Des is sparsam!!! Kann des Bild heut Abend mal hochladen.
War selber überrascht. Es waren locker 20-30km mit 250-260 Etappen dabei...hätte mehr erwartet, bin aber äußerst glücklich drüber.

Reichweite voller Tank TTS und TTRS und TT
-
-
Mein Drehzalmesser wandert regelmäßig bis zum roten Breich
Durchschnittsverbrauch meist so zwischen 7,5 und 8,5 Liter im 2.0TFSI.
Gut, das ist jetzt wohl überflüssig mit dir auszudiskutieren.
Wieviel km hast du denn auf der Uhr?
-
Gut, das ist jetzt wohl überflüssig mit dir auszudiskutieren.
Wieviel km hast du denn auf der Uhr?
Da haben wir wohl bissl aneinander vorbeigeschrieben....
aktuell sinds etwa 99.600 km bei mir -
-
Wer beim Spritmonitor angemeldet ist kann nur ein "Zahm und Streichel"-Fahrer sein, der auf den Verbrauch achtet.
Bei Spritmonitor bin ich zwar angemeldet, aber die Schlussfolgerung lässt sich bei den Daten zu meinem alten TTCQ 3.2 VR6 nicht bestätigen - der hat sich von Kauf bis Verkauf über knapp drei Jahre (Sommer und Winter, inklusive Klima) auf 50008km 7881 Liter Benzin genehmigt, sprich ein Schnitt von 15,76l/100km - fast alles Super Plus oder 100+ Oktan. Allerdings liegen von den 32 Fahrern mit diesem Fahrzeug/Modell/Motor 31 Fahrer bei einem Durchschnitt von 8,5l/100km bis 13,6l/100km, dann kommt nach oben erst Mal ein 2 Liter Gap
Ein bisschen Verbrauchs-Statistik zu meinem VR6 findest du unter http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/329683.html .Ich dachte ja mal mit dem R5 Motor wird das jetzt 1..2 Liter weniger, sieht aber momentan nicht danach aus. Mal schaun wie der sich entwickelt, hat ja auch erst 2000km auf der Uhr.
Spritmonitor dient für mich rein als Informationsquelle, um ein Gefühl für Fahrverhalten und Verbrauch für mich selbst zu entwickeln - mir sind reale Zahlen und Fakten lieber als eine Vermutung. Und dass beim Beschleunigen auf 230..250km/h nach einem Abbremsen auf 120km/h der Momentanverbrauch bei grob 40l/100km liegt, sagt mir auch mein FIS immer wieder - deshalb zuggel ich trotzdem nicht mit 180km/h über die Bahn.
Aber es ist richtig, bei Spritmonitor sind auch etliche verbrauchsbewusst fahrende Personen angemeldet und aktiv. Deshalb würde ich erwarten, dass der Spritmonitor-Durchschnitt für ein Fahrzeug/Modell/Motor etwas unterhalb des Durchschnitts der gesamten Käufer dieses Fahrzeugs liegt. Ausreiser in beide Richtungen gibt's dann immer noch.
-
Ich glaube, dass nur wenn man die Distanzen und das Nachtanken bei Spritmonitor (oder Excel Tabelle) eingibt auch wirklich seinen echten Verbrauch wissen würde....
Also ich habe immer das Gefühl, dass egal von welcher Firma der Bordcomputer ist, dass Sie für den Stadtverkehr/Landstraße und ruhiges AB-Tempo relativ genau sind, jedoch sobald man mal wirklich schneller fährt, dass Sie einem nur noch Schmarn anzeigen...
Mein TTS soll immer ca. 13-14 Liter verbraucht haben bei schnellen AB Fahrten von Kassel nach MUC (vice versa) ... Das hätte mir eine Reichweite von ca. 400+ km bescheren sollen (60 Liter Tank, fahre immer bis kurz vor komplett leer und tanke voll in KS)... Leider war der Tank nur nach ca. 310km IMMER leer (entweder vor oder nach Nürnberg aus Kassel kommend)...
Das gleiche hab ich jetzt auch beim Cayman.... Zum Glück habe ich da aber nur einen Memoryspeicher (für alle Fahrten zusammen), daher schau ich da gar nicht mehr drauf
... Aber ich denke, dass wenn ich dem Computer trauen würde, dann hätte ich ein paar hundert € weniger im letzten halben Jahr bezahlt ...
My 2 cents
-
Da haben wir wohl bissl aneinander vorbeigeschrieben.... aktuell sinds etwa 99.600 km bei mir
Nunja... wirklich aneinander vorbeigeschrieben haben wir nicht... aber belassen wir es dabeil!Hier mal zur Veranschaulichung... TT660: Du kannst ja gerne auch mal Bilder einstellen, da du ja ziemlich den gleichen Arbeitsweg... zumindest von der Strecke her hast und wenn du deinen auf denen letzten Metern (vermutlich ~10-13km, da du sagtest, wenn der TT warm ist und das ist er nach ca. 10km bei >80°C) richtig trittst und dein Drehzahlmesser regelmäßig in den roten Bereich wandert, dann sollte ja deine Durchschnittgeschwindigkeit, wie bei mir wenn ich das tue so um die 73-77 km/h liegen (Verteilung Stadt/Land muss natürlich in etwa gleich sein). Bin sehr auf deine Bilder gespannt...
Zitat von wohlsbacherBei Spritmonitor bin ich zwar angemeldet, aber die Schlussfolgerung lässt sich bei den Daten zu meinem alten TTCQ 3.2 VR6 nicht bestätigen - der hat sich von Kauf bis Verkauf über knapp drei Jahre (Sommer und Winter, inklusive Klima) auf 50008km 7881 Liter Benzin genehmigt, sprich ein Schnitt von 15,76l/100km - fast alles Super Plus oder 100+ Oktan. Allerdings liegen von den 32 Fahrern mit diesem Fahrzeug/Modell/Motor 31 Fahrer bei einem Durchschnitt von 8,5l/100km bis 13,6l/100km, dann kommt nach oben erst Mal ein 2 Liter Gap
Ein bisschen Verbrauchs-Statistik zu meinem VR6 findest du unter http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/329683.html.Ich dachte ja mal mit dem R5 Motor wird das jetzt 1..2 Liter weniger, sieht aber momentan nicht danach aus. Mal schaun wie der sich entwickelt, hat ja auch erst 2000km auf der Uhr.
Spritmonitor dient für mich rein als Informationsquelle, um ein Gefühl für Fahrverhalten und Verbrauch für mich selbst zu entwickeln - mir sind reale Zahlen und Fakten lieber als eine Vermutung. Und dass beim Beschleunigen auf 230..250km/h nach einem Abbremsen auf 120km/h der Momentanverbrauch bei grob 40l/100km liegt, sagt mir auch mein FIS immer wieder - deshalb zuggel ich trotzdem nicht mit 180km/h über die Bahn.
Aber es ist richtig, bei Spritmonitor sind auch etliche verbrauchsbewusst fahrende Personen angemeldet und aktiv. Deshalb würde ich erwarten, dass der Spritmonitor-Durchschnitt für ein Fahrzeug/Modell/Motor etwas unterhalb des Durchschnitts der gesamten Käufer dieses Fahrzeugs liegt. Ausreiser in beide Richtungen gibt's dann immer noch.
Guter Mann... da hast sich ja der Einsatz des V6 hat mal wirklich gelohnt! 15,76l/100km
Ich habe mal in deinem Profil geschaut und du scheinst eine Ausnahme darzustellen, denn dein Pfeil "Fahrstil" beim Spritmonitor zeigt wenigetens des öfteren nach rechts.
Ich persönlich kann nicht verstehen, wie man sich einen "Sportwagen" kaufen kann und 5,x Rekorde aufstellt... Naja... jedem das Seine. Vielleicht meld ich mich auch mal an...greetz
v1c -
-
Heimfahrt, diesmal zügig sportlich, laut StVo natürlich zu schnell. Zweimal in den roten Bereich rein beim Überholen, ansonsten "nur" sportlich mit manueller Schaltung über die Schaltwippen. Bis zum Ortseingang der Stadt 86km/h im Durchschnitt und 14,6l/100km. Bei meinem Jubi mit 217PS war das auch in etwa so. Getankt ist übrigens 100 Oktan.
TT660 Also entweder weichen hier die Interpretationen von "sportlich" extrem weit voneinander ab, aber wenn du meinst, dass du regelmäßig in den roten Bereich drehst wenn dein TT warm ist, dann bin ich entweder nicht ganz bei Sinnen oder du fährst 'nen TDI und hast es noch nicht gemerkt.
Sorry, aber wie soll 7,x bis 8,x beim sportlichen Fahren unterm Strich rauskommen und das noch bei einer Strecke von 20km???
Ich will dich damit nicht anfeinden, also nicht falsch verstehen, aber da kann doch was nicht stimmen.
Was meinen denn die anderen dazu?
greetz
v1c -
Seh das genauso. Nen Turbobenziner mit 200PS aufwärts der bei sportlicher Fahrweise 7,x bis 8,xl braucht gibt's noch nicht.
Zumindest wenn er in nem Auto verbaut ist dass deutlich mehr als ne Tonne wiegt.Heißt nicht umsonst "Turbo läuft, Turbo säuft!"
-
Seh das genauso. Nen Turbobenziner mit 200PS aufwärts der bei sportlicher Fahrweise 7,x bis 8,xl braucht gibt's noch nicht.
Zumindest wenn er in nem Auto verbaut ist dass deutlich mehr als ne Tonne wiegt.Heißt nicht umsonst "Turbo läuft, Turbo säuft!"
Danke oh Herr! -
-
Danke oh Herr!
Darfst PremiumPerformance zu mir sagen!
-
Ausgezeichnet... das hätte ich an deiner Stelle auch geantwortet!
Hatte es sogar schon im Kopf als ich auf "Absenden" geklickt habe. -
@ v1c: Ja ich kann gerne demnächst mal solche Fotos machen wie du sie auch gemacht hast (wenn ichs nicht vergesse
)
Meistens geb ich so nach ca. 15 km erst richtig Gas, also etwas über der Hälfte der Strecke. Da biege ich nämlich von der geraden Bundesstraße in eine Landstraße ab. Direkt nach dem Abbiegen trete ich voll ins Gas, denn es geht bergauf, und dort überkommt es mich meistens (weil kein Verkehr) und ich drehe ihn ganz nach oben bis ich etwa 140 - 150 km/h drauf hab, dann muss ich bremsen, weil eine Ortschaft kommt. Nach einer kurzen 30er Zone, die ich meist im zweiten Gang durchfahre, trete ich wieder voll aufs Gas und fahre die letzten kurvigen paar huntert Meter meist im 3ten Gang bei hoher Drehzahl recht zügig und schnell. Das nur zur Verdeutlichung meiner Fahrstrecke. -
-
Sorry... ich werd es erst glauben wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe... 3 meiner letzten Autos hatten FIS, die alle die gleich Fakten geliefert haben... bei einem Turbomotor mit dieser Leistung braucht man einige Minuten bis man die 8,x oder gar 7,x erreicht hat, schafft es jedoch mühelos diese innerhalb 30 Sekunden Vollgasattacke wieder auf 9,x und mehr hochjubeln, weil der Momentanverbrauch mal eben so einfach auf 25-35l/100km hochschnellt. Mathematisch ist das also auch mehr als logisch. Wieso sollte das bei dir anders sein?
Fährst du die ersten 15km eventuell mit Tempomat bei auf 60 km/h?
-
Nö den Tempomat benutze ich auf dieser Strecke nie. Ich fahr halt die ersten ca. 10 km recht konstant 100 - 110 km/h im 6. Gang, dann kommt eine längere Ortschaft die ich ungefähr bis zur Hälfte im 6. Gang durchrolle. Danach kommt nochmal ein kurzer Abschnitt mit 70-100 km/h und dann geht die Post ab. Ich werde Beweisfotos abliefern. Evtl am Samstag!
-
BItte wenns geht so wie ich es gemacht habe... gefahrene km, Durchschnittsgeschwindigkeit, -verbrauch.
-
-
Nun lasst es gut sein. Du hast ja selbst gesagt du glaubst es erst wenn du es mit eigenen Augen siehst und das wird hier im Forum nicht passieren also einigt euch darauf dass ihr euch nicht einigt und fertig.
-
jo word! Haken dran...
-
Man kann den 200PS Frontkratzer (meine Frau hat einen) mit 7,5-8,5l fahren. Allerdings ist man dann auf der Landstraße wie ein Opa unterwegs. Überwiegend kein Überholen, kein Rausbeschleunigen aus den Kurven etc. Spaß macht das nicht.
Verbrauchssenkend kommen dann noch 17" oder 18" mit schmaleren Reifen dazu. Das kann bis zu einem Liter gegenüber den 255 19" ausmachen.
Wenn wir damit im Sommer mal über Autobahn/Landstraße an die See gondeln, dann schaffen wir auch mal 7.1l im offenen Roadster.
Realistische Bewegungsprofile im Stadtverkehr landen eher bei 9 - 11 Liter. Mit meinem Quattro auf 255 19" schaffe ich auch mal 13 Liter in der Stadt
-
-
BItte wenns geht so wie ich es gemacht habe... gefahrene km, Durchschnittsgeschwindigkeit, -verbrauch.
So hier hast du Beweisfotos
Der Durchschnittsverbrauch lag noch bei 7,9 als ich zuhause ankam, ist aber durch den Leerlauf kurz vorm Fotographieren auf 8,0 gesprungen!Also unsere beiden TTs liegen wohl nicht soweit ausenander
-
Denke auch, denn 6 km/h im Schnitt weniger (ist auch beim fotografieren abgefallen), als da wo ich "gekrochen" bin ist schon nicht wenig und sieht auch nicht nach 140-150 km/h Beschleunigungattacken bis in den roten Bereich aus. Denke die unterschiedliche Betrachtungsweise von "sportlich" und "normal" zählt hier ebenfalls mit rein.
Wie gesagt... Haken dran!
[edit]
Bald hast du 6-stellig! hehe -