1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Erfahrungsberichte

Probefahrt: neuer BMW M5

  • rexcel
  • 24. Februar 2012 um 14:58
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Februar 2012 um 14:58
    • #1

    Hi,
    ich spiele schon länger mit dem Gedanken den TT RS zu wechseln, bin aber immer wieder unentschlossen. Es darf sich was am Fahrzeugtyp ändern, aber die Fahrleistungen sollen zumindest annähernd erhalten bleiben.

    Nachdem ich die PS + Drehmomentkurve vom neuen M5 Motor gesehen habe, wußte ich: das könnte er sein. Und da der Ruf vom M5 für sich selber spricht und gerade der neue Lob über Lob einheimst, habe ich ihn mir genauer angesehen. Und da bekommt man ein wirklich sehr sehr gutes Gesamtpaket.

    Probefahrt wurde kurzfristig für heute angesetzt, da der Testwagen eigentlich schon verkauft war und der nächste erst im Mai zum Händler kommt. Somit heute bei NÄSSE getestet.
    Vielleicht war gerade das der Augenöffner für mich - wer weiß?!


    Verarbeitung, Qualität, Innenraumdesign: 1a
    Kein Vergleich zum TT RS, den ich im Vergleich eine 3 oder 4 geben würde. Nach der Probefahrt kam die Ernüchterung beim Einsteigen und umsehen im RS. Uuiiiii, alles 7 Jahre älter in der Entwicklung. Also deutlich sichtbar. Und das unabhängig von der Größe natürlich.

    Raumgefühl, Sitze: 1-
    Klar, ist ja auch eine fette Limousine. Auch hinten gut zu sitzen. Großer Kofferraum. Halt wirklich ein vollkommen anderes Fahrzeug wie ein 2+2 Sitzer. Muss man nach eigenem Bedarf abwägen ob das eine Rolle spielt.
    Die Sitze haben mich ein wenig gestört. Waren natürlich fette Ledersessel, ultimativ elektrisch zu verstellen, sehr guter Seitenhalt (einstellbar), etc. pp. Aber dennoch habe ich nicht die richtige Sitzposition gefunden. Lässt sich leider nicht tief einstellen, sonder gefühlt nur mittel. Kann aber an meiner Unkenntnis liegen. Und natürlich auch eine Frage der Gewöhnung.

    Infotainment, iDrive: 1

    Getriebe: 1+
    Schaltet super fluffig und gefühlvoll als DSG. Man kann es direkt in der Schaltgeschwindigkeit einstellen, so dass es auch auch sporlich "zack" eingestellt werden kann. Super!
    Schaltzeiten zwischen den Gängen (wenn der korrekte Gang mal nicht voreingelegt war) ist superb. Wie beim neuen 911er kann man *klack, klack, klack* sofort und umittelbar hoch und runterschalten ohne Verzögerungen.
    Kein Vergleich zur TT RS s tronic, die nur schnell schaltet wenn sie gerade den nächsten Gang schon voreingelegt hat, und sonst mal eine Gedenksekunde benötigt.

    Sport-Einstellungen: 1
    Super toll gemacht. Zum einen gibt es in der Mittelkonsole jeweils einen Knopf für ESP, Dämpfer, Lenkung, Gas-Ansprechverhalten und Getriebeschaltgeschwindigkeit. Man kann jeden der Knöpfe drücken und wechselt damit zwischen jeweils drei Einstellungen die sich deutlich von einander unterscheiden. Das ganze (und noch mehr) lässt sich dann auf zwei Schnellwahl-Tasten am Lenkrad programmieren, so dass man immer per Knopfdruck alles passend wechseln kann.

    Sound: 3
    Leise ist das richtige Stichwort. Sowas wie Sport-AGA ist nur im Ansatz herauszuhören. Würde beim unbedachten Zuhören (drinnen) an einen 2 Liter, 200 PS Motor denken. Innenraum ist zudem wie eine Limousine gedämmt. Vorteil? Nachteil? Beides!
    Im Sportplus Modus spielt der Wagen besseren Sound über die Lautsprecher in den Innenraum. Wird oft belächelt - ist aber ein Segen, damit man überhaupt was subjektiv abbekommt vom Motor. Für meinen Geschmack sollte das noch stärker forciert werden!

    Lenkung:
    Kann ich nichts zu sagen. Muss man bei gutem Wetter und freier Straße testen. Ist halt einstellbar und fühlt sich gut an. So auffällig wie beim 911er: "boah, wie die rückmeldet und wie genail präzise die ist" lässt sich hier spontan NICHT feststellen.


    Motor und Fahrleistung:
    Tja, das war mal enttäuschend. Und ich drücke mich vorsichtig aus! Eigentlich hatte ich erwartet ein riesen Grinsen im Gesicht zu haben. Ich war sehr positiv eingestellt, so dass ich in keiner Weise das Haar in der Suppe gesucht habe. Aber dann sowas! :sleeping:
    Habe mit ESP und mit Sport-ESP probiert GERADE AUS zu beschleunigen. Die Fahrbahn war nass (kein Pfützen, kein Scheibenwischer bei voranfahrenden Autos). Ca. 10 Grad. Der M5 hat 20" Winterreifen drauf. Aber wo ist bitte die Leistung? Ob bei 100, 150 oder 200 km/h: man tritt drauf und der ist nur am ESP-regeln. Und zwar am Limit!!! Der Wagen liegt tatsächlich bei voller Beschleunigung ein wenig unruhig hinten und man merkt wie er ohne Elektronik hinten wegschmieren würde und auf letzter Rille abgeregelt wird. ABER: es passiert nichts!

    Gefühlt beschleunigt der M5 bei normal feuchter Autobahn tatsächlich wie ein 220 PS Auto! Bei der Hin- und Rückfahrt im RS war ich natürlich gerade Traktions-Verwöhnt und volle Beschleunigung gewohnt. Wäre ich aus einem 140 PS Diesel eingestiegen, hätte ich bestimmt gespürt wie gut der M5 im Vergleich zieht. Aber so??? Das ging gar nicht.

    Irgendwie hat der RS natürlich den Vorteil, dass er laut wird, der hat weniger Spurbreite und Länge und liegt somit nicht so "statt" gedämpft und akkustisch abgelöst wie der M5. Wenn die s tronic bei Kickdown den Motor voll kommen lässt, kommt ein richtiger Punsh. Der Beschleunigungseindruck ist mit all diesen Dingen weit, weit größer im RS. Somit kommt es auch einfach GEFÜHLT nicht so besonders rüber im M5, obwohl die beiden sich objektiv gemessen evtl. nicht sooo krass unterscheiden.

    Aber ich bin für mich vorurteilsfrei gefahren und war echt enttäuscht.


    Habe es dem Verkäufer gesagt, dass ich den Wagen wirklich klasse finde. Aber der M5 seine Leistung bei Nässe nicht auf die Strasse bringen kann. Und zwar deutlich spürbar!
    Er hat mir nun den M5 für ein paar Tage im März/April angeboten. Er besorgt dafür einen. Das werde ich wahrnehmen und nochmal bei Trockenheit testen. Ich nehme an, dann geht der auch richtig gut und wird mich überzeugen. Ist für mich ein Auto zum Spaßhaben bei schönem Wetter. Wenn er bei Regen einfach "normal" fährt, kann ich damit gut leben. Aber das er so stark abbaut hätte ich nicht für möglich gehalten. (Da merkt man erst, was man als Audi Quattro Fahrer als ganz normal und selbstverständlich wahrnimmt.)


    Stelle hier gleich noch ein Video rein.
    (Im Video: M5 von 120 auf 180 km/h ca. 7 Sek., TT ca. 5 Sek. (grob gemessen mit Video)

    Sorry für den Ton. War mehr ein Selbstgespräch in meinem Frust ;)

    _t_FIv8gdHc

    Einmal editiert, zuletzt von rexcel (24. Februar 2012 um 16:04)

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 24. Februar 2012 um 15:25
    • #2

    "Verarbeitung, Qualität, Innenraumdesign: 1a"

    Verstehe nicht, ist TTRS besser oder schlechter in dieser Beziehung?

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 15:41
    • #3

    Super Beitrag wieder...


    Unterschätze auch nicht das Mehrgewicht :) ... Der BMW hat "nur" 130PS mehr, dafür wiegt er aber nochmal fast die Hälfte mehr als der TTRS von Dir... da ist es fast klar, dass er schlechter beschleunigt... Kenne das aus dem RS6, der beschleunigt so gleichmäßig, dass es einem nicht schnell vorkommt (obwohl es gar nicht mal so langsam ist) ...

    und das die BMW dank Ihres FH-Antirebskonzeptes eine sehr schlechte Traktion haben ist ja klar... da ist selbst eine 911er oder Cayman noch fast Luxus ;) ... oder man legt sich Betonplatten in den Kofferraum :D ;)


    PS: Wenn Du schon solche Fahrzeuge in der engeren Auswahl hast, wäre vllt auch eine neue S6 Limo mit Chip interessant ;) ... oder schon mal über einen neuen Nissan GT-R nachgedacht?

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 24. Februar 2012 um 15:57
    • #4

    Danke für den tollen Bericht, ich hole mir gleich den neuen AMG SLK 55 zur Probefahrt ab. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Februar 2012 um 16:05
    • #5
    Zitat von Peskarik

    "Verarbeitung, Qualität, Innenraumdesign: 1a"
    Verstehe nicht, ist TTRS besser oder schlechter in dieser Beziehung?

    Habe es oben editiert und umformuliert. Der RS ist deutlich altbacken und schlechter gegen den M5.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. Februar 2012 um 16:06
    • #6

    Interessant mal einen unvoreingenommenen Bericht zu lesen wo die beiden Fahrzeuge vom Anspruch her so weit auseinander liegen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Februar 2012 um 16:11
    • #7
    Zitat von Cayman R

    PS: Wenn Du schon solche Fahrzeuge in der engeren Auswahl hast, wäre vllt auch eine neue S6 Limo mit Chip interessant ;) ... oder schon mal über einen neuen Nissan GT-R nachgedacht?


    GT-R ist ganz konkret die Alternative zum M5. Aber dort bekommt man viel weniger "Auto" fürs Geld. Nicht nur im Alltagsnutzen, sondern auch im Bereich edler Ausstattung, Ambiente, Prestige (außer unter Motorsportkennern, gilt so ein Nissan an billige Japanerflunder mit dickem Spoiler ohne was dahinter). Man spart aber ca. 10-20% beim Kaufpreis... Wertbeständigkeit dürfte das aber wieder neutralisieren. Ein drei Jahre alter GT-R wird weit weniger zahlungswillige und zahlungsfähige Käufer finden als ein M5.

    Also wie gesagt: echte Alternative mit scheinbar richtig guter Fahrleistung. Ich frage da mal ein Angebot an. Wüßte aber nicht wo man hier in der Gegend einen GT-R Probefahren könnte.

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 24. Februar 2012 um 16:17
    • #8

    Vielen Dank vor allem für das Video. Ist wirklich lustig, dass der M5 nur am regeln ist. Ich denke auch auf trockener Strasse wird man bis 120 sicher Probleme mit der Leistung haben. Bei dem Motor sind die Werte von 150-250 sicher interessanter.

    P.S. Wenn du so etwas großes und geräumiges suchst würde ich doch auf die Audi V8 Biturbo Motoren warten. Da hast dann auch Deinen Allrad und ein modernes Interieur Design

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 16:18
    • #9

    Gibt Händler/Autohäuser in Altenberge (Brömmler) und Hannover (Schrader) und Kassel (Damm) :)


    LoL, der blinkt ja echt mit Dauerfeuer... Da kann man ja fast sicher sein, dass als erstes die ESP-Lampe bei dem Auto kaputt geht :D

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 24. Februar 2012 um 16:28
    • #10

    Hier steht einer bei dir in der Nähe!
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156558088&lang=de&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=18700&makeModelVariant1.modelId=49&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=2

    Wenn ich mal wieder in Bielefeld bin melde ich und würde gerne mal eine Vergleichfahrt gegen dich machen um zu sehen, ob das wirklich so ein Unterschied ist. 8o

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 16:41
    • #11

    Naja, der neue hat aber 550PS :D ... Denke, dass man dies auch merkt :thumbup:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Februar 2012 um 17:01
    • #12

    Der GT-R ist ein typischer Exot. Guck dir mal die Preise auf dem Gebrauchtmarkt an. Gibts alles von ramsch-billig mit extremen Wertverlust bis ultra teuer. Aber ich würde unter allen Gebrauchtfahrzeugen einen GT-R am wenigsten gebraucht kaufen!

    Habe übrigens mal angefragt, ob das mit dem Rennverbot wirklich stimmt und das Auto durch die Fahrt auf der Nordschleife seine Fahrzeuggarantie verliert. Die sagen es wäre halb wahr. D.h. man darf dort gerne fahren und es macht auch keine Probleme. Allerdings gibt es ein Aufzeichnungsgerät an Bord, welches z.B. festhält wenn man mit noch kaltem Motor ständig Vollgas fährt. Und wenn dann die Turbos kaputt gehen, würde das mit der Garantie schwierig werden. So deren Aussage.
    (Haben aber angeboten, vor einem Rennwochenende könnte man bei denen vorbei kommen und die checken nicht nur alles durch, sondern stellen z.B. auch den Sturz und Motor passend ein. Und danach am Montag alles wieder zurück. Interessantes Angebot. Da würde eine Audi- oder BMW-Werkstatt wohl im Traum nicht drauf kommen.)

    Innerraum vom GT-R ist aber übelstes Plastik. Man denkt der käme aus den frühen 90ern. Das Design ist auch nicht so mein Ding. Sieht mehr wie ein Werkzeug aus, als eine Schönheit. ;)

    Der M5 sieht gerade in Natura mal richtig klasse aus. Hatte ihn nicht so nett von den Fotos her erwartet.

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 24. Februar 2012 um 17:27
    • #13

    Würde der M5 nicht die ganze Zeit mit dem ESP regeln hätte er wohl die gleiche Zeit gebraucht beim beschleunigen.
    Ein gechipter BiTurbo M5 dürfte deutlich mehr Spass machen :) In dem Motor schlummern sicher enorme Reserven.

    • Zitieren
  • Sasku_S3
    Schüler
    Beiträge
    137
    • 24. Februar 2012 um 17:41
    • #14

    liesst sich echt geil :D super bericht danke!!!!

    hmm das is echt heftig wie der da regelt... meine da bei GRIP fährt der ja auch mal nen BMW von GPower aber der hatte ja auch noch bisschen mehr leistung und der hat änlich geregelt aber bei trockener strasse :D ^^

    wäre interessant den m5 bei trockenere starsse mal zu sehen... =)

    hmm und alternative, rs6 limo?^^oder grad was grösseres^^-> r8 :D hihi^^wobei das wohl wieder teurer wird... odeer nen c63 amg... =)

    gruss
    marcel

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. Februar 2012 um 17:58
    • #15

    Ist und bleibt einfach ein Dickschiff! Der SLK 55AMG ist bestimmt auch interessant... ;) Auch wenn weniger Platz vorhanden ist...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 24. Februar 2012 um 17:59
    • #16

    MIt ner stage1 liegt der Motor bei etwa 610PS / 780NM .Spätestens dann kann dein RS einpacken ;) zumindest auf der Autobahn.
    Das bei originalen 680NM mal die Hinterräder drehen ist doch verständlich oder ? ;)

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 24. Februar 2012 um 18:01
    • #17

    Die Kommentare " Selbstgespräch " sind Super und geben dem tollen Bericht die Würze !

    Weiter so

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 19:21
    • #18

    Toller Bericht, war sehr interessant!
    Nur deine Kommentare haben mich dazu bewegt das Video gleich 2x an zu sehen :D

    Gruß

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 19:28
    • #19

    Bei BMW wird alles langweiliger je neuer die Autos der Bericht oben ist mal wieder der beste Beweis. Ich bin den alten M3 E46 mit SMG (schreckliches Getriebe) selber gefahren das war noch ne geile Kiste. Brutaler Motor mit Sound. Den V8 bin ich auch probegefahren da geht im Vergleich gar nix. Kein Sound (im Vergleich zu Alten), die 420 Ps habe ich auch gesucht (erheblich langsamer als mein RS) und dazu viel zu viel Gewicht. Wäre ich mit dem E46 danaben denke ich könnte ich locker mithalten.

    Wenn ich dann Tests lese in deutschen "Fach''zeitungen dass der neue M5 ''Sound'' haben soll frage ich mich wie diese Presseautos präpariert waren resp. wieviel Leistung die haben weil die ja schwärmen vom Motor. Auf mich wirkt das Ding oben wie ein Schlafmittel auf Rädern. Schnarch Ruhe sanft. :D Das gilt für die ganze BMW-palette die zur Zeit läuft.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Februar 2012 um 23:21
    • #20
    Zitat von misterk

    Bei BMW wird alles langweiliger je neuer die Autos der Bericht oben ist mal wieder der beste Beweis.(...)


    Habe den Bericht geschrieben und teile deine Meinung überhaupt nicht ;)

    Der Sound ist zu leise und uninteressant. Und die bieten keine Sport-AGA in der Ausstattungsliste. Ein echter Minuspunkt für Fans sportlicher Autos. Ein Pluspunkt für die Makenstrategie Richtung Manager-Auto auf höchstem Niveau.

    Bezogen auf die Leistung, die der M5 einfach nicht auf die Straße bringt bei Nässe: typisch Hecktriebler mit Frontmotor. Ist bei Mercedes, Jaguar (Bentley? Aston Martin?) seit jeher nicht anders. Die gebauten Autos sind aber nicht langweilig. Sie haben nur andere Schwerpunkte.
    Würde aber zustimmen nach der heutigen Erfahrung: ein Ganzjahresauto das auch das ganze Jahr leistungsfähig sein soll, benötigt Quattro, XDrive, 4Matic: Allrad!!! Und hier steht Audi ganz klar an der Spitze, weil sie jede Topmotorisierung mit Quattro ausstatten, statt nur jeweils eine Nische von Kleinserie.

    Das der M5 hingegen in Wirklichkeit gar nicht die angegebene Leistung hat (wie du nahelegst mit den Verweisen auf andere BMWs bei denen du die angegebene Leistung "gesucht" hast): glaube ich nicht. Oder wie hast du das gemeint?
    Bei Trockenheit wird der M5 passend laufen und auch den hervorragenden Tests gerecht werden. Daher halte ich mir eine Meinungsänderung nach einer weiterer Probefahrt auf jeden Fall offen und werde hier berichten. Ich gehe von keinen über die Maßen geschönten Autos in den Tests aus, sondern davon dass die einfach nicht bei Nässe getestet haben (oder nicht testen wollten).

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • A1/S1 Erfahrungen/Meinungen

    • lulloz
    • 2. Juli 2015 um 15:06
    • Allgemeines
  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™