Servas.
Gibts hier im Forum Meinungen/Erfahrungen mit der RS4 Bremse?
365 x 34 mm in Verbindung mit 8 Kolben-Bremssätteln?
die Bremse vom TTRS will ich aus bekannten Gründen nicht
Servas.
Gibts hier im Forum Meinungen/Erfahrungen mit der RS4 Bremse?
365 x 34 mm in Verbindung mit 8 Kolben-Bremssätteln?
die Bremse vom TTRS will ich aus bekannten Gründen nicht
Hi
mit der Anlage machst du eigentlich nichts falsch. Preis / Leistungsverhältnis ist sehr gut. Wir haben die Anlage schon an mehreren Fahrzeugen verbaut, bisher nur positives Feedback.
Gruß Tobi
hi
schau mal unter Fahrzeugspezifische Verkaufsanzeigen und dann unter bremsenupgrade ttrs etc mit ceramic und schreib den klaus mal eine pn
gruss
manuel
Bei der RS4 Bremse musst Du mit Deinen Felgen aufpassen ob es passt. Die Sättel bauen wieder sehr breit wie bei der TTRS Bremse. Sonst musst Du evtl. Spurplatten verbauen.
Nimm' lieber die 8 Kolben K-Sport Bremse in 356mm, da hast Du kein Problem mit dem Sattel und preislich ist das ähnlich! Ich hab' die auch drin und bin top zufrieden damit
hi
schau mal unter Fahrzeugspezifische Verkaufsanzeigen und dann unter bremsenupgrade ttrs etc mit ceramic und schreib den klaus mal eine pn
gruss
manuel
danke, mal eben ne PM gesendet. Obwohl Ceramik ausserhalb meine Budgets ist ....
Bei der RS4 Bremse musst Du mit Deinen Felgen aufpassen ob es passt. Die Sättel bauen wieder sehr breit wie bei der TTRS Bremse. Sonst musst Du evtl. Spurplatten verbauen.
Nimm' lieber die 8 Kolben K-Sport Bremse in 356mm, da hast Du kein Problem mit dem Sattel und preislich ist das ähnlich! Ich hab' die auch drin und bin top zufrieden damit
felgen sind aktuell 8,5x19" ET38 verbaut, denke dass sollte Platz schaffen.
Die K-Sport würden mich wegem dem Gewicht schon interessieren.
Aktuell wäre aber eine RS4 Bremse auf grund eines zufälligen "Spenderfahrzeugs" günstig zu bekommen....
Wie sieht es eigentlich mit der Eintragung einer solchen Bremse aus?
Im Prinzip muss man jede Bremsanlage eintragen lassen, was ich auch gut finde. Eine Bremse muss einfach 100% funktionieren, da darf nix schleifen etc.
Bei ganz großen Bremssystemen RS4, RS6, R8 ist es einfach wichtig das der Prüfer feststellt das alles perfekt ist, der Prüfer trägt dann auch nur diesen einen Felgentyp ein, mit dem man zur Eintragung erschienen ist, jede weitere muss gesondert untersucht werden.
Wie gesagt grundsätzlich finde ich das Vorgehen gut, jedoch ist auch jeder Prüfer unterschiedlich gut, der eine lässt so gut wie alles durchgehen, wieder ein anderer ist mit nichts zufrieden.
Bei einer TTRS-Anlage auf einem normalen TT ist meines Wissen´s keine extra Tüv-Eintragung notwendig, sofern es sich 100% um Audi-Orginalteile handelt, natürlich sollte auch hier der Einbau in der Fachwerkstatt erfolgen und nicht in der Hobbywerkstatt um die Ecke.
Bei K-Sport Anlagen ist die TÜV-Eintragung bei jeder Prüfstelle kein Problem, Vorteil: die Sättel sind aus Aluminium, schön leicht und klein (viel Abstand zur Felgeninnenseite, dadurch viele Typen möglich). Preis/Leistung halte ich die K-Sport am besten (vom VK-Preis betrachtet)
Habe meine K-Sport in Verbindung mit den original 19'' nur mit Distanzscheiben eingetragen bekommen. Bei ET 38 ist das aber nicht mehr nötig.
http://racing-shop-germany.com/K-Sport-Audi-T…hinten-330x22mm
Frage an die Bremsprofis hier: macht das Sinn?
hab in der SUFU nix darüber gefunden.......und auskennen tu ich mich mit Bremsen auch nicht wirklich
DANKE
gruss
vuise
Nein, macht fahrtechnisch keinen Sinn da der TT mit dem leichten Heck hinten ohnehin schon eine relativ große Anlage hat weshalb selbst Raeder in Rennen hinten die originale Bremse fährt.
Einziger Vorteil ist die Optik.