- Offizieller Beitrag
Wir haben das bis jetzt immer mit FFB gemacht.
Empfänger im Kofferraum montiert und fertig.Funktioniert gut und man braucht kein Kabel zu verlegen.
@blueangel
was für Teile verwendet ihr da wenn man fragen darf
Wir haben das bis jetzt immer mit FFB gemacht.
Empfänger im Kofferraum montiert und fertig.Funktioniert gut und man braucht kein Kabel zu verlegen.
@blueangel
was für Teile verwendet ihr da wenn man fragen darf
So heute mal ein Update von mir bezüglich Abgasklappe am TTS
nachdem es heute endlich mal Plus Grade in meiner Garage hatte, habe ich mir nochmal die Abgasklappe und die Unterdruckdose genauer angeschaut, zu meiner Freude ist das ganze doch auch so gesteuert wie vorher schon beschrieben beim RS, links oberhalb der Dose in der Heckschürze ein Ausgleichsbehälter und daneben das Magnetventil
Seitenteil im Kofferraum demontiert und siehe da unterhalb des Boseverstärkers sieht man die Drähte und den Unterdruckschlauch, hier ist der ein zigste Unterschied das die Drähte nicht Braun/Violett und Schwarz/grün wie beim RS sind sondern Braun/Lila und Blau/Rot.
Etwas weiter vorne habe ich dann wie weiter vorne schon beschrieben den Blau/Roten Draht unterbrochen, anstelle eines Schalters habe ich mich allerdings für ein Funkrelais entschieden, da ich keine Drähte nach vorne ziehen möchte.
Das Relais habe ich dann neben der Batterie montiert und von hier auch die 12V abgegriffen.
Die Funktion während der Fahrt habe ich jedoch noch nicht getestet, da ich bei dem Sauwetter mein Schätzchen natürlich nicht aus der Garage hole.
Was mir allerdings noch nicht so wirklich klar ist wann die Klappe überhaupt zu macht.
Wenn ich mir das heute richtig angeschaut habe ist die Klappe bei ausgeschalteter Zündung offen, wenn man dann den Motor startet müsste eigentlich das Ventil öffnen und die Unterdruckdose zieht die Klappe gegen einen Federdruck zu, macht sie bei mir allerdings nicht.
Das prüfe ich dann mal genauer wenn ich den ESD demontiere, dauert aber noch eine Weile.
Die Original Klappe abklemmen muss einiges ausmachen, nen Arbeitskollege hat nen R32 und hatte die auch mal "Blind" gemacht aber nur a paar Tage dann hat er sie wieder Original gemacht weil es ihm zu krass war Hm
Was mir allerdings noch nicht so wirklich klar ist wann die Klappe überhaupt zu macht.
Wenn ich mir das heute richtig angeschaut habe ist die Klappe bei ausgeschalteter Zündung offen, wenn man dann den Motor startet müsste eigentlich das Ventil öffnen und die Unterdruckdose zieht die Klappe gegen einen Federdruck zu, macht sie bei mir allerdings nicht.
Das prüfe ich dann mal genauer wenn ich den ESD demontiere, dauert aber noch eine Weile.
Funktion ist so wie von dir vermutet.
Klappe ist immer offen, wenn der Motor aus ist.
Erst wenn Unterdruck anliegt schließt sie.
Gruß
Marcel
Im Stand ist die Klappe auch offen, erst beim Losfahren schließt sie und öffnet sich erst wieder bei ca. 65km/h. Zumindest beim RS, aber darüber haben wir schon einmal geschrieben.
Gruß Denis
Im Stand ist die klappe auch offen, erst beim losfahren schließt sie und öffnet sich erst wieder bei ca. 65km/h. Zumindest bei RS, aber darüber haben wir schon einmal geschrieben.
Gruß Denis
Du meinst bei gedrückter S-Taste.
Ich meine die normale Funktion.
Meinte natürlich bei gedrückter S-Taste...
...hab mir das grad mal kurz angeschaut und die kabel gesucht.
muss man da alles im kofferraum ausräumen um an das "grün-schwarze kabel" zu gelangen ?
Also ich hab die Bodenabdeckung herausgenommen, die eine hälfte der Styroporeinlage und die linke Seitenverkleidung, bei der Seitenverkleidung solltest du etwas vorsichtig sein, da sie mehrfach geclipst ist.
Dann kommst du problemlos an die Kabelstränge.
Hier mal noch ein Bild vom TTS Kofferraum
...danke für die infos.
dachte halt, das styropor-zeugs löst sich in seine bestandteile auf, wenn man da ran geht.
ich werds die tage mal versuchen.
nen vernünftigen schalter brauch ich ja auch noch.
Bei mir ging das relativ problemlos, ist auch nicht verklebt oder irgendwo befestigt.
Die Styroporeinlage ist zweigeteilt, ich habe auch nur die linke Seite entfernt, geht eigentlich ohne größeren Aufwand
@Boris
magst du da bitte noch mal ein riieeeesseen Foto von dem kabel machen das ich genau weiss welches ich da bearbeiten muss ohne das ich da mal wieder das falsche durchschneide
DANKE DIR WIEDER MAL
gruss
vuise
@Boris
magst du da bitte noch mal ein riieeeesseen Foto von dem kabel machen das ich genau weiss welches ich da bearbeiten muss ohne das ich da mal wieder das falsche durchschneide
![]()
DANKE DIR WIEDER MAL
gruss
vuise
hast ne e-mail
allerdings alles ohne Gewähr
kann ich die mail auch bekommen?
natürlich kannst du gerne haben
denke sie wird dir nur nicht wirklich viel bringen, zum einen sind ja die Farben der Drähte beim RS andere zum anderen sieht man auf den Bildern nur den Stecker des Magnetventils und die Stelle wo die Drähte in den Kofferraum führen, falls du sie trotzdem möchtest einfach email Adresse per pn
Bzgl. RS - wer lesen kann ist klar im Vorteil, einfach mal weiter vorne schauen..
natürlich kannst du gerne haben
![]()
denke sie wird dir nur nicht wirklich viel bringen, zum einen sind ja die Farben der Drähte beim RS andere zum anderen sieht man auf den Bildern nur den Stecker des Magnetventils und die Stelle wo die Drähte in den Kofferraum führen, falls du sie trotzdem möchtest einfach email Adresse per pn
guten morgen.
hab das foto hier im fred nochmal angeschaut. denke ich versuchs erstmal die kommenden tage.
danke aber fürs angebot.
ZitatZitat von Mammatempo: TTRSDP
Ich habe auch das MR Fahrwerk ab Werk verbaut und keine Probleme. Bei der Lösung der Unterbrechung der Stromzufuhr zur Klappe wir die S-Taste nicht anders angesteuert.
Wenn der Stromkreis nicht unterbrochen ist funktioniert der Schalter wie von AUDI vorgegeben. Wenn er unterbrochen ist ist nur die Klappe auf ohne Fahrwerksveränderungen
Hallo zusammen,
auch ich störe mich an dir Regelung der Klappe und war ganz erfreut, als ich auf diese Forumsbeiträge gestoßen bin.
Hab mich darum gleich mal angemeldet.
Ich überlege mir nun auch einen Funktschalter - ist wohl die einfachste und schnellste Lösung.
Nur ganz habe ich den Beitrag von Mammatempo nicht verstanden.
Funktioniert nun das MagneticRide, wenn man die Klappe per Schalter öffnet?
Audi Original ist:
- Normal => MagneticRide Normal + Auspuff leise
- Sport => MagneticRide Sport + Auspuff regelt
Geht dann mit Schalter das folgende?
- Normal => MagneticRide Normal + (je nach Schalterstellung leise oder voller Klang)
- Sport => MagneticRide Sport + (je nach Schalterstellung regelt oder voller Klang)
Danke für die Erläuterung.
Ja - richtig verstanden.
Gruß
Mammatempo