Wenn die Pumpe nicht genug Druck bringt müsste es meiner Meinung nach auch mit der Serien-Map
zu Problemen kommen. Ist auch nicht ungefährlich wenn es so wäre.

Qual der Wahl - TTRS Chiptuning wo?
-
-
Wenn die Pumpe nicht den solldruck erreicht gibts nen FC u die Motorleuchte geht an !
Die HD Pumpe ist aber absolut keine Schwachstelle bei Audi !!!Wenn det TT Serie schneller fährt wie gechipt...woran kanns dann nur liegen? Ich denke jeder der 1 und 1 zusammen zählen kann wird dadrauf kommen...
-
Naja ich fahr eh zum Tobi
-
-
Hallo holgi0815,
Hut ab, dass du den Chiptuning Versuch so ausführlich dokumentiert hast, lies man nicht oft.
Meist wird es tot geschwiegen wenn es nicht funktioniert hat. -
also ab einer bestimmten Leistung kommt die Serienmäßig verbaute Hochdruckpumpe an ihre Grenzen, was sich auch durch ruckeln bzw. Aussetzern bemerkbar macht.
Du sagst dass unter Volllastbeschleunigung keine Probleme auftreten. --> Hochdruckpumpe nicht am Limit
Bei 265 km/h hast du nun Ruckeln, jedoch sind 265 km/h keine Volllast sprich die Pumpe muss weniger fördern als bei der Volllastbeschleunigung zuvor.
Bist du bei den 265 km/h voll auf dem Gas gestanden? Hast du mal versucht die 265 km/h konstant weiter zu fahren, sprich bist dabei etwas vom Gas gegangen?Für mich hast du ein anderes Problem aber kein Problem mit der Hochdruckpumpe
Grüße
-
Zu SLS zu gehen war offensichtlich die falsche Entscheidung.
Wenn der TT einen defekt an der HD Pumpe hätte würde er keine 280 sachen laufen. Das ist mal Fakt !
Merkwürdig ist auch warum nicht gleich ein Snapshoot gefahren wurde um den Fehler zu finden. Dann SW von der Konkurenz draufgespielt...sowas macht doch keiner der ein bissel Stolz hat u von seiner Arbeit überzeugt ist. -
-
Kann SLS denn selber programmieren?!? Weil dann bräuchten Sie doch keine SW von wem anders draufspielen, oder? Wenn Sie so viel Erfahrung haben mit dem TT RS sollten sie doch das Problem genau erkennen können und es lösen?!? Oder irre ich mich da?
-
xwing
Das ruckeln war nicht bei 265. Dieses war bei den ersten Versionen, egal in welchem Gang, zwischen 2500 und 3500 U/min.
Bei den beiden letzten Versionen war kein ruckeln mehr. Dafür war es so, als kommt er bei 265km/h in den V-MAX Begrenzer. Komisch ist nur, das er jetzt in Serie 270 fährt.Ich werde jetzt erst einmal das Audi-Update zum "Rasseln der Steuerkette" machen lassen (gibts das eigentlich schon offiziell?) und dann fahr ich zu Simoneit. Wenn der es auch nicht hinbekommt, weiß ich genau, das ich ein Hardwareproblem habe.
-
LOL
Diese V max. Probleme hat Siemoneit mit meinem Auto auch gehabt.
Ich weiß nicht, wie viele Stunden Stefan und Max in mein Auto investiert haben,aber sagen wir mal, es waren Tage !
Heute habe ich mein Auto zurück,aber leider bin ich für die nächsten zwei Wochen in England und der Karibik.
Wenn ich zurück bin und der Vmax immer noch offen sein sollte, dann würde ich einen längeren Bericht schreiben und Videos posten. -
-
Hallo zusammen,
oft ist eine zu hohe Abgastemperatur schuld, die die Leistung zurück regelt, war bei mir auch so der Fall, man konnte am Datenlogging genau sehen, wie die Leistung bei ca. 6000U/min abgeregelt wurde. Nachdem bei mir eine Downpipe verbaut wurde, gehörte das Problem der Vergangenheit an und mein RS geht seit dem ab wie die Lutzi. -
Das mit dem Ruckeln im Mittlerendrehzahlbereich macht dahingehend Sinn das die HD Pumpen in diesem Bereich einen schlechten Wirkungsgrad haben. Es gibt Diagramme von APR die zeigen das durch ihre Modifikation die Förderleistung im Mittlerendrehzahlbereich angehoben wird.
Bei mir war die HD-Pumpe schon defekt. Hat Geräusche gemacht und das Auto ist schlecht bis granichtmehr gestartet. Also so abwegig ist das nicht.
Bist du dir sicher das bei der letzten gut Funktionierenden SW die V-Max ebenfalls angepasst wurde? Weil das würde derjenige mit Sicherheit locker korregieren können.
-
Angeblich ist die V-MAX an 6 Stellen im Steuergerät eingetragen. Dort wurde sie auf 315 geändert.
Das die Abreglung an der Abgastemperatur liegt, kann ich definitiv ausschließen. Bei 7°C und dem ersten Versuch kann die nicht gleich zu hoch sein. -
-
... und dann fahr ich zu Simoneit. Wenn der es auch nicht hinbekommt, weiß ich genau, das ich ein Hardwareproblem habe.
Würde es bei Simoneit auf jeden Fall probieren!
Aber wenn der es auch nicht hinbekommt, dann hast du bzgl. möglichen "Hardwareproblemen" keine oder kaum eine Chance bei Audi. Denn wenn die anfangen den Motor so richtig durchzuchecken (aus welchem Grund eigentlich? was soll man denen sagen, wenn es per Seriensoftware nicht auftritt?), dann sehen die ja auch dass du dein Steuergerät zig fach neu hast beschreiben lassen.
Daher nur für den Fall das es bei Simoneit nicht klappt (ich denke aber der bekommt das hin), in diesem Fall ruf bei Hohenester an und verweise auf diesen Thread! Ich würde mich NICHT wundern, wenn die dir eine Anpassung aufspielen die dann läuft! Und sollten sie es nicht können, würde es dich dann nichts kosten, wenn du vorher auf diesen Thread verweist und absprichst.
Toll bei Hohenester:
- kein Problem mit VMAX auch inkl. bestehenden Downpipe (zumindest meine Erfahrung und meiner musste richtig rennen!)
- VMAX 311 km/h (Digitacho
- Beschleunigungswerte besser als bei allen/vielen anderen (zumindest kann man das bzgl. den YouTube Beschleunigungsvergleich mit anderen hier genannten Tunern sagen) -
Das wird wohl auch der erste direkte Quervergleich zwischen zwei bekannten Tunern ! Sehr interessant das ganze .
-
Das würde mich auch mal interessieren wie der Vergleich ausgeht...
-
-
Das wird wohl auch der erste direkte Quervergleich zwischen zwei bekannten Tunern ! Sehr interessant das ganze .
Hallo zusammen,
das wäre echt mal ein interessantes Event, die verschiedensten Tuning Fahrzeuge hier aus dem Forum mit Prüfstands _ und Fahrleistungsmessung zu vergleichen. Ich denke, dass wir TTRS Fahrzeuge von Tunern wie HGR, Abt, SKN, Simoneit/HPerformance, Wetterauer, Hohenester und MTM zusammen bringen könnten.
Meinen habe ich allerdings nur noch bis September. -
Ein Dyno Day wäre der einzige wirklich sinnvolle Vergleich.
Haben wir bei uns im Focus RS Forum schon einige gemacht, mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen -
Das sehe ich auch so,... aber wen interessiert es ob er 10PS mehr oder weniger hat? Der eine hat das frischere Öl drin, bessere Benzin,...etc. und schon ist ein wenig anders... Aber zum Vergleichen sollte man einen Dynoday machen und dann alle auf die Rolle fahren.
Gruß Denis
-
-
Naja, das sollte ja im eigenen Interesse sein zu so einem Dyno Day nicht mit 98er Suppe daher zu kommen
Vielleicht sollte man sowas mal in Angriff nehmen für den Herbst 2012? -
Wäre ja mal echt interessant... Und ich wüsste auch den perfekten Ort dafür
(Der nicht genannt werden darf und einen der besten Dynojet Allradprüfstände hat)
-