1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Die neue Spitze der Kompaktklasse: Der Audi A1 quattro

  • admin
  • 21. Dezember 2011 um 10:42
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 10:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die neue Spitze der Kompaktklasse: Der Audi A1 quattro

    Auf 333 Exemplare limitierter A1 quattro ab 2012
    188 kW (256 PS), quattro-Antrieb, 0 – 100 km/h in 5,7 Sekunden
    Dynamischer Look außen und innen, lückenlose Vollausstattung



    Der Audi A1 quattro

    Audi krönt seine erfolgreiche A1-Baureihe mit einem exklusiven Topmodell. Der A1 quattro, auf nur 333 Exemplare limitiert, setzt sich mit seiner Dynamik an die Spitze der Kompaktklasse. Sein Zweiliter-Turbomotor gibt 188 kW (256 PS) und 350 Nm Drehmoment ab, die auf alle vier Räder gelangen. Der Audi A1 quattro sprintet in 5,7 Sekunden von null auf
    100 km/h und erreicht 245 km/h Topspeed.

    Der Motor des A1 quattro ist der 2.0 TFSI. Der Vierzylinder mit 1.984 cm3 Hubraum kombiniert in klassischer Audi-Manier Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung. Zu seinen Highlights gehören die verstellbare Einlassnockenwelle und die beiden Ausgleichswellen, die für einen ruhigen Lauf sorgen. Das maximale Drehmoment von 350 Nm steht konstant von 2.500 bis 4.500 1/min bereit, die Höchstleistung von 188 kW (256 PS) liegt bei 6.000 Touren an.

    Der sportlich-sonor klingende Vierventiler ist in allen Details auf hohe Leistung und geringen Verbrauch optimiert, Common Rail-Einspritzung, Turbolader mit Ladeluft­kühler und geregelte Ölpumpe sind nur einige Beispiele. Auf 100 Kilometer verbraucht der Audi A1 quattro im Mittel voraussichtlich 8,6 Liter Kraftstoff. Die Fahrleistungen liegen auf dem Niveau hochkarätiger Sportwagen: Der Standardsprint ist in 5,7 Sekunden abgehakt, erst bei 245 km/h endet der Vortrieb.

    Die Kraft des 2.0 TFSI gelangt über ein präzise schaltbares Sechsganggetriebe auf den permanenten Allradantrieb quattro – er trägt den Vorsprung durch Technik in die kleine Klasse. Sein Herzstück ist eine Lamellenkupplung, die elektronisch gesteuert und hydraulisch betätigt wird; ihr Lamellenpaket läuft im Ölbad.

    Im normalen Fahrbetrieb schickt die Kupplung die Motorkräfte zum großen Teil an die Vorderräder. Falls dort die Traktion nachlassen sollte, kann sie die Momente stufenlos nach hinten umleiten, indem die Lamellenpakete binnen weniger Milli­sekunden definiert zusammengepresst werden. Ein Druckspeicher unterstützt die elektrische Pumpe beim Aufbau des Öldrucks. Sollte ein Rad einer Achse durch­drehen, bremst es die Elektronische Differenzialsperre (EDS) ab.

    Die Einbaulage der Lamellenkupplung an der Hinterachse sorgt für eine harmonische Verteilung der Achslasten – das Fahrwerk des Audi A1 quattro ist an die Dynamik des Antriebs angepasst. Gegenüber der Serie ist seine Abstimmung erheblich straffer. Als Vorderachse dient eine McPherson-Konstruktion, im Heck arbeitet eine Vierlenkerachse. Die feinfühlige und effiziente elektrohydraulische Lenkung ist mit einem Verhältnis von 14,8 : 1 sportlich-direkt übersetzt.

    Der Audi A1 quattro rollt auf Leichtmetall-Gussrädern im Format 8,0 J x 18. Sie sind im exklusiven Turbinendesign in Gletscherweiß gehalten; das Reifenformat beträgt 225/35. Die innenbelüfteten vorderen Bremsscheiben haben 312 Millimeter Durchmesser, schwarze Bremssättel nehmen sie in die Zange. Das Stabilisierungs­system ESP integriert einen Sportmodus und lässt sich komplett abschalten, etwa für einen Ausflug auf die Rennstrecke.

    Der Audi A1 quattro gibt seine Sonderstellung schon auf den ersten Blick zu erkennen. Er ist ausschließlich in der Farbe Gletscherweiß Metallic lieferbar, seine Dachkuppel ist hochglänzend schwarz lackiert. Der Stoßfänger ist kraftvoll gezeichnet, der Rahmen und das Gitter des Singleframe-Grills sind in Schwarz Hochglanz gehalten. Die geschwungenen Stege in den Scheinwerfern – die „wings“ – sind Rot. Der Grill, der Dachbogen und die Heckklappe tragen quattro-Badges.

    Im Fondbereich sind dunkle Seitenscheiben, das Dach läuft in einem großen, zweifarbigen Flügel aus. Die Farbe Schwarz setzt an der Heckklappe und am Diffusor Akzente. Die LED-Heckleuchten sind abgedunkelt, der Stoßfänger trägt einen markanten Look. Die Abgasanlage hat zwei polierte Endrohre links und rechts mit jeweils 100 Millimeter Durchmesser. Der A1 quattro ist 3.987 Millimeter lang, 1.740 Millimeter breit und 1.416 Millimeter hoch, und ist somit etwas länger als seine Ausgangsbasis. Der Gepäckraum fasst 210 Liter, mit umgeklappten Rücksitz­lehnen sind es 860 Liter.

    Im Interieur des Audi A1 quattro dominiert sportlich-kühles schwarz. Die Sitze und die Armauflagen in den Türen sind mit Leder Seidennappa bezogen, rote Nähte setzen Kontraste. Die S Sportsitze vorn haben ausgeprägte Wangen, integrierte Kopfstützen und an ihrer Rückseite eine Lehnenabdeckung mit quattro-Schriftzug. Sie lassen sich vielseitig einstellen. Der untere Bereich der Mittelkonsole leuchtet in hochglänzendem Schwarz, die Fußstütze und die Pedalkappen sind aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Rote Nähte fassen die Fußmatten ein, die Einstiegsleisten tragen A1 quattro-Schriftzüge.

    Im Instrumenteneinsatz fallen die weißen Zeiger, der rote Drehzahlmesser, das quattro-Logo und das Farbdisplay des Fahrerinformationssystems ins Auge. Das unten abgeflachte Multifunktions-Sportlederlenkrad – ebenfalls mit rot abgenähtem Leder bezogen – trägt die Seriennummer des Autos, der Knauf des kurzen Schalthebels ist aus Aluminium gefertigt. Viele Bedienteile tragen Aluminiumoptik.

    Der Audi A1 quattro ist ab dem zweiten Halbjahr 2012 lieferbar und rollt serien­mäßig mit einer lückenlosen Vollausstattung zu seinen Käufern. Sie umfasst viele Features, die unmittelbar aus der Oberklasse stammen. Zu ihnen zählen die Xenon plus-Scheinwerfer, der Fernlichtassistent, das adaptive Bremslicht, das LED-Innenlichtpaket, der Licht- und Regensensor, der automatisch abblendende Innenspiegel, die Einparkhilfe hinten, die Klimaautomatik, die Alarmanlage, das Ablagepaket, der Komfortschlüssel und die Geschwindigkeitsregelanlage.

    Auch die Infotainment-Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Sie umfasst einen CD-Wechsler, einen digitalen Radiotuner, das Audi Music Interface und die MMI Navigation Plus. Das Bose-Soundsystem steuert mit 465 Watt Leistung 14 Laut­sprecher an, die Tieftöner in den Türen werden von Lichtleiter-LEDs indirekt beleuchtet. Audi connect ermöglicht über das Bluetooth Autotelefon online die Anbindung ans Internet und holt spezielle Web-Dienste, darunter auch Google Earth ins Auto. Die Beifahrer können auch ihre mobilen Endgeräte mit dem integrierten WLAN-Hotspot koppeln.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 21. Dezember 2011 um 11:19
    • #2

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 09:42)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Dezember 2011 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2011 um 12:12
    • #10

    Der A1 ist einfach nur Spitze! Hätte ich genügend Geld rumliegen würde ich den A1 vor vielen anderen Fahrzeugen vorziehen als 2. Wagen. Die Sitze, das Interior,...etc einfach TOP! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Athos1
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 21. Dezember 2011 um 12:40
    • #11

    ein geniales Fahrzeug............... :D :D :D

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 21. Dezember 2011 um 12:40
    • #12

    Der A1 wird immer besser.

    Aber wie ich schon mehrfach angemkert hatte, gefällt der mir einfach nicht ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 21. Dezember 2011 um 12:48
    • #13

    Gewicht????

    Wird nirgends erwähnt - ich ahne böses, 1400kg??

    Hab ichs überlesen oder steht nichts über das Schaltgetriebe? DSG?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • tt-toni
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    111
    • 21. Dezember 2011 um 12:50
    • #14

    Hi, hier in Ö kostet er 62000€!

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 21. Dezember 2011 um 12:52
    • #15
    Zitat von tt-toni

    Hi, hier in Ö kostet er 62000€!


    :!: :?: :!:

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 21. Dezember 2011 um 12:59
    • #16
    Zitat von Foxy


    Hab ichs überlesen oder steht nichts über das Schaltgetriebe? DSG?

    Zitat:

    präzise schaltbares Sechsganggetriebe

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 21. Dezember 2011 um 14:31
    • #17
    Zitat von Foxy

    Gewicht????

    Wird nirgends erwähnt - ich ahne böses, 1400kg??

    > 250 PS mit Quattro + DSG, aber 5,7 Sek von 0-100 km/h???

    Der muss mind. die 1400 kg wiegen. Evtl. sogar mehr!

    Oder die haben das ganz kleine DSG drin, dass keine NM abkann. Dann lägen die >250 PS nur in minimalem Drehzahlband an und würden unten rum stark abgeregelt um die NM Kurve ggaaaaaaanz tief zu halten.

    Beides nicht akzeptabel für so ein Auto wenn man nicht nur Image und Fahrspaß, sondern auch ein wenig "Sportwagenanspruch" haben will.


    Wie war das nochmal beim A1 von MTM. Gabs da nicht diesen 500 PS A1, oder so ähnlich? Hatte der nicht sogar den 5 Zylinder verbaut?


    EDIT: lese gerade 6-Gang Getriebe... dann kommt die "schlechte" Beschlunigung tatsächlich vom Gewicht. Bin gespannt auf die Zahlen!

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 21. Dezember 2011 um 16:13
    • #18

    Hätte der A1 Quattro die S-Tronic bekommen wäre es eine Überlegung wert gewesen.
    Finde persönlich die 6-Gang Handschaltung unpassend für Vorsprung durch Technik.

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 21. Dezember 2011 um 17:26
    • #19

    5,7 auf 100 ist genau ident mit einem 9PS stärkeren und einigen (vielen) KG schwereren S3 8P Schaltgetriebe....helft mir doch mal bitte? Ist das die Übersetzung oder warum ist der so lahm..müsste doch viel schneller sein weil besseres Leistungsgewicht oder nicht?! :whistling:

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 21. Dezember 2011 um 20:07
    • #20

    Tja, wahr/ist wohl nix mit einem RS1... :rolleyes:

    Und die Werte sind, vor allem wenn man den Preis auch noch berücksichtigt, nicht akzeptabel. 5,7 sek. und dann nehmen sie für so ein Projekt auch noch ein Handschaltgetriebe... oh man... Sie hätten ihn mal so bauen sollen, wie die Jungs von der Quattro GmbH, das als Projekt schon gemacht hatten - R5T-Motor aus dem TTRS, von mir aus mit etwas weniger Leistung (315 PS, etc.) und das aktuelle 7-G DSG mit Quattro. Die Optik ist geil, Innenraum auch top. Wäre ein sehr "rundes", schönes Paket gewesen und dann hätten sie auch 49.950 € für die Kiste haben können von mir aus, aber... nööööö :whistling:

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren

Tags

  • Audi A1 quattro
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™