Bei mir kamen die Geräusche mal, weil das Radio via Bluetooth mit dem Handy verbunden war. Seit dem ich das deaktiviert habe ist Ruhe..
lautes knacken und die halbe Beschallung fehlt
-
-
So ich habe mich mal dran gemacht und den ganzen Kram ausgebaut. ‚Leider‘ habe ich dabei keine Undichtigkeiten feststellen, alles trocken. Habe dabei aber ein loses Kabel mit Lila Stecker entdeckt(Siehe Foto). Weiß jemand wozu das gehören kann?
Das mit dem Bluetooth kann ich ausschließen, der Fehler kommt auch wenn das Handy sich nicht verbunden hat.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten?Ich vermute mittlerweile das es nur die Tieftöner betrifft, bin mir aber nicht 100% sicher.
Gruß
Dennis
-
Bei mir sah auch alles sauber und trocken aus im Kofferraum...
Du musst mal auf die Platine im Verstärker schauen, da sind ein paar Schrauben auf der Rückseite...
-
-
dann habe Ich gehofft, dass nach dem reinigen alles gut wäre... Ei doch nicht, hatte schon ein paar Beinschen weggefressen...
-
Oh Okay.. sieht nicht gut aus, ist es einfach den aufzuschrauben? Will da jetzt nichts kaputt machen
-
sind nur ein paar Schrauben (ich glaube 8 x Torx) auf der Rückseite, dann kannst Du die Platine ohne Probleme rausnehmen und schauen ob deine IC´s auch so aussehen...
es sind 7 Schrauben... eine ist noch unter dem Filz versteckt...
-
-
Perfekt, danke dir! Schau ich mir die Tage mal genauer an ..
-
Kleines Update zu meinem Problem.
Ich habe den Verstärker ausgebaut und geöffnet. Und siehe da .. auch bei mir ist es angefressen.
Außerdem habe ich ein kleines Steinchen entdeckt, keine Ahnung wie der da hingekommen ist. Abgeplatzt ist nirgends etwas, habe ich penibel kontrolliert.
Glück im Unglück: Ich habe einen Kollegen der Elektroniker Meister ist, heißt es wird gerade kostenlos repariert .
Wenn es wieder läuft gebe ich ein Update
-
Hi NuKorny,
ich drück die Daumen das es klappt !
Hatte haar genau das selbe Problem mit meinem ersten Audi auch BOSE Lautsprecher.
Das war allerdings ein Audi A3 8L Baujahr 1999
-
-
Moin!
Also der Verstärker wurde repariert und ist mittlerweile auch wieder eingebaut, bisher funktioniert er Tadellos!
Ich hoffe, dass es auch in ein paar Tagen noch der Fall ist
-
Hi, cool das Du es repariert bekommen hast...
ich habe leider kein Elektroniker unter meine Kollegen.
Waren bei dir die Beinschen auch weggefressen?
hat er dann die Bauteile gewechselt oder einfach nur wieder angelötet ? -
Ja, da hab ich echt Glück gehabt. Er hat auch vorher gesagt, dass es schief laufen kann, aber dem war ja zum Glück nicht so. Die kleinen "Beinchen" hat er nur nachlöten müssen und hat diese dann mit Lack versiegelt. Es war nichts weggefressen, sonst hätte es vermutlich nicht mehr so gut geklappt, also nicht ohne massiven Aufwand.
Was noch interessant ist: Er meint es liegt vermutlich NICHT am Kondenswasser im Auto, sondern eher an den extremen Temperaturschwankungen die im Auto herrschen. Die Wärmeleitpaste war wohl auch "unprofessionell" aufgetragen, was auch zu kurz ausfällen führen kann.
Die nächsten Jahre werde ich vermutlich ruhe damit haben, hoffe ich
-
-