1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorpower optimal nutzen - Drehzahlbereich/Schaltzeitpunkt

  • S3-Brillant
  • 13. Oktober 2008 um 12:29
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 13. Oktober 2008 um 12:29
    • #1

    In welchem Drehzahlbereich kann man das maximale aus dem Motor herausholen?
    Beispiel: man will so schnell wie möglich von 100 auf 200 beschleunigen.
    Geht ihr noch in den 3ten? oder bleibt ihr im 4ten und nutzt die vielen Newtonmeter?:) Aber wie ist man effektiv schneller?
    Und beim hochschalten: dreht ihr bis Nenndrehzahl oder bis ganz kurz vor die Abregeldrehzahl (um die 7000)? Was macht leistungstechnisch und motorspezifisch mehr Sinn?
    Hab das subjektive Gefühl man kommt besser voran wenn man bei 6700-6800 schaltet als noch in den roten reinzudrehen...
    Bin auf eure Meinung/Erfahrung gespannt!

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    Einmal editiert, zuletzt von S3-Brillant (13. Oktober 2008 um 12:30)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 13. Oktober 2008 um 15:19
    • #2

    Hebel auf "S" und Vollgas!
    Schneller und exakter gehts net ;)

    Am besten mal ein Leistungsdiagramm ansehen und schauen wo die Spitzenleistung anliegt.

    Fällt die Leistung bei 6800 wieder ab, macht es sicher keinen Sinn weiter zu drehen.

    Das Drehmoment ist jetzt nicht sooo groß, dass es die Schaltzeiten wett macht.

    Je nach dem also besser einen Gang runter schalten.

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 13. Oktober 2008 um 15:48
    • #3

    Schaltpunkte können ja je nach Gangauslegung varieren, es kommt immer auch drauf an bei welcher Drehzahl man jeweils im anderen Gang landet.. also kann man das so pauschal gar nicht sagen.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 13. Oktober 2008 um 16:28
    • #4
    Zitat

    Original von groot
    Schaltpunkte können ja je nach Gangauslegung varieren, es kommt immer auch drauf an bei welcher Drehzahl man jeweils im anderen Gang landet.. also kann man das so pauschal gar nicht sagen.

    Ich meinte es nicht allgemein sondern auf unseren Motor/unser Getriebe bezogen..

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 13. Oktober 2008 um 17:27
    • #5

    Als Otto Normal Schalter verliert man beim schalten eh mehr Zeit als da 50 Umdrehungen mehr oder weniger ausmachen könnten.

    Die Stronic schaltet meines Wissens nach bei genau 6880 Umdrehungen.

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 14. Oktober 2008 um 07:51
    • #6
    Zitat

    Original von TTS-Muc

    Die Stronic schaltet meines Wissens nach bei genau 6880 Umdrehungen.

    Dann wird das wohl ein idealer Schaltpunkt sein..

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • ttslover2901
    Schüler
    Beiträge
    152
    • 14. Oktober 2008 um 11:38
    • #7

    hehe, dann versuch bitte mal bei GENAU 6880 Umdrehungen hochzuschalten. ;)
    Und wehe es sind 6881... 8o

    Audi RS5 // Ibisweiß // > 500 PS

    • Zitieren
  • Django
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 14. Oktober 2008 um 21:36
    • #8

    Wenn es bei mir zügig vorangehen soll, leg ich den Hebel auf manuellen Modus - der "S"-Modus ist mir zu nervig und dreht die Gänge -nach meinem Geschmack- unnötig weit aus.

    Werde wohl irgendwann noch die DSG-Motronic anpassen lassen...

    - Zwangshochschaltung erst kurz vor Drehzahlbegrenzung
    - Schaltzeiten werden verkürzt
    - manuellen Modus vom "Kickdown" befreien
    - "D"-Modus wird drehfreudiger (damit wird das hektische/nervige Runterschalten minimiert)
    - "S"-Modus wird entschärft und wird dadurch "alltagstauglicher"
    - LC-Startdrehzahl wird auf 4500 U/min angehoben

    [SIZE=1]ED30/DSG [/SIZE] [SIZE=2]tij-powered[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von Django (14. Oktober 2008 um 21:38)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 15. Oktober 2008 um 06:03
    • #9

    Django
    Interessant. Wer macht Dir diese anpassung?

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 15. Oktober 2008 um 07:50
    • #10
    Zitat

    Original von ttslover2901
    hehe, dann versuch bitte mal bei GENAU 6880 Umdrehungen hochzuschalten. ;)
    Und wehe es sind 6881... 8o

    LoL, es geht mir dabei auch etwas um die Wissenschaft! :D
    Natürlich kann man nicht immer dort schalten, es ist jedoch interessant zu wissen, dass das DSG bei rund 6900 hochschaltet.
    Jedenfalls schaltet hier scheinbar niemand bei 6500 hoch zb..
    Es ist ja auch nicht als sei der 2.0TFSI nicht drehfreudig.

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • ttslover2901
    Schüler
    Beiträge
    152
    • 15. Oktober 2008 um 09:12
    • #11

    Django
    Wo lässt du diese Anpassung machen? :]

    Audi RS5 // Ibisweiß // > 500 PS

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 15. Oktober 2008 um 09:36
    • #12

    Klickt mal auf die Signatur von Django, denke das wird wohl von denen gemacht..

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • Django
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 15. Oktober 2008 um 10:13
    • #13

    Nee die haben sowas bis jetzt noch nicht im Programm, aber einige andere Tuner (Raeder-Motorsport, Rothe etc.pp.) bieten daß ja bereits an - wobei diese letztlich auch "nur" auf Herr A. zurückgreifen.

    [SIZE=1]ED30/DSG [/SIZE] [SIZE=2]tij-powered[/SIZE]

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™