23. April 2012 um 09:50)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. April 2012 um 19:10
    • #11

    An alle die die Stabis schon verbaut haben............
    mit welcher Einstellung fahrt Ihr????

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • mr.california23
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 2. Mai 2012 um 20:07
    • #12

    Ja, würde mich jetzt aber auch mal interessieren... ?(
    Die Frage, die sich mit stellt, bringt dieser Stabisatz überhaupt was oder kann man(n) sich das Geld sparen :love:
    Des weiteren, welche Einstellung ist denn nun für den RS die Beste??? :thumbup:

    Gruß

    :thumbup:

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 2. Mai 2012 um 20:36
    • #13

    Ja............meine Frage gilt auch immer noch ;)

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 2. Mai 2012 um 20:37
    • #14

    Ich hab mal mit dem Hohenester gesprochen und der gute Herr Hohenester meinte wenn dann Stabi hinten damit er nicht mehr so über die VA schiebt. Das macht in meinen Augen auch Sinn ihn hinten ein wenig Grip quasi zu nehmen, dann gehts besser ums Eck :)

    Peter

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 2. Mai 2012 um 20:45
    • #15

    Naja, meinen ist nicht wissen :D
    Daher wäre ich doch lieber an persönlichen Erfahrungen interessiert.

    Zudem bekommst du den Stabis-Satz ja eh nur komplett.

    Ich würde es erstmal so probieren.

    VA: Weichste Einstellung (von 2)
    HA: mittlere Einstellung (von 3)

    ????

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 2. Mai 2012 um 21:27
    • #16

    Ja wissen kann man es nicht, aber Hohenester ist ja nicht gerade jemand mit wenig Erfahrung... Der macht das schon länger, als wir Auto fahren, also würde ich ihm zumindest mal mehr vertrauen als manch anderer Tuner. Räder Motorsport könnte sicher auch noch ein oder andere Tips dazu beitragen, aber wie du schreibst funktioniert vielleicht vorne weich und hinten hart genausogut :)

    Wirklich merken wird das aber nur derjeniger der auch viel Rennstrecke fährt bin ich der Meinung... Im Alltag wird der Vorteil nicht so wirklich sichtbar oder nur selten.

    Aber probieren geht ja über studieren... Irgendwer muss sich ja mal rantrauen.. also los Smoky :) :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 2. Mai 2012 um 21:41
    • #17

    Ich hab einen Vorteil.
    Die Stabis sind derzeit nicht lieferbar.
    Daher werde ich den RS erstmal Serie ran nehmen. (wenn er denn da ist)
    Denke so hat man dann auch einen guten Vergleich, nach dem Umbau.

    Zu übersteuernd mag ich es auch net. Daher wäre das Mittelmaß für mich genau richtig für mich.

    Extrem untersteuernd wäre ja:
    VA: härteste Einstellung
    HA: weichste Einstellung.

    bzw. extrem übersteuernd:
    VA: weichste Einstellung
    HA: härteste Einstellung

    Der Stabi vorne sollte ansich zur Serie schon mal Vorteile bringen.
    Daher würde ich da erstmal die weichere Einstellung fahren.
    Und um ihn n bisl das untersteuern auszutreiben dann an der HA mal die mittlere Einstellung.

    Ich teste es mal an.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 2. Mai 2012 um 21:44
    • #18

    HE HE HE :) Du wirst auch so vom RS keineswegs enttäuscht sein und das ist auch alles Jammern auf sehr hohem Niveau. Der TT-RS geht so schon gut ums Eck. Das über die VA schieben bringt ja auch einen Sicherheitsbonus.

    Ich kann dir aber sagen, dass der Unterschied mit dem V3 Fahrwerk schon enorm ist... Das geht jetzt schon so dermaßen ums Eck, dass der Kopf sowieso schon lange sagt, dass es eigentlich gar nicht mehr geht. :)

    Also freu dich auf dein Schmuckstück :thumbup:

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 2. Mai 2012 um 21:59
    • #19

    Wie wat wo?
    V3 Fahrwerk??
    Was das wieder fürn Ding :pinch:

    V1 Motor und V2 Motor weiss ich ja mittlerweile.
    Aber gabs am Fahrwerk auch Änderungen??

    Also mein derzeitigen 400PS Frontler wird es wohl ohne Probleme toppen :D

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Mai 2012 um 22:41
    • #20

    Mit V3 meinte er Variante 3 von KW.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Verschleissteile Fahrwerk

    • Bummelei
    • 19. April 2017 um 19:43
    • Felgen & Fahrwerke
  • HILFE Kaufberatung TTRS gebraucht ab Bj 2011

    • trentino
    • 19. August 2017 um 20:53
    • Allgemeines
  • Ausblick auf den neuen Audi A8: vollaktives Fahrwerk bietet Flexibilität nach Maß

    • Audi Blog
    • 22. Juni 2017 um 20:48
    • News
  • Audi Hungaria: solide Ergebnisse im Jahr 2016

    • Audi Blog
    • 20. März 2017 um 17:00
    • News

Tags

  • H&R
  • TTRS
  • Stabilisator
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™