So sieht es aus. :geil
Bei Gelegenheit werde ich noch näher darauf eingehen und eine kleine Anleitung mit Bildern schreiben. Hab im Moment wenig Zeit.
TTRS Klappensteuerung Bypass
-
-
- Offizieller Beitrag
auch eine sehr schöne Lösung.. :dafür
was ich allerdings nicht so ganz verstehe ist, warum du das Kabel zum Magnetventil getrennt hast wenn du sowieso ein zweites Magnetventil verbaut hast, da hättest du es doch komplett autark machen können. -
was ich allerdings nicht so ganz verstehe ist, warum du das Kabel zum Magnetventil getrennt hast wenn du sowieso ein zweites Magnetventil verbaut hast, da hättest du es doch komplett autark machen können.
Das geht nicht. Denn dann gibt es wieder eine Fehlermeldung im Motorsteuergerät. Getrennt ist vielleicht der falsche Ausdruck. Es wird nur einmal eine Leitung getrennt. Es muss praktisch ständig ein Widerstand (Magnetventil) auf der Leitung liegen. Das 2. Magnetventil liegt parallel auf der Leitung zum eigentlichen Magnetventil (unten am Auspuff). Und zwar vor der Trennung durch den Schalter. Schaltet man jetzt das Ventil an der Klappe aus, übernimmt unterbrechungsfrei das 2.Ventil im Kofferraum. Und dadurch gibt es keine Fehlermeldung. -
-
- Offizieller Beitrag
Ah ok.. :dafür
ich meinte zB originales ohne Funktion belassen..
und ein zweites Ventil mit separatem Schalter so wie bei dir von einem Zündungsplus unabhängig von der bestehenden Steuerung, aber deine Lösung ist wahrscheinlich nicht ganz so aufwendig wie mit separater Steuerung. -
Ist der Knopf nicht zu weit hinten.
da kommt man doch ohne Verbiegungen schlecht zum schalten dran!?
da fand ich die Variante im Aschenbecher besser.
Aber sonst gut gelöst.
Meine Variante (von ASG) erzeugt sporadisch Fehlermeldungen.
was mich aber nicht stört. Wenn ich mal mit VCDS dran bin werden die halt gelöscht.
Gab nur vor kurzem mal einen verzweifelten Anruf von Audi.
die wollten direkt nen neuen Endtopf montieren. -
Mal ne kurze Frage:
die nächsten Tag baue ich mir das Relais mit ffb ein.
Kann man die originale Klappe hören? Hatte gelesen, das wenn man die Sporttaste drückt ( im Stand) die Klappe öffnet. -
-
Die Klappe hört man, zumindest ist das bei mir so
-
Bei mir höre ich nichts beim drücken der Taste, nicht das der Vorbesitzer schon was dran gemacht hat.
Optisch habe ich nichts von unten gesehen. -
Kommt auf das Fahrzeug an. Im original Zustand: RS ja. TTS Vorfacelift mit "nur" Magnetic Ride Taste nein. TTS Facelift mit Sporttaste... :denken: ... sollte man hören. Weiß ich aber nicht.
-
-
Ah ok.. :dafür
ich meinte zB originales ohne Funktion belassen..
und ein zweites Ventil mit separatem Schalter so wie bei dir von einem Zündungsplus unabhängig von der bestehenden Steuerung, aber deine Lösung ist wahrscheinlich nicht ganz so aufwendig wie mit separater Steuerung.
Wenn das so einfach umzusetzen wäre, hätte ich das schon gemacht. Aber woher ein Zündungsplus im Kofferraum nehmen? Und vom Zigarettenanzünder ist mir das zu aufwendig. Da muss die ganze Mittelkonsolle runter.
Da bleibe ich doch lieber bei meiner Aschenbecherlösung. Hier aktuell vom RS. -
Meiner ist von 04.2011. Sporttaste hat er und beim druntergucken, habe ich auch die Klappe + alles was dazugehört gesehen.
-
Also ich habe bei mir die Klappe auf Dauerauf und ich höre den Unterschied doch merklich. Klar, man darf jetzt nicht zu viel erwarten, aber wer den Unterschied nicht hört, hat was auf den Ohren. TTS mit Sporttaste
-
-
Wenn das so einfach umzusetzen wäre, hätte ich das schon gemacht. Aber woher ein Zündungsplus im Kofferraum nehmen? Und vom Zigarettenanzünder ist mir das zu aufwendig. Da muss die ganze Mittelkonsolle runter.
Da bleibe ich doch lieber bei meiner Aschenbecherlösung. Hier aktuell vom RS.hmm, also ich habe es wie WeisVonNix gemacht, einfach einen Schalter (Öffner) in den Aschenbecher, zwei Drähte nach hinten, durch die Mittelkonsole (kann man ohne Ausbauen drunter durch fädeln), unter der Rückbank in den Kofferraum zum besagten Grün-Schwarzen Draht (beim TTS hat es glaub ich andere Farben). Den Grün-Schwarzen Draht durchtrennt und die anderen beiden mit Öffner dazwischen -> fertig.
Kein zusätzliches Relais, kein Magnetventil, keine Fehlermeldungen, keine Batterien, und wenn der Schalter geschlossen ist, ist alles "Serie"
und das war auch kein Aufwand, ging in ner halben Stunde. -
Ich hab heut morgen mal gehört, im Stand ist es links deutlich lauter als rechts, ohne Sporttaste.
Hab nur keine Lust, das alles einzubauen und dann hat der vor mir schon was in den Schlauch gedrückt
Bekommt man irgendwie raus, ob da schon was gemacht wurde, ohne Unters Auto zu kriechen?
Könnte mit einer kleinen Kamera gucken, wenns hilft. -
@3nigm4 Dann ist es Serie. genau. Und dann regelt das Motorsteuergerät. Und das macht nun mal bei höherer Geschwindigkeit in den oberen Gängen nicht zu. Und darum geht es. Eine komplett unabhängige Lösung, bei der ich öffnen und Schließen kann, wie ich will. Und eine Fehlermeldung ohne Widerstand oder extra Magnetventil gibt es in jedem Fall. Die wird nicht im FIS angezeigt, aber bei jedem Schalten am Schalter, wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
-
-
die Leitung wird nach dem Magnetventil getrennt, da gibt es keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher
ach so, du willst es immer zu haben... ok, das geht damit nicht, ist richtig... (ist aber eigentlich auch weniger sinnvoll es immer zu zu machen -> wegen dem Staudruck bei Vollgas)
-
die Leitung wird nach dem Magnetventil getrennt, ...
:denken: :denken: :denken: Das musst du mir jetzt mal näher erklären. Gibt es da was, was ich nicht weiß?
Zum Magetventil gehen 2 Leitungen beim RS. Eine grün/schwarze und eine Lila/braune. Sobald man eine von beiden trennt, fehlt der Widerstandswert des Magnetventils. Das Steuergerät merkt das und legt einen Fehler "Unterbrechung..." in seinem Fehlerspeicher ab. Mehr ist da nicht. Welche Leitung nach dem Magnetventil? *grübel* -
also ich dachte das grün/schwarze...
jetzt bin ich mir aber auch nicht mehr 100% sicher, ich werde demnächst nochmal den Fehlerspeicher auslesen, dann kann ich es dir sagen... -
-
Die Klappe müsste ja recht schnell schließen oder dauert es etwas?
Heute morgen habe ich mal mit einem Endoskop geguckt, die Klappe scheint sich nicht zu bewegen, innerhalb einer Minute. -
Die Klappe müsste ja recht schnell schließen oder dauert es etwas?
Heute morgen habe ich mal mit einem Endoskop geguckt, die Klappe scheint sich nicht zu bewegen, innerhalb einer Minute.
Ob die Klappe auf und zu geht, sieht man auch an der Druckdose. Dort ist ein Bügel. Der ffnet und schließt die Klappe. Was hast du denn für einen TTS? Welches Baujahr? Wenn der keine S-Taste hat, wirst du auch nichts hören und sehen, da der erst in den höheren Gängen bei höherer Geschwinigkeit öffnet. Beim TT RS ist es so, das man die Klappe sofort öffnen und schliessen hört, wenn man die S-Taste drückt. -